Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.218 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Bei einem 450er gibt es keine 155er Reifen vorne, ich denke mal, daß dies Felgen und Reifen des 451ers sind, die passen beim 450er wegen der unterschiedlichen Einpresstiefen auf der Hinterachse ohnehin nicht auf den 450er! Auf das Gelaber mancher Verkäufer kannste eben nix geben. Die haben zum einen keine Ahnung und wollen zum zweiten ihre Ware los haben, alles andere ist denen egal! :roll:
-
155/60 R15 Reifen vorn für 450 Bj99 ????
Ahnungslos antwortete auf reiner1's Thema in SMARTe Technik
Bei einem 450er gibt es keine 155er Reifen vorne, ich denke mal, daß dies Felgen und Reifen des 451ers sind, die passen beim 450er wegen der unterschiedlichen Einpresstiefen auf der Hinterachse ohnehin nicht auf den 450er! Auf das Gelaber mancher Verkäufer kannste eben nix geben. Die haben zum einen keine Ahnung und wollen zum zweiten ihre Ware los haben, alles andere ist denen egal! :roll: -
Smart 450 kein Ton bei Grundig Radio/Kassette mit Parrot
Ahnungslos antwortete auf turbopapa2's Thema in smarter Sound
Quote: Am 04.11.2018 um 15:05 Uhr hat turbopapa2 geschrieben: Von unten verschraubt. Hochtöner kann ich nirgends entdecken. Die kannste ohnehin vergessen, wenn sie direkt unter das Armaturenbrett geschraubt sind, das einzige, was die können, ist Krach, aber keinen Klang! :( Du müsstest auf jeden Fall als vernünftige Lösung die sogenannten Eimer verbauen, das sind Schallwandlergehäuse, in welche die Lautsprecher geschraubt werden, um sie vom Armaturenbrett vollkommen zu entkoppeln. Am besten dämmt man die Eimer auch noch, dazu gibt es unzählige Freds hier im Forum! Die Hochtöner sind vorne links und rechts an der Frontscheibe verbaut und sehen aus wie Eierbecher mit Lautsprechern drin. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.11.2018 um 15:51 Uhr ] -
Tiefentladene Batterie FB funktioniert nicht mehr
Ahnungslos antwortete auf Mr0815's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 04.11.2018 um 12:39 Uhr hat Outliner geschrieben: Aber etwas Geheimnisvolles, Faszinierendes geht von den Kugeln doch aus, sonst würden wir uns damit ja nicht beschäftigen. :lol: Dies ist mir als Enthusiast des 450ers wohl bewusst! :) Das ist ein Virus, der bestimmte Leute befällt, ansteckend ist und gegen des es bisher kein Gegenmittel gibt! ;-) Auch wenn die SCs mit ihren Materialschlachten ihr möglichstes tun, um Smartisten vom rechten Weg abzubringen! :roll: Dafür gibt es ja dann wiederum sehr empfehlenswerte Smart-Doktoren! :) Andere wiederum sind hochgradig immun dagegen, solche Leute kenn ich auch. So ging es mir mit dem 453er Smart! Als ich den das erste Mal auf der Straße gesehen habe, hat mein Organismus ich sofort ohne eine Impfung Antikörper gebildet! Am Anfang hatte ich ja noch gehofft, daß der nur als Erlkönig mit Gewalt auf häßlich getrinnt wurde, aber dann ist er so geblieben! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.11.2018 um 13:01 Uhr ] -
Tiefentladene Batterie FB funktioniert nicht mehr
Ahnungslos antwortete auf Mr0815's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 03.11.2018 um 21:51 Uhr hat Mr0815 geschrieben: Ich weiß jetzt nicht an was es lag (mindestens 15 Minuten Batterie abklemmen und/oder Schlüssel in Zündschloss beim anklemmen) :-? aber alles geht wieder. Trotz Anfangsschwierigkeiten glaube ich ist dies ein nützlicher Beitrag für den einen oder andern "Ahnungslosen" noch geworden ;-) Falls Du damit mich meinen solltest, muß ich Dich leider enttäuschen! :) Das zeigt mir nur einmal mehr, daß Du Dich durch planloses Vorgehen das eine oder andere Mal selbst ausgetrickst hast! :roll: Ich bin ein Fan von logischer Fehlersuche und die vermisse ich bei Deiner Vorgehensweise ganz elementar, auch wenn es letztendlich zu Deinem Glück doch noch funktioniert hat! Der Smart ist keine höhere Wissenschaft, eine ISS oder das letzte ungelöste Mysterium im Weltall, sondern besitzt eine logisch aufgebaute Technik, die, wenn man bei der Fehlersuche logisch vorgeht, durchaus beherrschbar ist! ;-) Der Zündschlüssel im Zündschloss beim Anklemmen der Batterie ist so ziemlich das unnötigste, was hierbei wichtig wäre. Du hast ganz einfach im Kreis gearbeitet, nicht mehr und nicht weniger! Das einzige, das daran nützlich ist, daß man sieht, wie man es nicht machen sollte! :) Deshalb ist dieser Fred nicht ganz sinnlos, er kann immer noch als mahnendes Beispiel dienen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.11.2018 um 14:53 Uhr ] -
Smart 450 kein Ton bei Grundig Radio/Kassette mit Parrot
Ahnungslos antwortete auf turbopapa2's Thema in smarter Sound
Quote: Am 03.11.2018 um 20:17 Uhr hat turbopapa2 geschrieben: Kann ich da einfach etwas grössere Lautsprecher unterschrauben? Sind in Deinem Smart die Lautsprecher in den Eimern verbaut oder nur von unten gegen das Plastik der Armaturenbretts geschraubt? -
Krass! Es passiert was im Forum!
Ahnungslos antwortete auf zabaione's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Wer macht aus Semich endlich Sehmichniewieder! :roll: -
Fortwo 450 Mittelkonsole Beleuchtung reparieren. Leuchtmittel austauschen.
Ahnungslos antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 02.11.2018 um 15:49 Uhr hat Smarrrt geschrieben: Bei mir ist sogar der Stecker von der Uhr verrutscht. Als ich Abends im Dunkeln die Videoaufnahmen machen wollte, habe ich mich gewundert das die Beleuchtung von der Uhr schon an war, obwohl die Zündung aus war😯! Naja, mit der Zündung hat die Beleuchtung der Uhr ja ohnehin weniger zu tun als mit einer eingeschalteten Beleuchtung am Smart! :) Die Beleuchtung der Uhr wird ja zündungsunabhängig beim Einschalten des Lichts, egal ob Standlicht oder Fahrlicht eingeschaltet wird, zum Leuchten gebracht. Deshalb ist die Stellung der Zündung in diesem Fall irrelevant! Es führen ja drei Leiterbahnen zu der Uhr, Dauerplus für den Betrieb der Uhr, Masse und Beleuchtung! Das kam daher, weil an der Platine natürlich auf einem Pin Dauerplus anliegt, weil die Uhr natürlich permanent Strom benötigt, um zu laufen. Dann hast Du den Stecker horizontal auf der Platine so verschoben, daß das Dauerplus zur Beleuchtung gekommen ist, weil der Kontaktpin im Stecker der Beleuchtung dann Kontakt zur Leiterbahn des Dauerplus bekommen hat und diese dann natürlich permanent geleuchtet hat, weil sie über das Dauerplus der Leiterbahn durch den verschobenen Stecker mit Strom versorgt wurde! Das schwarze Plastikteil hat ja zwei Aufgaben, zum einen zentriert es den Stecker natürlich horizontal, dazu dienen ja auch die beiden Kerben in der Platine, und zum zweiten verhindert es ein Abrutschen des Steckers, weil die schrägen Plastikzungen hinter diesem Teil einschnappen und das Abrutschen des Steckers verhindern. Bei gebraucht gekauften Zusatzinstrumenten ist es leider relativ häufig so, daß dieses schwarze Plastikteil nicht dabei ist! :( Es wird zwar nicht unbedingt benötigt, aber es ist natürlich besser, es zu haben! Zum einen kann sich der Stecker wie bei diesen Arbeiten nicht horizontal verschieben, was zu Problemen führen kann und der Stecker kann auch nicht abrutschen! Deshalb wäre der Hinweis im Video eben auch recht hilfreich, damit andere User sich dieser Problematik bewusst sind. P.S. Ich habe Dir noch ne PN geschrieben! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.11.2018 um 16:22 Uhr ] -
Krass! Es passiert was im Forum!
Ahnungslos antwortete auf zabaione's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Quote: Am 02.11.2018 um 14:31 Uhr hat 450-3 geschrieben: Wenn das keine mustergültige Netzwerkpflege ist, dann weiß ich auch nicht :lol: Jo, wenn es nicht so traurig und lästig wäre, könnte man glatt drüber lachen! :roll: So wie das hier läuft, lacht man nur über den Betreiber dieses Forums! ;-) -
Tiefentladene Batterie FB funktioniert nicht mehr
Ahnungslos antwortete auf Mr0815's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 02.11.2018 um 10:42 Uhr hat Outliner geschrieben: Wenn du ironiefreie Hilfe willst fahr ins SC :-P Zu dem entsprechenden Tarifen, versteht sich! ;-) Macht aber nix, trifft bestimmt keinen Armen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.11.2018 um 11:20 Uhr ] -
In den Fahzeugpapieren steht nur die Standardgröße drin. Alle zugelassenen Größen stehen in den COC Papieren und die 175er vorne und 195er hinten müssten dort auf jeden Fall drin stehen
-
Tiefentladene Batterie FB funktioniert nicht mehr
Ahnungslos antwortete auf Mr0815's Thema in SMARTe Technik
Naja, wenn das die Folgen davon sind, wäre es schon besser gewesen, wenn es Dich interessiert hätte! Dann bin ich mal wech! ;-) -
ABS Leuchtet (P0318), Gänge Blinken
Ahnungslos antwortete auf AlohaHamburg's Thema in SMARTe Technik
Hallole und willkommen im Forum mit Eurem Problem! :) Wenn ihr den Wagen bei einem Händler gekauft habt, dann habt ihr bei diesem auch Gewährleistung, unabhängig davon, ob die im Kaufvertrag erwähnt ist oder nicht. Schlecht wäre nur, wenn sie durch irgendwelche obskuren Formulierungen im Kaufvertrag ausgeschlossen wäre, Verkauf im Auftrag, Verkauf an Wiederverkäufer etc. Da gibt es ja allerhand halbseidene Floskeln zu! Aber dies bedeutet auch, daß der Händler erst mal der Ansprechpartner für Euch bei Mängeln am Fahrzeug ist und der beschriebene gehört hier ohne Zweifel dazu! Am besten den Mangel schriftlich bei dem Händler anzeigen und auf kostenlose Behebung bestehen. Du darfst natürlich nicht erwarten, daß sich der Händler darüber freut, denn das schmälert ja seine Marge, die er beim Verkauf gemacht hat! Nichtsdestotrotz ist er gesetzlich dazu verpflichtet, den Mangel kostenlos zu beheben! Allerdings bestimmt er in diesem Fall die Modalitäten, wie der Mangel behoben wird, sofern diese in einem normalen Rahmen liegen. Wenn es Probleme gibt, muß evtl. sogar der Rechtsweg beschritten werden bis hin zur Rückabwicklung des Kaufvertrags! Zeige den Mangel schriftlich bei dem Händler an und bestehe auf die kostenlose Behebung desselben. Du kannst uns ja über den Fortgang der Dinge auf dem Laufenden halten! :) -
Krass! Es passiert was im Forum!
Ahnungslos antwortete auf zabaione's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Wann eliminiert endlich jemand diesen Dauerspammer mit seinen blöden Winterstiefeln? Jeden Morgen auf's neue sein Dreck in einem neuen Beitrag! :evil: :-x :evil: -
Tiefentladene Batterie FB funktioniert nicht mehr
Ahnungslos antwortete auf Mr0815's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 30.10.2018 um 23:14 Uhr hat Mr0815 geschrieben: Meine Kugel (450 Oldliner) stand ein Jahr lang in der Garage und die Batterie war komplett entladen. Sorry, aber wer seinen Smart ein Jahr lang in der Garage stehen lässt, ohne mal danach zu schauen, ihn zu streicheln oder den Motor an zu schmeissen und ne Runde zu fahren, der hat es echt nicht besser verdient! :roll: Ein Smart hat schliesslich auch eine Seele! ;-) Ich komm mir schon immer blöd vor, wenn mein Cabriolele im Winter nicht oft bewegt wird, aber ein paar Streicheleinheiten und Motorstarts bekommt er auch dann immer! :) Und die Batterie nachgeladen spätestens alle vier Wochen! Da kann passieren, was will! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.11.2018 um 00:08 Uhr ] -
Smart 450 kein Ton bei Grundig Radio/Kassette mit Parrot
Ahnungslos antwortete auf turbopapa2's Thema in smarter Sound
Wie Du das Radio mit originalen oder auch mit Alternativwerkzeugen ausbauen kannst, siehst Du auf dieser Seite beschrieben. In die seitlichen Plastikschlitze in der Blende müssen die Werkzeuge im richtigen Winkel eingeführt werden, damit Du die dahinter in einem Abstand liegenden Öffnungen in dem Metallrahmen triffst und dort dahinter wiederum die Spange, die das Radio verriegelt, zurück gedrückt wird. Vor allem wenn man mit Alternativwerkzeugen arbeitet, ist wichtig, daß man weiss, wie es hinter der Blende aussieht. ;-) -
Suche Teilegutachten Independence Smarty 451
Ahnungslos antwortete auf MaWi26's Thema in Tuning-Fragen
Quote: Am 17.09.2018 um 13:36 Uhr hat MaWi26 geschrieben: Habe nen Satz Felgen mit rundum 195er Schlappen, aber das beiliegende Gutachten ist nur für die erste Smart Generation 450. Hat jemand da etwas passendes? Wenn das beiliegende Gutachten nur für den Smart 450 ist, dann werden das auch Felgen für den 450er Smart sein, die beim 451er wegen der anderen Einpresstiefen nicht passen! Der 451er Smart hat hinten ganz andere Einpresstiefen als der 450er! Deshalb können zwar 451er Felgen mit entsprechenden Distanzscheiben auf einem 450er montiert werden, aber nicht umgekehrt. Und ich vermute mal, wenn bei Deinen Felgen ein Gutachten für den 450er Smart beiliegt, dann handelt es sich auch um Felgen für den 450er Smart, die auf einem 451er nicht montiert werden können! Augen auf beim Felgenkauf! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.11.2018 um 06:48 Uhr ] -
Suche Teilegutachten Independence Smarty 451
Ahnungslos antwortete auf MaWi26's Thema in Tuning-Fragen
@Lutterbeker ich habe Dir eine PN, also eine persönliche Nachricht gesendet, die Du links oben im Kästchen "Wer ist Online" angezeigt bekommst und abrufen kannst! :) -
Smart 450 kein Ton bei Grundig Radio/Kassette mit Parrot
Ahnungslos antwortete auf turbopapa2's Thema in smarter Sound
Quote: Am 01.11.2018 um 20:37 Uhr hat turbopapa2 geschrieben: da er den Wagen nur (Händler-Modus an) "für eine Freundin" (Händler-Modus aus) verkauft hat. Und dies schon alleine zur Vermeidung einer Gewährleistungspflicht! :roll: -
Smart 450 kein Ton bei Grundig Radio/Kassette mit Parrot
Ahnungslos antwortete auf turbopapa2's Thema in smarter Sound
Dort wäre übrigens die Steckerbelegung des Smart Radios abzugreifen, falls das für Dich relevant werden sollte! -
Smart 450 kein Ton bei Grundig Radio/Kassette mit Parrot
Ahnungslos antwortete auf turbopapa2's Thema in smarter Sound
Über welchen Weg ist denn die Freisprecheinrichtung an das Radio angeschlossen? Über den mittleren der Mini-ISO Stecker auf der Rückseite? War das entsprechende Kabel fertig dabei oder wurde dies zusammen gebastelt? -
Fortwo 450 Mittelkonsole Beleuchtung reparieren. Leuchtmittel austauschen.
Ahnungslos antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
Schön erklärt wie immer! :) Bei Dir fehlt übrigens am Uhrstecker auch die schwarze Verriegelungshaube, mit welcher der Stecker zwischen den schrägen Plastikzungen fixiert wird, damit der Stecker sich nicht selbsttätig von der Platine lösen kann. Ein Hinweis darauf, daß dies genau bei solchen Arbeiten sehr einfach passieren kann, wenn die Sicherungshaube fehlt und daß dies beachtet werden muß, wäre bei dieser Gelegenheit nicht schlecht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.11.2018 um 19:41 Uhr ] -
Die berüchtigten 3 Balken im Display
Ahnungslos antwortete auf dieselfranz's Thema in SMARTe Technik
Bei den Aktuatoren, vor allem beim Kupplungsaktuator, der ja äusserst spritzwassergefährdet verbaut ist, kommt es auch immer wieder zu Grünspan in den Steckern oder sogar abgefaulte Leitungen. Das ist ja nicht unbedingt nur auf die Kabelbäume und mechanische Beschädigungen begrenzt! Und den Steckern sieht man das ja von außen nicht an, wie es drinnen aussieht! Deshalb würde ich dem Stecker des Kupplungsaktuators mal meine ganze Aufmerksamkeit widmen, zum einen diesen mal abziehen und mit Kontaktspray behandeln und auch versuchen, mal an die Kabelanschlüsse im fahrzeugseitigen Stecker ran zu kommen, ob dort etwas derartiges im Argen liegt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.11.2018 um 12:56 Uhr ] -
Habe mal Dein Video angesehen, ganz so treffend ist das aber nicht gerade formuliert! "Nebel des Grauens" ist schon eine ganz treffenden Formulierung! Aber die Formulierung: "werden hier im Turbolader weiter verarbeitet" ist etwas komisch und nicht ganz korrekt ausgedrückt, der Turbolader sitzt ja an einer ganz anderen Stelle, schon weit vorher vor dem LLK im Ansaugsystem! Wir befinden uns dort aber ja schon hinter der Drosselklappe, weil dort an dieser Stelle der größte Unterdruck herrscht, mit dem über die TLE der Überdruck im Kurbelgehäuse wirksam abgesaugt wird. Korrekt wäre eigentlich die Formulierung "Werden aus Umweltgründen über die Ansaugbrücke dem Motor zur Verbrennung zugeführt!" Und das Ventil in der TLE ist ja nur deshalb vorhanden, weil es sich um einen Turboladermotor handelt, bei dem in der Ansaugbrücke auch Überdruck herrschen kann! Nur deshalb gibt es überhaupt dieses Ventil, bei einem Saugmotor wäre dieses gar nicht nötig, weil es bei den nur mehr oder weniger Unterdruck geben kann, niemals aber Überdruck! Das Ventil gibt es nur deswegen, weil aufgrund dem Turbolader auch Überdruck in der Ansaugbrücke herrschen kann und dieser ohne das Ventil oder bei defektem Ventil über diese Leitung noch zusätzlich in das Kurbelgehäuse eingeleitet werden und damit den durch den Betrieb des Motors ohnehin herrschenden Überdruck noch steigern würde! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.11.2018 um 13:01 Uhr ]
-
Danke für das Feedback! :) Ich denke mal, daß man im normalen Fahrbetrieb die Funktion des Benzindruckreglers bzw. dessen Nichtfunktion nicht unbedingt bemerkt, wie man aus Deinem Beispiel schliessen kann!
