Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.636
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Also für mich hört sich das so an, als ob die Kupplung erst mal durchrutscht, ehe sie endgültig kraftschlüssig wird. Daß in dem Moment vom E-Gassteller schon Gas gegeben wird, ist eigentlich klar. Natürlich nur, wenn Du da tatsächlich auch Gas gibst! ;-)
  2. Auf dieser Seite ist ja das Zerlegen der verschiedenen Lenkräder beschrieben. Ich denke mal, er meint im 451er Bereich unterhalb der Bilder, auf denen beschrieben ist, wie man den mit dem orangenen Clip gesicherten Stecker vom Airbag selbst abnimmt, ist doch das Bild mit der beiden schwarzen Steckern zu sehen, davon den auf dem Bild linken, quasi das Gegenstück dieser Leitung mit dem speziellen Stecker des Airbags mit der dicken blauen und gelben Leitung in dem rechteckigen Stecker. Ich vermute mal, dieser ist gemeint. Wobei mir nicht ganz klar ist, wozu der überhaupt abgenommen werden muß! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.04.2016 um 05:54 Uhr ]
  3. Also wenn dadurch die Steifigkeit des Tridions nicht geschwächt wird, dann weiss ich auch nicht!
  4. Jetzt ist es wieder die URL des Anbieters mit allerelei drumrum, das geht nicht. Es muß die echte Bilder URL sein, mit der nur das Bild alleine dargestellt wird!
  5. Du warst eigentlich in dem ersten Posting auf dieser Seite oben auf dem richtigen Weg und hattest die echte URL des Bildes drin, auf der vorigen Seite hast Du ja die URL des Bildes verlinkt, wie sie mit dem Drumrum des Anbieters aussieht, aber es war zweimal http hintereinander drin, das kann natürlich nicht funktionieren! Du hast da das http stehen lassen, das von der Software vorgegeben wird und hast Deines dazu gefügt statt das vorgegebene zu überschreiben! :) Schau es Dir mal mit dem Zitieren Button an, dann siehst Du es!
  6. Na klar, ich hab ja mit dem "Zitieren"-Button, den Text bzw. die URL von Dir dargestellt bekommen und konnte es so richtig machen, daß man das Bild auch sieht! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.04.2016 um 18:09 Uhr ]
  7. Na also, geht doch! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.04.2016 um 17:54 Uhr ]
  8. Quote: Am 24.04.2016 um 13:58 Uhr hat dkolb geschrieben: Eure Meinung? Auch wenn sie Dir nicht gefallen wird! ;-) Wenn Du Dir das nicht zutraust, dann ist es wohl besser, wenn Du das Kombiinstrument geschlossen lässt! :roll: Sorry, aber das kann man einfach nicht anders sagen! Da fallt mir oifach nix mee ei! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.04.2016 um 15:04 Uhr ]
  9. Nach eineinhalb Seiten Fred gespickt mit Desinformationen bzgl. ZEE bzw. SAM und jetzt kommste auf einmal mit dieser Geschichte daher und machst dann gleich einen neuen Fred auf!! :roll: Da bin ich raus! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.04.2016 um 14:29 Uhr ]
  10. Na, dann hat sich das Tuning ja richtig rentiert! :roll: Wobei es immer noch die Möglichkeit gibt, daß Du beim Aus- bzw. Einbau etwas falsch gemacht hast! Schau Dir mal die Stecker des MEG bzw. das Gegenstück am MEG genau an, ob Du da nicht beim Anstecken irgendwas verbogen hast! Das wäre nicht das erste Mal! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.04.2016 um 17:31 Uhr ]
  11. Quote: Am 22.04.2016 um 10:04 Uhr hat Smartplex geschrieben: SH ? Könnte Standheizung heissen, normalerweise ist dies das gebräuchliche Kürzel dafür. Evtl. hat Haferpops eine verbaut! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.04.2016 um 10:36 Uhr ]
  12. By the way, was ist denn in Deinem anderen Fred hinsichtlich der Airbagleuchte raus gekommen?
  13. Wenn es immer noch das 450er Cabrio Bj. 2000 aus diesem Fred ist, dann würde ich mir weniger Sorgen um den Teppich als um die Relaisbox machen, die unter dem Teppichboden unter dem Fahrersitz verbaut ist! Denn die sitzt so ziemlich am tiefsten Punkt des Pools und wurde dann vermutlich ebenfalls geflutet, was dann zumindest Spätschäden zur Folge hat! :( Die Feuchtigkeit verursacht im Laufe der Zeit oft gewaltige Korrosionsschäden auf der Platine und vor allem an den Steckern! Das wiederum gibt dann die wildesten Fehlerbilder!
  14. Meistens endet dann die Demontage des Frontpanels dann noch in einer neuen Antenne und einem neuen Antennenfuß, weil das gewinde der alten Antenne so fest in das Gewinde des Fußes rein korrodiert ist, daß man die Antenne nicht mehr abschrauben kann! Da kann schon so mancher ein Liedchen von singen! ;-) Deshalb meine Empfehlung: Antenne regelmässig abschrauben, um dies zu vermeiden!
  15. Quote: Am 20.04.2016 um 13:44 Uhr hat Timmy88 geschrieben: Bei der Spiegelnutzung hätte ich eher Angst das mir der Spiegel mal irgendwohin wegrutscht und ich nicht mehr drankomme. Da verlasse ich mich doch lieber auf meine flinken Finger und deren Feinfühligkeit. :) Also mir hat damals bei meinem ersten Glühbirnenwechsel der Spiegel gute Dienste getan und die Sache wesentlich erleichtert. Aber ich bin ja auch ein ahnungsloser Grobmotoriker! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.04.2016 um 16:32 Uhr ]
  16. Quote: Am 20.04.2016 um 16:20 Uhr hat kartfahrer geschrieben: Ich empfehle auch die Scheinwerfer über Relais anzusteuern um die Last hier runterzubekommen und gleichzeitig die Lichtausbeute zu erhöhen. Die Scheinwerfer werden ja bei einem SAM Smart über Relais angesteuert! Aber genau diese Relais sitzen ja im SAM, siehe dort! Es handelt sich um die Relais K6 bzw. K8. Im Gegensatz zu einem ZEE Smart, bei denen es überhaupt keine Relais gab und der komplette Lichtstrom auch noch über den Lichtschalter lief, was dafür sorgte, daß dieser regelmäßig abbrannte! Außerdem waren dadurch die Leitungen bzw. der Spannungsabfall darauf bei einem ZEE Smart ohne Relais noch wesentlich länger bzw. höher. Ich denke mal, Du meinst zusätzliche externe Relais, die außerhalb des SAM sitzen und von den Signalen auf dem Pin 6 bzw. 7 für das Abblendlicht und Pin 8 bzw. 9 für das Fernlicht am Stecker N 11-3 geschaltet werden würden. Damit wären zumindest diese Leitungen von dem hohen Lichtstrom entlastet! Ähnlich dem Relais für die Nebelscheinwerfer, das ebenfalls extern auf dem separaten Träger verbaut ist! Das wäre vermutlich die bessere Lösung gewesen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.04.2016 um 16:29 Uhr ]
  17. Ich glaube, die falsche Glühbirne wäre schneller und schon optisch zu verifizieren! Da braucht man sich nämlich nur hinter den Smart zu stellen und durch einen Zweiten das Licht einschalten bzw. die Bremse betätigen zu lassen, dann sieht man die Fehlfunktion schon in der Rückleuchte. Aber wie ich schon im anderen Fred geschrieben habe, so hat eben jeder eine andere Methodik bei der Fehlersuche! :) Manche gehen zielgerichtet vor und andere suchen lieber erst mal an der falschen Stelle bzw. im Kreis! Mein Fall ist eher der schnelle und logische Aufbau! Aber i bin ja au nur Ahnunglos! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.04.2016 um 15:41 Uhr ]
  18. Quote: Am 20.04.2016 um 14:05 Uhr hat EddyC geschrieben: Und zudem weniger Zeit als wenn man irgendwelche Kabel nachmessen würde. Ich sprach nicht davon, irgendwelche Kabel nachzumessen, sondern davon, am SAM konkret die Spannungsversorgung des MEGs an den entsprechenden Anschlüssen zu verifizieren! :roll: Und das würde meines Erachtens nicht viel Zeit in Anspruch nehmen! Man könnte es sogar miteinander verknüpfen! :) Aber so hat halt jeder so seine Methodik bei der Fehlersuche! ;-)
  19. Quote: Am 20.04.2016 um 13:24 Uhr hat kartfahrer geschrieben: Aber genau über den von Dir genannten Stecker N11-3 geht der CAN-Bus zum MEG über Pin12. Sorry, daß ich Dir noch einmal widersprechen muß, aber das ist gemäß dieser Seite eben gerade nicht der CAN Bus, sondern das Dauerplus für das MEG. Und genau dieses wäre die erste Meßstelle für mich gewesen, an der ich die Versorgungsspannung des MEGs gemessen hätte! Darauf habe ich ja vor ein paar Postings schon mal hingewiesen! ;-) Die Frage ist eben, was zuerst da war, die Henne oder das Ei! Soll heissen, es stellt sich mir die Frage, ob die Lötstellen nicht durch eine übermäßige Erwärmung durch einen defekten Stecker, speziell der N11-3 tut sich da ja hervor, weil viele Anschlüsse mit einem hohen Strombedarf, (Abblendlicht, Fernlicht, Kraftstoffpumpe, MEG) unmittelbar nebeneinander liegen, erwärmt werden, manchmal brennen diese Stecker ja regelrecht ganz spektakulär ab, oder ob zuerst die Lötstellen marode sind! Ich vermute mal ersteres, aber jetzt bin ich lieber ruhig! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.04.2016 um 15:34 Uhr ]
  20. Ich denke auch, daß da in der Rückleuchteneinheit eine falsche Glühbirne eingesetzt wurde. Es wurde vermutlich eine Einfadenglühbirne in eine Fassung eingesetzt, in die eine Doppelfadenglühbirne rein kommt. Der Mittelkontakt im Sockel dieser Einfadenglühbirne stellt dann eine unzulässige Verbindung zwischen den beiden Kontakten der Doppelfadenglühbirne in der Fassung des Rücklichts her! Siehe auch diesen Fred! Ob das mit dem Scheibenwischer ebenfalls diese Ursache hat, kann ich Dir zwar nicht sagen, aber der andere beschriebene Effekt, Zündung an beim Bremsen, kommt sicher daher. Normalerweise müsste da auch bei ausgeschaltetem Licht die beleuchtung des Kombiinstruments beim bremsen aufleuchten, das ist Dir vermutlich noch gar nicht aufgefallen! Das kommt alles durch die unzulässige Verbindung in der Rückleuchte. In die Kombinierte Rückleuchte für Rücklicht und Bremslicht muß eine Doppelfadenglühbirne 12 Volt 21/5 Watt eingesetzt werden. Entweder ist bei Dir eine falsche Glühbirne drin, nämlich eine Einfadenglühbirne 12 Volt 21 Watt oder die richtige Glühbirne ist falsch eingesetzt und schliesst dadurch die Kontakte in der Fasung kurz! Alternativ dazu könntest Du natürlich auch das SAM an Kartfahrer senden, könnten ja auch schlechte Lötstellen drin sein! :-D
  21. Quote: Am 20.04.2016 um 11:02 Uhr hat kartfahrer geschrieben: Hi Ahnungslos, ich weiss nicht was du hast, aber sobald man Dir nicht vorbehaltlos bei allem zustimmt bist Du verärgert. Das kann ich Dir ganz genau sagen! Mittlerweilen hat es zwar etwas nachgelassen, aber eine Zeitlang hast Du jeden Fred, in dem es auch nur im Entferntesten um ein elektrisches Problem an einem Smart ging, egal welches das war, mit dem Hinweis auf die Lötstellen im SAM zusgespammt! Das verlinkte Beispiel war nur eines davon! Mir geht es darum, das Problem erst mal einzugrenzen, das SAM ist ja nicht die einzige elektrische Steuerkomponente in einem Smart! In dem verlinkten Fred war nicht mal ein SAM vorhanden, sondern eine ZEE. Aber die hat ja auch Lötstellen! ;-) Und von Problemen mit den Steckern, vor allem die, die elektrisch höher belastet sind, was den Stromfluss angeht, da gehören die des CAN Bus als allerletztes dazu, hört man mit Sicherheit öfter etwas als von den Lötstellen! Der Stecker N11-3 brennt z.B. regelmässig ab, aber nicht die Lötstellen im SAM, sondern der Stecker selbst! Die Beiträge, bei denen es um die Lötstellen geht, kannst Du in den letzten 15 Jahren vermutlich an einer Hand abzählen! Von daher finde ich es viel wichtiger, das vorliegende Problem erst mal auf das SAM einzugrenzen als dieses sofort als Universallösung zu präsentieren! Aber ich weiss, daß in den Werkstätten auch immer das SAM als erstes getauscht wird, weil dort lauter Materialschlächter zugange sind, die nicht in der Lage sind, einen Fehler logisch einzukreisen und jedesmal aufgeschmissen sind, wenn der Fehlerspeicher gar nichts oder für sie nichts plausibles anzeigt! Und außerdem kann man ja mit einem SAM gut Umsatz machen, wenn man es auf Verdacht tauscht. Zum einen kann man es nicht mehr rücktauschen, wenn die FIN einprogrammiert ist, könnte man schon, macht man aber in der Werkstatt nicht und zum zweiten kann man sich ja für den dummen Kunde immer noch eine an den Haaren herbei gezogene Begründung einfallen lassen, warum das SAM selbstverständlich mit ausgetauscht werden musste, unabhängig davon, ob das wirklich erforderlich war! Mein Ansinnen geht eher dahin, den Fehler erst mal logisch einzugrenzen, ehe man weiter materialintensiv vorgeht! Aber das kann heute eben niemand mehr, darin sehe ich das größte Problem im KFZ- aber auch in anderen Gewerben! Logisch denken scheint dort abgeschafft zu sein! ;-) By the way, konstruktiver Kritik bin ich durchaus nicht abgeneigt, man kann mit mir generell über alles reden und auch diskutieren, aber dann auf fachlicher Basis! Aus der Ferne bestimmte Komponenten als Patentrezept zu präsentieren, anstatt erst mal logisch vorzugehen halte ich dann schon etwas vermessen! Das hätte schon in dem von mir verlinkten Fred nicht weiter geholfen und in ein paar anderen Fällen bestimmt auch nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.04.2016 um 13:19 Uhr ]
  22. In letzter Zeit hat das zwar nachgelassen, aber solche Spammer gibt es immer wieder. Jeden Tag steht ein neuer Vollidiot auf! :roll: Da hat keiner den Zugang von yyyyy geknackt, sondern diese Spezialisten sind es immer selbst, die einen neuen Zugang aufmachen und entsprechend rum spammen! Am nächsten Tag dann eben mit einem anderen Account!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.