
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.698 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Ich hatte Dir doch in diesem Deinem Fred schon einen mit erstklassigen Referenzen empfohlen! :-D
-
Mal als https Links werden mit dieser Forensoftware falsch umgesetzt, deshalb das https beim Drag an Drop weg lassen unjd direkt die URL mit www beginnen, dann klappt es auch mit der Nachbarin! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.02.2018 um 18:43 Uhr ]
-
Ich denke auch nicht, daß Du die Monoblock A des 450ers auf einem 451er eingetragen bekommt. Das sind allein schon von der Einpresstiefe gute drei Zentimeter Unterschied auf jeder Seite. Da streikt der TÜVer sogar bei einer Einzelabnahme! Da bräuchtest Du schon eine Kotflügelverbreiterung a la Wide Star beim 450er Smart. Habe ich aber beim 451er in Zell am See 2010 auch schon gesehen, der hatte extrem breite Speedys vom Roadster montiert und sah aus wie ein Kraftei mit seinen extrem breiten hinteren Kotflügeln! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.02.2018 um 18:36 Uhr ]
-
Für Hifi-Profis: Geräuschkulisse beim Treten des Bremspedals.
Ahnungslos antwortete auf smarty450's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 16.02.2018 um 17:21 Uhr hat smarty450 geschrieben: Jungs, ich schraube an Autos und Moppeds seit dem ich 14 bin. Das sind dann nächsten Monat 40 Jahre. Dazwischen hab ich die Theorie auch noch mit Diplom studiert, damit ich mal mehr Geld verdiene, als das, welches die Karren stetig wegfressen. Deine Vita hört sich so ähnlich an wie meine! :) Bin bloß noch ein paar Tage bzw. Jahre älter als Du, so a bissle ein Methusalem! Deshalb weiss ich im Gegensatz zu den Jungschen auch noch, wie man misst! Das wird aber leider offensichtlich in den Ausbildungen auch gar nicht mehr vermittelt, jeder huldigt nur noch dem Fehlerspeicher als das einzig selig machende! :( Aber immer aufpassen, wer viel misst, misst viel Mist! :) Allerdings habe ich die Theorie weg gelassen, mache beruflich etwas ganz anderes und die KFZ Technik ist lediglich mein Hobby! Deshalb passt das mit dem Nick schon! ;-) Theorie ist, wenn alles funktionieren müsste, aber nix geht! Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiss, warum! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.02.2018 um 08:31 Uhr ] -
Für Hifi-Profis: Geräuschkulisse beim Treten des Bremspedals.
Ahnungslos antwortete auf smarty450's Thema in SMARTe Technik
Um da unten ran zu kommen, brauchste nicht mal ne Hebebühne. Da reicht es schon, den Smart vorne z.B. auf Auffahrrampen zu stellen oder quer zu einem hohen Randstein auf der oberen Ebene zu stehen. Dann schraubt man den vorderen Teil der Unterbodenverkleidung lose und senkt sie einfach auf den Boden ab, das geht ganz easy! Und dann kommt man hervorragend an die Black Box ran! Aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, daß die bei Dir offen ist, außer ein Vorbesitzer, der von Beruf Pfuscher ist, hat den Deckel weg gelassen! Der Deckel ist nämlich so mit Dichtungsmasse an den Träger ran geklebt, daß man normalerweise seine liebe Mühe hat, den überhaupt weg zu bekommen! -
Smart springt nicht mehr an - Kraftstoffpumpe
Ahnungslos antwortete auf rhubby's Thema in SMARTe Technik
ÖK, hast recht, gebe mich geschlagen! Unter den von Dir beschriebenen Umständen kann es tatsächlich dazu kommen. :) Der Normalfall ist es allerdings nicht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.02.2018 um 18:33 Uhr ] -
Smart springt nicht mehr an - Kraftstoffpumpe
Ahnungslos antwortete auf rhubby's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 16.02.2018 um 12:24 Uhr hat SportPearl geschrieben: Durch den entstehenden Übergangswiderstand wird mehr Strom gezogen und Wärme entsteht. Zu dem sinnfreien Fett hat ja max schon alles geschrieben, aber diese Bemerkung kann ich nicht unkommentiert lassen! :) Durch einen Übergangswiderstand an einem Stecker wird nicht mehr, sondern eher weniger Strom gezogen, weil der Übergangswiderstand der Kontaktstelle dazu kommt. Allerdings entsteht an einer Stelle ein Spannungsabfall und in Verbindung mit dem Stromfluss eben eine gewisse Wärmeenergie, die an dieser Stelle normalerweise nicht auftritt, weil dort aufgrund der niederohmigen Steckverbindung überhaupt kein Spannungsabfall zu verzeichnen ist! Und je größer der Übergangswiderstand durch den Wackelkontakt wird, desto mehr Wärme entsteht dort, weil der Übergangswiderstand und der Spannungsabfall immer größer wird. Wenn der Wackelkontakt groß genug ist, dann bilden sich dort sogar kleine Funken und die sorgen dafür, daß der Stecker aus thermoplastischem Kunststoff sich verzieht, was den Fehler noch vergrössert und die eigentlich leitende Oberfläche der Kontaktstelle verzundert dadurch immer mehr und gibt dadurch auch noch ihre leitende Eigenschaften auf, bis dann der Verbaucher irgendwann keinen Saft mehr erhält und nix mehr geht. Aber mehr Strom durch einen Übergangswiderstand kann nicht fliessen, weil der Gesamtwiderstand zusammen mit dem Verbraucher dadurch ansteigt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.02.2018 um 13:48 Uhr ] -
Smart springt nicht mehr an - Kraftstoffpumpe
Ahnungslos antwortete auf rhubby's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 16.02.2018 um 11:33 Uhr hat Smart911a geschrieben: Wenn ich so ein Diesel hätte würde ich das sofort so umbauen. Das ist bei einem Benziner mit SAM exakt das Gleiche! ;-) -
Quote: Am 15.02.2018 um 19:59 Uhr hat otavo geschrieben: Hallo MWB, gibt es die speziell den für den 451, ich habe welche sind aber laut Gutachten nur für den 450 vorgesehen. Es gibt die Monoblock A auch explizit für den 451er wie der TE schon richtig schreibt, siehe dort! Das sind dann etwas andere Räder als die Monoblock A des 450ers, allerdings das gleiche Design! Es sind 16 Zöller, vorne 5,5 Zoll breit mit einer ET von 34, hinten 7 Zöller mit ET 34,5. Beim 450er sind die Monoblock A ebenfalls 16 Zöller, vorne 5,5 Zoll breit mit ET 30 und hinten 6,5 Zoll breit mit ET -1. Das ware hier beschrieben! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.02.2018 um 00:16 Uhr ]
-
Für Hifi-Profis: Geräuschkulisse beim Treten des Bremspedals.
Ahnungslos antwortete auf smarty450's Thema in SMARTe Technik
Schau mal auf dieser Seite, da ist der Austausch des Bremslichtschalters beschrieben, dort siehst Du, wie das unter dem Bremspedal aussieht. Damit Du eine Vorstellung hast, wie es unter der Pedallerie aussieht! :) Das Ding mit der kräftigen Rückstellfeder ist das unter Ende des Bremspedals. Und die Black Box ist normalerweise luft- und wasserdicht verschlossen und außerdem ist das noch im Zwischenboden des Smarts verbaut, da ist noch die Unterbodenabdeckung drunter, von daher sind es mit Sicherheit keine Luftgeräusche und kein Luftzug, den Du da hörst! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.02.2018 um 23:46 Uhr ] -
Das Relais K5 im SAM siehst Du auf dieser Seite und in der Liste steht "Exhaust catalytic system pre-heater pump". Das müsste also das Relais für die Sekundärluftpumpe sein. Allerdings steht auf jener Seite am Stecker N11-6 am Pin 2 der Begriff "Exhaust CAT PreHeater" dran. Einen Stecker N10/10 gibt es am SAM nicht! Die Sicherung müsste gemäß dieser Liste die Sicherung 32 für die Secondary AirPump sein, diese befindet sich auf der Rückseite des SAM, siehe auch dort! Hier wäre übrigens noch die Steckerbelegung am Motorsteuergerät beschrieben. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.02.2018 um 23:26 Uhr ]
-
ebenfalls Probleme mit Kühlwasser und Heizung
Ahnungslos antwortete auf ReneJumeau's Thema in SMARTe Technik
Wie wäre es denn mit Entlüften des Kühlkreislaufs, der Smart hat nämlich aufgrund seines Konstruktionsprinzips nicht wie andere Fahrzeuge ein selbstentlüftendes Kühlsystem! Und Luft im Motor wird den Kühlkreislauf immer behindern bis lahm legen! Deshalb wäre entlüften erst mal die erste Maßnahme! -
Also ich würde es erst mal mit dem Entlüften des Kühlsystems versuchen, da der Smart nämlich aufgrund seiner Konstruktion kein selbstentlüftendes System wie andere Fahrzeuge hat! Und wenn sich Luft im Motor befindet, dann wird dadurch die Kühlmittelzirkulation behindert, was den Motor dann in der Tat sehr schnell sehr heiss werden lassen kann!
-
1 Tasten Schlüssel auf 3 tasten Smart anlernbar?
Ahnungslos antwortete auf Funman's Thema in SMARTe Technik
Er meint damit vermutlich, daß ein Upgrade von einem 1 Tasten Schlüssel auf einen 3 Tasten Schlüssel am gleichen Fahrzeug, nämlich an einem alten Smart, der serienmäßig mit einem 1 Tasten Schlüssel ausgeliefert wurde, möglich ist, aber nicht umgekehrt! Ein Downgrade an einem Smart, der schon einen 3 Tasten Schlüssel serienmäßig hatte, auf einen 1 Tasten Schlüssel ist nicht möglich! By the way, ein Smart hat keine Tasten! ;-) Nur die Schlüssel haben welche! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.02.2018 um 16:52 Uhr ] -
Wenn häufig nur Kurzstrecke gefahren wird, kann Benzingeruch im Öl durch kondensierte Kraftstoffdämpfe bei kaltem Motor normal sein! Wenn gerade jetzt im Winter nur Kurzstrecke gefahren wird oder wie so oft das Thermostat defekt ist und der Motor nicht mal auf die normale Betriebstemperatur kommt ist dies sogar die zwangsläufige Folge von!
-
Das ist die Motorentlüftung über den Ventildeckel. Das ist normal, daß da immer ein wenig Ölfeucht ist! Aber das Öl an den beiden Röhrchen zum Turbolader ist nicht normal, die sollten trocken sein!
-
Scheint es wohl doch nicht zu brauchen! Fall Du das hier noch lesen solltest, PEEN ist der Hinweis darauf, daß bei Dir in dem Kästchen "Wer ist Online" links oben eine PN bzw. eine persönliche Nachricht auf Abruf wartet! ;-) Du hast zwar Deine Email Adresse in Deinem Profil eingegeben, aber nicht durch das Häkchen zur Nutzung durch andere User freigegeben! Da das Gutachten als PDF vorliegt, sollte man aber schon eine Emailadresse zum Versand haben, sonst geht es nicht!
-
PEEN! ;-)
-
Quote: Am 05.02.2018 um 00:58 Uhr hat Outliner geschrieben: Das Forum hier ist für mich "Bildungsinternet", weil ich die Karre begreifen will und mir ist wichtig, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht wo ich mich schon öfter dran bedient habe und was mir manchen Taler erspart hat. Darum bin ich hier! :) Genau das ist der richtige Ansatz! ;-)
-
Smart fortwo 450 lässt sich nicht öffnen
Ahnungslos antwortete auf Ionen's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 04.02.2018 um 21:01 Uhr hat Outliner geschrieben: Strom geht seltsame Wege..., hatte das Licht angelassen, Das stimmt, daß Strom manchmal seltsame Wege geht, aber eine leitende Verbindung wird dann schon noch benötigt! :) Ich denke auch eher, daß es über den Seitenblinker nicht gehen dürfte! Wenn Du damals bei Deinem alten Benz das Licht angelassen hast, dann war diese Verbindung über den Lichtschalter bzw. dessen Kontakt ja immer noch geschlossen und über diesen Weg konnte dann auch der Strom für die Rückwärtseinspeisung fliessen. Bei dem Blinker gibt es aber keine leitende Verbindung für eine Rückwärtseinspeisung, das ist eher eine stromtechnische Sackgasse! Deshalb gehe ich davon aus, daß es sich dabei eher um eine theoretische Überlegung handelt, die einer praktischen Überprüfung bedürfte! ;-) -
Naja Plätzchen, Du hast ja immer noch Deinen privaten, von anderen Usern stark frequentierten Blog, den Du hier mal wieder verlinken könntest! ;-)
-
Meinst Du damit das letzte Stück, mit dem die TLE auf dem Anschluss am Kurbelgehäuse im Bereich der Wasserpumpe aufgesteckt ist? Das ist das, weshalb ich immer schreibe, daß die TLE in bestimmten Abständen komplett mit allen Leitungen und Schläuchen getauscht werden sollte. Gerade dieser 90 Grad Schlauchbogen, der dort an dieser Stelle serienmäßig verbaut wird, der wird im Laufe der Zeit derart mürbe, daß der Riss vermutlich nur die Folge davon war! Aber auch die Formhaltigkeit dieses Schlauchs lässt stark nach, das kann sich auf die Funktion der TLE auch negativ auswirken.
-
Fortwo BJ 2003 springt nicht an Batterie & Anlasser OK
Ahnungslos antwortete auf Bart70's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 03.02.2018 um 18:17 Uhr hat Outliner geschrieben: Beim Benziner ist Bremsenreiniger nicht so schlimm. Das mag ja sein, aber Start-Pilot verlässt die Dose schon in gasförmigen Zustand und deshalb ist die Zündwilligkeit bei kaltem Motor größer. Bremsenreiniger ist mehr oder weniger flüssig und muß erst verdampfen, das stellt im Normalfall auch kein Problem dar, aber mir ist Start-Pilot sympathischer. Habe ich generell immer in der Garage stehen! -
Mal als funktionierender Link! ;-) Die Problematik ist, daß es sich dabei bei Dir um einen https Link handelt, den die Forensoftware verfälscht! Wenn man das https, den Doppelpunkt und die beiden Schrägstriche weg lässt und die URL direkt mit dem www beginnt, dann klappt es auch mit der Nachbarin! ;-)
-
Fortwo BJ 2003 springt nicht an Batterie & Anlasser OK
Ahnungslos antwortete auf Bart70's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 03.02.2018 um 18:17 Uhr hat Outliner geschrieben: Thema Fehlerspeicher: Natürlich ist die „althergebrachte“ Methode der klassischen Fehlersucher nicht zu vernachlässigen. Aber bei heutigen Computern auf Rädern lässt sich der Fehler gut eingrenzen. Das mag ja sein, wenn aber die Folge davon Fehlerspeicherhörigkeit ist und genau so sieht es heutzutage aus, der Diagnosecomputer stellt künstliche externe Intelligenz dar, also kann man ja den Kopf abschalten :roll:, dann findet man auch keine Fehler mehr, wenn im Fehlerspeicher nix drin steht! Und deshalb hört man in den Werkstätten nicht sooo selten den Spruch: Im Fehlerspeicher steht nix drin, also kann man auch nichts machen! Daß dies in vielen Fällen ein Armutszeugnis für den ist, der diese Aussage trifft, interessiert offensichtlich niemand. Beim Smart gibt es jede Menge Fehler, bei denen im Fehlerspeicher nix angezeigt wird. Meine persönliche Meinung ist, daß der Fehlerspeicher eines der Hilfsmittel ist, das man verwenden sollte, aber bei weitem nicht das einzige! Mit Messgeräten kann heutzutage ohnehin keiner mehr etwas anfangen! Vor allem ersetzt er nicht das selbstständige und logische Denken und vernünftig interpretiert sollte der Fehlerspeichereintrag auch noch werden, aber auch daran hapert es sehr oft! :( Ein gutes Beispiel dafür ist z.B. eine Ladedrucküberschreitung beim cdi, da wird gerne schon mal der Sensor, der den Ladedruck misst, mehrfach ausgetauscht, ohne sich Gedanken darüber zu machen, daß der arme Bursche nix anderes macht als einen tatsächlich zu hohen Ladedruck anzeigen. Und das ist nur ein Beispiel von vielen!