
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.682 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Quote: Am 26.12.2017 um 22:11 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Dees hot koin Zopf, max! ;-) Pearl ist schlauer als Wikipedia! :lol: Sagte ich es nicht! :-D Jedwede andere Fachliteratur würde natürlich ebenso in Zweifel gezogen werden! :roll: Quote: Am 26.12.2017 um 22:19 Uhr hat SportPearl geschrieben: Ey Ahnungsloser, Fachkommentare oder nur Scheiß? Hau raus, ich warte. Gib Dir keine Mühe, Pearl! Mit Dir zu diskutieren ist für mich verschwendete Zeit! Das muß ich mir nicht antun! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.12.2017 um 22:41 Uhr ]
-
Smart 450 cdi Kupplung? Springt nicht mehr an
Ahnungslos antwortete auf Bumer10590's Thema in SMARTe Technik
Beim Austausch des Kupplungsmoduls musst Du beachten, daß es eines für den cdi sein muß, das unterscheidet sich nämlich von dem des Benziners Und vor allem wäre zu beachten, daß das Kupplungsmodul in der richtigen Position montiert werden muß. Von der Oberfläche des Kupplungsmoduls wird nämlich die Information für den induktiven OT Sensor abgegriffen, der dem Motorsteuergerät die Information über die Position des Motors mitteilt. Da ist zwar ein Passstift vorhanden, der in das entsprechende Loch des Kupplungsmoduls eingreifen muß, aber man kann das Modul auch in eier falschen Position montieren! Das hat dann zur Folge, daß der Motor nicht mehr anspringt, weil die Einspritzung zu einem vollkommen falschen Zeitpunkt stattfindet. Das Kupplungsmodul wird beim cdi mit vier Schrauben an der Flexplatte des Motors befestigt, d.h. es gibt nur eine korrekte Einbauposition, aber drei falsche! Und wenn Du das Getriebe ohnehin ausbaust, kannst Du ja die Kabelverbindungen und Stecker gleich auf Beschädigungen überprüfen. -
Dees hot koin Zopf, max! ;-) Pearl ist schlauer als Wikipedia! :lol:
-
Smart 450 cdi Kupplung? Springt nicht mehr an
Ahnungslos antwortete auf Bumer10590's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 26.12.2017 um 21:48 Uhr hat Bumer10590 geschrieben: im Display die bekannten 3 Balken es ist ein 2006 Cabrio Dann ist es zumindest normal, daß der Anlasser nicht angesteuert wird. Das wird er nur, wenn das N im Display erscheint, ansonsten wird die Ansteuerung durch das Motorsteuergerät gesperrt! Die drei Balken sind eine Sammelfehlermeldung des Kupplungs- und Schaltsystems, leider kommen dafür verschiedene Ursachen in Frage! Für eine nähere Eingrenzung wäre eine Diagnosesoftware von Smart hilfreich! Wie viele Kilometer hat denn der Smart gelaufen? -
Smart 450 cdi Kupplung? Springt nicht mehr an
Ahnungslos antwortete auf Bumer10590's Thema in SMARTe Technik
Versteh ich das richtig, daß der Anlasser schon gar nicht dreht, wenn Du starten willst. Oder dreht der Anlasser und der Motor springt nicht an? Das ist nämlich ein großer Unterschied! Der Anlasser eines Smart wird nur angesteuert, wenn das "N" im Display steht. Auch wenn er sich schieben lässt, der Joystick auf der Neutralstellung steht und der Leerlauf im Getriebe eingelegt ist, kann im Display was anderes stehen als das N. Und dann wäre die logische Folge davon, daß der Anlasser nicht angesteuert wird. Was also steht bei Dir im Fehlerfall im Display der Ganganzeige? By the way, welches Baujahr ist denn Dein cdi? Es gibt nämlich unterschiedliche Ausführungen der Anlasseransteuerung in Abhängigkeit vom Baujahr und auch sonstige gravierende Unterschiede der Elektrik! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.12.2017 um 21:38 Uhr ] -
Smart Roadster Cabrio ohne Batterie schieben ?
Ahnungslos antwortete auf Rudimental's Thema in SMARTe Technik
Weisst Du, ob da ein Gang im Getriebe eingelegt ist, also hoppelt der Motor beim Schieben von Takt zu Takt? Das spürt man ja beim Schieben und wenn man die Motoerabdeckung weg lässt, dann sieht man das auch am Riementrieb, daß der sich mit dreht. Oder liegt das an festen Bremsen, daß er sich so schwer schieben lässt? Dann wäre die Hemmung eher kontinuierlich. Ich würde da an Deiner Stelle wie mein Vorposter schon schrieb erst mal mit Starthilfekabeln mal Saft auf die Bordelektrik bringen, nicht mal in erster Linie, um ihn zu starten, sondern um zu sehen, ob da ein Gang eingelegt ist und diesen raus nehmen zu können. Falls einer eingelegt wäre, musst Du aber auf jeden Fall die Bremse drücken, wenn Du den Joystick auf die Neutralstellung bringst, sonst wird der Gang nicht raus genommen und der Leerlauf eingelegt. Wenn der Leerlauf drin ist, muß sich der Roady ganz easy schieben lassen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.12.2017 um 14:23 Uhr ] -
Quote: Am 26.12.2017 um 09:50 Uhr hat Legrand geschrieben: Na Na Na... wer wird denn hier ohne Besichtigung über Schrott oder Müll urteilen? Bisher habe ich das Forum soweit ich weiß nicht über Gebühr belastet. Laß Dich von ein paar ........ nicht irremachen, wenn Du Geduld hast und schrauben kannst, dann wirst Du hier auch die erforderlichen Informationen bekommen! Und wenn Du dann noch in Eigeninitiative mit der Suchfunktion selbst Beiträge suchst, die es zu den verschiedenen Themenbereichen gibt, dann bist Du hier goldrichtig! Hier gibt es nämlich zu sämtlichen Fragen und Schwachstellen des Smart bereits bestehende Beiträge, die sich im Laufe der letzten 17 Jahre angesammelt haben! Und das sind nicht wenige! :) Das mit dem Überhitzen kann daher kommen, weil keine oder zu wenig Kühlmittelzirkulation stattfindet! Beim Smart reicht es schon, wenn sich Luft im Kühlsystem befindet, weil der kein selbstentlüftendes Kühlsystem hat, ein Smart muß von Hand entlüftet werden, das ist durch den physikalischen Aufbau des Kühlsystems bedingt. Die Kühlmittelleitungen des Smart verlaufen ja unten im Zwischenboden nach vorne zum Fahrzeugkühler in der Front. Damit liegen diese tiefer als der Motor und wenn sich Luft im Motor befindet, dann müsste diese in der restlichen Flüssigkeit nach unten gedrückt werden, um nach vorne zum Ausgleichsbehälter zu kommen, dies widerspricht aber physikalischen Gesetzmäßigkeiten. Deshalb blockiert Luft im Kühlsystem des Motors die Kühlmittelzirkulation und der Motor kann überhitzen. Wichtig wäre, daß der Riemen, der die LiMa und WaPu antreibt, vorhanden ist und die Wasserpumpe auch in Ordnung ist. Aber Entlüften ist beim Smart elementar wichtig. Auch zu dieser Thematik gibt es hier im Forum ein paar Beiträge, in denen dies beschrieben ist. :)
-
@mikemuc. Vielleicht solltest Du es mal mit professioneller Hilfe versuchen! :roll: Solche Phobien bekommt man selbst meist nicht in den Griff! Du bist das beste Beispiel dafür!
-
Smart 450 Beifahrertür geht schlecht auf
Ahnungslos antwortete auf Dennis_HH's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 25.12.2017 um 12:43 Uhr hat Dennis_HH geschrieben: Haben die Bestellnummer bei Ebay eingegeben und der zeigt mir den Seilzug für innen an. Das hatte ich schon befürchtet, deshalb habe ich ja oben geschrieben, daß man diese Nummer noch mal verifizieren sollte, bevor man ihn bestellt! ;-) Ich bin mir nicht mal sicher, ob es den Seilzug für außen tatsächlich als offizielles Ersatzteil gibt oder ob das nur ein Mißverständnis in dem verlinkten Fred war! Ich habe ihn damals trotz mehrfachem Nachfragen nicht separat bekommen, sondern nur mit dem Türgriff zusammen! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.12.2017 um 15:01 Uhr ] -
Voltmeter, wo Zündungsplus abgreifen?
Ahnungslos antwortete auf themars2011's Thema in Tuning-Fragen
Auf dieser Seite wäre die Steckerbelegung des originalen 450er Radios beschrieben, unabhängig davon, welches Radio eingebaut ist! Es gibt ja verschiedene Radios im Smart, Nur-Radio, auch als Radio One bezeichnet, Radio mit Kassette, in der Fachsprache Radio Three und das CD Radio, das wäre das Radio Five! Allerdings muß man beachten, wenn ein Fremdradio eingebaut wäre, daß bei den meisten Fremdradios die Anschlüsse des Pin 7 Dauerplus und Pin 4 Zündungsplus genau andersrum aufgelegt sind und daher evtl. entsprechende Änderungen in der Verkabelung getroffen wurden, wenn bei Dir ein Fremdradio verbaut sein sollte. Da die Leitung dieses Zündungsplus bereits in der Zentralelektrik abgesichert ist würdest Du auch keine separate Sicherung in der Zuleitung zum Voltmeter benötigen. Natürlich könnte trotzdem eine fliegende Sicherung in der Zuleitung eingefügt werden! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.12.2017 um 12:09 Uhr ] -
Smart 450 Beifahrertür geht schlecht auf
Ahnungslos antwortete auf Dennis_HH's Thema in SMARTe Technik
Den Seilzug zum außeren Türöffner gibt es nicht als Ersatzteil, sondern nur mit dem kompletten Türgriff! :( War zumindest damals so, als ich einen gebraucht hätte! Kannst ja mal noch einmal nachfragen, aber meiner Meinung gibt es ihn nicht als Einzelteil! Tante Edith sagt mir gerade, wer lesen kann, ist klar im Vorteil! ;-) In dem verlinkten Fred steht in dem Posting aus 2014 auf der zweiten Seite folgendes: Quote: Am 13.01.2017 um 16:28 Uhr hat passion-herby geschrieben: Q0001973V005000000 Für die Selbstrecherche: http://mb-teilekatalog.info/?lang=G&mode=BM&class=F&markt=AG Dort ist also sogar eine Bestellnummer angegeben. Allerdings würde ich vor einer Bestellung sicherheitshalber noch einmal verifizieren, ob das auch das richtige Teil zum außeren Türgriff ist. Nicht daß das jemand mit dem zum inneren verwechselt hat! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.12.2017 um 10:05 Uhr ] -
Smart 450 Beifahrertür geht schlecht auf
Ahnungslos antwortete auf Dennis_HH's Thema in SMARTe Technik
"Geht schlecht auf" sollte ein bißchen näher präzisiert werden! Das ist ein bißchen zu pauschal, um hier eine genaue Antwort geben zu können. Ist damit die Öffnung der Türe von innen oder von außen gemeint? By the way, meiner bescheidenen Meinung heisst es Bowdenzug ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.12.2017 um 17:41 Uhr ] -
Ölpumpe tot, riemenscheibe will nicht runter
Ahnungslos antwortete auf Biotonne's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 23.12.2017 um 20:25 Uhr hat Biotonne geschrieben: Wie funktionert eigentlich die ölschmierung wenn das zahnrad da lose rum drehen kann? dachte da wäre was gebrochen aber bei dem anderen motor ist es genauso. Wer kann das system erklären ? Habe auf die Schnelle mal ein Posting von jemandem gefunden, der es ganz genau wissen müsste! :) Von daher gehe ich davon aus, daß es sich genau so verhält! Quote: Am 16.08.2005 um 08:12 Uhr hat fismatec geschrieben: Das Zahnrad zum Antrieb der Ölpumpe wird nur durch den Anpressdruck der Riemenscheibe auf der Kurbelwelle fixiert, und sonst durch nichts..... [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.12.2017 um 20:46 Uhr ] -
Ölpumpe tot, riemenscheibe will nicht runter
Ahnungslos antwortete auf Biotonne's Thema in SMARTe Technik
In manchen Fällen bricht auch die durch Öldruck betätigte Spannschiene der Steuerkette und die Kette ist dadurch viel zu lang und schlackert rum! -
Ölpumpe tot, riemenscheibe will nicht runter
Ahnungslos antwortete auf Biotonne's Thema in SMARTe Technik
Stimmt, manche erkennen die Links gar nicht als solche! :( Ist mir auch schon öfter aufgefallen! -
Ölpumpe tot, riemenscheibe will nicht runter
Ahnungslos antwortete auf Biotonne's Thema in SMARTe Technik
Das hatte ich doch weiter oben schon verlinkt, mein Gutster! ;-) Kompliment für dieses wie immer sehr gut gemachte Video! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.12.2017 um 12:30 Uhr ] -
Ölpumpe tot, riemenscheibe will nicht runter
Ahnungslos antwortete auf Biotonne's Thema in SMARTe Technik
Freut mich ja, daß meine ahnungslose Vermutung aus berufenem Munde bestätigt wird! :) -
Quote: Am 22.12.2017 um 20:15 Uhr hat chr77 geschrieben: und wenn ich im Profil Deine letzten 10 Themen lese hätte ich mich gar nicht so aufregen müssen. Der grosse Smartkenner fragt die dümmsten Fragen! Wo war hier nochmal der "Gefällt mir"-Button? :lol:
-
Ölpumpe tot, riemenscheibe will nicht runter
Ahnungslos antwortete auf Biotonne's Thema in SMARTe Technik
Schau mal in dem von mir verlinkten Video bei 17:24 und stop die Wiedergabe an dieser Stelle! Im Bereich der Steuerketten unten siehst Du die gebogene Öldüse, welche die Kette des Ölpumpenantriebs mit dem kostbaren Nass versorgt. Das Ende des gebogenen Röhrchens zeigt genau auf das Ritzel auf der Kurbelwelle, über das die Kette zum Antrieb der Ölpumpe läuft! Wenn ich das zusammen dengel, dann könnte auch so was raus kommen wie auf Deinem Bild zu sehen. Ist das von Dir vom Material her massiv oder eher ein Röhrchen, also röhrenartig und innen hohl? Quote: Am 22.12.2017 um 20:09 Uhr hat Biotonne geschrieben: Ich glaube dieses ding hat mit dem smart nichts zu tuen oder? Wenn es röhrenartig ist, dann ist es die verbogene Öldüse, wie soll auch was anderes in die Ölwanne kommen, das mit dem Smart nichts zu tun hat? :-? Der Zusammenhang mit der Ölpumpe drängt sich mir geradezu auf, aber ich bin ja auch Ahnungslos! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.12.2017 um 21:20 Uhr ] -
Ölpumpe tot, riemenscheibe will nicht runter
Ahnungslos antwortete auf Biotonne's Thema in SMARTe Technik
In geht es übrigens ab der Minute 16 um dievon Dir beschriebene Problematik, da sieht man auch Bilder des Motors mit abgenommenem Steuergehäusedeckel![ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.12.2017 um 20:13 Uhr ] -
Ölpumpe tot, riemenscheibe will nicht runter
Ahnungslos antwortete auf Biotonne's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 22.12.2017 um 20:01 Uhr hat Biotonne geschrieben: hoffentlich kann ich die pumpe noch retten durch austausch. drückt mir die daumen :-P Evtl. wird die Pumpe ja auch nicht mehr angetrieben, die Ölpumpe als solche ist eigentlich relativ robust! Aber wenn sie nicht über die Kette angetrieben wird, kann sie natürlich auch keinen Öldruck aufbauen. Schau mer mal! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.12.2017 um 20:05 Uhr ] -
Ölpumpe tot, riemenscheibe will nicht runter
Ahnungslos antwortete auf Biotonne's Thema in SMARTe Technik
Dort wäre schon mal einer von Ottomike! Leider funktionieren die Bilder leider nicht mehr, was aber prinzipbedingt ist! Die Bilder können ja hier nicht direkt hochgeladen werden, sondern bei einem externen Provider und werden hier nur verlinkt, um dargestellt werden zu können. Wenn nun aber die Bilder beim dem Provider nach längerer Zeit nicht mehr bevorratet werden, dann ist die zwangsläufige Folge davon, daß sie hier dann auch nicht mehr dargestellt werden können! :( -
Ölpumpe tot, riemenscheibe will nicht runter
Ahnungslos antwortete auf Biotonne's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 22.12.2017 um 19:24 Uhr hat Biotonne geschrieben: Naja nen fremdkörper war auch noch in der ölwanne Kann es sein, daß der Fremdkörper die Öldüse ist, welche die Antriebskette der Ölpumpe schmiert? Das würde das ein bißchen erklären! Die Öldüse ist ein kleines Röhrchen mit einem 90 Grad Bogen, welches die Ölversorgung der Antriebskette für die Ölpumpe mit dem kostbaren Schmierstoff versorgt. Wenn diese Ölversorgung nicht mehr sicher gestellt ist, könnte es sein, daß diese Kette sich aufgelöst hat und dadurch die Ölpumpe nicht mehr dreht, die Folge davon wäre dann wiederum, daß kein Öldruck aufgebaut wird. Die Besonderheit mit der Öldüse ist hier schon in ein paar Freds beschrieben, ich schau mal, ob ich auf die Schnelle einen finde! :) -
PEEN! :) Das soll heissen, daß ich Dir eine PN, also eine persönliche Nachricht gesendet habe, die Du links oben in dem Kästchen "Wer ist online" angezeigt bekommst und abrufen kannst! ;-)
-
[450] Position des Aktuators in den Langlöchern
Ahnungslos antwortete auf 450-3's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 20.12.2017 um 13:04 Uhr hat crappy geschrieben: Mein 04er CDI schaltet auch selber hoch. Zwar sehr spät, aber er macht es. Das automatische Hochschalten in den nächsten Gang auch im manuellen Modus bzw. in Softipp Smarts wurde als Schutzfunktion mit dem 2nd Gen Smart ab 2003 eingeführt. Das Einlegen des nächsten Gangs wird kurz vor Erreichen bzw. dem Erreichen des roten Bereichs im DZM von der Steuerung initiiert! Es gab hier sogar mal einen Fred, in dem ein Käufer eines gebrauchten Softipp Smarts von dem Verkäufer erzählt bekam, daß dies die Softouch Funktion wäre und hat deshalb den Motor immer in den Begrenzer gedreht, damit er hoch schaltet! Dem seinen Spritverbrauch hätte ich mal gerne gesehen. :)