
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.697 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Quote: Am 15.03.2018 um 22:38 Uhr hat mikemuc geschrieben: alles 50 eur standardsonden . eine braucht aber eine verlängerung Wie man vom Schlüssel anlernen mit Delphi auf Lambdasonden kommt, das muß mikemucs Geheimnis aus seiner Phobiewelt sein! :roll:
-
Hau drauf! :) Es ist ein T30 5 Stern Torx Security Bit, d.h. er hat fünf Sterne statt deren sechs, wie sie normale Torx Bits haben und dazu noch eine Bohrung für den Stift in der Mitte der Schraube. Beispiel! Man kann natürlich auch ein Vielfaches dafür bezahlen, siehe dort: www.ebay.de/itm/STERN-BIT-FUR-SOFTTOUCH-SCHALTEINHEIT-DEMONTAGE-SMART-FORTWO-450-451-452/182732637396?hash=item2a8bb6c4d4:g:op4AAOSwQBFZsUdD Diese URL ist aufgrund der in ihr vorhandenen Inhalte nicht als Klicklink darstellbar, wird immer verfälscht! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.03.2018 um 23:52 Uhr ]
-
Quote: Am 15.03.2018 um 17:13 Uhr hat Myxin geschrieben: Damit hast Du gerade bewiesen, dass Du von Elektrik Null Ahnung hast. Keine Sorge, das hat er schon des öfteren, das hier ist nicht die Premiere! :roll: Um bei einem Widerstand von ca. 1000 Ohm einen Strom von 600 Ampere fliessen zu lassen, wäre eine Spannung von 600 kV erforderlich, das sind 600 000 Volt! Das sind die 12 Volt der Batterie gerade mal 0,02 Promille davon! Das heisst, ein ordentlicher Rausch mit ein paar Promille bedeutet eine wesentlich größere Gefahr für die Gesundheit! :lol: Und das völlig unabhängig davon, ob ein Herzschrittmacher vorhanden ist oder nicht! :-D So einfach kann Logik sein! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.03.2018 um 23:56 Uhr ]
-
Quote: Am 14.03.2018 um 15:21 Uhr hat SportPearl geschrieben: Meine Belege sind mein Beitrag mit über 120T-Klicks im smart-Club, Was eine Referenz! :roll: Ist es nicht? Es ist, es ist! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.03.2018 um 21:11 Uhr ]
-
Wie schon geschrieben, im Sinne der Fahrstabilität, aber auch der Optik, würde ich weder 135er noch 145er vorne montieren, sondern gleich auf 175er vorne und 195er hinten gehen.
-
Quote: Am 12.03.2018 um 09:46 Uhr hat P-yay geschrieben: habe ich diese in der Mitte aufgetrennt, um einen Ringschlüssel aufsetzen zu können. Wozu denn das? :-? Die Lambdasonden sind doch gesteckt, da muß man doch nur den Stecker abziehen, um den Ringschlüssel ansetzen zu können. Oder passt der Stecker nicht durch die Öffnung des Ringschlüssels?
-
Ich würde ja an Deiner Stelle bei dieser Gelegenheit gleich auf die empfehlenswerte Reifenkombi 175er vorne und 195er hinten gehen, um die Spurstabilität zu erhöhen und die Seitenwindempfindlichkeit zu verringern. Die Starlines gibt es ja mit zwei verschiedenen Reifenbreiten an der Vorderachse, 135er und 145er auch mit unterschiedlichen Felgenbreiten 3,5 Zoll oder 4 Zoll. Deshalb sollte man bei Starlines immer dazu schreiben, um welche Felgen- und Reifendimensionen es sich handelt! ;-)
-
Wie lange war den der Motor bewegungslos gestanden? Wenn man die LiMa wieder gangbar machen will, dann geht das auch ohne Grube, wenn die Standzeit nicht allzulang war. Wenn man den Smart hinten rechts aufbockt oder ihn hinten auf Auffahrrampen stellt und die unteren Abdeckungen der LiMa entfernt, dann kommt man an die Schraube der Riemenscheibe auch ran, ohne den Motor abzusenken! Habe ich selbst schon praktiziert. Die LiMa muß dann auch nicht getauscht werden, die funktioniert dann eigentlich wieder wie am ersten Tag! :) Es ist auch nicht die LiMa, die da fest rostet, sondern die Eisenbleche des Stators rosten da relativ stark und die Rostbröckchen fallen dann in den Luftspalt zwischen Rotor und Stator und blockieren damit die Drehung. Der Rotor ist eigentlich drehbar und wird nur duech die Rostteile in den Luftspalt blockiert. Evtl. kannst Du die alte LiMa ja wieder gangbar machen!
-
Quote: Am 11.03.2018 um 13:09 Uhr hat Lurchi54 geschrieben: Enweder erscheint bei mir Engelernte Fernbedienunggen 1 oder Operation mislungen. dann gehts von vorne wieder los. Sobald der andere Schlüssel wieder angelernt ist verliert der 2. wieder die Schließfunktion :-x Ich kann Dir zwar nicht genau sagen, was Du falsch machst, weil ich das Anlernen mit Delphi nicht kenne, aber diese Meldung ist eigentlich selbsterklärend! Die sagt nämlich aus, daß nur eine Fernbedienung angelent wurde. Und wenn Du den Vorgang ein weiteres mal startest, dann ist es klar, daß der Schlüssel aus dem ersten Vorgang dann nicht mehr funktioniert! Das wird aus den von mir oben genannten Gründen so gemacht.Wenn ein Schlüssel abhanden gekommen ist, dann darf der nach einer Neuprogrammierung nicht mehr funktionieren. Es gehen dann nur noch Schlüssel, die an diesem einen Anlernvorgang beteiligt waren, alle anderen, die vorher funktioniert haben, sind dann außen vor. Da passt höchstens noch der Bart ins Schloss, aber die Wegfahrsperre kann mit diesem Schlüssel nicht mehr deaktiviert werden! Fahren kannst Du mit diesem Schlüssel, der dann nicht mehr funktioniert aber auch nur deshalb, weil zu diesem Zeitpunkt die Wegfahrsperre durch den anderen deaktiviert ist und der Schlüsselbart eben ins Schloss passt. Wenn Du mal warten würdest, bis sich die WFS von selbst nach ein paar Minuten wieder aktiviert, dann ist auch mit diesem Esig mit fahren! ;-) Mit deaktivierter Wegfahrsperre reicht zum Fahren beim 450er Smart schon ein passender Schlüsselbart ohne jegliche Fernbedienung! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.03.2018 um 13:51 Uhr ]
-
Das hört sich so an, als ob er den zweiten Schlüssel mit einem separaten Anlernvorgang anlernen will und nicht beide innerhalb eines Anlernvorgangs! Bei einem erneuten Anlernvorgang wird aber die Codierung des vorherigen Schlüssels wieder ad acta gelegt, und das aus gutem Grund! ;-) Wenn man einen Schlüssel verloren hat oder er gestohlen wurde, dann will man damit vermeiden, daß mit diesem anschliessend das Fahrzeug entwendet werden kann! Bei einem Neuanlernen der Schlüssel sind nur die in diesem Anlernvorgang beteiligten auf die Wegfahrsperre des Fahrzeugs programmiert, evtl. andere, die vorher funktioniert hatten, funktionieren dann nicht mehr! Da passt dann zwar noch der Bart, aber die Wegfahrsperre kann damit nicht mehr deaktiviert werden. Wenn jetzt in einem ersten Anlernvorgang der erste Schlüssel programmiert wird und der zweite nicht, dieser dann aber in einem zweiten, separaten Anlernvorgang programmiert wird ist es klar, daß nach dem zweiten Anlernen der erste nicht mehr funktioniert. Das hat maxpower aber schon in der ersten Antwort geschrieben, daß beide in einem Vorgang programmiert werden müssen und zwar genau deshalb! Und genau so hört sich das an, als ob er so vorgehen würde und beide nacheinander mit separaten Vorgängen anlernen will!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.03.2018 um 13:06 Uhr ]
-
Komische Geräusche hinten
Ahnungslos antwortete auf Frieda1961's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Der 84 PS Benzinmotor hat ebenfalls einen Abgasturbolader! Der 61 oder 71 PS Benzinmotoren haben allerdings keinen, falls es ein solcher wäre, das sind Saugmotoren. Hat der dann gleich für Abhilfe gesorgt oder nicht? -
ist es doch nicht der Querbeschleunigungssensor?
Ahnungslos antwortete auf Cooper999's Thema in SMARTe Technik
Ich denke mal, da ist das Motorsteuergerät gemeint, das seitlich am Luftfilterkasten sitzt! Die Pinbelegung wäre auf dieser Seite nachzulesen, allerdings ist die Unterscheidung 600 ccm und 700 ccm ForTwo etwas irreführend, weil Dein cdi ja 800 bzw. 799 ccm hat! Damit ist eher die Unterscheidung Smart bis Ende 2002 mit ZEE oder Smart ab 2003 mit ESP und SAM gemeint. Dein 2001er cdi wäre dann quasi ein 600cc ForTwo ECU aus der unteren Tabelle und die Bezeichnung G Sensor müssten die Leitungen zu dem Querbeschleunigungssensor im Unterboden des Vorderwagens sein! Reime ich mir als Ahnungsloser eben so zusammen! Deshalb ohne Gewähr! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.03.2018 um 17:58 Uhr ] -
Quote: Am 09.03.2018 um 16:31 Uhr hat assfalthobel geschrieben: djfoxi, der link funktioniert aber nicht ! ----------------- mit smarten grüßen, assfalthobel Bei mir geht er! :) Probier mal diesen hier! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.03.2018 um 17:43 Uhr ]
-
Delle in Tridion - wie schlimm?
Ahnungslos antwortete auf BirgerS's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Damit suventionierst Du quasi das betrügerische Geschäftsmodell dieses Gangsters! Das ist genau der Grund, warum Dein Händler so ist, wie er ist! Ignorant bis ins Mark! Nicht zu fassen, wie leicht es manchen Rosstäuschern gemacht wird! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.03.2018 um 18:36 Uhr ] -
Meinst Du damit den hinteren oder den vorderen??? :-? Solltest Du vielleicht noch dazu schreiben! ;-) Mit Mint Grün meinst Du vermutlich den Smart Farbton Stream Green! Farblich so wie auf diesem Bild! Das müsste der Smart Farbcode EA9 sein, siehe diese Seite! Das Mittelteil ist beim Coupe und beim Cabrio gleich, aber die Kotflügel sind unterschiedlich! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.03.2018 um 18:40 Uhr ]
-
Hatte ich wohl falsch verstanden! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.03.2018 um 13:48 Uhr ]
-
Smart 451 Verdeck, Scheibenwischer & Sitzheizung ohne Funktion
Ahnungslos antwortete auf L0B0's Thema in SMARTe Technik
Freut mich, daß ich Dir helfen konnte, das Problem schnell und kostengünstig zu beheben! :) So ist mein Wirken im Forum nicht umsonst, aber natürlich kostenlos! :) Danke für das Feedback! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.03.2018 um 23:03 Uhr ] -
Smart 451 Verdeck, Scheibenwischer & Sitzheizung ohne Funktion
Ahnungslos antwortete auf L0B0's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 06.03.2018 um 11:27 Uhr hat AndreasGeisler geschrieben: War ein teurer Denkzettel. Kannst von Glück sagen, daß Du nicht an den Falschen geraten bist! Denn sonst hätte es ganz schnell noch viel teurer werden können! Entsprechende Fälle gibt es zuhauf! Look here! Der Scheibenwischermotor war ja dort bereits als nächstes zum Tausch vorgesehen gewesen und danach wäre vermutlich das komplette SAM dran gewesen, weil es dann immer noch nicht funktioniert hätte. Nach dem Tausch des SAM hätte es dann funktioniert, weil in dem neuen SAM ja eine neue Sicherung 20 drin gewesen wäre! Und dem Kunde hätten sie dann vermutlich erzählt, der Scheibenwischermotor war defekt und hätte das SAM gekillt und sich dann schön beides bezahlen lassen! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.03.2018 um 15:58 Uhr ] -
Smart 451 Verdeck, Scheibenwischer & Sitzheizung ohne Funktion
Ahnungslos antwortete auf L0B0's Thema in SMARTe Technik
Glaub ich zwar nicht, daß dies die Sicherung Nummer 28 war, aber im Gegensatz zu den Koniferen in den Werkstätten bis ich ja auch Ahnungslos! :( -
Smart 451 Verdeck, Scheibenwischer & Sitzheizung ohne Funktion
Ahnungslos antwortete auf L0B0's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 06.03.2018 um 09:26 Uhr hat AndreasGeisler geschrieben: Mit 86,-Euro ging die Sache noch halbwegs glimpflich ab und ich werde jetzt öfter mal Frostschutz ins Wischwasser kippen. Jo, für diesen Tarif kann man relativ viel Frostschutz kaufen! :) Und Du hast recht, das hätte noch viel teurer werden können, da hat schon manches Etablissement eine Materialschlacht draus generiert. Nachweisen kannst da nachher ohnehin nix mehr, wenn die teure Zentralelektrik als defekt erklärt und ausgetauscht wird! Funktioniert ja dann wieder, weil das neue SAM ja mit Sicherungen bestückt montiert wird. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.03.2018 um 10:09 Uhr ] -
Smart 451 Verdeck, Scheibenwischer & Sitzheizung ohne Funktion
Ahnungslos antwortete auf L0B0's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 06.03.2018 um 09:26 Uhr hat AndreasGeisler geschrieben: Nach 2,5 Stunden haben sie die Sicherung 28 getauscht, Bist Du sicher, daß es die Sicherung 28 war? Die ist gemäß der Sicherungsliste lediglich die der Heckscheibenheizung! Meines Erachtens ist es immer noch die Sicherung 20, welche eine gefrorene Waschwasserpumpe zum Auslösen bringt! ;-) Das einzige, das wirklich sicher ist, das ist die Tatsache, daß in jedem Winter wieder zig Freds mit dieser Frage aufgemacht werden, weil es genügend Leute gibt, die nicht auf den Frostschutz im Scheibenwaschwasser achten! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.03.2018 um 10:12 Uhr ] -
Einige Fragen zum Smart 451 (84ps Turbo, ab Bj. 2007)
Ahnungslos antwortete auf resend2's Thema in SMARTe Technik
By the way, es gibt hier im Forum eine Anleitung, wie man ein Passion Lenkrad mit Schaltwippen upgraden kann, da braucht man gar kein Pulse Lenkrad für! Das sollte eigentlich die günstigste Variante für Schaltwippen sein! Klick mich! Leider sind die Bilder in dem Fred nicht mehr verfügbar! Das ist der Nachteil, daß Bilder hier nicht direkt im Forum hoch geladen werden können, sondern bei einem Bilderhoster geladen und hier nur verlinkt werden. Wenn dann die Bilder bei dem Hoster nicht mehr verfügbar sind, können sie hier natürlich auch nicht mehr dargestellt werden! :( -
Einige Fragen zum Smart 451 (84ps Turbo, ab Bj. 2007)
Ahnungslos antwortete auf resend2's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 06.03.2018 um 06:36 Uhr hat resend2 geschrieben: Zu Deiner Frage: Da es ein Passion werden soll und ich es gerne selber machen möchte, auch um Geld zu sparen! :) Naja, ob da jetzt viel Geld damit gespart ist, das lassen wir mal dahin gestellt. ;-) Es ist ja kein großes Geheimnis, daß Extras sich beim Wiederverkauf nach längerer Zeit nicht mehr so preiserhöhend auswirken als beim ursprünglichen Kauf! Ob jetzt ein Passion mit Schaltwippenlenkrad ausgerüstet ist oder nicht, dürfte beim Preis nach so langer Zeit nicht sonderlich spürbar sein, da halte ich regionale Faktoren für wesentlich preisbestimmender als ein Schaltwippenlenkrad. Das Angebot an gebrauchten 451ern ist auf jeden Fall groß, Du solltest aber auf jeden Fall viel vergleichen! Du bekommst natürlich keinen Passion zum Preis eines Pure, das sollte klar sein. Tja, was für Kinderkrankheiten hat ein 451er Smart, relativ häufig ausgetauscht wurde der Lüfter für den Innenraum, das ist aber in Eigenregie relativ einfach machbar. Die Zahnkränze auf den Antriebswellen sind auch wie schon immer Sorgenkinder geblieben und haben den Generationswechsel vom 450er auf den 451er relativ unbeschadet überstanden und sind Umsatzbringer für die SCs geblieben, vor allem wenn man so entstört wie in diesem Fall! :roll: Und wenn es ein Turbo ist, dann bleibt Dir zumindest der MHD Schwachsinn erspart! :) Ansonsten eben die ganz normalen Dinge am Fahrwerk, die in Ordnung sein sollten. Tipps für Reparaturen gibt es in den Foren zum Smart ohne Ende. Wenn Du nicht gerade zwei linke Hände mit zehn Daumen hast, sollte das kein Problem darstellen! -
Einige Fragen zum Smart 451 (84ps Turbo, ab Bj. 2007)
Ahnungslos antwortete auf resend2's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 06.03.2018 um 06:09 Uhr hat resend2 geschrieben: Verstehe ich auch nicht warum in einigen Foren geschrieben wurde, dass für den Umbau der Lenkwinkelsensor erneuert werden musste. In den Foren sind eben jede Menge ahnungslose unterwegs.Und bei mir stimmt's auch noch, siehe Nick! :) Was mir nicht ganz klar ist, Du hast doch erst vor, einen Smart zu kaufen, warum schaust Du dann nicht, daß dieser Deinen Wunschvorstellungen hinsichtlich der Schaltwippen bereits entspricht? :-? Dann sparst Du Dir doch die Bastelei und die Unwägbarkeiten, die damit im Zusammenhang stehen. -
Smart 451 Verdeck, Scheibenwischer & Sitzheizung ohne Funktion
Ahnungslos antwortete auf L0B0's Thema in SMARTe Technik
Hier mal ein gutes Beispiel dafür, wie man in Verbindung mit dieser Sicherung im Kreis arbeiten kann! :lol: