Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.630
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Das kommt auf das Baujahr des Smart an! Bei einem Smart ab 2003 ist es relativ einfach, weil da am Sicherungskasten noch zusätzliche Steckplätze für Dauerplus oder Zündungsplus vorgesehen sind. Bei einem 1998 bis Ende 2002 ist ein ganz anderer Sicherungskasten verbaut! Welches Baujahr hat Dein Smart? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.05.2015 um 23:47 Uhr ]
  2. Sorry, aber aus Deinen Ausführungen kann ich jetzt nicht sicher entnehmen, ob der Anlasser den Motor durchdreht und der Motor aber nicht anspringt oder ob der Anlasser schon gar nicht anläuft, wenn der Zündschlüssel auf die Anlassstellung gedreht wird. Das hast Du ein bißchen mißverständlich formuliert! Das wäre aber eine sehr wichtige Unterscheidung! Dreht der Motor den Anlasser durch, wenn gestartet werden soll oder läuft der Anlasser schon gar nicht an? Was auch noch wichtig wäre, was wird da im Display der Ganganzeige dargestellt? Die Steuerung steuert den Anlasser nämlich nur an, wenn dort das "N" steht. Das hat jetzt aber nicht unbedingt etwas damit zu tun, daß der Joystick in der Neutralstellung steht. Es kann nämlich auch sein, daß dies gegeben ist und trotzdem kein "N" im Display steht, dann würde der Anlasser auch nicht angesteuert werden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.05.2015 um 23:06 Uhr ]
  3. Quote: Am 15.05.2015 um 08:52 Uhr hat NickCroft geschrieben: Die Laufleistung dürfte wohl weniger interessant sein als das Bau-/Modelljahr. ;-) Steht doch schon im Eingangsposting drin! Und da dieses nicht editiert ist, steht das von Anfang an so drin! ;-) Quote: Am 15.05.2015 um 08:03 Uhr hat Amon geschrieben: Bei meinem kleinen 451 Bj.2008 [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.05.2015 um 11:00 Uhr ]
  4. Quote: Am 15.05.2015 um 08:03 Uhr hat Amon geschrieben: Links hab ich mir die Birne angesehen und die ist OK . Mit der optischen Betrachtung eines Glühwendels hat sich schon so mancher vertan! ;-) Hast Du die Glühbirne mal mit einem Durchgangsprüfer gemessen, ob sie ohm'sch Durchgang hat? Bitte beachte, daß dies eine Doppelfadenglühbirne ist, weil hier Bremslicht und Rücklicht in einer Glühbirne gleichzeitig realisiert sind! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.05.2015 um 11:00 Uhr ]
  5. Dann tritt Plan B in Kraft! ;-) Quote: Am 30.03.2015 um 15:50 Uhr hat Oberkraftfahrer geschrieben: -kann auch wieder abgezogen werden
  6. Schemazeichnung kenne ich nicht, aber dort wären zumindest mal die beteiligten Komponenten mit bezeichneten Anschlüssen zu sehen! :)
  7. Sehr schön gemacht! Hab gleich mal in meinen Favoriten einen Ordner mit Deinen Anleitungen angelegt! Vielen Dank!!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.05.2015 um 12:00 Uhr ]
  8. Bei einem sequentiellen Getriebe werden die Gänge nacheinander durchgeschaltet, auch wenn dies nicht im Display der Ganganzeige dargestellt wird und die Kupplung zwischen den Gängen nicht geöffnet wird, d.h. der Fahrer merkt nix davon! Bernie hat vollkommen recht, wie sollte das auch anders gehen? :-? Es gibt ein gutes Video, an dem die Funktionsweise des Smart 450 Getriebes anhand eines Schnittmodells für jeden verständlich dargestellt wird! Wen es interessiert, dem kann ich das gerne zusenden! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.05.2015 um 19:08 Uhr ]
  9. Auf dieser Seite oder jener Seite haste jede Menge Bilder von der Trommelbremse des 450ers! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.05.2015 um 18:21 Uhr ]
  10. Warum sollte das nicht möglich sein, das kommt natürlich drauf an, was Dein JVC Radio an Anschlüssen bietet! Aber ich denke schon, daß man auch damit den originalen Subwoofer ansteuern kann1 Dort unter Originalradio ausbauen und Fremdradio einbauen bekommst Du noch ein paar Infos dazu. Speziell der Anschluss der Stecker ist nicht ganz so trivial wie sich das manche wünschen würden. Es ist immer der Sache dienlich, wenn man jemanden hat, der sich mit diesem Metier ein wenig auskennt! ;-)
  11. Die "Automatik" im Smart ist eigentlich ein manuelles sequentielles Schaltgetriebe mit einer konventionellen Kupplung , das über elektrische Helferlein, die sogenannten Aktuatoren, automatisiert wurde! Der Kupplungsaktuator, das ist ein Elektromotor mit einer Übersetzung dran, der unten an der motor-/getriebeeinheit montiert ist, betätigt über den Bolzen über einen Ausrückhebel die Kupplung, das ist quasi Dein elektrischer linker Fuß. Und der Schaltaktuator, das ist das runde Gebilde am getriebe oberhalb des Kupplungsaktuators, viele halten den für den Anlasser, ist Deine rechte Hand und wechselt die Gänge im Getriebe. Durch die Tatsache, daß diese Aktuatoren von der Steuerung kontrolliert werden, ist diese natürlich auch in der Lage, die Gänge in Abhängigkeit von verschiedenen Parametern selbsttätig zu wechseln. Die Hardware ist ohnehin in allen Varianten, also Softipp und Softouch, exakt die gleiche! Bei Softipp müssen eben die Gänge durch vor- und zurück drücken des Joysticks wie bei einer Tipptronic gewechselt werden, wobei auch bei dieser Variante bei bestimmten bedingungen automatisierte Schaltvorgänge stattfinden, runter schaltet er von selbst, wenn eine bestimmte Motordrehzahl unterschritten wird und ab Bj. 2003 schaltet er als Schutzfunktion auch selbsttätig hoch, wenn der Motor in den Drehzahlbegrenzer gedreht wird! Bei Softouch werden eben die Gänge komplett automatisiert durch die Steuerung gewechselt. Man kann ja auch jederzeit den Softouch im Softipp Modus fahren, entweder durch Betätigung des Knöpfchens am Joystick oder indem man den während der Fahrt vor und zurück drückt, dann schaltet er auch in den Softipp modus um. Ich habe Dir auch noch ne PN geschrieben!
  12. Normalerweise sollte das Signal des Schalters der Handbremse am Eingang des SAM, das ist die Zentralelektronik im Fahrerfußraum, abgegriffen werden können. Seltsam ist nur, daß es in dieser Liste überhaupt nicht auftaucht, aber ich vermute mal, daß die unvollständig ist! :( In jener Liste über das SAM des 450ers ist das Signal nämlich auf dem Pin 34 des Steckers N11-8 gelistet! Das wird auch auf dieser Seite über den 450er bestätigt, allerdings differieren die Kabelfarben? :-? Bei fq101 gibt es leider für den 451er überhaupt keine SAM Steckerbelegungsliste. :( Das Signal des Rückfahrscheinwerfers kommt meines Wissens direkt von der SE Drive, also der Schalteinheit mit dem Joystick! Laut jener Seite müsste das auf dem Stecker in der SE Drive, also der Schalteinheit auf dem Pin 2 abzugreifen sein, die Kabelfarbe steht auch hier dabei! :) Ich weiss jetzt nicht, ob dieses Signal auch zum SAM geführt wird. Beim 450er meines Wissens nicht, da wird nur der Rückfahrscheinwerfer damit geschaltet! Natürlich sollte man immer erst mal durch eine Messung verifizieren, ob das alles so richtig ist! Unbesehen glauben würde ich das jetzt nicht! ;-) Deshalb auch ohne Gewähr meinerseits! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.05.2015 um 08:03 Uhr ]
  13. Quote: Am 12.05.2015 um 20:54 Uhr hat Timmy88 geschrieben: Wieviel Stellen hat der Code denn? Damit hätte ich einen Anhaltspunkt bei den tausend Nummern in den Unterlagen. Also der Code meines Grundig CD Radios bei meinem aktuellen Smart ist 4-stellig. Und die drei bisherigen waren auch 4-stellig. Daher gehe ich davon aus, daß dies Standard bei den originalen smart Radios ist. :)
  14. Quote: Am 12.05.2015 um 17:03 Uhr hat carlo289 geschrieben: und ein weiteres welches ich habe öffnet das Verdeck, aber ich kann das Auto nicht starten, Zündung usw geht,aber das Schlüsselsymbol wird angezeigt. Das ist klar, weil die ZEE mit den anderen Steuergeräten im smart kommuniziert und dazu ist in allen Steuergeräten dieselbe FIN, also die Fahrzeugidentifikationsnummer erforderlich, welche in die Steuergeräte einprogrammiert ist! Man kann nicht einfach eine andere ZEE einbauen! In der ZEE sind auch noch andere fahrzeugspezifischen Dinge hinterlegt, z.B. Ob Softouch oder Softipp etc. In der ZEE sind ja zwei Relais drin, welche die Funktionen des Cabrioverdecks steuern, siehe dort! Das wären die Relais B und C. Hast du schon mal nach der Sicherung 18 und 19 geschaut, siehe diese Sicherungsbestückung! Oder meinst Du nur den ZEE Einschub, den Du getauscht hast? Dann wären ja die Sicherungen und die beteiligten Relais dieselben. Dann könnte auch der Fehler nicht von den Sicherungen und den Relais stammen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.05.2015 um 17:24 Uhr ]
  15. Im 450er brauchst Du auf jeden Fall den Code, um das Radio wieder zum Leben zu erwecken, wenn es spannungslos war! Und nein, es gibt keine Möglichkeit, sich den Code anzeigen zu lassen! Sonst bräuchte ja ein Dieb nur das Radio einschalten und den Code auslesen, das wäre ja dann keine Diebstahlsicherung mehr! ;-) Es gibt zwar die Möglichkeit, eine neue Codekarte ausstellen zu lassen, das kostet zwischen 30.- und 40.- EURO, aber zumindest bei einem Nur-Radio oder eines mit Kassettenlaufwerk übersteigt das ja den Radiowert und ist somit unsinnig! Manchmal ist die originale Codekarte in den Bedienungsanleitungen der Bordmappe enthalten, z.B. in die Bedienungsanleitung des Radios eingeklebt. Kannst ja mal dort rein schauen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.05.2015 um 16:42 Uhr ]
  16. Bilder wurden offenbar bei dropbox wieder entfernt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.05.2015 um 14:32 Uhr ]
  17. Hast Du den Schliesszylinder jetzt eigentlich wieder gangbar bekommen oder baust du einen anderen ein?
  18. Immerhin fühlt er sich jetzt schon angesprochen, wenn man Kevin schreibt! :lol: :-D :lol:
  19. Quote: Am 12.05.2015 um 08:41 Uhr hat HuckFinn geschrieben: (zumal Du uns das Alter des Objektes Deiner Begierde nicht verrätst) Das Alter steht schon im Topic! ;-) Bj. 2002
  20. Ahnungslos

    Gebläse 451

    das ist normal und immer so bei dieser Forensoftware! ;-)
  21. Das ist normal bei dieser Forensoftware! ;-)
  22. Quote: Am 11.05.2015 um 22:25 Uhr hat Zoso geschrieben: Die Smart Center in meiner Umgebung haben mir unisono versichert, keine aus dem Internet gekauften Ersatzschlüssel zu codieren. Ob das nun Idioten sind? Keine Ahnung? Das sind die, denen keiner eine Träne nachweint, wenn sie von der Bildfläche verschwunden sind! :roll: Das geht manchmal schneller als man denkt! ;-)
  23. Ahnungslos

    Gebläse 451

    Als funktionierender Link! ;-) Ok, jetzt funktioniert Deiner auch! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.05.2015 um 23:04 Uhr ]
  24. Quote: Am 11.05.2015 um 22:15 Uhr hat nico1977 geschrieben: P.S. Kein Leistungsverlust und auch kein Qualmen zu beanstanden, der cdi läuft wie ne 1 ;-) Jo, dann würde ich auch auf die Schnelle mal 800.- EURO investieren! ;-) Quote: Am 11.05.2015 um 22:15 Uhr hat nico1977 geschrieben: Wenn diese Rücklaufleitung defekt (=durchgerostet) ist - ist dann tatsächlich auch gleichzeitig der gesamte Turbolader ebenfalls fällig (wie mir heute "angeblich" erklärt wurde? ) Alles in Ordnung, bei Dir trifft es ja keinen Armen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.05.2015 um 22:54 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.