Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.698
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. "Vibrationen des Motors haben zu einem Ausfall des Keilriemens geführt", ich lach mich gleich scheckig! :lol: So einen Müll habe ich ja noch nie gelesen! Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man glatt drüber lachen! :roll: Typischer Fall von Kundenverarsche! Und das KBA soll mit dieser Formulierung vermutlich auch ruhig gehalten werden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.06.2018 um 23:46 Uhr ]
  2. Ich gebe hier nur die persönliche Meinung eines Ahnungslosen wieder! :) Spätestens morgen wirst Du hier andere Darstellungen lesen, für die das System das Nonplusultra ist! :roll: Für mich sind zumindest die Systeme, die sich nicht auf dem aktuellsten mechanischen Stand befinden, ein potentielles Risiko! Es wurde ja nicht umsonst eine Weiterentwicklung der Spannvorrichtung und der Bolzen betrieben!
  3. Ich wiederhole noch einmal meinen Ratschlag, Dich über die mhd Problematik umfassend zu informieren! :) Die Abschaltung dieses Systems verzögert nur den Ausfall, ändert aber nichts an der Tatsache, daß nur die aktuellste Version mit dem geänderten Riemenspanner, die neueste Ausführung der Bolzen und das Softwareupdate für einen sanfteren Anlauf des Systems dieses einigermaßen betriebssicher machen! Ansonsten wirst Du früher oder später eine Überraschung in Form eines kochenden Motors erleben, wenn der Riemen gerissen ist! Wenn wie in vielen anderen Fällen Bolzen gebrochen sind und der Riemen dadurch nicht mehr einwandfrei über die Rollen läuft, dann geht das ganz schnell! Auch bei deaktiviertem System! Du solltest dringend zum SC gehen und nachschauen lassen, welche Variante dort verbaut ist und nachfragen, ob kostenlos die neueste Ausführung nachgerüstet wird. Alles andere ist mit Risiken für Mensch und Maschine verbunden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.06.2018 um 23:12 Uhr ]
  4. Quote: Am 03.06.2018 um 22:58 Uhr hat sechsund9zig geschrieben: Und Start Stop hat jedes Auto heutztage. Das mag ja sein, aber solch einen besch.....eidene Realisierung dieses Systems wie bei Smart baut bestimmt kein anderer Hersteller ein!
  5. Quote: Am 03.06.2018 um 22:56 Uhr hat Outliner geschrieben: Vielleicht ist es gar kein smart! :lol: Ich wüsste nicht, in welchem Fahrzeug solch ein Schrott wie das mhd System von Smart sonst noch verbaut wäre! :(
  6. Quote: Am 03.06.2018 um 22:44 Uhr hat sechsund9zig geschrieben: Zahnriemen hat einen riss. Zum einen hat der Smart keinen Zahnriemen und zum zweiten solltest Du Dich unbedingt mal über die mhd Problematik informieren, bevor Dein Motor ein rauchender Klumpen ist! Evtl. hättest Du gut daran getan, wenn Du das schon vor dem Kauf getan hättest! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.06.2018 um 22:54 Uhr ]
  7. Leider hat der TE den falschen Button dafür gedrückt und einen neuen Fred eröffnet. Deshalb mal hier: Quote: Am 03.06.2018 um 13:38 Uhr hat Gustav07 geschrieben: Hallo Hallo.... Ihr seid ja der absolute Wahnsinn.... DANKE DANKE DANKE für eure super netten und hilfreichen Antworten... niemals hatte ich mit so viel Rückmeldungen gerechnet... Den Spannungsanzeiger werde ich mir gleich bestellen.... das Massekabel im Motorraum überprüfe ich heute noch.... kann ich mir aber nicht vorstellen.. bisher waren alle diese Dinge super ordentlich.... statt der Lima wäre ich na klar total froh wenn es der Lichtschalter wäre... das könnte ich wenigstens selbst machen... müsste ich mit der Lima allerdings auch versuchen.... Kohle die das Portemonnaie antreibt hat's nämlich derzeit auch nicht mehr.... na ja... als Krüppel ist man tatsächlich nicht gerade reich... ich jedenfalls leider nicht.... hoffentlich habe ich Glück..... nur das geklaute Bein wäre ja vielleicht noch hin zu bekommen.. im letzten Sommer hat mich aber auch noch ne Herzschwäche erwischt.... 30% macht es noch... da bin ich na klar nach drei Handschlägen im Eimer.... aber egal es muss gehen.... DANKE DANKE an euch alle... und einen tollen Sonntag noch.... LG
  8. Tja, das macht eben dieses Forum aus! :) Im Genesatz zu anderen Fakultäten erhält man hier schnell und kompetente Antworten, im Zweifelsfall sogar von Ahnungslosen! ;-) Und wenn Du zukünftig statt auf "Neuen Beitrag erstellen" auf "Auf diesen Beitrag antworten" klickst, damit Dein Posting im bisherigen Fred erscheint, dann wird es auch nicht unübersichtlich! Bitte nicht als Kritik auffassen, es ist nicht das erste Mal und wird bestimmt auch nicht das letzte Mal sein, daß jemanden dies passiert. Ich zitiere Dich mal in Deinen Ursprungsfred rein!
  9. Quote: Am 03.06.2018 um 03:23 Uhr hat Gustav07 geschrieben: heute habe ich versucht das kaputte Kassetten Radio auszu bauen.... kriege es aber nur drei vier Zentimeter raus gezogen und es rührt sich kein Stück weiter... Auf dieser Seite ist der Ausbau des Radios beschrieben. Hinter der Blende die kupferfarbenen Federspangen, die an das Radiogehäuse genietet sind, halten das Radio an seiner Position und verriegeln es. Durch Eindrücken dieser Spangen mit den originalen Werkzeugen oder Hilfsmitteln wie in diesem Fall werden diese Spangen rein gedrückt und das Radio kann heraus gezogen werden! Bei drei bis vier Zentimeter müssten diese Spangen allerdings schon frei sein, das müsstest Du dann allerdings sehen, wenn Du seitlich rein schaust. Wenn die Drahtspangen frei sind, diese sitzen ja ziemlich vorne dran, dann können diese auch nicht mehr den Ausbau verhindern.
  10. Quote: Am 03.06.2018 um 03:23 Uhr hat Gustav07 geschrieben: manchmal geht der Rückwärtsgang aber erst nach mehreren Versuchen..... Da Du den Smart erst gekauft hast, hätte ich die Frage an Dich, ob Du weisst, daß der Rückwärtsgang nur mit getretener Bremse einlegbar ist? Ohne getretene Bremse kann der Rückwärtsgang nicht eingelegt werden! Wenn Du ganz sicher auf der Bremse stehst und das Getriebe schaltet trotzdem nicht in den Rückwärtsgang, könnte es sein, daß der Bremslichtschalter defekt ist und nicht immer gleich schaltet. Auch wenn die Bremsleuchten sofort beim Treten des Pedals aufleuchten, ist nicht sicher, daß der BLS den Fehler nicht verursacht, er besitzt nämlich zwei Kontakte, einer schaltet die Bremsleuchten und der andere gibt die Schaltfreigabe! Manchmal ist es auch so, daß der Schalter nach ein paar Sekunden schaltet, weil die Mechanik des Schalters schwergängig ist. Du solltest beim Auftreten des Fehlers mal auf das Display der Ganganzeige schauen, was da drin steht! Aber wichtig ist, daß Du die Bremse trittst, wenn Du den Rückwärtsgang einlegen willst! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.06.2018 um 08:22 Uhr ]
  11. Wozu willst Du denn die Außentorx durch Außentorx ersetzen? :-? Nimm doch einfach normale Sechskantschrauben oder Inbusschrauben mit derselben Gewindestärke, das ist doch wesentlich einfacher.
  12. Quote: Am 01.06.2018 um 17:39 Uhr hat ronjawa geschrieben: Bei anderen Autos ist die Spannung so lange da, bis der Schlüssel abgezogen wird. Das ist bei denen ganz einfach deshalb so, weil dafür in dem Zündschloss ein separater Kontakt verbaut ist! Sag doch einfach mal, wofür Du das konkret benötigen würdest, um sinnvolle Antworten geben zu können! :)
  13. Hallole und willkommen im Forum mit Deinem Cabrio! :) Viel Spaß und viele unfall- und pannenfreie Kilometer! Bilder bitte baldmöglichst! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.06.2018 um 17:01 Uhr ]
  14. So dringend scheint es nicht zu sein, wenn man tagelang keine Antwort bekommt! :roll:
  15. By the way, bei diesen Panelpreisen könntest Du Dir ja auch gleich einen BackUp-Smart kaufen! :-D Da hättest Du noch ein paar Panels in Reserve, falls Dein Kumpel öfter fahren will! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.05.2018 um 23:06 Uhr ]
  16. Naja, bei Ebay sind schon ein paar in Scratch Black von der Beifahrerseite des Coupe drin, aber nimm vorher vorsichtshalber ein paar Betablocker und dazu noch Herztropfen, bevor Du die Seite aufrufst! ;-) Bei diesen Sonderlackierungen wissen die Gebrauchtteiledealer eben ganz genau, daß diese entsprechend gefragt sind und es keine Alternative gibt, weil diese Farben nicht lackiert werden können! Look here! Allerdings gehe ich mal davon aus, daß Dir Dein Kumpel den Schaden ersetzen sollte, wenn er schuld an dem Unfall ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.05.2018 um 19:57 Uhr ]
  17. Naja, das ist schon richtig, Du solltest aber berücksichtigen, daß dort offensichtlich schon ein nagelneuer Schalter verbaut wurde! ;-) Von daher sehe ich nicht viel Sinn darin, den zu öffnen! Das einzig sinnvolle wäre meines Erachtens, Relais für Abblendlicht und Fernlicht zu verbauen! Wie ich schon geschrieben habe, hätte Smart da schon längst eine sinnvolle konstruktive Lösung präsentieren müssen, die schnell einbaubar ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.05.2018 um 12:31 Uhr ]
  18. Quote: Am 29.05.2018 um 23:54 Uhr hat Dege geschrieben: Beim SC braucht man damit dann wohl nicht anzuklopfen Das kommt drauf an, es gibt solche und solche, aber mehr solche als solche! ;-) Das Problem ist, daß man im SC zum einen sehr hohe Stundensätze hat und zum anderen auf Komponententausch "spezialisiert" ist! Basteln wird man im SC wohl eher nicht! Außerdem wäre es zu teuer! Das ist dann schon eher das Metier von Hobbybastlern! :)
  19. Quote: Am 29.05.2018 um 23:54 Uhr hat Dege geschrieben: Aber ein Autoelektriker könnte das doch sicher durchführen? Ich antworte mit einem entschiedenen "Vielleicht"! Sag mer's mal so, er sollte es können, um es mal diplomatisch auszudrücken!
  20. Quote: Am 30.05.2018 um 00:00 Uhr hat Dege geschrieben: PS: Die Leuchtweite verstellt sich übrigens niemals getrennt voneinander oder seitlich unterschiedlich, sondern immer parallel. Dann sieht es aber wieder anders aus! Wenn beide Schéinwerfer genau parallel verstellt werden, scheint das doch eher was mit dem Regler im Cockpit zusammen zu hängen! Daß beide Potis genau den gleichen Fehler haben ist dann doch etwas unwahrscheinlich. Ist das auf allen Stellungen des Reglers im Cockpit zu verzeichnen? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.05.2018 um 00:08 Uhr ]
  21. Quote: Am 29.05.2018 um 23:58 Uhr hat Dege geschrieben: Mein smart hat die Vorgängerscheinwerfer, arbeitet man sich da ähnlich vor? Jo, bei den Mandeläuglein ist das im Prinzip genauso! Man muß auf jeden Fall den Scheinwerfer öffnen, um an den Stellmotor ran zu kommen. Dabei muß man vorsichtig zu Werke gehen, damit die Klammern aus Plastik nicht abbrechen!
  22. Quote: Am 29.05.2018 um 23:25 Uhr hat Dege geschrieben: Kann man diese Relaissteuerung nachrüsten? Das kann man schon, allerdings sollte man sich da mit Elektrik ein wenig auskennen! ;-) Denn Minus uff Plus, und d' Sicherung isch duss! :) Wie weiter oben schon beschrieben ist sind in dem Stecker des Lichtschalters die Anschlüsse für das Abblendlicht und das Fernlicht enthalten, diese muß man dann eben auf die eine Wicklungsseite des Relais legen und die andere Wicklungsseite an Masse! Die Klemme 56a ist für das Fernlicht zuständig, die Klemme 56b für das Abblendlicht, das wären dann die Steueranschlüsse für die beiden Relais, eines davon wäre dann das Fernlichtrelais, das andere das Abblendlichtrelais. Und dann über den Kontakt des Relais die Scheinwerfer über den Arbeitsstrom ansteuern! Dann schaltet der Lichtschalter nur noch den relativ geringen Steuerstrom der Relaiswicklung, damit wird der Lichtschalter garantiert nicht mehr warm. Eine fertige, einfach einzubauende Lösung hätte Smart als verantwortungsvoller Hersteller da eigentlich schon längst präsentieren müssen, aber die tauschen lieber Lichtschalter bis zum jüngsten Tag! :rolleyes: Zumal man da auch noch ein paar Scheinchen damit machen und seine Werkstätten auslasten kann! Unter dem Kombiinstrument ist genug Platz für die Relais und von dem Stecker des Lichtschalters ist es auch nicht weit dorthin. Aber wie schon geschrieben, ein wenig mit Strom und KFZ-Elektrik sollte man sich da schon auskennen! Sonst wird dat nix! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.05.2018 um 23:46 Uhr ]
  23. Auf dieser Seite ist zu sehen, was damit gemeint ist. Dort ist sogar zu sehen, wie der Motor der LWR geöffnet werden kann. In dem rot umrandeten Feld ist das Poti zu sehen! Die LWR regelt sich quasi selbst über dieses Potentiometer. Wenn dieses Kontaktprobleme hat, dann läuft die LWR permanent! Das hört man an einem Brummen im Scheinwerfer und oft wird dadurch sogar der Radioempfang gestört!
  24. Jo, das kann daran liegen. Damit ist das Poti gemeint, das in dem Motor der LWR im Scheinwerfer selbst verbaut ist, nicht der Regler am Armaturenbrett! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.05.2018 um 23:30 Uhr ]
  25. Du solltest noch dazu schreiben, ob es ein Coupe oder ein Cabrio ist, denn die Kotflügel sind nicht kompatibel!!! Der Kotflügel das Faceliftcoupes sieht zwar ähnlich aus wie der des Cabrio, deshalb werden auch immer mal wieder falsche gekauft, aber trotzdem gibt es Unterschiede. Manchmal wissen das die Verkäufer selbst nicht! Gerade bei den teuren Teilen mit den Sonderlackierungen, Aqua-Orange, -Green oder -Vanilla, Numeric Blue oder Scratch Black sind die Fehlkäufe dann natürlich umso fataler! Auf dieser Seite wären die Unterschiede der Panels zu sehen! Lediglich das vordere und das hintere Mittelteil sind beim Cabrio und beim Coupe gleich! Viel Erfolg bei Deiner Suche! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.05.2018 um 23:25 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.