
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.645 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Die Postings in diesem Fred bei der anderen Fakultät zeigen mal wieder deutlich, wie viel Kompetenz dort versammelt ist, das halt ich im Kopp ned aus! :roll: Das Kupplungsmodul ist zwar ein geschlossenes Modul, aber das bezieht sich auf den Belagträger und die Schwungscheibe sowie die Druckplatte. Der Ausrückhebel mit dem Ausrücklager ist aber sehr wohl ein separates Bauteil, siehe dort! Nicht überall ist dieser Ausrückhebel mit dem Ausrücklager auch im Lieferumfang des Kupplungsmoduls enthalten! Wie oben schon geschrieben würde ich aber den Austausch desselben auf jeden Fall empfehlen! Bei dem Ausbau des Getriebes könnten sowohl der Eingangssimmerring der Getriebeeingangswelle, siehe hier, als auch die Simmerringe der Antriebswellen ersetzt werden, siehe dort oder da, vor allem wenn vorher schon Undichtigkeiten vorgelegen haben sollten! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.07.2016 um 11:53 Uhr ]
-
Rückfahrkamera an Heckscheibenwischer anschließen 451
Ahnungslos antwortete auf P-yay's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 23.07.2016 um 23:18 Uhr hat P-yay geschrieben: 2. Auf welchem Steckplatz sind die NSW zu finden und wo Dauerplus? (Habe gelesen, dass die ersten vier Steckplätze Dauerplus sind?!) Falls Du damit die Zusatzsteckplätze für Sicherungsmodule am SAM meinst, wäre dort ein gutes Bild mit Beschreibung. :) Die Steckplätze R1 bis R4 sind dabei "Switched Live", was so viel heisst wie Zündungsplus und R5 bis R9 sind "Permanent Live", also Dauerplus. Evtl. ist auch wie auf diesem Bild der eine oder andere Steckplatz schon mit einem Modul belegt, je nach vorhandenen Funktionen oder Zusatzeinbauten! -
Quote: Am 23.07.2016 um 17:53 Uhr hat Haferpops geschrieben: und 13 V Ruhestrom sind doch ein Argument. Klugscheissmodus an: 13 Volt ist kein Ruhestrom, sondern eine Ruhespannung, weil Volt nämlich die Einheit für die elektrische Spannung ist und nicht für Strom! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.07.2016 um 18:08 Uhr ]
-
Cabrio ist immer gut und ein Benziner mit 71 PS ohne mhd jederzeit empfehlenswert! Welcome Back! :)
-
Quote: Am 23.07.2016 um 17:43 Uhr hat Abygeal geschrieben: muss ich zwingend das Ausrücklager mit tauschen? Nee, muß man nicht unbedingt. Aber wenn Du wegen der paar Euro, die das Ausrücklager kostet dann unter Umständen ein paar Monate oder auch Jahre später das Getriebe noch einmal ausbauen willst, dann kannst Du ruhig das alte drin lassen! ;-) Sorry, aber solche Fragen führt schon die Kosten-/Nutzenrechnung ad absurdum. Ein Ausrücklager sollte eigentlich immer mit der Kupplung zusammen getauscht werden, weil es ja auch das komplette Kupplungsleben des neuen Moduls aushalten sollte! Hier stehen die Kosten in keinem Verhältnis zu denen, daß das Getriebe ausgebaut werden müsste, wenn das Ausrücklager zwischendurch den Geist aufgeben sollte, ehe die neue Kupplung dann wieder nach 100 tkm oder mehr am Ende ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.07.2016 um 17:57 Uhr ]
-
Suche dringend: Rücklicht hi re für 99er 450er + Abdeckung
Ahnungslos antwortete auf Durango2k's Thema in Biete / Suche / Tausche
Tja, auf Steffi ist eben Verlass! :) Und auf Holger natürlich auch! :-D Auch wenn er wie im Nick immer in devoter Haltung hinter ihr gehen muß! :lol: Quote: Am 23.07.2016 um 10:48 Uhr hat Durango2k geschrieben: die Teile von Steffi_Holger kamen heute früh mit DHL. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.07.2016 um 11:35 Uhr ] -
Quote: Am 23.07.2016 um 10:57 Uhr hat Redbull2 geschrieben: Soviel zum Thema Meinungsfreiheit . Komische Interpretation zum Thema Meinungsfreiheit! Du kannst hier schreiben, was Du willst, das ist die Grundlage eines Forums. Aber dann musst Du auch damit leben können, daß andere Leute eine andere Meinung haben, oder? Auch das gehört zur Meinungsfreiheit dazu! ;-) Vor allem weil Deine Meinung auf Mutmaßungen aufgrund eines Telefonats basiert, andere aber auf persönliche Erfahrungen mit dem Supporter! Damit meine ich jetzt nicht nur meine eigenen, sondern auch die von anderen, die hier im Forum nachzulesen sind! Außerdem sind Saarländer immer ein bissle komisch am Telefon! :-D Gell, MB Nalbach! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.07.2016 um 11:15 Uhr ]
-
Ich weiss ja nicht, wie Euer Telefonat verlaufen ist und was darin gesprochen wurde, aber ich stelle meinerseits fest, daß durch Deine zwei Sätze und Dein neuerliches Posting der Eindruck entsteht, daß es sich dabei um einen unkooperativen und nicht hilfsbereiten Supporter handelt, der nur bereit ist zu helfen, wenn Geld zu verdienen ist. Und das stimmt definitiv nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.07.2016 um 10:44 Uhr ]
-
Ich kenne zwar den ForFour nicht, aber die Innenbeleuchtung wird im Falle des Türöffnens ja bestimmt von einem Halbleitertreiberbaustein in einer Zentralelektrik geschaltet. Dies ist beim ForFour bestimmt ein anderer als beim ForTwo mit ZEE oder SAM. Wird eigentlich beim ForFour die Innenbeleuchtung direkt beim Türschliessen abgeschaltet oder erst nach einigen Sekunden? Wenn sie nicht sofort ausgeht und evtl. sogar noch langsam gedimmt wird, also nicht auf Schlag erlischt, dann ist auf jeden Fall ein Halbleitertreiberbaustein beteiligt. Und dann liegt der Verdacht nahe, daß dieser malad ist! Leider gibt es meist über die verschiedenen Zentralelektrikeinheiten keine Detailinformationen, (Schaltpläne etc.)! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.07.2016 um 10:18 Uhr ]
-
Ich, Meine Murmel und mein Nachbar
Ahnungslos antwortete auf huschteguzje's Thema in Witziges zum Thema SMART
Quote: Am 23.07.2016 um 09:48 Uhr hat huschteguzje geschrieben: Mein Nachbar schlich um den smart und fragte dann: Kann man damit auch kaufen fahren ?? :lol: Am besten überraschst Du diesen Ignoranten mal damit, daß Du sechs Sprudelkisten hintereinander aus dem Smart auslädst! ;-) Übrigens, so mancher von diesem Klientel wollte gar nicht mehr aussteigen oder hat sich gar selbst einen gekauft, als er einmal mitgefahren ist! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.07.2016 um 10:08 Uhr ] -
Das ist absoluter Blödsinn, der hier erzählt wird! :roll: Micke ist äußerst hilfsbereit auch bei telefonischen Anfragen, das hat überhaupt nichts damit zu tun, ob man Geld dort lässt oder nicht! Aber so trivial ist das Verdeck des Smarts dann auch wieder nicht, daß daran jeder Grobschlosser Reparaturen durchführen kann! Und wenn man ein paar Mal hinterher damit konfrontiert wird, daß Eigenreparaturen schief gegangen sind und die Beteiligten einem den Vorwurf machen, daß dies ja nur daran liegen kann, daß man schlechte Tipps gegeben hat, habe ich durchaus Verständnis dafür, wenn man da ein bißchen sorgsamer damit umgeht. Sorry, aber was Du hier über einen hilfsbereiten Supporter erzählst, das ist wirklich bar jeglicher Realität! :( Das führt dann nur noch dazu, daß überhaupt keine Tipps mehr am Telefon gegeben werden! Da kann ich nur den Kopf schütteln über solch ein Verhalten! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.07.2016 um 10:00 Uhr ]
-
Das hat nix mit einem Blinkgeber zu tun, sondern das ist der Empfänger der Funkfernbedienung, siehe dort! Und wenn der ausgesteckt ist, dann ist es kein Wunder, daß Du die Wegfahrsperre nicht deaktivieren konntest, denn dazu wird ja das Signal der Funkfernbedienung benötigt! ;-)
-
Also meines Erachtens ist es der P0238, der für Dich relevant ist und den Motornotlauf verursacht. Das ist ganz einfach eine Ladedrucküberschreitung des maximal zulässigen Ladedrucks, der von einem Sensor gemessen wird. Es ist aber nicht der Sensor, der da falsche Werte liefert und ausgetauscht werden müsste, der arme Tropf macht nämlich nichts anderes als das, was er soll, nämlich einen zu hohen Ladedruck messen! Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, beim 450er war dies eigentlich immer ein nicht öffnendes Wastegate, das ist die Bypassklappe im Auspuffkrümmer, über den die heissen Abgase den Turbolader direkt in den Auspuff umgehen können und dadurch nicht mehr ladedruckerzeugend wirksam werden. Wenn das Wastegate nicht mehr öffnet, wird tatsächlich der maximal zulässige Ladedruck überschritten und der Motor vom Motorsteuergerät in den Notlauf geschickt. Beim 451er kamen da noch andere Möglichkeiten hinzu, da gibt es irgendeine separate Druckdose oder sowas, was den Notlauf verursachen kann. Indes die Ladedrucküberschreitung steht für mich als Fehlerursache fest! Das passt auch zu Zeitpunkt des Auftretens des Problems. Was der BLS damit zu tun haben soll, ist mir ehrlich gesagt nicht ganz klar, aber ich bin ja auch Ahnungslos! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.07.2016 um 07:58 Uhr ]
-
450 Aktuator erreicht nicht die Kupplungspfanne
Ahnungslos antwortete auf lyubo_79's Thema in SMARTe Technik
Da der Aktuator bzw. dessen Dorn normalerweise in eingefahrenem Zustand bereits an der Pfanne anliegt und diese dann dadurch beim Ausfahren auch unmittelbar betätigt, gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten. Entweder der Aktuator hat nicht den vollen Bereich, den er zurück legt oder der Ausrückhebel erreicht nicht die Endstellung in der Kupplungsglocke, sondern also bleibt bereits vorher hängen und steht dadurch weiter drinnen als normal. Wie viele Kilometer hat denn die Kupplung auf dem Buckel? Wenn es noch die erste ist, dann dürften dies bei einem Bj. 2000 bestimmt einige sein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.07.2016 um 11:57 Uhr ] -
Ein 5mm Riss in der Ölwanne an der Ölablassschraube
Ahnungslos antwortete auf RoughRider's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 20.07.2016 um 19:20 Uhr hat RoughRider geschrieben: ich habe keinen rechtanwalt...war bislang nicht nötig... Das kann ich mir fast nicht vorstellen bei Deiner Art, Dinge naiv und leichtsinnig anzugehen! :roll: Wenn das bisher noch nie schief gegangen ist, kann das nur auf Dummendusel zurück zu führen sein! ;-) Da fällt mir doch auf Anhieb dieser Fred ein! :lol: Ich hätte Dir damals schon gewünscht, daß Dir dieser günstige "Profi" Deine Karre still legt! :) Naja, einmal ist immer das erste Mal und beim ersten Mal tut's immer ein bißchen weh! :-D Altes Naturgesetz, frag mal Deine Frau! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.07.2016 um 19:56 Uhr ] -
Dach klemmt und es geht gar nix mehr Smart 450 BJ 2001
Ahnungslos antwortete auf kico's Thema in Cabrio
Ok, hat sich zeitlich überschnitten! Hast Du den Smart von privat oder bei einem Händler gekauft? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.07.2016 um 16:41 Uhr ] -
Ein 5mm Riss in der Ölwanne an der Ölablassschraube
Ahnungslos antwortete auf RoughRider's Thema in SMARTe Technik
Da kann yueci (marc) ein Liedchen von singen! In diesem Fred hat er weiter unten ein eindrucksvolles Bildchen drin, wie so was aussieht! Da fehlt dann auch ganz gerne mal ein Stück des Gehäuses bzw. Gewindes! Außerdem ist das Ablassen über diese Ölablasschraube ohnehin absolter Schwachsinn, weil durch die beknackte Anordnung der "Ablassschraube" sehr viel Öl in der Wanne verbleibt! Beim 451er ist deshalb Absaugen empfehlenswerter als Ablassen! Oftmals ist das Gewinde auch schon durch einen vorangegangenen Ölwechsel beschädigt und fällt dann beim nächsten Mal nur noch auseinander! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.07.2016 um 16:38 Uhr ] -
Dach klemmt und es geht gar nix mehr Smart 450 BJ 2001
Ahnungslos antwortete auf kico's Thema in Cabrio
Beim Schliessen des Verdecks eines Smart Cabrios gehen viele verkehrt vor, die verkanten das Verdeck und knallen das Verdeckpaket an den oberen Anschlag und dabei brechen die empfindlichen Spitzen ab! Ich denke mal, daß dies bei Dir passiert ist. Vor allem wenn man das Cabrio neu hat und vom Verkäufer nicht explizit darauf hin gewiesen wurde, wie man das Verdeck sorgsam behandelt bzw. der das auch schon falsch gemacht hat, ist die Gefahr groß! Das Verdeck ist aber alles andere als trivial, da kann man selbst nichts dran machen. Aus welcher Gegend kommst Du denn? Wenn man das wüsste, könnte man dir evtl. auch Empfehlungen hinsichtlich einer Reparatur geben. Es gibt nämlich auch außerhalb der SCs empfehlenswerte Betriebe zu dem Verdeck! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.07.2016 um 12:38 Uhr ] -
Dach klemmt und es geht gar nix mehr Smart 450 BJ 2001
Ahnungslos antwortete auf kico's Thema in Cabrio
Bilder direkt hochladen geht hier leider nicht. Die müssen auf einen Bilderserver geladen werden, dafür gibt es ja verschiedene Anbieter und die Bilder werden dann hier nur verlinkt! Dazu benötigt man die URL, mit dem das Bild bei dem Anbieter gespeichert ist. Es muß aber die echte Bilder URL sein und nicht die, mit dem das Bild dort mit allerelei drumrum dargestellt wird. Dazu muß beim Verfassen eines Postings an der Stelle, an der das Bild auftauchen soll, der "Image-Button" unterhalb des Textfensters gedrückt werden, in das Zusatzfenster, das dann aufgeht, trägt man diese Bilder URL per Copy und paste ein. Hört sich kompliziert an, ist aber ganz easy, wenn man das mal gemacht hat. Am besten probiert man das in der Forumsrubriok "Testgelände" aus, die ist extra dafür geschaffen worden. Unter anderem ist das auch dort unter "Wie fügt man ein Bild ein" beschrieben! :) -
Kraftstofffilter wechsel wo verbaut? & Ölmessstab-Frage
Ahnungslos antwortete auf Endominus's Thema in Roadster/Coupé
Quote: Am 18.07.2016 um 10:30 Uhr hat assfalthobel geschrieben: jou, das hat ja wohl nicht so geklappt mit meinem beitrag..... Das sieht ganz danach aus! ;-) Am besten editierst Du den noch einmal und löschst komplett alles raus, dann fallen auch die unklaren Stellen und die Mehrfacheditierungen weg. Sieht einfach besser aus dann! ;-) -
Kraftstofffilter wechsel wo verbaut? & Ölmessstab-Frage
Ahnungslos antwortete auf Endominus's Thema in Roadster/Coupé
Beim cdi ist der Kraftstofffilter an der gleichen Stelle verbaut. Auch die Schnellverschlüsse sind die gleichen, der Unterschied ist aber, daß Dieselkraftstoff, der bei dem Wechsel des Filters zwangsweise ausläuft, länger stinkt und mehr Flecken verursacht! :) Bei cdi gibt es dort noch eine zusätzlich gesteckte Masseverbindung. Ob die Filterpatrone jetzt beim Benziner und cdi exakt identisch ist, kann ich nicht sagen, sie sieht zwar gleich aus, aber evtl. hat sie eine andere Bestellnummer. Einfach im SC nachfragen! -
Kraftstofffilter wechsel wo verbaut? & Ölmessstab-Frage
Ahnungslos antwortete auf Endominus's Thema in Roadster/Coupé
Für den Kraftstofffilter gibt es auch eine gute Anleitung mit Bilderleins! ;-) -
Dieser Lüfter läuft nur, wenn der Ansauglufttemperatursensor einen hohen Wert anzeigt, dann wird der Lüfter vom Motorsteuergerät angeworfen!
-
ABS Lampe Warndreieck und andere Dinge
Ahnungslos antwortete auf smartie42's Thema in SMARTe Technik
Das passt doch alles hinten und vorne nicht zusammen, was hier erzählt wird! Es mag ja sein, daß ein klemmender BLS dafür gesorgt hat, daß die Bremslichter permanent geleuchtet haben und daraus auch eine große Wärmeentwicklung in der Rückleuchteneinheit resultierte, was ja auch an den Brandblasen in der Rückleuchte und der in den Sockel rein geschmolzenen Glühbirne in erschreckender Weise erkennbar ist, aber dann hätte dies spätestens beim letzten Wechsel der Glühbirnen doch erkannt werden müssen, wenn die ordnungsgemäße Funktion der Rücklichter und Bremslichter nachkontrolliert worden wäre, wie es für den TÜV ohnehin hätte gemacht werden müssen! Sorry, aber noch ziehe ich mir die Hosen nicht mit der Kneifzange an und zum logisch denken bin ich auch noch in der Lage! Aber ist gut, ihr habt recht und i mei Ruah! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.07.2016 um 00:00 Uhr ] -
ABS Lampe Warndreieck und andere Dinge
Ahnungslos antwortete auf smartie42's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 06.07.2016 um 14:53 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Vielleicht ist ja auch zufällig der Bremslichtschalter kaputt gegangen und hat intern einen Kurzschluss Wenn ich mir aus der Ferne nie sicher sein kann, in diesem Fall bin ich mir sogar 1000 %ig sicher, daß dies nicht der Fall ist! Der Bremslichtschalter hat zwar intern zwei getrennte Kontakte, aber das hätte trotzdem ganz andere Auswirkungen! Hier liegt eine unzulässige elektrische Verbindung zwischen Bremslicht- und Lichtstromkreis vor und das kann ganz bestimmt nicht vom BLS verursacht werden! ;-) Das kann ganz sicher nur von einer Rückleuchteneinheit verursacht werden. Und was liegt da näher als daß bei dem Wechsel der Glühbirnen etwas falsch gemacht wurde! Eine andere Ursache schliesse ich aus! Oder wird der Lichtstromkreis über den Bremslichtschalter geschaltet bzw. was hat der Lichtstromkreis der Rücklichter überhaupt mit dem Bremslichtschalter zu tun? :-? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.07.2016 um 16:11 Uhr ]