Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.628
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 05.05.2015 um 10:23 Uhr hat bensnh1978 geschrieben: Wobei zwecks Kilometer wohl ein Umbau besser wäre. Solltest Du damit meinen, daß Du ein anderes Kombiinstrument einbauen willst, muß ich dich enttäuschen, das ist nicht ohne weitere möglich. Beim Smart ist die Fahrzeugidentnummer in mehrere Steuergeräte einprogrammiert und das Kombiinstrument ist eines davon. Wenn Du das umbaust, also eines aus einem fremden in Deinen Smart rein, funktioniert das nicht ohne weiteres, da müsste man das EEProm aus dem Kombiinstrument umlöten. Und wenn es so einfach wäre, den Kilometerstand durch Einbau eines anderen Kombiinstruments zu realisieren, würden vermutlich nur noch 450er Smart mit niedrigen Kilometerständen unterwegs sein! So oifach isches dann au wieder ned! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.05.2015 um 10:56 Uhr ]
  2. Quote: Am 05.05.2015 um 09:15 Uhr hat bensnh1978 geschrieben: Kann ich eigentlich gefahrlos den Tacho umbauen? Was verstehst du denn in dem Zusammenhang unter "umbauen"? Was soll am Kombiinstrument umgebaut werden? :-? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.05.2015 um 10:01 Uhr ]
  3. Dort ist nur eines von vielen Beispielen zu diesem Thema! ;-) Das ist mit 99,9 % Sicherheit das ABS Steuergerät!
  4. Das kommt mit großer Wahrscheinlichkeit vom ABS Steuergerät, von dem kommen nämlich auch die Signale, um die Geschwindigkeit anzuzeigen, die wird aus den Impulsen von den Raddrehzahlsensoren des ABS ermittelt. Dieser Effekt ist hier im Forum schon einige male beschrieben und war jedesmal nach dem Austausch des ABS Steuergeräts beseitigt. Es muß nur der elektronische Teil ausgetauscht werden, nicht der Hydraulikblock! Bekommt man auch als gebrauchtteil und der Austausch ist nicht sonderlich schwer! Das ABS Steuergerät ist mit dem Hydraulikblock zusammen im Unterboden des Smart verbaut!
  5. Quote: Am 05.05.2015 um 07:00 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Sag das nicht zu laut sonst bricht hier für einige die Weltanschauung zum Thema Smartcenter zusammen..... Keine Bange, da bricht nix zusammen! Wie sagt man so schön, eine Schwalbe macht noch keinen Sommer! ;-) Ich freue mich immer, wenn es auch Gegenbeispiele zu den kleinen und großen Gangstereien gibt, die sonst hier zu lesen sind! :) Auch wenn Du das nicht glauben kannst! Gegenbeispiele gibt es nämlich genügend!
  6. Solltest noch das Baujahr dazu schreiben bzw. handelt es sich um die alte Version des Armaturenbretts oder die facegeliftete. Es gibt nämlich zwei verschiedene Ausführungen der Zusatzinstrumente für den Benziner, die sich durch die Halterung unterscheiden. Deshalb ist die Variante des Armaturenbretts wichtig!
  7. Die sitzt unter dem Fahrersitz unter dem Teppichboden, siehe hier und dort!
  8. Ist die Werkstatt ein Smart Center oder was ist das für ne Werkstatt?
  9. Was passiert denn, wenn beim Schalten von N in 1 die "0" im Display erscheint und Du dann den Schalthebel nach vorne in die "+"-Stellung drückst? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.05.2015 um 20:22 Uhr ]
  10. Quote: Am 03.05.2015 um 20:08 Uhr hat Koala22 geschrieben: zeigt sporadisch beim starten statt dem Gang "0" im Display an und lässt sich dann nicht fahren.) Hallole und willkommen im Forum! :) Immer langsam mit den jungen Pferden, äääääähhh den alten Oldlinern! ;-) So gut wie der aussieht wäre er viel zu schade zum Verschrotten! Wann genau wird die "0" im Display angezeigt? Bereits vor dem Start des Motors oder erst wenn Du einen Gang einlegen willst? Oder erst, wenn du ein Stückchen gefahren bist? Beschreib das mal ein bißchen genauer! Stammt die Aussage von einem Smart SC oder einer anderen Smart Werkstatt? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.05.2015 um 20:17 Uhr ]
  11. Quote: Am 03.05.2015 um 18:27 Uhr hat calvin geschrieben: man sich mit dem Produkt beschäftigt, ist davon überzeugt und kauft Punkt Stimmt, wenn man die Bremsenproblematik sieht, die gerade von mehreren Käufern des 453 bestätigt wird, ist der neue ForTwo excellent für suizigefährdete Personen geeignet! :roll: Bin ja mal gespannt, was Smart da unternimmt, da sollte eigentlich die Priorität drauf liegen! Aber das stimmt vermutlich auch nicht und ist bestimmt nur von denjenigen erfunden worden, die nach Deiner Meinung Gegner des 453 sind! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.05.2015 um 19:41 Uhr ]
  12. Quote: Am 03.05.2015 um 18:27 Uhr hat calvin geschrieben: noch einmal der Alte sieht scheiße aus, wie kann man nur so einen Müll kaufen :lol: :-D :lol: Hier wäre zum Beispiel meiner! By the way, Du hast ganz vergessen, uns als krank zu bezeichnen! Das machste doch sonst immer bei jeder sich bietenden Gelegenheit! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.05.2015 um 19:39 Uhr ]
  13. Das hört sich so an, als ob am Scheibenwischergestänge was ausgehängt wäre. Das kommt nicht so selten vor! Da gibt es auch viele Beiträge zu! ;-)
  14. Wenn Du die Welle schon ausgebaut hast, würde ich Dir empfehlen, Dir mal den ABS Zahnkranz anzusehen und dessen Zustand zu beurteilen. Hintergrund davon ist, daß diese meist stark korrodieren und irgendwann durch den Rost aufgesprengt werden und unklare Fehlerbilder erzeugen, wenn man die nicht kennt. Deshalb wäre es zu überlegen, diesen ABS Zahnkranz gleich auszutauschen, wenn der Zustand schon entsprechend schlecht ist, wenn die Antriebswelle schon mal draußen ist. Bei Smart gibt es diese Zahnkränze aber nicht einzeln, dort muß man gleich die komplette Antriebswelle bzw. beim 451er das Aussengelenk kaufen, aber bei findigen Zubehörlieferanten gibt es die Zahnkränze einzeln zum Aufkleben, was ohnehin wesentlich sinnvoller ist als das aufschrumpfen, das Smart praktiziert! Das aufreissen des Zahnkranzes hat nämlich zur Ursache, daß der Ring massiv unterrostet wird und dadurch die mechanische Spannung auf den Ring erhöht wird, gleichzeitig wird das Material des Ringws durch die Korrosion geschwächt, bis er irgendwann aufreisst. Beim Aufkleben wird der Spalt zwischen Welle und Zahnkranz durch den Klebstoff abgedichtet und dadurch das Unterrosten verhindert! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.05.2015 um 18:11 Uhr ]
  15. Quote: Am 03.05.2015 um 17:22 Uhr hat Pampelschuster geschrieben: Kann ich den Beitrag selber nicht löschen? Nee, kannste nicht! Aber der verschwindet ganz von selbst im Forumsnirvana, wenn keiner mehr drauf antwortet! ;-)
  16. Quote: Am 03.05.2015 um 12:02 Uhr hat smartieLady geschrieben: Der mit 84 Ps ist keine Option, da ich die mehr Leistung schlicht nicht brauche und auch den Mehrverbrauch dadurch nicht tolerieren will. Ob man die Mehrleistung braucht oder nicht ist eigentlich nicht das Kriterium, sondern daß es die anderen Motoren nur mit dem beknackten mhd System gibt! Wenn man nicht darüber informiert ist, daß sich dies zur Kostenfalle entwickeln kann, kann ich ja nachvollziehen, wenn man sich eine solche Sollbruchstelle zulegen will, aber angesichts Deines Informationsstand darfste Dich hinterher nicht über Folgekosten beklagen! Es gibt bestimmt schon einige, die sich sehnlichst wünschen würden, den mhd nicht genommen zu haben! Aber ist schon ok, bin ja schon ruhig! Wer nicht hören will, muß zahlen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.05.2015 um 17:10 Uhr ]
  17. Ahnungslos

    Vergleich

    Um einen echten Vergleich zu haben, ob mit Deinem was nicht stimmt, solltest du lieber einen anderen 45 PS Smart fahren! :)
  18. Jo stimmt schon. Hast recht! :) Da hab ich nicht dran gedacht. Ich bin nur von den Datum der Erstzulassung ausgegangen, das in den Papieren steht. Und das ist eigentlich nicht relevant! Aber am Beginn der FIN kann man es auch erkennen, da hat maxpower vollkommen recht! WME01... ist ein Smart mit Trust+ bis Ende 2002 WME450... ist ein ESP Smart ab 2003 [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.05.2015 um 11:58 Uhr ]
  19. Quote: Am 03.05.2015 um 11:17 Uhr hat Smarrrt geschrieben: ich werde mir heute Nachmittag mal die Fahrzeugpapiere abfotografieren und die anderen Sachen checken... OBD usw. In den Fahrzeugpapieren steht auch nur das Datum der Erstzulassung und nicht das Baujahr!!! Das kannste deshalb vergessen! Die beste und untrügliche Unterscheidung ist die OBD Buchse! Wenn diese unter einem herunter klappbaren Plastikdeckelchen in der Rückwand des Ablagefachs sitzt, dann ist es ein echter 2003er mit ESP und SAM. Wenn die Diagnosebuchse in der ZEE, also der Zentralelektrik im Fahrerfußraum sitzt, dann ist es ein älterer Trust+ Smart. Auf dieser Seite sieht man den Unterschied. Auf dem dritten Bild von oben mit der Überschrift 700cc Fortwo sieht man das Ablagefach an der Tür eines ESP Smarts ab 2003. Hier ist es eben an der rechten Tür, weil es sich um einen englischen Rechtslenker handelt. Die unterscheiden die Trust+ von der ESP Ausführung eben durch den Hubraum des Benziners! Nicht verwirren lassen! Auf dem Bild darunter mit der Überschrift 600cc Fortwo ist die Buchse der älteren Trust+ Ausführung in der Zentralelektrik zu sehen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.05.2015 um 11:40 Uhr ]
  20. Ich dachte der 453 ist schon der SUV! :-D Zumindest sieht er doch so aus! ;-)
  21. Quote: Am 03.05.2015 um 10:57 Uhr hat Smarrrt geschrieben: Da ich mich nicht gut mit den Diesel-Smarts auskenne, würde ich mich freuen, wenn ihr mir hier ein paar Tipps geben würdet was da los sein könnte Das dürfte mit dem Dieselmotor bzw. der Diesel-Ausführung relativ wenig zu tun haben! ;-) Wurde der Fehlerspeicher schon mal ausgelesen? Ist das ein echter 2003er mit ESP und SAM oder noch ein älterer mit Trust+. Bei einem 2003er lässt sich das schlecht aus der Ferne sagen, weil hier meistens von der Erstzulassung gesprochen wird und das Baujahr ein anderes sein kann! Beim Diesel kann man es auch nicht am hubraum unterscheiden wie beim benziner! Sitzt die OBD Buchse in der ZEE Zentralelektrik oder im Ablagefach links unter dem Lenkrad an der Tür? Fragen über Fragen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.05.2015 um 11:07 Uhr ]
  22. Das Mittelteil des Frontpanels passt auch von Cabrio. Das Mittelteil des Frontpanels facelift Coupe und Cabrio sind identisch, nur die Kotflügel sind unterschiedlich! Look here!
  23. Da gibt es schon einen ausführlichen Fred zu. Leider sind die Bilder darin nicht mehr verfügbar!
  24. Man kann dem 453 ja gegenüber stehen, wie man will, aber wenn an den Bremsproblemen, die ja jetzt schon von mehreren Fahrern bestätigt und bemängelt wurden, was dran ist, wovon ich jetzt mal ausgehe, weil es eben kein Einzelfall ist, wäre das schon ein schweres sicherheitsrelevantes Problem, das um einiges schwerer wiegt als z.B. die Optik, Windgeräusche oder andere Kleinigkeiten! :( Daß dies rein konstruktionsbedingt, (Heckmotor, leichte Vorderachse) ist, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, die Konstruktion ist ja seit 17 Jahre die gleiche! Dann hätte diese Problematik schon immer so sein müssen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.05.2015 um 10:09 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.