Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.218
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 18.10.2018 um 21:10 Uhr hat themars2011 geschrieben: Ähm ja die 3 Posts waren keine absicht Naja, wenn der Fullquote zu klein ist, dann muß mer's eben dreimal senden, damit wieder genügend Platz verbraucht wurde! :lol:
  2. Warum machst Du eigentlich nicht erst mal die Trommel als solches und einzelnes ab, um da rein schauen zu können? :-? Evtl. hilft das ja schon mal weiter!
  3. Du solltest die TLE aber komplett mit den Leitungen tauschen, wenn man die im SC kauft, sind alle Leitungen auch mit dabei, die sieht aus wie auf dieser Seite zu sehen! Vor allem mit dem Hintergrund, daß Du nicht weisst, wie lange die alte drin war, sollte sie komplett getauscht werden. Grund dafür ist, daß im Laufe der Zeit die Schläuche ebenfalls mürbe werden, bei meinem Smart war einmal der 90 Grad Schlauchbogen, der sich unten am Anschluss am Kurbelgehäuse befindet so mürbe, daß er weder formstabil war noch dicht, noch sonst irgendwas! Und auch der obere Schlauch an der Ansaugbrücke platzt manchmal, wenn das Material schon älter ist! Deshalb solltest Du sie in Deinem Fall komplett tauschen lassen, auch wenn man an den unteren Anschluss am Kurbelgehäuse im Bereich der Wasserpumpe sehr schlecht ran kommt, mit Klimaanlage eher gar nicht, weil der auf dem Motor aufgebaute Klimakompressor im Weg ist!
  4. Quote: Am 18.10.2018 um 14:43 Uhr hat bigmountainsnow geschrieben: Hab dann mit nem Schraubenzieher und Hammer in der Nähe vom Antriebswellenloch rumgehämmert, dabei aber scheinbar nur dellen ins Lager gehämmert. Lose war Sie danach immer noch nicht. :lol: Naja, wenn das Radlager vorher noch nicht kaputt war, jetzt ist es das bestimmt! :-D
  5. Das würde ich dann aber schon zweistufig machen! :roll: Alles andere ist doch Bockmist! ;-) Zuerst die Trommel und dann als zweite Stufe die Radnabe! Da sieht man dann auch viel besser ran! Oder ist der TE der Meinung, so müsste man vorgehen, wenn man nur die Trommel ab haben will? :-? Fragen über Fragen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.10.2018 um 20:35 Uhr ]
  6. Quote: Am 18.10.2018 um 17:26 Uhr hat Ralf_47 geschrieben: Die 21er 12kant Schraube hast du auch schon gelöst und rausgezogen? So langsam werden die Tipps immer abenteuerlicher! :roll: Wozu muß man denn die Zwöfkantschraube der Antriebswelle lösen, die hat mit der Bremstrommel nun wirklich nix zu tun!!! ;-) Und falls Du einem Ahnungslosen nicht glauben solltest, schau mal auf diese Seite! Fällt Dir da was auf? Richtig, die Trommel ist ab und die Zwolfkantschraube ist immer noch drin! Komisch, oder? ;-) Die Frage nach der Handbremse dagegen ist schon sehr berechtigt! :) Wenn das Rad weg ist, dann ist der Smart gemeinhin aufgebockt. Und was macht man beim aufbocken? Richtig, man knallt die Handbremse an, damit nix passieren kann! Und was macht die Handbremse dann? Richtig, sie presst auf beiden Seiten die Bremsbacken gegen die Trommeln! ;-) So einfach kann Logik sein! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.10.2018 um 20:30 Uhr ]
  7. Quote: Am 18.10.2018 um 10:53 Uhr hat timsen geschrieben: Aber @ Maxpower: nicht das ich deine Expertise in Frage stellen will. Warum machst Du es dann! :roll: Hör doch einfach mal auf die Fachleute! Ich verstehe ja, daß bei einem Ahnungslosen Zweifel aufkommen können, aber max ist doch nun wirklich über jeden Zweifel erhaben! :) Also ich würde auf jeden Fall die Finger davon lassen und zwar genau aus den von max genannten Gründen mit dem Getriebe! Gibt auch noch ein paar andere Dinge, aber das ist wohl das gravierendste. Und max hat ja auch noch extra darauf hingewiesen, daß es für eine Übergangszeit zu aufwändig wäre! Er hat nicht gesagt, daß es überhaupt nicht funktioniert! Aber Du kannst es ja gerne ausprobieren! ;-) Quote: Am 18.10.2018 um 10:53 Uhr hat timsen geschrieben: Mal abgesehen vom zusätzlichen Ventil für das AGR. By the way, ich habe noch nie gehört, daß ein 450er Benziner ein AGR hätte! ;-) Du meinst damit vermutlich die Sekundärlufteinblasung, das ist a bissle was anderes! Da wird nämlich in der Kaltlaufphase des Motors über eine zusätzliche Pumpe Luft in den Abgastrakt gefördert, um die unverbrannten Kraftstoffanteile im Auspuff noch nach zu verbrennen und die Erwärmung der Sonden zu unterstützen! Das Gebläse der Sekundärlufteinblasung ist rechts vom Motor auf dem Längsträger angebracht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.10.2018 um 20:02 Uhr ]
  8. Eine große Schwachstelle am Anlasser des 451ers sind auch die Litzekabel, die dann vom Magnetschalter weiter in den Anlassermotor führen. Die faulen schneller ab als man schauen kann! :( Auch deshalb mussten schon viele Anlasser getauscht werden! Normalerweise ist es ja nicht populär und auch nicht notwendig, die Kabelschuhe nach dem Aufpressen noch zu verlöten, aber in diesem Fall wäre es wohl angeraten! Das Problem im Spritzwassergefährdeten Bereich ist ja, daß die Kupferlitze selbst in der Pressung des Kabelschuhs grünspanig und deshalb der Kontakt im Laufe der Zeit immer schlechter wird. Besitzer von 450er Smart können da ein Lied von singen, weil die Zuleitung zum Magnetschalter auch eine solche Schwachstelle ist, wegen der schon hunderte von Anlassern umsonst getauscht wurden, aber natürlich nicht kostenlos! Die Problematik war da auch, daß die Kupferlitze unter der Isolation in der Klemmung des Kabelschuhs grünspanig wurde und deshalb sporadisch der Anlasser nicht funktionierte. Da dies unter der Isolation stattfand, hat man das auch nicht gesehen und wurde in der Werkstatt nur milde belächelt, wenn man sagte, daß dieser Kabelschuh zu erneuern ist! Es ist natürlich auch lukrativer, einen neuen Anlasser zu verbauen und damit Umsatz machen zu können. Und im Idealfall hält das dann durch die Bewegungen dieses Kabelschuhs beim Austausch des Anlassers, bis die Garantie über die Reparatur abgelaufen ist wie beispielsweise in diesem Fall! :roll: Ich werde den Verdacht nicht los, daß hier auch nicht gerade hochwertiges Kupfer für die Herstellung dieser Kabel verwendet wurde! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.10.2018 um 16:03 Uhr ]
  9. Quote: Am 18.10.2018 um 15:21 Uhr hat bigmountainsnow geschrieben: Ein Danke an euch! Das Pedal ist ein TS30 Bit. Die Größe für die Schaltkuliss wüsst ich gerne. Look here! Dort steht im Text: You require a 5 splined T30 security Torx bit. Noch Fragen?
  10. Quote: Am 17.10.2018 um 22:58 Uhr hat Outliner geschrieben: :lol: Komme schon ganz gut klar, ich habe gelernt mit Gefahr zu leben! :-D Normalerweise müsste an Standesämtern am Eingang ein Spruch als Warnung angebracht sein: Wer sich in Gefahr begibt, kommt darin um? :-D Alles eine Frage der Zeit! Deine Frau scheint Dich noch eine Weile zappeln zu lassen! :) Das ist wie im Kreuzworträtsel. Lebensende mit drei Buchstaben: EHE! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.10.2018 um 23:09 Uhr ]
  11. Jo, das ist eben der Paragraph 1 und Paragraph 2 einer Beziehung! Paragraph 1: Die Frau hat immer recht! Paragraph 2: Sollte sie einmal nicht recht haben, tritt automatisch Paragraph 1 in Kraft! :-D Ich sitze gerade bei einem Viertele TL und werde Dich bei Gelegenheit bedauern! ;-) Aber oins isch klar, so hosches wella! :) Soll heissen, so hattest Du es gewollt! Weisst Du eigentlich, daß EHE eine Abkürzung ist? Wofür? Na, Errare Humanum est, zu deutsch irren ist männlich! oder so! :lol: Vielleicht sollten wir uns tatsächlich mal treffen, dann kann ich Dir auch zeigen, wie der aufrechte Gang geht! :-D Nix mehr devote Haltung Tag und Nacht!! By the way! Solltest Du Deiner Frau mal zeigen! :-D Dann kannste Dein blaues Wunder erleben! Und die paar blauen Flecken, das vergeht wieder! :lol: In diesem Sinne, sei ein MANN! Das ist so, wie bei den beiden Kumpels, die sich unterhalten und der eine damit aufschneidet, daß seine Frau mehrmals am Tag vor ihm auf die Knie fällt! Der andere fragt ganz beeindruckt: Und was sagt sie dann? Komm unterm Bett raus, Du Feigling! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.10.2018 um 22:54 Uhr ]
  12. Quote: Am 17.10.2018 um 22:26 Uhr hat Outliner geschrieben: Ich dachte schon, ich unterhalte mich mit meiner Frau! :lol: Vielleicht solltest Du die mal an Deinem Smart schrauben lassen! :lol:
  13. Quote: Am 17.10.2018 um 22:17 Uhr hat Outliner geschrieben: Ja wie habt ihr denn entlüftet? Ich vermute mal mit einem Gerät, das im Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter Druck aufbaut, damit man nicht mit dem Pedal pumpen muß, sondern nur an den Rädern die Entlüftungsventile aufdreht. So macht man es, glaube ich, in guten Werkstätten auch! :)
  14. Ok, dann bin ich raus! Gegen so viel Kompetenz kommt man eben als Ahnungsloser nicht an! :(
  15. Quote: Am 17.10.2018 um 21:26 Uhr hat themars2011 geschrieben: So kompliziert ist das eigentlich gar nicht. Man steckt mit nem T-Stecker an der Leitung ein Messinstrument an und führt ein Kabel zum Instrument. Noch Strom dazu und das wars auch eigentlich schon. Stimmt, alles ganz easy! Viel Spaß beim Einbau! ;-) By the way, wenn mich nicht alles täuscht, dann wird in dem Video der Einbau eines Gauge Instruments mit Digitalanzeige beschrieben, das ist a bissle was anderes als das über ein mechanisches Zeiger-Anzeigegerät zu realisieren. Aber wie gesagt, frisch ans Werk, alles ganz easy! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.10.2018 um 21:47 Uhr ]
  16. Ein Smart Bj. 2001 hat meines Wissens gar keinen Bremsdrucksensor! Aber wie ich immer schreibe, glaubt mir besser nix, denn immerhin bin ich ja Ahnungslos, deshalb ja auch der Nick! :) Ich weiss zwar nicht, was der TE bei seinen Basteleien so alles unternimmt, aber für mich auffällig ist, daß er immer Probleme hat, wenn er Hand an seinen Smart gelegt hat! ;-) Wenn ich das richtig interpretiert hätte, daß er gerade erst den Startknopf nachgerüstet hat, ich dachte, der wäre schon länger drin, dann hätte ich mir die Romane, die ich auf der ersten Seite hinsichtlich der Steuergeräte geschrieben habe, sparen können! Dann hätte ich als erstes mal geraten, den Startknopf wieder auszubauen und alles in den Serienzustand zurück zu versetzen! Aber das hatte ich falsch verstanden! Deshalb fehlt mir auch gerade die Idee, was denn die drei Balken, was ja ein Kupplungs- bzw. Schaltfehler ist, mit seinen Basteleien zu tun haben kann! Sowohl der Wechsel der Bremsflüssigkeit als auch das Nachfüllen des Getriebeöls kann eigentlich nix mit den drei Balken zu tun haben, außer er hat dabei an der Verkabelung der Aktuatoren irgendwas angerichtet. Gerade beim Getriebeöl ist das ja nicht ganz unmöglich, je nachdem, mit was für einem Inbusschlüssel man da unten rum hantiert und wie sorgfältig man dabei zu Werke geht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.10.2018 um 21:09 Uhr ]
  17. Jo, das sieht schon gut aus, mir ist nur nicht klar, wie Du dieses Zusatzinstrument elektrisch ansteuern willst. Zunächst mal müsstest Du ja einen elektrischen Stellwert für den Ladedruck haben, der müsste quasi aus dem BUS raus decodiert werden, auf dem aber auch noch jede Menge anderer Informationen übertragen werden. Und dann brauchst Du ja auch noch das entsprechende Anzeigewerk, das in der Lage ist, zu beiden Seiten auszuschlagen. Bei abgestellten Motor müsste der Zeiger ja auf 0 stehen und dann je nach Betriebszustand den korrekten positiven Wert oder auch einen negativen im Schubbetrieb anzeigen können! Und nebenher möglichst auch noch den korrekten Wert. Irgendwie ist mir nicht ganz klar, wie das sicher gestellt werden soll! Das soll aber nicht heissen, daß es nicht geht! Gehen tut grundsätzlich alles, aber es ist auch alles eine Sache des Aufwands! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.10.2018 um 20:56 Uhr ]
  18. Quote: Am 17.10.2018 um 11:17 Uhr hat Semich geschrieben: Hast du dein Problem gelöst? Dazu müsstest Du schon noch einen von Deinen zauberhaften Links einbauen! :lol: Sonst bekommt er es nicht gelöst! ;-) Du gehörst hier einfach eliminiert mit Deiner Spamerei! Hast Du keinen Frisör, dem Du das erzählen kannst? :-? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.10.2018 um 20:49 Uhr ]
  19. Quote: Am 17.10.2018 um 20:38 Uhr hat Outliner geschrieben: Durch das tiefe Treten kommt der Schalter"Stengel" aber weiter raus als sonst, vielleicht ist dabei innen irgendwas abgegangen. Sorry, aber das lasse ich mir nicht erzählen! Wenn man die Bremse drückt, dann kommt der BLS schon von vornherein so weit raus, das der Stempel des Schalter quasi frei ist! Aber der Fehler kann ohnehin nix mit dem BLS zu tun haben, da würde der Smart komplett anders reagieren, wenn der BLS defekt wäre! By the way, ich habe den BLS auch schon mehrfach gewechselt und weiss eigentlich, wovon ich spreche! :) Dieser Fehler hat meines Erachtens nix mit dem BLS zu tun! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.10.2018 um 20:44 Uhr ]
  20. Quote: Am 17.10.2018 um 19:51 Uhr hat Outliner geschrieben: Wahrscheinlich hast du per Pedal entlüftet, die Taste bis zum Blech durchgetreten und so den Bremslichtschalter gehimmelt. Du solltest Dir mal vergegenwärtigen, wie der BLS beim Smart funktioniert! Oifach so als Tipp! ;-) Es ist ja nicht so, daß der Schalter gedrückt wird, wenn Du auf das Pedal trittst! Ganz im Gegenteil, der Schalter wird dadurch entlastet, deshalb kann es auch nix ausmachen, wenn man das Pedal stärker oder weiter tritt, zumindest nicht dem BLS. Und wenn Du mir nicht glauben solltest, dann schau Dir mal die Bremspedalmechanik, die sich im Unterboden befindet, auf dieser Seite an. Auf dem fünften Bild von oben ist das Bremspedal in Ruhestellung und der metallene Fortsatz des Pedals, der dann bei der Betätigung der Bremse den silberfarbenen Bolzen nach hinten in den Bremskraftverstärker drückt, geht dann nach rechts und das hat zur Folge, daß der Bremslichtschalter entlastet wird und die eingebaute Feder in dem BLS den Stempel aus dem BLS drücken kann, was dann wiederum zum Aufleuchten der Bremslichter führt. Und deshalb kann die Betätigung der Bremse auch nix mit einer evtl. Beschädigung des Schalter zu tun haben bzw. dieser Fehler, der beschrieben wird, hat nix mit dem BLS zu tun! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.10.2018 um 20:41 Uhr ]
  21. Quote: Am 17.10.2018 um 18:14 Uhr hat Frank123 geschrieben: weil sie darauf Gewährleistung bieten müssten. Das ist doch Blödsinn und eine reine Schutzbehauptung dieses Ladens! Es würde eigentlich eine einfache Formulierung auf der Rechnung ausreichen, daß für mitgebrachte Teile keine Garantie geleistet werden kann! Das wäre ja bar jeglicher Logik, wenn die für selbst angelieferte Teile haften müssten! Dann könnte eigentlich jede Werkstatt, die zulässt, daß man Teile mitbringen darf, zu machen, wenn dem so wäre!
  22. Ganz deutlich zusehen, daß wenn bei den ersten Versuchen nicht entschieden eingeschritten wird, dann traiben die das am nächsten Tag noch viel doller! :evil: AUGFJHFE WJGDJBR
  23. Wer will hirnlose Spamer seh'n, der muß in's Smart-Forum geh'n! :roll: Mark08! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.10.2018 um 21:36 Uhr ]
  24. Der nächste Schwachkopf namens haigiacmo03! Heute ist ja richtig Konjunktur! :roll:
  25. Quote: Am 16.10.2018 um 14:15 Uhr hat juergen_s geschrieben: knallgelb aber "nur" 54PS 8-) 8-) Dann ist das ja quasi ein doppelt sozialer Aufstieg, den du jetzt gemacht hast! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.10.2018 um 15:07 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.