Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.698
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Schau Dir doch auf dieser Seite und jener Seite sowie selbiger Seite einfach die Übersetzungsverhältnisse der einzelnen Gangstufen und des Achsantriebes an und vergleiche auch mal jeweils den Benziner mit dem Diesel. Dann sollte das eigentlich selbsterklärend sein! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.05.2018 um 10:32 Uhr ]
  2. Quote: Am 10.05.2018 um 13:52 Uhr hat Salzfisch geschrieben: Ich hatte das noch nie gemacht und kannte nur die Berichte, wie schrecklich man bei Fahrzeugen mit Klimaanlage an das Thermostat herankommt. Das mag vielleicht für den Austausch des Thermostats gelten, auf keinen Fall aber für das Entlüften des Kühlsystems, wie Du ja in der Zwischenzeit selbst fest stellen konntest! :)
  3. Auch wenn es ein eigentlich geschlossenes System ist, gibt es Möglichkeiten, wie auch ohne Arbeiten am Kühlsystem im Laufe der Zeit Luft in das System gelangen kann. Kleine Mengen addieren sich da auch im Laufe einer längeren Zeit so auf, bis dieser Effekt eintritt, weil dann durch die Luft die Kühlmittelzirkulation behindert wird! Ich habe dafür auch eine für mich plausible Erklärung, die ich aber hier nicht posten werde, weil ich keine Lust habe, anschliessend mit irgendwelchen Pseudospezialisten rum zu diskutieren! :roll: Auf jeden Fall war es schon häufiger so, daß sich trotz ausreichendem Kühlmittelstand im Vorratsbehälter im Motor Luft befand, dieser beschriebene Effekt auftrat und nach dem Entlüften wieder jahrelang Ruhe war! Allein schon deshalb, weil dies die einfachste Maßnahme ist, das Kühlsystem zu entlüften, wäre es meine erste Wahl! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.05.2018 um 12:42 Uhr ]
  4. Warum probierst Du nicht erst mal die einfachste aller Möglichkeiten und entlüftest das Kühlsystem, das geht doch ruck-zuck! :) Wenn ich Luft im Motor befindet und dann einer Stelle sammelt, dann wird dadurch unter Umständen die Kühlmittelzirkulation behindert, darauf deutet auch hin, daß die Heizung zu dem Zeitpunkt nicht mehr funktioniert hat. An die Wasserpumpe glaube ich eher nicht, daß die manchmal nicht funktioniert und dann wieder fördert, aber nicht nur bei Toyota, sondern überall in der Technik ist ja nichts unmöglich! Ich würde aber trotzdem erst mal entlüften, das ist doch das einfachste! Zumindest dann, wenn man nicht gerade die Sicherungsklammer des Temperaturfühlers auf Nimmerwiedersehen verschwinden lässt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.05.2018 um 11:49 Uhr ]
  5. Quote: Am 09.05.2018 um 23:47 Uhr hat mikemuc geschrieben: also hat er jetzt 451 oder 450ig ?? ihr habt ihm ja schon viel erklärt . Ein schneller Blick ins Profil bringt so manches Mal Klarheit! ;-)
  6. Quote: Am 09.05.2018 um 13:27 Uhr hat Bartho geschrieben: habe ich die ZEE angesehen. Der Stecker war etwas locker. Dann lag ich ja mit meinem Verdacht nicht ganz verkehrt! ;-) Quote: Am 09.10.2017 um 07:09 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Ich würde Dir allerdings zuerst empfehlen, den Stecker der ZEE richtig auf zu drücken, evtl. geht es dann schon wieder. Das geht ja ganz schnell!
  7. Die EB2 steht für das Silber des Tridions, das ist ja auf der von mir verlinkten Seite beschrieben. Dann stimmt also der Farbcode EAR für das "Melon Green Metallic" und damit solltest Du auch die passende Farbe als Lackstift bekommen! Danke für die Bestätigung Deinerseits! :)
  8. Würde mich trotzdem freuen, wenn der TE meine Recherche bestätigen würde, ob der von mir genannte Farbcode bei ihm auf dem Typenschild steht! ;-)
  9. Einen Fehler enthält die Anleitung trotzdem! Da steht nämlich: Open the Drivers Door, also die Fahrertür. Bei einem Rechtslenker ist das aber the Passengers Door, nämlich die Beifahrertür! ;-)
  10. Look here! Seite 257 Ist zwar in Englisch, sollte aber selbsterklärend sein! ;-)
  11. Daß es von Smart keinen Lackstift für diesen Lack gibt, ist für mich plausibel. Das Ding wurde ja in einer limitierten Auflage verkauft, da würde sich eine Bevorratung von Lackstiften überhaupt nicht lohnen! Gemäß der Google Suche heisst der Farbton des Limited Three "Melon Green Metallic" und gemäß dieser Seite müsste dies der Farbcode EAR bzw. C92L sein. Allein wenn du auf Google bei der Suche "Smart Melon Green Metallic" eingibst, dann hast Du in der Ergebnissen zig Anbieter drin, welche diesen Lack in allen möglichen Mengen und Behältnissen anbieten. Dort mal ein Beispiel! Bei einem Metallic Lack musst Du aber natürlich immer damit rechnen, daß in Abhängigkeit der Größe der lackierten Stelle das Ergebnis nicht gerade optimal aussieht! Aber wie Zabi schon geschrieben hat solltest Du mal auf dem Typenschild Deines Smarts nachschauen, ob ich mit dem Lackcode EAR richtig liege. Das Typenschild befindet sich beim 451er Smart am Tridion sichtbar, wenn man die Fahrertür öffnet, ist so in der Bedienungsanleitung beschrieben! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.05.2018 um 22:02 Uhr ]
  12. Hier im Forum gibt es dieses Gutachten durchaus for free! :)
  13. Quote: Am 05.05.2018 um 10:18 Uhr hat W-Technik geschrieben: Kauf ein 84 PS normal oder als Brabus. Beide sind gut und sind kein Verkehrsverhindernis. Zum Thema Garantie ist ja bereits einer aus dem anderen Forum ausgetickt (Gti199x). Derjenige drückt dir seine Meinung x-mal auf Auge und nur die zählt. Irgendwann einfach ignorieren und drüber lachen :lol: . Dafür fordert er jetzt dort auch noch den Danke Button! :lol: Seine Zeit bekommt er nämlich nicht geschenkt! :-D Mit dem hatte ich auch schon ein paar Diskussionen, bevor ich MT die Freundschaft gekündigt habe! Nicht zu fassen, wie bescheuert man sein kann! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.05.2018 um 15:18 Uhr ]
  14. Quote: Am 04.05.2018 um 16:53 Uhr hat claudia6 geschrieben: Meine Meinung stinkt das alles zum Himmel.Und das zehn Meilen gegen den Wind! Dieses Etablissement sollte man meiden wie der Teufel das Weihwasser!
  15. Das hier ist kein Verkaufsforum für Scherzartikel, bei Dir handelt es sich offensichtlich um einen schlechten Scherz! :roll: Lass die Spammerei und verkrümel Dich, am besten ins Nirvana! :-x Ein weiteres Beispiel dafür, daß dieses Forum vor solchen besch.....eidenen Spammern geschützt werden müste! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.05.2018 um 14:52 Uhr ]
  16. Quote: Am 03.05.2018 um 18:46 Uhr hat nightwing geschrieben: Daß der Smart effektiv - ich hab zusammengerechnet - in den fünf Jahren, die ich ihn hatte, mich rein an Reparaturen etc. (ohne Reifenumziehen, Reifenkauf) rund 6.300,00 gekostet hat und nach 108.000 km schon die Kupplung hin ist, disqualifiziert dieses Auto für mich völlig, auch wenn ich ihn mochte. Nach meinen vorherigen Erfahrungen mit einem Mercedes A - Klasse schon der zweite "Mercedes", der sich als Faß ohne Boden entpuppte. Allein das ist für mich schon ein Anhaltspunkt, daß es sich dabei, unabhängig ob es jetzt diese Bude war oder eine andere, um ein äußerst "fähiges Etablissement" gehandelt hat. Zumindest wenn es um das Füllen ihres Säckels ging! :roll:
  17. Quote: Am 04.05.2018 um 11:41 Uhr hat Gordi geschrieben: Na ja.... er hätte ja auch direkt da abgeholt werden können.... Muss man wissen. Damit magst Du schon recht haben, aber ich gehe davon aus, daß die die Notlage des TE, über die sie ja informiert waren, gnadenlos ausgeützt haben! :-x Das Problem in diesem Zusammenhang ist ja, daß die für angebliche Fehlersuche in diesem Zusammenhang im Prinzip berechnen können, was sie wollen, ohne daß man die Möglichkeit hat, den Nachweis zu erbringen, daß dieser Aufwand überhaupt nicht angefallen ist! Notfalls kann man immer noch stundenlang im Kreis arbeiten! Machen ja manche Werkstätten ohnehin aus Unfähigkeit! :roll: Wenn der unrepariert abgeholt worden wäre, dann kommt man eben mit einer überhöhten Rechnung für angebliche Diagnose an! Genau dieses verstärkt dann wie in diesem Fall den Druck auf den Kunde nochmals! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.05.2018 um 12:10 Uhr ]
  18. Quote: Am 03.05.2018 um 18:41 Uhr hat alyssa geschrieben: wie lässt sich die Schublade unterm Radio im 451 ausbauen? Welche Schublade unter dem Radio meinst Du eigentlich? :-? Sorry für meine blöde Frage, aber ich fahre einen 450er Smart. Aber beim 451er gibt es doch gar keine Schublade unter dem Radio, oder?
  19. Quote: Am 03.05.2018 um 09:46 Uhr hat Berzerker geschrieben: Ich bin davon ausgegangen, das man via E-Mail benachrichtigt wird wenn man entweder eine private Nachricht bekommt oder hier im Forum auf einen Beitrag geantwortet wird ... nix. Das hat hier mit dieser Forensoftware noch nie funktioniert und wird auch nie funktionieren! :( Das mit der Benachrichtigung für Antworten innenrhalb des Beitrags funktioniert nur bei eigenen Beiträgen, wenn man der TE war und nur dann, wenn man bei der Eröffnung des Beitrags einen Haken an der entsprechenden Stelle gesetzt hat. Nachträglich funktioniert das leider auch nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.05.2018 um 09:54 Uhr ]
  20. Quote: Am 02.05.2018 um 20:08 Uhr hat Outliner geschrieben: Ah ja, auf dem Bild vom Ahnungslosen sieht man es. Das Bild ist nicht von mir, sondern vom TE! ;-) Ich habe es im Gegensatz zu ihm lediglich geschafft, es korrekt im Posting darzustellen! :)
  21. So ist es, der Knubbel ist ein Rückschlagventil, welches Luftströmung nur in eine Richtung zulässt. Ein solches ist beim Benziner ebenfalls verbaut, an einer anderen Stelle eben. Das Ding am Zylinderkopf, in das der Schlauch über den Anschluss mündet ist die kleine Servopumpe für den Unterdruck für den BKV, die durch die Nockenwelle angetrieben wird.
  22. Quote: Am 02.05.2018 um 15:46 Uhr hat xaron85 geschrieben: Danke fürs einbinden des Bildes. Wie funktioniert das genau? Du hast den Fehler gemacht, nicht die eigentliche URL des Bildes in Deinem Posting anzugeben, sondern die URL, mit dem das Bild mit allerlei drumrum dargestellt wird, das funktioniert nicht! Es muß explizit die echte und direkte URL des Bildes selbst sein, nur so funktioniert die korrekte Darstellung des Bildes hier im Forum!
  23. Man sieht auf dem Bild jetzt zwar nicht, wo die Schlauchleitungen hin führen, aber die einzig plausible Möglichkeit in diesem Bereich wäre beim cdi die Servopumnpe für den Bremskraftverstärker! Beim Benziner wird ja der Unterdruck für den Bremskraftverstärker direkt aus der Ansaugbrücke hinter der Drosselklappe abgezweigt, beim cdi ist das ja nicht möglich, weil es keinen Unterdruck im Ansaugtrakt gibt. Deshalb ist beim cdi ganz rechts am Zylinderkopf eine kleine Servopumpe realisiert, die von der Nockenwelle angetrieben wird. Und von dieser Servopumpe führt dann eine Schlauchleitung nach vorne zum Bremskraftverstärker, in der ebenfalls ein Rückschlagventil integriert ist. Ich vermute mal, daß es sich dabei um diese Leitung handelt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.05.2018 um 16:03 Uhr ]
  24. Quote: Am 01.05.2018 um 10:35 Uhr hat Nachtfalke geschrieben: (Wie ich das mit dem Eigenen Name bewerkstellige, bin ich noch nicht durchgestiegen) Eigentlich ganz einfach. :) Beim Linkbasteln gehen doch kurz hintereinander zwei kleine Fensterchen auf! In das erste kopierst Du per Copy & Paste die URL ein, nachdem Du das mit Ok bestätigt hast, gibst Du in dem zweiten Fensterchen nicht noch einmal die URL ein, sondern den Eigenname, mit dem der Link dann in dem Posting erscheinen soll! Speziell bei langen URLs sieht das dann schon optisch viel besser aus! ;-) Wenn Du in das zweite Fensterchen ebenfalls noch einmal die URL eingibst, dann steht diese natürlich als Name des Links im Posting drin!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.