
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.626 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
[B] RS Alu Tankdeckel für 451er
Ahnungslos antwortete auf Chiemgausmartie's Thema in Biete / Suche / Tausche
Dieses hier ist der Fred im SFF und jenes dort wäre der Link zu Evilution! Der Link beim SFF funktioniert nämlich nicht mehr, weil sich bei Evilution durch eine Umstrukturierung der Fakultät die URLs geändert haben! ;-) -
Da hat er recht, Dein mechanix! Wenn der OT Sensor defekt ist, meistens thermisch also temperaturabhängig, dann gibt er entweder die richtigen Impulse von sich und der Motor läuft fehlerfrei oder er gibt keine mehr ab und der Motor geht aus! Es gibt nur diese beiden Möglichkeiten! Der Fehler mit der mangelnden Gasannahme kann nicht vom OT Sensor kommen und kommt auch ganz bestimmt nicht vom OT Sensor. Der mit dem Ausgehen könnte vom OT Sensor kommen, aber auch das ist in Deinem Fall fraglich! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.04.2015 um 09:53 Uhr ]
-
Ich habe das schon ganz richtig verstanden. :) Ich habe das nur geschrieben, weil Klaus geschrieben hat, daß das Steuergerät mitgetauscht werden muß und das ist nicht richtig! Dann funktioniert nämlich erst mal gar nichts mehr! Kann mir auch nicht vorstellen, daß es bei ihm so war! ;-)
-
Hilfe ZV funzt nicht mehr wegen Alarmanlage Defender
Ahnungslos antwortete auf bmwpiti's Thema in SMARTe Technik
Na also, dann geht wenigstens die Verriegelung wieder und der Smart kann abgeschlossen werden! Ich habe mich ja schon gar nicht mehr getraut, Dich auf diese Sicherung hin zu weisen, aber sie steht ja auch im Verkabelungsplan des SAM explizit mit drin. Ich dachte mir, wenn er es damit nicht merkt, dann hat er eben Pech gehabt! ;-) -
Hilfe ZV funzt nicht mehr wegen Alarmanlage Defender
Ahnungslos antwortete auf bmwpiti's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 29.04.2015 um 12:54 Uhr hat bmwpiti geschrieben: Erst im Nachhinein an zv angeschlossen. Das ist mir schon klar, ich wollte eigentlich wissen, in welcher Art und Weise das nachträglich an die ZV angeschlossen wurde! ;-) -
Felgen mit 175 VA und 195 HA gesucht für 450er Cabrio
Ahnungslos antwortete auf Smarter_Klaus's Thema in Zubehör für den SMART
Wirf mal ein Auge in Deine Mehlbox! ;-) -
Quote: Am 29.04.2015 um 06:31 Uhr hat Smarter_Klaus geschrieben: @smartFL: So weit mir bekannt ist, muss aber zusammen mit dem Motor auch das zugehörige Steuergerät mitgetauscht werden. Zumindest war das so beim Motortausch meines 450er. Das kann eigentlich nicht sein! Hintergrund davon ist, daß die Steuergeräte des Smarts über die FIN miteinander verheiratet sind! Da kann man nicht einfach so eines der Steuergeräte austauschen bzw. eines aus einem anderen Smart einbringen! Wenn er das Motorsteuergerät aus dem Spenderfahrzeug einbaut, dann funktioniert erst mal gar nix mehr!
-
Hilfe ZV funzt nicht mehr wegen Alarmanlage Defender
Ahnungslos antwortete auf bmwpiti's Thema in SMARTe Technik
Wie Du auf dieser Seite sehen kannst, sitzen die Relais für die Zentralverriegelung wie fast alle anderen Relais im SAM drin, das ist die mikroprozessorgesteuerte Zentralelektrik, von der die meisten Funktionen im Smart gesteuert werden. Das Relais für die ZV sitzt auf der Prozessorplatine selbst, es müsste gemäß der Liste das Relais K830 sein. Und auf jener Seite sind die Steckeranschlüsse des SAM aufgelistet. Das Signal für die Aktuatoren in den Türen und im Tankdeckel ist im Stecker N11-10 auf den Pins 4 und 5 zu finden. Dies wird auch bei Evilution noch einmal bestätigt! Funktioniert denn das Verriegeln des Fahrzeugs von innen mit der Taste auf der Sicherheitsinsel? Was hast Du denn beim Einbau der Anlage alles verändert bzw. wo ist diese angeklemmt? Vielleicht kommt man darüber drauf, wo der Kupferwurm sitzen könnte! -
Brabus Monoblock 6 Vi Gutachten Smart 450 ez04
Ahnungslos antwortete auf bmwpiti's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Verirrt! ;-) Art und Typ des Smarts übers Profil ermittelt und prompt in den falschen Fred rein geraten! Hast Du eigentlich das passende Gutachten für die Felgen mittlerweilen gefunden? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.04.2015 um 05:51 Uhr ] -
Quote: Am 27.04.2015 um 20:34 Uhr hat turtle geschrieben: Ich glaub, egal was man nimmt, bloß kein mhd. Kann gar ned sei, das mhd ist eigentlich das ultimative Nonplusultra bei den Smartvarianten! :roll: Zumindest für Smart und die SCs! Die Einnahmen daraus sind bestimmt schon fast rekordverdächtig! A bissle was daraus muß man halt zwangsläufig für Servicemaßnahmen und Kulanz abzweigen! Aber es bleibt bestimmt noch genug übrig! ;-) Was hier mhd Fahrer teilweise von sich geben grenzt schon an Volksverdummung! :roll: Zum Glück gibt es auch noch ein paar Realisten unter diesen Lobhudlern! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.04.2015 um 20:56 Uhr ]
-
Quote: Am 27.04.2015 um 20:12 Uhr hat Sunray geschrieben: Wenn alle meine "Probleme" so wären, wäre ich ein noch glücklicherer Mann Hört sich nach ner "außergewöhnlichen Belastung" an, die vom Finanzamt nicht als solche anerkannt wird! :-D Wenn Du weisst, was ich meine! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.04.2015 um 20:20 Uhr ]
-
Quote: Am 27.04.2015 um 19:50 Uhr hat Sunray geschrieben: Bei Mini oder VW springen z.B. die Steuerketten, Folge Motorschäden :o Irgendwas ist immer :-D Jo, ich nehm mir auch immer den worst case als Referenz. :roll: Das beruhigt irgendwie immer! ;-) Ohne Probleme sieht für mich anders aus! Aber wie man sieht, man wird bescheiden! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.04.2015 um 20:08 Uhr ]
-
12V Klemme bei aufgeschlossenem Fahrzeug?
Ahnungslos antwortete auf Pampelschuster's Thema in SMARTe Technik
Nee, gibt es nicht. Es gibt nur die Impulsleitungen der Zentralverriegelung, die müsstest Du über eine Zusatzelektronik entsprechend auswerten. -
Quote: Am 27.04.2015 um 19:07 Uhr hat epc geschrieben: Der ganz neue ist doch kein ´echter´ Smart mehr - den will ich nicht ! Gab es den 451er auch ohne MHD ? Taugt das Cabrio was ? Also ersteres verstehe ich durchaus! Der Meinung bin ich nämlich auch! ;-) Den 451er gab es auch ohne mhd, entweder frühe Benziner mit 61 und 71 PS mit Baujahr 2007 und 2008 oder alle Baujahre mit dem 84 PS Turbomotor, beim Turbo wurde nämlich nie mhd eingebaut. Einer muß ja gut funktionieren! :) Und die cdi's haben auch kein mhd! Also entweder Turbobenziner oder cdi. Allerdings solltest Du auf jeden Fall beide Probefahren! Und das Cabrio ist nicht nur bedingt empfehlenswert, sondern sogar unbedingt empfehlenswert! Da bekommste das Lachen gar nicht mehr aus dem Gesicht! :-D
-
Quote: Am 27.04.2015 um 19:15 Uhr hat Sunray geschrieben: Mein 451 MHD Cabrio hat nun 85.000 km auf der Uhr. Ohne Probleme ! Und der wievielte Riemen ist mittlerweilen verbaut und die wievielte Servicemaßnahme drin?
-
Zusatzinstrumente 451(facelift) ab BJ10/2010
Ahnungslos antwortete auf lars876's Thema in SMARTe Technik
Die Instrumente der Benziner sind alle gleich, bis auf die Brabus Instrumente mit dem anderen Zifferblatt, der einzige Unterschied ist Vor-Facelift bis 2010 und Facelift ab 2010 hinsichtlich der geänderten Halterung im im Rahmen des Facelifts umkonstruierten Armaturenbrett! Die in den Links abgebildeten Instrumente sind die mit der alten Halterung! Lediglich die Diesel haben andere Instrumente, aber auch nur deshalb, weil die Skalierung der Drehzahlmesser unterschiedlich ist, die Instrumente sind eigentlich ebenfalls identisch! Die Skalierung der Instrumente der Diesel geht bis 5000 1/min, die der Benziner bis 7000 1/min. Deshalb würde ein DZM eines Benziners, eingebaut in einen Diesel oder umgekehrt, schon etwas anzeigen, aber aufgrund der falschen Skalierung eben nicht die korrekte Drehzahl! Abgebildet ist ebenfalls die alte Halterung! Die neue Halterung sieht bei allen Instrumenten dann so aus wie beispielsweise auf den obigen Bildern zu sehen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.04.2015 um 18:35 Uhr ] -
Quote: Am 27.04.2015 um 16:21 Uhr hat Smarteharry geschrieben: Das Foto hat mein Schwiegersohn über seine HP eingefügt. Des woiss i scho! Dazu hat er auf seiner Homepage einen Bereich für Dich aufgemacht, das sieht man ja schon anhand der URL des Bildes! http://www.family-kollektion.de/Harry/Smart.jpg Da ist der Harry und Smart.jpg ist der Bildername Deines Blumenbildes! Wenn Du dort auch noch andere Bilder abspeichern dürftest, dann könntest Du diese genauso hier im Forum darstellen! Ansonsten besorgst Du Dir eben einen kostenlosen Bilderhoster und lädst die Bilder dort hoch! Elles koi problem! ;-)
-
In der Tat, Du musst die komplette Heckschürze abmontieren, die "Luftschlitze" sind da Bestandteil von! :) Aber da brauchst Du doch keine "Hinternphobie" davor zu haben! Das ist ein Kinderspiel, das Ding abzunehmen, wenn Dir nicht gerade fest sitzende Schrauben einen Strich durch die Rechnung machen. Das mach ich ab und zu spasseshalber weg, oifach so, ohne Grund! ;-) Von daher brauchste da keine Angst vor zu haben. Am besten ist, wenn Du vor allem die beiden unteren Schrauben vorher schon mal kräftig mit Rostlöser duschst! Dann sollte es eigentlich kein Problem sein. Gutes Torx Werkzeug solltest Du dazu aber schon Dein eigen nennen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.04.2015 um 16:36 Uhr ]
-
Er meint vermutlich "Schlepphebel" am Ventiltrieb! ;-) Wie kommst Du eigentlich drauf, daß das vom Getriebe kommen soll? :-? Und seit wann ist das Getriebe rechts? :-? :-? :-? Das ist doch links am Motor angeflanscht? Wenn das auch bei eingelegtem Gang im Stand auftritt, kann es gar nicht vom Getriebe kommen, weil sich da im Getriebe überhaupt nix dreht! Da steht die Eingangswelle des Getriebes und somit bewegt sich da im Getriebe nothing! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.04.2015 um 15:17 Uhr ]
-
Quote: Am 27.04.2015 um 13:19 Uhr hat Fenriswolf geschrieben: @Fabian: Heb den Smart doch mal an und überprüfe, ob sich das Rad leicht drehen lässt. Dann merkst Du recht schnell, ob die Bremsen vollständig lösen, oder nicht. Auch das ist nicht das Kriterium, ob die Bremsen vollständig lösen oder nicht bzw. ob das vom Bremssattel hervor gerufen wird! Darüber bin ich nämlich in meinem Fall drauf gekommen, daß mit dem bremsen etwas nicht stimmt. Der Smart liess sich nämlich auf der Ebene relativ schwer schieben bzw. die Vorderräder schwer drehen! Die Bremsbeläge sahen aber von der Stärke her in Ordnung aus. Als ich die dann aber raus genommen hatte, dachte ich mich tritt ein Pferd! Drei von vier Belägen hatten sich vom Belagträger gelöst und wanderten mehr oder weniger trägerlos da drin umher! Durch die Tatsache, daß die sich auch verkanteten liess sich das Rad eben ab und zu schwerer drehen! Nach dem Ersatz der Beläge war dann alles topp! Ergo, auch wenn die Bremse nicht löst muß nicht unbedingt der Bremssattel dran schuld sein! ;-)
-
Quote: Am 27.04.2015 um 14:19 Uhr hat Smarteharry geschrieben: Würde ja ein Foto einstellen aber da bin ich nicht ganz firm drin. Versteh ich jetzt nicht, in Deiner Sig haste es doch auch geschafft, ein Bild einzufügen! :-? Du musst nur beim Verfassen des Beitrags an der Stelle, an der das Bild erscheinen soll, den "Image"-Button unter dem Textfenster betätigen und in das Fensterchen, das dann aufgeht, die echte URL des Bilds einfügen, das Du in Deinem Beitrag darstellen willst, ok drücken, fertig! Dieses Bild muß eben frei zugänglich auf einem Server liegen. Probier es doch mal im Testgelände aus, das ist wirklich ganz easy! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.04.2015 um 15:06 Uhr ]
-
BIETE einzigartiges Smart Cabrio [Brabus / Lorinser]
Ahnungslos antwortete auf ohio23's Thema in Biete / Suche / Tausche
Wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg beim Verkauf! :) -
Quote: Am 27.04.2015 um 13:19 Uhr hat Fenriswolf geschrieben: Wie ist denn eigentlich die Mindestdicke der Bremsscheiben? Ich kann es Dir auch nicht ganz genau sagen, aber gemäß diversen Beiträgen hier im Forum ist das Verschleissmaß der Bremsscheibe 8mm.Das Neumaß ist anscheinend 9mm bei Bremsscheiben für den 450er und 10mm bei Bremsscheiben für den 451er. Nun wäre ich nicht so vermessen, bei einer Dicke von 8,2 mm noch neue Bremsbeläge zu montieren, ohne die Scheibe zu ersetzen! Dazu gibt es auch schon einen erheiternden Fred, siehe dort! Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob bei dem TE tatsächlich ein Bremssattel defekt ist. Wie schon geschrieben wurde, kommt hier auch die akustische Bremsbelagverschleissanzeige, bei der eine Feder am Belag absichtlich an der bremsscheibe schleift und Geräusche erzeugen soll, oder abgelöste Bremsbeläge dafür in Frage, das kommt ja auch nicht soooo selten vor. Hatte ich auch schon, drei von vier Bremsbelägen wanderten quasi trägerlos im Bremssattel umher! :o :o :o Und das, obwohl sie von der Stärke noch ganz ok waren! Die Stärke der Bremsbeläge ist also beim Smart nicht das alleinige Kriterium, diese auszutauschen! Deshalb würde ich erst mal nur Scheiben und Beläge kaufen und nicht gleich einen neuen Bremssattel. Wenn der alte Bremssattel gangbar ist und sich einwandfrei zurück drücken lässt, ist meines Erachtens ein Austausch des Bremssattels nicht erforderlich! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.04.2015 um 14:30 Uhr ]
-
BIETE einzigartiges Smart Cabrio [Brabus / Lorinser]
Ahnungslos antwortete auf ohio23's Thema in Biete / Suche / Tausche
Jetzt weiss ich auch woher mir das bekannt vor kommt, das Bild war in diesem Fred drin! :) -
BIETE einzigartiges Smart Cabrio [Brabus / Lorinser]
Ahnungslos antwortete auf ohio23's Thema in Biete / Suche / Tausche
Kommt mir auch irgendwie bekannt vor! ;-)