
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.655 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Am sparsamsten sind die cdi's bis Bj. Anfang 2005. Irgendwann Ende 2005 wurde nämlich die Getriebeübersetzung in Vorbereitung auf den RPF geändert und kürzer übersetzt, was zu einem höheren Drehzahlniveau und damit zu einem höheren Kraftstoffverbrauch führte und zu einem höheren Geräuschniveau im Smart! Deshalb sind die Baujahre 2004 und Anfang 2005 bis zu dieser Änderung auch am empfehlenswertesten! Das war dann echtes ESP an Bord, aber noch nicht das kürzer übersetzte Getriebe. Und ein Pulse hätte sogar die breiteren Corelines mit 175er vorne und 195er hinten bereits serienmäßig an Bord! :) Idealerweise sollte er auch bereits einen Nachrüst-RPF an Bord haben, um eine Pgrüne Plakette zu erhalten und damit in die Umweltzonen einfahren zu dürfen. Aber Achtung, die grüne Plakette des Vorbesitzers an der Windschutzscheibe alleine sagt bei einem cdi noch nichts aus! Es wurden nämlich jede Menge cdi's ohne RPF irrtümlicherweise mit grünen Plaketten ausgestattet, was bei einer Ummeldung des Fahrzeugs gnadenlos an den Tag kommen würde! Deshalb sagt die grüne Plakette alleine noch gar nix aus, wichtig ist einzig und allein, daß der RPF in den Fahrzeugpapieren eingetragen ist! Nur dies stellt sicher, daß auch weiterhin eine grüne Plakette erteilt wird. Sonst könnte es bei der Ummeldung eine Überraschung geben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.10.2017 um 09:37 Uhr ]
-
Smart 450 0.7 Cabrio beim schalten Trommelfeuer(Werkstatt ratlos)
Ahnungslos antwortete auf uka8's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 26.10.2017 um 13:44 Uhr hat uka8 geschrieben: Hat den ein Smart nur das differential und kein Getriebe? Womit sollten denn sonst die sechs Gänge bzw. Übersetzungsstufen realisiert werden, wenn nicht mit einem Getriebe? :-? -
Quote: Am 26.10.2017 um 11:05 Uhr hat wassermaxe geschrieben: Man liest ja immer wieder, dass der Motor bei etwa 100000km stirbt. Ist das wahr oder kann (wie) das vermieden werden? Das bezieht sich seit jeher nur auf den Benziner, der Diesel war schon immer ein echter Langläufer!
-
Bremslichtschalter neu, trotzdem geht nix... Latein am Ende!
Ahnungslos antwortete auf ederle's Thema in SMARTe Technik
Ich kann Dir Deine Frage zwar nicht genau beantworten, aber ich denke mal, daß es in der Zuleitung zum Bremslichtschalter noch einen Stecker geben muß, der diese Probleme verursachen könnte. Ederle wird Dir vermutlich nicht mehr antworten, weil er schon länger nicht mehr hier im Forum tätig ist Aber er schreibt ja was von einer Steckverbindung an der Spritzschutzwand unter dem Kühlwasserausgleichsbehälter. Daraus schließe ich, daß sich dies im Vorderwagen befinden muß, wo auch der BLS verbaut ist. Du müsstest mal den vorderen Teil der Unterbodenverkleidung lösen und absenken, das muß nicht der komplette Unterboden sein. Dazu braucht man auch keine Hebebühne, das kann man auch mittels Auffahrrampen bewerkstelligen. Wenn Du den BLS selbst ausgetauscht hast, müsstest Du das ja kennen. Dann sieht es ungefähr so aus wie auf dieser Seite, auf welcher der Austausch des Bremslichtschalters beschrieben ist! Allerdings sind das die Bilder von einem englischen Rechtslenker, deshalb nur ungefähr! ;-) Du müsstest quasi dann mal den Kabelstrang durch den Vorderwagen verfolgen, der seitlich aus der Black Box des BLS raus kommt, ob dort irgendwo der besagte Stecker zu finden ist. Alternativ dazu könntest Du auch die komplette Frontschürze demontieren, also die beiden Kotflügel mit dem Mittelteil, und schauen, ob Du da von oben was siehst! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.10.2017 um 20:15 Uhr ] -
Suche für Smart 450 Bj.2000 Kotflügel re.+li. in schwarz
Ahnungslos antwortete auf Firstdown's Thema in Zubehör für den SMART
Habt ihr Euch jetzt zu Eurem 451er noch nen 450er gekauft? :-? Beim 450er muß beachtet werden, daß die hinteren Kotflügel des Coupes andere sind als eines Cabrios, nur das Mittelteil ist gleich. Das Panel der Kofferaumklappe ist auch wieder unterschiedlich! Deshalb in Suchanfragen immer dazu schreiben, ob Du für Coupe oder Cabrio suchst und bei Angeboten immer verifizieren, für welche Fahrzeugart das ist. Manche Verkäufer wissen selbst nicht, daß die Kotflügel unterschiedlich sind! :roll: Die Unterschiede der Panels zwischen Coupe und Cabrio sind auf dieser Seite sehr gut mit Bildern erklärt! -
PEEN! :) Soll heissen, Du müsstest mal in Deine Inbox für persönliche Nachrichten schauen, die Du links oben im Feld "Wer ist Online" sehen kannst. ;-)
-
Quote: Am 23.10.2017 um 08:06 Uhr hat SportPearl geschrieben: Did you check the steering angel sensor? Wäre nicht schlecht, wenn er mal schreiben würde, welches Baujahr sein Smart überhaupt ist! In dem anderen Fred schreibt er nämlich etwas von Trust Plus Leuchte, s.u. Dann wäre es nämlich ein ZEE Smart vor 2003 und der hat keinen Lenkwinkelsensor! Auch allgemein wäre es gut zu wissen, welches Baujahr das ist, um nicht im Wald umher zu irren! ;-)! Quote: Am 22.10.2017 um 17:18 Uhr hat step749 geschrieben: the trust plus light come on [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.10.2017 um 08:31 Uhr ]
-
Quote: Am 22.10.2017 um 18:58 Uhr hat mikemuc geschrieben: das forum ist tot Erzähl koin Müll! :roll: Das erinnert mich schon fast an eine Phobie, wie gebetsmühlenartig Du Dich hier wiederholst! Ist wohl eine Wunschvorstellung von Dir, oder wat? Schau Dich doch mal in den anderen Foren zum Smart um, die sind im Gegensatz zu hier die reinsten Friedhöfe! Ab und zu können schon noch echte technische Probleme gelöst werden wie z.B. in diesem Fred! Da stelle ich mir immer die Frage, was wohl passiert wäre, wenn er in ein SC mit diesem Problem gegenagen wäre und im Fehlerspeicher wäre nichts angezeigt worden! Ob die da wohl drauf gekommen wären? Und vor allem wann! Mer wees es ned! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.10.2017 um 19:16 Uhr ]
-
Quote: Am 22.10.2017 um 18:35 Uhr hat Smarteharry geschrieben: Kann jetzt aber nicht sagen, ob Monoblock was weiß ich für eine Nummer. Ist das eventuell eingepresst? Schau mal auf diese Seite, Harry. Da sind die unterschiedlichen Designs der Monoblocks einwandfrei zu sehen. Es gilt jeweils der orangene Balken unter dem Bild! Verwechslung eigentlich ausgeschlossen! Eigentlich! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.10.2017 um 18:54 Uhr ]
-
Smart 450 Bj. 2001 Nebelschlussleuchte ohne Funktion
Ahnungslos antwortete auf Harald66's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Koi Problem! :) Wie schon geschrieben freut es mich, daß ich Dir helfen konnte! Wenn es neue Fragen zum Smart gibt, nur her damit! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.10.2017 um 16:54 Uhr ] -
Smart 450 Bj. 2001 Nebelschlussleuchte ohne Funktion
Ahnungslos antwortete auf Harald66's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Eigentlich hättest Du ja bei der Verfolgung der schwarzen Leitung der NSL vom Rücklicht rückwärts zwangsläufig bei dem Kabelsatz zu der AHK landen müssen! Problematisch ist natürlich immer, wenn Bauteile, die auf den ersten Blick gar nix damit zu tun haben, Funktionen beeinflussen können wie in diesem Fall. Da muß man erst mal drauf kommen! ;-) Freut mich auf jeden Fall, daß ich Dir helfen konnte, das Problem einzugrenzen! :) Ein blindes Huhn findet eben auch mal ein Korn! :-D Damit meine ich jetzt mich! Und wieder ist ein Problem kostengünstig gelöst! Kann mir überdies nicht vorstellen, daß ein TÜV Prüfer bei der Prüfung des Fahrzeugs diese Funktion in der Anhängerkupplung, z.B. durch einen Pseudostecker kontrolliert! Wenn doch, bauste die AHK eben ab, wenn Du sie ohnehin nicht brauchst! Außerdem bringt die bei Gebrauchtverkauf immer noch einige Euros! :) Außerdem habe ich trotz längerem Suchen im Internet nicht fest stellen können, ob diese Abschaltung der NSL bei gestecktem Anhänger tatsächlich gesetzlich vorgeschrieben ist oder ob sich das nur so bei den Herstellern eingebürgert hat! Zitat Wikipedia: "Bei Anschluss eines Anhängersteckers darf die zugfahrzeugseitige Nebelschlussleuchte abgeschaltet werden". Ob sie das muß, habe ich nirgends lesen können! Auch nicht in der StVZO! Allerdings muß die NSL am Anhänger trotzdem funktionsfähig sein, d.h. im Zweifelsfall bei Anhängerbetrieb müsstest Du dann diese Zuleitung zur AHK parallel an den Anschluss des Fahrzeugs aufklemmen, wenn der Anhänger über eine NSL verfügt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.10.2017 um 16:55 Uhr ] -
Smart 450 Bj. 2001 Nebelschlussleuchte ohne Funktion
Ahnungslos antwortete auf Harald66's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Auf dieser Seite ist das auch noch mal gut erklärt dargestellt. Die Zuleitung, welche normalerweise direkt zur NSL der Fahrzeugs geht, wird aufgetrennt und zur Steckvorrichtung geführt. D.h. bei Dir müsste in der Gegend, wo der Leitungssatz der AHK endet, eine gelb-rote Leitung des Fahrzeugs zu finden sein, welche direkt mit einer Leitung verbunden ist, die zur Steckeinheit der AHK auf den Pin 2 führt. Das ist die, welche vorher auf dem Anschluss der NSL an der Rückleuchte steckte Von dieser Steckvorrichtung kommt dann die Leitung, die dann wiederum zur NSL des Fahrzeugs führt, in Deinem Fall ist dies vermutlich die schwarze Leitung, die müsste von der Steckvorrichtung kommen! Wenn Du das Ende des Leitungssatzes der AHK findest, müsste Dir das bestätigt werden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.10.2017 um 11:47 Uhr ] -
Smart 450 Bj. 2001 Nebelschlussleuchte ohne Funktion
Ahnungslos antwortete auf Harald66's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Nur als Ergänzung, besitzt Dein Anhänger eine NSL? Wenn ja, dann versuch doch mal, ob dort die NSL funktioniert, wenn Du sie am Smart einschaltest! Die Kontrollleuchte für die NSL im Kombiinstrument leuchtet ja bestimmt auf, oder? -
Smart 450 Bj. 2001 Nebelschlussleuchte ohne Funktion
Ahnungslos antwortete auf Harald66's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Der ist in die Steckeinheit integriert, so daß er beim Stecken des Steckers der Anhängers automatisch getrennt und beim Abziehen wieder verbunden wird. Ich denke nicht, daß man an diesen Kontakt irgendwie ran kommt. Weiss es aber nicht genau. Kommt vermutlich immer auch auf die Ausführung an. Du müsstest mal die Leitung Deines Kabelsatzes der Anhängerkupplung verfolgen, die müsste ja irgendwo im Innenraum hinter einer Verkleidung ankommen und dort vermutlich auch an die Leitungen, die von vorne kommen, angefrickelt sein, auch wegen der Versorgung der restlichen Lichtzuleitungen Rücklicht, Bremslicht, Blinker etc. Dort kannst Du vermutlich auch gut messen. Nur mal als Beispiel, muß nix mit Deinem Fall zu tun haben, in dieser Einbauanleitung für den E-Satz einer Anhängerkupplung sind die Leitungen genannt, die dann für die NSL verwendet werden. In einem solchen Fall wird die Zuleitung zu der Nebelschlussleuchte im Fahrzeug erst mal von der Rückleuchteneinheit abgezogen und zuerst zum Stecker der Anhängerkupplung geführt, die Leitungen der anderen Lichter werden nur parallel ausgeklemmt, die leuchten ja synchron zum Zugfahrzeug. Von der Steckdose der AHK muß dann eine Leitung wieder zurück kommen, die dann zu der Nebelrückleuchte führt und diese versorgt, wenn kein Anhänger angesteckt ist. Da ist bei Dir vermutlich der Fehler zu finden. Aber ob man an den Kontakt in der Steckdose am Fahrzeug selbst ran kommt, kann ich Dir nicht sagen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.10.2017 um 11:05 Uhr ] -
Smart 450 Bj. 2001 Nebelschlussleuchte ohne Funktion
Ahnungslos antwortete auf Harald66's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 22.10.2017 um 06:58 Uhr hat Harald66 geschrieben: Direkt an der Sicherung in der ZEE messe ich Spannung. Nicht aber an der Birne hinten. Wenn Du an der Sicherung 4 der Nebelschlussleuchte mit einer Prüflampe oder einem Multimeter misst, kannst Du dann auch das Ergebnis beeinflussen, wenn Du die NSL ein- und ausschaltest, soll heissen ändert sich da der Pegel auf 12 Volt bzw. 0 Volt? -
Smart 450 Bj. 2001 Nebelschlussleuchte ohne Funktion
Ahnungslos antwortete auf Harald66's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 22.10.2017 um 06:58 Uhr hat Harald66 geschrieben: Da die ZEE ein anders farbiges Kabel verlässt als das das hinten ankommt, muss es irgendwo eine Steckvebindung o.ä. geben. Aber wo? Die Frage nach der Steckverbindung kann ich Dir zwar nicht beantworten, aber welche Kabelfarbe verlässt denn die ZEE und welche kommt an der Rückleuchte an? Gemäß dieser Seite müsste die Zuleitung zu der Nebelrückleuchte eine gelb-rote Leitung sein. -
Smart 450 Bj. 2001 Nebelschlussleuchte ohne Funktion
Ahnungslos antwortete auf Harald66's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hast Du an Deinem Smart zufällig eine Anhängerkupplung dran? Die etwas seltsam anmutende Frage hat ihre Begründung darin, daß normalerweise im Stecker der Anhängerkupplung ein Kontakt enthalten ist, der die Nebelschlussleuchte des Zugfahrzeugs bei gestecktem Anhänger deaktiviert. Wenn Du eine Anhängerkupplung dran hast und mit diesem Kontakt in der Kupplung bzw. deren E-Satzes etwas nicht in Ordnung wäre, könnte das Problem daher kommen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.10.2017 um 09:51 Uhr ] -
Anleitung Einbau Fremdradio beim neuen 42 II / 451
Ahnungslos antwortete auf möma's Thema in smarter Sound
Logisch, Du musst nur bei den eingeschobenen Steckerpins die Verriegelung lösen, dann kannst Du sie aus dem Stecker heraus ziehen. Das ist allerdings etwas tricky, das schafft nicht jeder! ;-) -
Man kann natürlich im Suchbegriff auch 450 gleich mit eingeben, dann kommen nur die Angebote, in denen auch 450 drin steht. Klück müsch! Aber natürlich ohne Gewähr, daß das dann auch alles passt! :)
-
Quote: Am 19.10.2017 um 22:13 Uhr hat Smarteharry geschrieben: Und der zweite Link macht nicht auf. Das liegt wie so oft daran, daß es sich dabei um einen https Link handelt, der von der Forensoftware falsch um gesetzt wird. Den muß man nur korrigieren, dann geht er. Nimm das! :) Bei https Links muß darauf geachtet werden, daß man das https weg lässt und direkt mit www beginnt. Dann klappt es auch mit der Nachbarin! ;-)
-
Das hat doch nix mit Schulmeistern zu tun! Sorry, wenn Du es so aufgefasst hast! Aber wenn der TE die Zusammenhänge mit dem Lüftungsregler und der Klimaanlage nicht kennt weiss er doch mit Deiner Frage gar nix anzufangen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.10.2017 um 14:16 Uhr ]
-
Quote: Am 18.10.2017 um 08:30 Uhr hat Smartmania geschrieben: Welches Baujahr ? Vor 2010. steht der Lüftungsregler auf 12 Uhr? Du solltest vielleicht noch dazu schreiben, was Du damit meinst. Sonst erscheint es ein wenig aus dem Zusammenhang gerissen! ;-) Damit ist gemeint, daß bei 451er Smarts vor 2010 die Klimaanlage anspringt, wenn der Lüftungsregler genau senkrecht auf 12 Uhr steht, obwohl dies nicht angezeigt wird. Dies sorgt unter Umständen auch für ein Klacken im Motorraum, sollte aber kein Knallen sein. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.10.2017 um 09:15 Uhr ]
-
Quote: Am 16.10.2017 um 09:05 Uhr hat maxpower879 geschrieben: ich habe sogar mehrere mir bekannte Fälle genannt in dem das sogar mehrfach der Fall war. Das ist ja geradezu ketzerisch! Auch noch mehrfach, das geht ja gar nicht! Spaß beiseite, von einem Hersteller mit Qualitätsanspruch würde ich mir eben erwarten, daß bei massenhaften Ausfällen eines Bauteils eine konstruktive Verbesserung der Rahmenbedingungen erfolgt, die zum Ausfall des Bauteils führen. Und das ist in diesem Fall nun mal eine Relaisschaltung der Scheinwerfer. Dafür gäbe es schon Möglichkeiten, so mancher Hobbybastler realisiert dies ja auch. Und ich betone es gerne nochmals, ich wäre auch bereit, für eine solche Maßnahme richtig gutes Geld zu bezahlen, wenn sie denn für eine Verbesserung der Situation sorgt! Aber einfach alles so zu lassen, wie es ist und dadurch gute Umsätze zu machen und die Werkstätten auszulasten zeugt schon von einer gewissen Arroganz und Ignoranz des Herstellers seinen Kunden gegenüber! Die Sicherheitsrelevanz will ich in diesem Zusammenhang nicht noch einmal bemühen, weil ich ja nicht über den Tellerrand schauen kann! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.10.2017 um 09:39 Uhr ]
-
Quote: Am 16.10.2017 um 09:05 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Offensichtlich wäre es für dich besser wieder einen Wagen aus deiner Jugend zu fahren. Die gehen ja schließlich nie kaputt. Das tu ich ja, aber mein schöner kommt nur bei schönem Wetter auf die Straße! ;-) Bei dem hatte ich auch noch nie Probleme mit dem Lichtschalter! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.10.2017 um 09:16 Uhr ]