Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.655
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. In diesem und jenem Fred sind Bilder drin, die man durch Anklicken noch vergrößern kann. Da sieht man dann, wie eine solche Malaise aussehen kann! :(
  2. Ich würde an Deiner Stelle mal den Stecker N11-3 am SAM in Betracht ziehen und diesen genau ansehen. Dort liegen nämlich mehrere Leitungen mit hohem Stromfluss direkt nebeneinander, Scheinwerfer, Kraftstoffpumpe etc, siehe dort! Wenn es einen Wackelkontakt gibt, der die Kraftstoffpumpe lahm legt, dann ist es dieser Stecker bzw. die Lötstellen davon im SAM! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.06.2017 um 20:34 Uhr ]
  3. Ahnungslos

    Motorlager

    Vielleicht solltest Du es mal mit der probieren! ;-) Ich weiss zwar nicht, auf welchem Gerät Du welche Taste verwendest und warum das nicht geht, aber normalerweise drückt man nach der Eingabe des Suchbegriffs die Enter Taste auf der Tastatur und dann erscheint eine Auswahl mit Beiträgen auf dem Monitor, in denen der Suchbegriff schon mal aufgetaucht ist! Das kann in Abhängigkeit vom Suchbegriff schon mal eine ganz stattliche Anzahl von Beiträgen sein! Wo wir gerade schon mal bei Forumsgepflogenheiten sind, es ziemt sich auch nicht schlecht, wenn man bei guten Tipps zumindest ein Feedback erhält, ob man damit das Problem lösen konnte oder nicht oder ob die erhaltene Info in irgendeiner Form weiter geholfen hat, und sei es nur zum Verständnis! Mir ist nämlich aufgefallen, daß dies schon bei einigen Deiner Beiträge etwas zu kurz gekommen ist! ;-) Oifach so, als Wink mit dem Zaune! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.06.2017 um 17:12 Uhr ]
  4. Und bestimmt mindestens ein halbes Dutzend Teilnehmer hätten eine StarDiag dabei gehabt und wären bereit gewesen, die Freischaltung kostenlos durchzuführen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.06.2017 um 22:54 Uhr ]
  5. By the way, an der Stelle des TE wäre ich bei der Bodenseetour mitgefahren, da hat es immer Teilnehmer, die eine StarDiagnose dabei haben und ein toller Tag war es offenbar auch!
  6. Quote: Am 29.06.2017 um 22:34 Uhr hat harryzwo geschrieben: Wo kommst du noch her? Quote: Am 15.06.2017 um 12:29 Uhr hat Patrik_Laube geschrieben: Ich suche nach einer Möglichkeit im Raum Waldshut / Rheinfelden [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.06.2017 um 22:43 Uhr ]
  7. Quote: Am 29.06.2017 um 22:34 Uhr hat harryzwo geschrieben: Solltest eine e-mail hinterlegen, dann kann man PM schicken... Eine PN kann man immer senden, auch wenn gar nix im Profil steht! Klick mich! Man muß nur in das An:-Feld den Nick desjenigen eintragen, den man kontaktieren will! Es funktioniert sogar, bei jemand komplett anderes den Button "PN senden an" im Profil zu betätigen und dann dessen Nick einfach durch den zu ersetzen, den man anschreiben will! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.06.2017 um 22:43 Uhr ]
  8. Quote: Am 29.06.2017 um 14:21 Uhr hat fighter3004 geschrieben: Diese Reifen haben das M+S Symbol sind also Allwetterreiffen, also das dürfte es nicht sein. Das Produktionsjahr der Reifen hinten ist 2405, die der vorne ist 3012 Die Reifen lagen aber über längere Zeit in der Garage also d.h. das die Profiltiefe nicht dem Alter entsprechend aussieht. Das ist selbsterklärend und wenn Du mit dieser Bereifung weiter fahren solltest, dann wird Dich diese Erfahrung unter Umständen auch wesentlich mehr kosten als ein Satz vernünfiger Reifen, siehe RKI! ;-) So long! By the way, ich weiss, daß gerade jugendliche Fahranfänger oftmals nicht über die entsprechenden finanziellen Mittel verfügen, aber das wäre tatsächlich Sparen am falschen Ende, so weiter zu fahren! Das kann sehr schnell sehr teuer werden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.06.2017 um 14:59 Uhr ]
  9. Die von Dir genannten Reifen sind ja eigentlich Winterreifen, oder? Das hat zwar jetzt primär nicht die Folge, daß die im Sommer nicht fahrbar wären, es stellt sich aber unabhängig von der Profiltiefe die Frage, wie alt denn die Reifen sind, weil sich die Gummimischung in Abhängigkeit vom Alter sehr stark negativ verändert, was natürlich zu Lasten der Bodenhaftung geht. Das Alter der Reifen ist auf den Reifenflanken in Form von DOT abzulesen, das ist eine vierstellige Zahl, die ersten beiden Stellen ist die Produktionswoche und die zweiten Zwei Stellen das Kalenderjahr. Wenn die Reifen schon sehr alt sind, dann kann es natürlich schon sein, daß diese keine Haftung mehr entwickeln können, weil die Gummimischung schon stark ausgehärtet ist! Ich denke mal, Du sollte mal auf einer großen freien Fläche ohne jegliche Hindernisse, z.B einem großen Parkplatz, die Fahreigenschaften des Smarts austesten, damit Du für bzw. gegen solche Aktionen ein wenig gewappnet bist! Der nächste Winter kommt bestimmt! ;-) Der Smart ist natürlich schon durch sein Bauprinzip mit dem Heckmotor mit den Fahreigenschaften eines Fronttrieblers, auf dem Du vermutlich Fahrschule gemacht hast, nicht zu vergleichen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.06.2017 um 13:56 Uhr ]
  10. Lass nach, MB! Denn sie wissen nicht, was sie tun! Frag ihn lieber, was er als Außenstehender zum Thema Intelligenz sagt! ;-) Bestimmt nix! :roll:
  11. Sorry, aber aus der Ferne ist da jetzt natürlich sehr schlecht eine Aussage drüber zu machen, woher das Problem kommen kann! Du solltest mal bei dem, der die Motorüberholung durchgeführt hat nachfragen, was da genau gemacht wurde! Nur wenn das Kupplungsmodul vom Motor abgebaut und wieder dran gebaut wurde, kommt das von mir beschriebene Szenario überhaupt in Frage! Von wem wurde denn die Überholung gemacht? Ich würde eigentlich in einem solchen Fall erwarten, daß ich einen funktionsfähigen Motor zurück bekomme. Evtl. solltest Du bei dem mal vorstellig werden. Ich denke nicht, daß wir den aus der Ferne zum Laufen bekommen! Hast Du es denn schon mal mit Start-Pilot probiert, dieses direkt in den Luftfilterkasten zu sprühen, damit könnte man zumindest mal eine fehlende Kraftstoffversorgung ausschliessen, daß Benzin im Tank ist, hat ja allein noch gar nix zu sagen! ;-) Bei Start-Pilot handelt es sich ja um ein hochentzündliches Spray, rauchen sollte man da tunlichst unterlassen :-D, das man direkt in den Ansaugweg einbringt, beim Smart am besten bei entnommenem Luftfilter in den Luftfilterkasten sprühen und dabei starten. Wenn er dann kurz zuckt, also wenn man merkt, daß der zündet oder sogar kurz läuft, dann hat das Problem mit der Kraftstoffversorgung zu tun!
  12. Naja, mit der Motorüberholung hat das weniger zu tun. War der Motor ausgebaut zum Überholen? Oder wurde das in eingebautem Zustand gemacht? War der Motor vom Getriebe getrennt? War das Kupplungsmodul vom Motor demontiert? Fragen über Fragen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.06.2017 um 08:47 Uhr ]
  13. Hast Du denn bei der Montage des Kupplungsmoduls den Passtift auf der Flexplatte beachtet? Das Kupplungsmodul muß ja in einer ganz bestimmten Position montiert werden, diese wird durch einen Passstift fest gelegt! Hintergrund davon ist, daß der OT Sensor, der die Impulse für das Motorsteuergerät generiert, diese von der Oberfläche des Kupplungsmoduls abtastet. Wenn nur das Kupplungsmodul in einer falschen Position montiert ist, dann kommen diese Impulse an das MEG zu einem falschen Zeitpunkt und dadurch stimmt natürlich das gesamte Timing des Motors nicht mehr, er zündet dann zu einem vollkommen falschen Zeitpunkt und kann dadurch natürlich nicht anspringen! Die Crux dabei ist natürlich, daß man dies mit normaler, konventioneller Fehlersuche gar nicht erkennen kann. Der Motor bekommt Sprit und zünden tut er ja auch, allerings zum falschen Zeitpunkt. Das Kupplungsmodul des Benziners hat ja drei Schrauben im Dreieck, d.h. es gibt zwei falsche Positionen und nur eine richtige. Montieren kann man es auch in der Falschen Position! Du wärst nicht der erste und auch nicht der letzte, dem bei der Montage des Kupplungsmoduls ein solcher Lapsus passiert. Hier mal ein Beispiel von vielen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.06.2017 um 08:45 Uhr ]
  14. Quote: Am 28.06.2017 um 20:56 Uhr hat Stephan535 geschrieben: Und ich gucke trotzdem mal vorsichtig nach Alu-Komplett-Sätzen. :-D Würde ich Dir auch empfehlen, mit den entsprechenden Felgen kannste nämlich vorne 175er Reifen und hinten 195er montieren, natürlich in den richtigen Dimensionen, die in den Gutachten zu den jeweiligen Felgen angegeben sind! Das Angebot hierzu ist recht groß, es gibt von Smart Felgen mit 175/195, aber auch ein reichhaltiges Angebot aus dem Zubehör! Die 175er vorne und 195er hinten ist eigentlich die empfehlenswerteste Kombination am Smart. Da haste auch gleich eine ganz andere Straßenlage mit wesentlich mehr Sicherheitsreserven mit höherer Spurstabilität und einer stark verminderten Seitenwindempfindlichkeit! :) Da müssen nach den Eintragungen in den Papieren sogar schon mal 16 Zoll Alufelgen mit Distanzscheiben drauf gewesen sein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.06.2017 um 21:07 Uhr ]
  15. Quote: Am 28.06.2017 um 20:26 Uhr hat Stephan535 geschrieben: Zusammengefasst ist wohl festzuhalten: Ich sollte mir offensichtlich dringend neue Reifen holen: 145/65R15 72 T für vorne und 175/55R15 77T für hinten, ja? Hoffentlich passen die auf die Felgen, nicht, dass ich da auch noch neue holen muss... Dazu solltest Du mal schauen, wie breit die vorderen Felgen sind, es gab nämlich für den 450er Smart vorne zwei verschiedene Felgenbreiten, nämlich 3,5 Zoll und 4 Zoll. Auf den 3,5 Zoll breiten Felgen durfte man nur und ausschliesslich 135er Reifen fahren, nur auf den 4 Zoll breiten Felgen waren die 145er Reifen oder auch 135er erlaubt. Deshalb wäre es wichtig zu schauen, ob die Felgen vorne 3,5 Zoll oder 4 Zoll Breite haben! ;-)
  16. Quote: Am 28.06.2017 um 20:26 Uhr hat Stephan535 geschrieben: Im Ernst: Ich habe den so gekauft. Wenn Du mich fragst, dann war der Vorbesitzer ein selten dämliches Exemplar seiner Gattung! Aber Hauptsache schön mit Reifenschwarz angemalt! :roll:
  17. Quote: Am 28.06.2017 um 16:58 Uhr hat Stephan535 geschrieben: Die Reifen sind 165/65 R15 (hinten sind es 185/60R15) Wie kommste denn eigentlich auf diese Reifengrößen? :-? Da stimmt ja gar nix! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.06.2017 um 20:06 Uhr ]
  18. Ok, hat sich jetzt zeitlich überschnitten. Das heisst aber nichts anderes als daß es da vorne eben mit eingeschalteter Klimaanlage tatsächlich so warm wird, evtl. strahlt auch der Klimakühler im Stand so viel Wärme ab, daß es zu der verfälschten Anzeige kommt. Der Klimakühler wird ja tatsächlich sehr warm im Betrieb der Klimaanlage, weil der die komplette Wärme, die dem Innenraum entzogen wird, abgeben muß. Aber durch den Kühlerlüfter wird die eigentlich nach hinten geblasen, wenn der läuft. Läuft der auch tatsächlich bei eingeschalteter Klimaanlage? Schau mal, ob Du da eine Luftströmung durch den Lüfter erfühlen kannst! Wenn dann wieder Fahrtwind durchströmt, dann wird ja wieder die tatsächliche Temperatur angezeigt. Anders kann ich mir das nicht erklären! Irschendwie gomsch! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.06.2017 um 16:05 Uhr ]
  19. Nee, auf diesen Bildern ist er gar nicht zu sehen, weil er auf der anderen Seite der Trennwand verbaut ist. Schau Dir doch mal diese Seite noch einmal genau an. Auf dem obersten Bild zeigt sogar ein Pfeil genau auf diesen Sensor! Genau an der Pfeilspitze sitzt der Sensor, auf den Bild links neben der Abtrennung in Richtung Nebler bzw. Tagfahrleuchten. Auf dem Bild darunter sieht man ihn sogar noch deutlicher. Es ist dieses Spitzige Ding auf dem Bild links neben der Trennwand, da ist er an seinem Bestimmungsort. Und auf dem dritten und vierten Bild ist er auch noch mal zu sehen, diesmal aber in der Öffnung des Neblers zu sehen. Auf dem dritten Bild liegt er unten auf der waagrechten Verkleidung, das heisst für mich da muß es irgendwo eine Verbindung zu dem Einbauplatz geben! Offensichtlich kommt von dort die Verkabelung und geht dann zu dem tatsächlichen Einbauplatz des Sensors rüber. Evtl kann man auch durch das große Loch rüber greifen, um des Sensors habhaft zu werden, der bestimmt noch am Ende der Zuleitung vorhanden ist, sonst würde er ja gar nichts mehr anzeigen. Kannst Du mit meiner Beschreibung was anfangen?
  20. Quote: Am 28.06.2017 um 11:53 Uhr hat Tausendsascha geschrieben: - Linke Lampe (Bremslicht) leuchtet beim einschalten des Abblendlicht dauernd und wird nur leicht heller beim betätigen der Bremse So wie sich das anhört ist die linke Lanpe genau verkehrt herum eingebaut, obwohl das wie schon geschrieben durch die Nasen fest gelegt wird und eigentlich gar nicht möglich sein sollte. Wenn Du das Abblendlicht einschaltest und der stärkere Glühfaden für das Bremslicht aufleuchtet und beim Bremsen dann der schwächere andere dazu kommt, dann sitzt die Glühbirne verkehrt herum drin! Was auf der rechten Seite ist, kann ich Dir jetzt zwar auf Anhieb nicht sagen, aber Du solltest erst mal versuchen, eine Seite wieder zum Funktionieren zu bringen, um eine gegenseitige Beeinflussung auszuschliessen! Wenn die eine Seite korrekt funktioniert kannste Dich immer noch um die andere Seite kümmern! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.06.2017 um 12:15 Uhr ]
  21. Ich denke, daß mindestens eine der beiden Glühbirnen verkehrt in ihrer Fassung steckt oder evtl. die falschen Glühbirnentypen verwendet wurden! Die Zweifadenglühbirne 12 Volt 21/5 Watt gibt es auch in verschiedenen Ausführungen!!! Normalerweise geht das falsche Einsetzen aufgrund der Nasen, die an den Glühlampensockel dran sind, gar nicht, aber möglich ist natürlich alles. Hast Du denn vor dem Entfernen der alten Glühlampe mal geschaut, wie die Glühfäden bzw. deren Halterungen da drin liegen, das ist normalerweise schon mal ein Anhaltspunkt! Ich würde vorschlagen, Du extrahierst mal beide Glühbirnen noch einmal aus den Rücklichtern, um einen gegenseitige Beeinflussung auszuschliessen. Dann schaust Du Dir mal an, wie die Kontakte in der Lampenfassung des Lampenträgers drin liegen. Das müssen ja bei der kombinierten Brems- Rückleuchte zwei Kontakte sein, die außermittig parallel liegen. Und dann schaust Du Dir mal den Sockel der Glühlampe an, der hat ebenfalls zwei Kontakte. Und die Glühlampe muß so eingesetzt werden, daß die Kontalte miteinander korrespondieren. Versuch erst mal auf einer Seite bei gleichzeitig entnommener zweiter Glühbirne, die korrekte Funktion her zu stellen. Und wenn das korrekt funktioniert, dann auf der anderen Seite das gleiche! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.06.2017 um 12:26 Uhr ]
  22. Ich weiss zwar nicht, wie jetzt konkret Deine Fahrzeugfront aussieht, aber evtl. kommt man an den Sensor dran, wenn man die in diesem Bereich befindliche Plastikblende, Tagfahrleuchten, Nebler oder was da sonst noch verbaut sein kann, heraus nimmt. Weiss ich aber nicht genau, im Zweifelsfall eben das Frontpanel demontieren, dann hast Du ihn auf jeden Fall vor Dir liegen! Und bezüglich Hambach gehe ich mal davon aus, daß die Montage dieses Sensors so in dem Produktionsprozess implementiert ist, daß man dies zu einem Zeitpunkt einbaut, an dem da vorne noch nicht alles zu ist! ;-)
  23. Von einer defekten Ölpumpe habe ich an einem solchen Motor auch noch nie etwas gehört. Ich würde dann bei dieser Gelegenheit schon eher die Gleitschiene und die Spannschiene der Steuerkettet gleich mal erneuern. Bei denen gab es nämlich schon einige Defekte, die im Zweifelsfall einen kapitalen Motorschaden auslösen können!
  24. Marc (yueci) hat jetzt bei der anderen Fakultät einen Link gesetzt, in dem die Einbauposition von det Dingens ersichtlich ist. Normalerweise befindet sich der Fühler des Sensors vor dem Klimakühler, wenn er korrekt drin sitzt. Aber es stimmt, wenn er nach hinten raus gerutscht wäre, dann könnte er von der warmen Luft hinter dem Klimakühler umströmt werden. Irgendwie bekommt dieser Sensor auf jeden Fall die Abwärme des Klimakühlers ab, das steht für mich bei diesem vom TE beschriebenen Effekt außer Frage! Ich gehe mal davon aus, daß beim ED die Einbauposition die gleiche ist wie bei 451 Benziner. Danke für die Info, Marc! Bist ja hier im Forum auch vertreten! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.06.2017 um 15:54 Uhr ]
  25. Quote: Am 26.06.2017 um 17:54 Uhr hat MineCooky geschrieben: Das ist also nicht normal? Nee, da muß alles ausgetauscht werden, was da vorne zu sehen ist, das habe ich doch oben schon geschrieben! ;-)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.