Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.698
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 17.04.2018 um 18:41 Uhr hat cocun geschrieben: es ist bereits ein neuer Wiederstand fürs Gebläse verbaut worden. Wie der Widder wieder stand, witterte er Widerstand! :) Den neuen Vorwiderstand hättest Du Dir sparen können. ;-) Wie schon Doppeöpass geschrieben hat, sind in diesem Fall die Symptome genau andersrum! Dann läuft der Lüfter auf der Stufe 1+2 nicht, weil dort der Strom über die Vorwiderstände läuft und auf Stufe 3 wird er von dem Schalter direkt versorgt und läuft dann, weil kein Vorwiderstand mehr beteiligt ist. In diesem Fred wurde ein neues Bedienteil der Heizung/Lüftung verbaut, aber das ist dann die große Lösung! :( Ich würde an Deiner Stelle mal den Schalter freilegen, das ist leider nicht ganz trivial, weil dazu die Abdeckung der Konsole demontiert werden muß und dann mit einem Multimeter direkt daran messen. Evtl. siehst Du auch bereits nach dem freilegen, ob da was verschmort, gebrochen oder der Stecker teilweise abgezogen ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.04.2018 um 07:59 Uhr ]
  2. Silberner, lackierter Tankdeckel wäre nicht schlecht! ;-) Kostet wenig, bringt viel! (Optik) Austausch ist ein Kinderspiel! Reimt sich sogar! :)
  3. Nee, hat eher was mit einem Beziehungsende zu tun! ;-) So nach dem Motto: Viele Verlobungen enden glücklich, andere in der Ehe! :-D
  4. Quote: Am 16.04.2018 um 08:22 Uhr hat Outliner geschrieben: Habe damals einen Käfer gefahren, meine EX meinte irgendwann:" Das Auto oder ich!" Habe das Auto gewählt. Es meckert nicht und dankt gute Pflege. Eine kluge Entscheidung! :-D Manchmal muß man einfach Prioritäten setzen! ;-)
  5. Quote: Am 16.04.2018 um 06:20 Uhr hat Outliner geschrieben: Bedeutet das im Umkehrschluss, dass man einen Dieselanlasser im Benziner verbauen sollte, um mehr Reserven zu haben? Naja, so unbedingt kannste das jetzt nicht sagen. Es ist möglich, ob es auch nötig ist, glaube ich jetzt mal nicht. Der kräftigere Anlasser zieht eben auch einen höheren Strom, unter anderem deshalb ist ja beim cdi auch eine Batterie mit höherer Kapazität verbaut. Natürlich auch wegen der Vorglühanlage. Eine ohnehin schwache Batterie wird dadurch unter Umständen aber noch stärker belastet! Ich habe damals einen für den cdi günstig bekommen und in meinem Benziner verbaut, nötig ist er eigentlich nicht! Wie geschrieben, es ist möglich, einen Anlasser eines Dieselmotors in einen Benziner einzubauen, nötig ist er nicht. Andersrum, von dem Einbau eines Benzineranlassers in einen cdi würde ich eher abraten! Das Ritzel passt! Zumindest ist meiner damit nach dem Wechsel angesprungen und der hat einige Jahre damit funktioniert, bis er mir "entwendet" wurde! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.04.2018 um 08:10 Uhr ]
  6. Der Anlasser des cdi ist ein anderer, der ist stärker aufgrund der höheren Kompression des Dieselmotors. Man kann zwar einen Dieselanlasser in einen Benziner einbauen, das geht. Aber einen Benziner Anlasser in einen Diesel einzubauen sollte man unterlassen! Der würde den Motor zwar noch durchgedreht bekommen, wenn alles 100 %ig in Ordnung ist, aber er hätte eben keine Reserven, wenn mal die Batterie nicht mehr voll leistungsfähig ist oder mit dem Einspritzsystem etwas nicht mehr ganz auf der Höhe ist.
  7. In diesem Fred geht es übrigens ebenfalls um das Teil und da drin habe ich die Originalersatzteilnummer dafür rein geschrieben! :) Alternativ dazu könnte man aber immer noch mit der Schraube als Muster im Werkzeughandel schauen, ob es dort ein Pendant aus Metall gibt, um ned auf diesen Plastikkruscht angewiesen zu sein! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.04.2018 um 12:40 Uhr ]
  8. Natürlich nicht! Sonst wär's ja zu einfach! Die Befestigungsschrauben werden ja in die Öffnungen der Abschleppösen eingesetzt und wenn man sich mal die Gewinde der Abschleppösen ansieht, dann weiss man recht schnell, daß dies ein wenig seltsam anmutet, wenn man metrische Gewinde gewohnt ist! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.04.2018 um 11:42 Uhr ]
  9. Ahnungslos

    Ritzel defekt

    Die Maßnahme ist schon ewig her, ich denke eher nicht, daß die noch kostenlos durchgeführt wird. Die kostenlose Durchführung wurde schon vor einigen Jahren in ein paar Beiträgen abgelehnt! Aber Nachfragen kostet glaub ich noch nix! ;-)
  10. Ahnungslos

    Ritzel defekt

    Als funktionierender Klicklink! ;-)
  11. Ahnungslos

    Ritzel defekt

    Bei dem Smart Cabrioverdeck wurde vor langer Zeit schon mal eine Verdeckmaßnahme durchgeführt, bei der verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der Betriebssicherheit erfolgten. Da gab es nämlich bei den älteren Baujahren diverse Schwachstellen. Wenn die Verdeckmaßnahme bei Deinem noch nicht durchgeführt wäre, erkennbar daran, daß nur noch ein Verdeckmotor verbaut ist, der andere wurde im Rahmen dieser Maßnahme entnommen, weil die teilweise gegeneinander gearbeitet haben, dann wäre es an der Zeit, grundsätzlich nach dem verdeck schauen zu lassen und nicht nur einfach das Ritzel auszutauschen! So trivial, wie mache immer meinen, ist das Verdeck des Smart Cabrios nämlich nicht. Und wenn man da selbst dran rum bastelt, dann kann das auch ganz schnell in einem Totalschaden oder zumindest in einem kapitalen Schaden enden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.04.2018 um 15:22 Uhr ]
  12. Gute Arbeit und saubere Anleitung! :) Kann man nicht besser machen!
  13. Die habe ich seit vier Jahren auf meinen Speedys drauf, haben über 30 tkm drauf und die zeigen noch nicht mal nennenswerte Abnutzung! Warst Du zum Driften in Skandinavien? :-?
  14. Ein Blick ins Profil reicht, um zu erkennen, daß der TE aus dem Raum Rendsburg kommt! :) Wer Lesen kann, ist klar im Vorteil! ;-)
  15. Interessant wäre noch, aus welcher Gegend Du kommst, weil dies aus Deinem Profil und Deinen bisherigen Beiträgen nicht hervor geht! ;-)
  16. Mach mer's doch mal in Form von Bildern, das ist einfacher! :) Das ist ja ein wahres Gruselkabinett, das Du da frei gelegt hast! :o Das muß ja schon eine ganze Weile vor sich hin gemodert haben! Sieht ja geradezu katastrophal aus! Normal ist das auf jeden Fall nicht! Was versteht man denn in diesem Fall unter "Eingedichtet"? :-? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.04.2018 um 06:57 Uhr ]
  17. Ahnungslos

    Smart CDI-Sterben...

    Ich seh' mich eher als Enthusiast! ;-) Auch solche soll es geben! :)
  18. Quote: Am 02.04.2018 um 20:15 Uhr hat Kolossos geschrieben: Wat haste denn da noch alles über ebay besorgt? Da er von "freischalten" spricht gehe ich mal von einem SAM Smart aus. Und mit dem "Rest" meint er wohl den Tempomat Bedienhebel rechts am Lenkrad, denke ich mal! ;-) Aber wie gewohnt quillt sein Posting vor Informationen geradezu über! :roll: Da muß man sich mehr zusammen reimen als im Text steht! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.04.2018 um 17:29 Uhr ]
  19. Google ist Dein Freund! ;-) Du solltest dort allerdings die gebräuchliche Schreibweise Smartimes 2018 als Suchbegriff verwenden! :) Allerdings wird dieses Thema in Relation zu den Vorjahren äusserst stiefmütterlich behandelt, deshalb teile ich die Befürchtung von anderen, daß sich dieses Thema erledigt hat und dies die letzten Smartimes sein werden. Allein schon die Tatsache, daß dies nur ein eintägiges "Event" sein wird ist schon ein Offenbarungseid als solches! Da rentiert sich doch keine weitere Anreise von wahren Enthusiasten über zigtausende von Kilometern wie das in der Vergangenheit immer zu verzeichnen war! Macht aber nichts, so lange die regionalen Treffen in der altbewährten Art und Weise stattfinden, die werden dadurch eher noch gestärkt, nur die internationale Komponente, die auf den Smartimes immer gelebt wurde fehlt dann natürlich! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.04.2018 um 13:24 Uhr ]
  20. Quote: Am 02.04.2018 um 19:26 Uhr hat Charger500 geschrieben: für ein 2005er 451 Cabrio Entweder ist es ein 2005er oder ein 451er Cabrio! Beides zusammen geht nicht, weil der 450er Smart bis einschliesslich 2006 gebaut wurde und der 451er erst ab 2007! ;-)
  21. Das ist mir schon klar. ;-) Mich würde eben interessieren, welcher Pin in dem Stecker der Kammer A das ist und ob in der Verkabelung dieses Pins fahrzeugseitig die Verbindung gekappt wurde, um keine rückwärtige Beeinflussung zu haben. Es muß ja irgendwo rückwärts etwas die Elektronik rein spucken, um die von Dir geschilderten Effekte zu verursachen. Das kommt ja normalerweise nicht von ungefähr!
  22. Quote: Am 02.04.2018 um 14:54 Uhr hat themars2011 geschrieben: Direkt an der Batterie und das Remotekabel natürlich am Radio. An welchem Pin am Radio ist das denn angeschlossen?
  23. Na klar, Superhelden dürfen alles! :roll: Dafür hat er es ja mit Kaugummi und seiner Superspucke wieder repariert! :lol:
  24. Welche Spannung schwankt denn bzw. ist nun komplett weg? Das Dauerplus auf dem Pin 7 der Kammer A oder das Zündungsplus auf dem Pin 4? Du müsstest mal die Verkabelung rückwärts verfolgen, ob da nicht irgendwo etwas eingeklemmt war und das Kabel beschädigt ist.
  25. Quote: Am 30.03.2018 um 09:34 Uhr hat tutur geschrieben: Warum überbrückt man Relais wenn kein Benzin kommt??? Filter, Pumpe, Tankanzeige wären da doch eher angesagt... evtl. auch die Drosselklappe ... Ich gehe mal davon aus, daß es sich um denselben Fragesteller handelt wie in diesem Fred oder jenem Fred. Hier hat er aber nicht wie dort geschrieben daß die Kraftstoffpumpe nicht summt :(, deshalb hat er wohl seine eher unkonventionelle Methode angewendet! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.03.2018 um 14:33 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.