Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.230 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Ich denke mal bei MB sollte der noch billiger sein als in der Auktion! Hat jemand den aktuellen MB Preis für det Dingens?
-
Quote: Am 11.05.2014 um 16:26 Uhr hat Ninara geschrieben: Aber was heisst "das mache ich immer so" ... passiert Dir das öfter? :o Drück doch mal auf sein Häuschen, dann verstehst Du es bestimmt! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.05.2014 um 17:36 Uhr ]
-
Mit diesem Kabel kannst Du übrigens auch eine externe Soundquelle (MP 3 Player, iPod) über einen Klinkenstecker an den AUX-In Port des Radios anschliessen, der Stecker wird hinten in das Radio eingesteckt und den Klinkenstecker bzw. das Gerät kann man dann in die Schublade unter das Radio legen. So kann man auch mit dem einfachen Radio Musik nach Wunsch hören! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.05.2014 um 13:10 Uhr ]
-
Quote: Am 10.05.2014 um 09:30 Uhr hat yueci geschrieben: wenn tatsächlich nur sehr wenig Wasser eingedrungen ist, sollte es reichen. Naja, Wolkenbruch im Eingangsposting hört sich nicht gerade danach an, als ob es nur ein paar Tropfen gewesen wären! ;-) Wäre mal interessant zu wissen, welcher Smart es war, der da geduscht hat! Auf dem Bild in der Sig ist ja ein 450er und ein 451er abgebildet. Bei einem 450er kommt es auf das Baujahr an, ob Komponenten unter dem Sitz verbaut sind. Die Relaisbox gibt es ja nur von 1998 bis Ende 2002. Bei einem echten 2nd Gen 450er ab 2003 gibt es keine Relaisbox oder sonstigen Steuergeräte mehr unter dem Sitz! Die Funktionen der Relaisbox sind ja ab 2003 mit in das SAM gewandert. Aber die Tatsache, daß beim 451er wieder irgendwelche Komponenten unter dem Sitz verbaut wurden zeigt mir, daß entweder das Hirn der Konstrukteure wieder out of order war oder plötzlich zu wenig Einnahmen durch diese Tatsache generiert wurden, daß diese Teile, die in schöner Regelmässigkeit für Umsatz gesorgt haben, an anderer Stelle platziert wurden. Dieser Einbauplatz an der tiefsten Stelle unter dem Sitz ist so ziemlich das bescheuertste, was einem Konstrukteur einfallen kann! :roll: P.S. Der rote 451er auf dem Bild wird durch den schwarzen Tankdeckel optisch extrem abgewertet! :( Das fällt sogar auf dem kleinen Bild direkt ins Auge! Da würde ein Tankdeckel in Wagenfarbe gute Dienste tun!!! Den gibt es übrigens beim Smart für kleines Geld, austauschen kann man ihn selbst! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.05.2014 um 14:44 Uhr ]
-
Keilriemen angerissen was sagt ihr ?
Ahnungslos antwortete auf Superkev's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Da muß ein neuer rein und fertig aus! Die Kosten stehen hier in keinem Verhältnis zu dem Schaden, der durch einen gerissenen Riemen entstehen kann! Du musst nur aufpassen, daß auch der richtige Riemen montiert wird, der Diesel hat nämlich im Gegensatz zum Benziner eine stärkere Lichtmaschine und darum auch einen anderen Riemen. Der hat deshalb eine Rippe mehr als der des Benziners. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.05.2014 um 09:04 Uhr ] -
Keilriemen angerissen was sagt ihr ?
Ahnungslos antwortete auf Superkev's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Da muß ein neuer Riemen rein und fertig! Es kann schon sein, daß sich der Riemen teileweise aufgelöst hat und sich nun die Reste mit dem Riemen mit drehen! Dann sollte man aber trotzdem nicht mehr fahren, wenn es der Riemen ist, der die Wasserpumpe mit antreibt. Wenn der Riemen mal so angetötet ist, kann er auch jederzeit vollends den geist aufgeben. Wie viel Kilometer hat der denn drauf? -
Quote: Am 10.05.2014 um 07:13 Uhr hat Jag_Willi geschrieben: die SAM liegt ja regengeschützt unterm Armaturenbrett . Was sollte da bei einem Regen passieren ? Ach so, deshalb erleiden so viele SAMs einen Wasserschaden! :roll:
-
Keilriemen angerissen was sagt ihr ?
Ahnungslos antwortete auf Superkev's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wenn es ein mhd Smart ist, dann ist Alarmstufe rot und Du solltest keinen Meter mehr damit fahren!!! Das hat sogar schon mal ein ADAC Mitarbeiter unterschätzt und hinterher war der Motor kaputt! Der dazugehörige Fred wurde allerdings vermutlich auf das Betreiben des ADAC hin gelöscht! :roll: Der Riemen treibt nämlich auch die Wasserpumpe an und ohne diesen Riemen ist nix mit Kühlmittelzirkulation! Das Problem bei dem mhd ist nämlich, daß bei einem Riss des Riemens die Ladekontrollleuchte nicht aufleuchtet! Das erste Anzeichen nach der Akustik des Riemens ist die Übertemperaturleuchte des Motors und wenn man dann nicht sofort den Motor abstellt, dann ist es schlecht um den Motor bestellt! :( Außerdem besteht durch die herum wuselnden Riementeile auch immer die Gefahr, daß noch andere Bauteile abgerissen werden! Was war denn das eigentlich für ein KFZ-Meister, der solche Reparaturmethoden hat? :roll: Warum wurde der Riemen nicht gleich ausgetauscht? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.05.2014 um 13:04 Uhr ] -
Look here! :)
-
Graues oder blaues Interieur? Für blaue Einrichtung gibt es Nur-Radio oder Kassettenradio, für grau gibt es Nur-Radio, Kassettenradio oder CD-Radio! :)
-
Der Smart wurde von 1998 bis nunmehr 2014 in vielen verschiedenen Modellen und Ausführungen gebaut. Vielleicht solltest Du uns erst mal verraten, welche Art Smart und welches Baujahr Du Dein eigen nennst! ;-)
-
Quote: Am 08.05.2014 um 13:55 Uhr hat emil geschrieben: bei einem Kabelproblem wäre das Problem unabhängig von der gewählten Gangstufe. Kabel- und Steckerprobleme äussern sich in allen möglichen und unmöglichen Fehlerbildern! Dazu sind die Vorgänge und Möglichkeiten der Kuppel- und Schaltvorgänge einfach zu komplex, als hier eine Ursache konkret definieren zu können. Von daher denke ich nicht, daß man hier unbedingt Rückschlüsse draus ziehen kann! Aber ist schon ok, jeder geht so vor, wie er es für richtig hält! ;-) Hab ich kein Problem mit! War auch nur der Hinweis auf eine von mehreren Möglichkeiten, die nicht sonderlich schwer zu verifizieren und damit auszuschliessen sind! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.05.2014 um 15:54 Uhr ]
-
Könnte auch ein Kabel- oder Steckerproblem in den Zuleitungen zu den Aktuatoren sein, das kommt auch relativ häufig vor! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.05.2014 um 13:59 Uhr ]
-
Quote: Am 07.05.2014 um 14:48 Uhr hat Mops geschrieben: Auf PN im forum antwortet er nicht Hast Du es schon mal über ne Email versucht? Er hat ja eine Emailadresse hier im Forum hinterlegt, füll ihm doch mal de Mehlbox! ;-)
-
Quote: Am 07.05.2014 um 09:18 Uhr hat smartprofi geschrieben: bei den so oft angebotenen aluventilen besteht oft keine ölbeständigkeit, Naja, ob das bei den serienmässigen gegeben ist, lass mer jetzt aber auch mal dahin gestellt! Meiner Meinung nach kann man bei der Serienmässigen TLE auch nicht im mindesten von einer Ölbeständigkeit sprechen, sonst würden die nicht in der Häufigkeit über den Jordan gehen! :roll:
-
Es kommt sauch vor, daß der Dieselfilter selbst undicht ist, weil er von innen nach außen durchrostet. Es könnte ja sein, daß dies über einen Haarriss im Filtergehäuse minimal ist, am Dieselfilter entlang läuft und dann am Anschluss abtropft. Ich würde an Deiner Stelle mal den neuen Filter mit der alten Leitung montieren und dann die Dichtigkeit prüfen. Wenn es dann immer noch undicht ist musst Du eben die Leitung austauschen, Nummer hab ich keine, müsste aber im SC raus zu kriegen sein.
-
Quote: Am 06.05.2014 um 08:01 Uhr hat SLKpeppi geschrieben: Der Vorbesitzer hat einen Ölwechsel gemacht und war so schlau, dem Kleinen 5 Liter Öl zu spendieren :-x :-x Es könnte aber auch sein, daß er nicht richtig abgesaugt und dann einfach die richtige Menge eingefüllt hat, das kommt auch immer wieder vor! Wenn nicht vollständig abgesaugt wird und die richtige Menge eingefüllt wird, ist dann auch zu viel drin! Bei fünf Litern hat er dann bestimmt gar nicht abgesaugt und einfach eingefüllt. Lauter Spezialisten eben! ;-) Und den Ölpeilstab kennen viele Zeitgenossen auch nicht! :roll:
-
Quote: Am 05.05.2014 um 22:12 Uhr hat Mesh geschrieben: Der Vorgänger wollte wohl dass man den Brabus Deckel sieht :lol: Mir wäre der in Wagenfarbe trotzdem lieber! :) Zumal es ja ne tolle Farbe ist. Das sieht in Schwarz meiner Meinung nach beknackt aus! Aber so sind die Geschmäcker eben verschieden und Brabus nicht schön zu finden ist ja für manche schon wie Gotteslästerung! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.05.2014 um 07:57 Uhr ]
-
Hat der Folierer den Tankdeckel vergessen! :-? Sieht sehr gut aus, der Kleine! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.05.2014 um 21:45 Uhr ]
-
451: Glasdach viele ganz feine Risse. (Sonne? Alterung? Verwindung)
Ahnungslos antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 04.05.2014 um 19:06 Uhr hat Dietmar-Leh geschrieben: Das Kunststoffdach vom Smart ist kein Glas Das entbehrt nicht einer gewissen Logik! ;-) Genauer müsste es heissen, das Polycarbonatdach des 451er Smarts ist kein Glas! Das Glasdach des 450er Smarts ist aus Glas! Lediglich das undurchsichtige Volldach des Pure ist ein Kunststoffgebilde. Und das beste Dach des Smart ist ohnehin aus Stoff! Es ist nämlich das Verdeck des Cabrios! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.05.2014 um 23:00 Uhr ] -
Wenn auf der damaligen Rechnung tatsächlich ein neuer Nebler berechnet wurde, dann würde ich an Deiner Stelle die Rechnung und den geklebten Nebler auf die Theke legen und gleich mal die Hand aufhalten! Es würde mich aber nicht wundern, wenn die Dich im Gegenzuge als Betrüger darstellen wollen und sagen, es wäre damals ein neuer verbaut worden und Du hast jetzt einen anderen defekten dabei, evtl. den von der anderen Seite oder aus einem anderen Smart! Das ging mir bei VW mal ähnlich und da war es ein Firmenwagen von meinem Arbeitgeber!!! Da ging es um eine Zuordnung rechts/links! Wurde links ausgetauscht und ich musste mir nach kurzem sagen lassen, daß der Tausch rechts erfolgt wäre, als die linke Seite wieder defekt war. Auf der Rechnung war die Seite leider nicht vermerkt. Den habe ich gefragt, ob er glaubt, daß ich bei einem Firmenwagen, bei dem mir so was ohnehin nix bringen würde, solch einen Betrug nötig hätte! Er hat es zwar nicht klar bejaht, aber daß er recht hätte, hat er mir bis zuletzt klar gesagt! Was ja de facto auf das Gleiche raus kommt! Soll heissen, wundere Dich nicht, wenn die anzweifeln, daß der geklebte Nebler der von damals war und die Dir unterstellen, daß Du sie behummsen willst und Dir sagen, es wurde damals ein neuer Nebler verbaut und Du darfst jetzt gerne das Gegenteil beweisen. Da hättest Du nämlich ein Problem mit! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.05.2014 um 12:48 Uhr ]
-
Quote: Am 04.05.2014 um 10:45 Uhr hat pascalts geschrieben: Ihr missversteht mich - ich habe einen Nebelscheinwerfern BEZAHLT. Okay, dann haben wir Dich tatsächlich missverstanden. Aber noch mal die Frage, ehe Du dort aufstresst: Finden sich an dem Nebler denn Klebstoffreste, die das beweisen, daß der nur geklebt wurde? Auf den Bildern sieht man das nämlich nicht. Hintergrund meiner Frage ist die Tatsache, daß allgemein bekannt ist, daß die Nebler eine Fehlkonstruktion sind, bringen tun sie obendrein konstruktiv bedingt ohnehin nicht viel! Es könnte ja sein, daß der Nebler damals tatsächlich gegen einen neuen ausgetauscht wurde und jetzt dieser aber schon wieder defekt ist! Daß die Dinger aufgrund von Kontaktproblemen am Stecker und der damit verbundenen Wärmeentwicklung relativ spektakulär abbrennen ist nämlich nicht so ungewöhnlich und hier im Forum schon einige Male beschrieben! Es könnte meines Erachtens auch sein, daß die den damals tatsächlich getauscht und einen neuen eingebaut haben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.05.2014 um 11:17 Uhr ]
-
Quote: Am 04.05.2014 um 08:12 Uhr hat rennfurz geschrieben: Die Werkstatt brauchst Du nicht zu wechseln. Seh ich genauso! :) Da gibt es endlich mal ein Etablissement, die erstmal kundenorientiert reparieren und es wieder funktionsfähig machen und dann bekommste solche Sprüche zu hören! Da braucht man sich nicht zu wundern, wenn nur noch Materialschlachten stattfinden! Eigentlich hätten die Dir damals gleich zwei neue Nebelscheinwerfer einbauen und einen Haufen Geld abknöpfen sollen, wenn Dir das lieber ist! :roll: Wer deswegen in die Werkstatt geht, hat es ohnehin nicht besser verdient! ;-)
-
Der Notschlüssel hat das Profil eines Inbusschlüssels, d.h. mit einem normalen Inbusschlüssel, am besten mit einer Ratsche mit Nuss, kannst Du den Norbetrieb genausogut durchführen. In der Abdeckkappe befindet sich ja ein kleines Loch, dort muß der Schlüssel rein! In der Betriebsanleitung gibt es dafür übrigens auch eine Seite, auf der das beschrieben ist! Du kannst auch die Plastikabdeckung demontieren, die den Motor abdeckt. Die sind nur aufgesteckt! Dann solltest Du eigentlich schon sehen, wo der Schlüssel rein muß! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.05.2014 um 18:53 Uhr ]
