Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.698
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Hier mal ein gutes Beispiel dafür, wie man in Verbindung mit dieser Sicherung im Kreis arbeiten kann! :lol:
  2. Der Arbeitsstrom der Scheibenwischer läuft über die Sicherung 2, das ist schon richtig, aber der Bedienhebel der Scheibenwischer ist über die Sicherung 20 abgesichert. Die Sicherung 20 ist berühmt und berüchtigt in allen Foren zum Smart! Die sichert nämlich auch die Scheibenwaschpumpe ab und wenn man vergessen hat, für Frostschutz in der Scheibenwaschanlage zu sorgen und die Flüssigkeit eingefroren ist, dann zieht der Motor der Scheibenwaschanlage ein Vielfaches des normalen Stroms, weil er sich nicht bewegen kann und das führt genau dazu, daß diese Sicherung auslöst! Prüf die mal als erstes, vielleicht hast Du dann ein AHA Erlebnis! ;-) By the way, die Sitzheizung läuft übrigens auch über diese Sicherung! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.03.2018 um 22:41 Uhr ]
  3. Quote: Am 05.03.2018 um 21:28 Uhr hat L0B0 geschrieben: Die entsprechenden Sicherungen sind alle ok. Hast Du die Sicherung Nummer 20 schon mal überprüft? Und zwar durch ein Messgerät und nicht durch optische Betrachtung! Sicherungsliste! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.03.2018 um 22:05 Uhr ]
  4. Wenn das Radio seinen Code verliert, dann muß etwas direkt an der Batterieklemme sein, evtl. ein Wackelkontakt in der Klemme. Oder am Anschluß auf der anderen Seite am SAM, das ist die Zentralelektrik im Fahrerfußraum. Dort ist ein geschraubter Anschluss, evtl. hat sich dort die Mutter gelockert! Auf dieser Seite ist das auf dem zweiten Bild von unten zu sehen! Wenn Du keinen Erfolg hast, dann solltest du an diesem Anschlus mal ein Multimeter anschliessen und die Spannung während der Fahrt messen und schauen, wie sich sich verhält, wenn der Fehler auftritt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.03.2018 um 08:54 Uhr ]
  5. Quote: Am 03.03.2018 um 18:06 Uhr hat fordyx geschrieben: Ist der Sicherungskasten dann unter dem Teppich? Gibt es da Fotos? Schreib ich eigentlich Kisuaheli, oder wat??? :-? Ich habe doch mehrfach darauf hingewiesen, daß der Sicherungskasten oberhalb der Pedallerie verbaut ist. Sind in Deinem Smart die Pedale auf der Straße, damit der Sicherungskasten unter dem Teppichboden sein könnte? :-? Wenn Du auf das orangene Wort "dieser Seite" in meinem ersten Posting klickst, das ist ein Link, dann wirst Du auf eine Seite geleitet, in welcher der Sicherungskasten abgebildet ist! :) Dann brauchst Du auch nicht weiter unter dem Teppich zu suchen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.03.2018 um 10:14 Uhr ]
  6. Wenn Du nicht unbedingt Wert darauf legst, daß die Zifferblätter des DZM und der Uhr in weiss sind, wäre hier das richtige für Dich! Dabei handelt es sich um Brabus Instrumente, die üblicherweise weniger kosten als die anderen. Die Annonce ist aber nicht von mir, daher kein Eigennutz! Und dort wäre noch die Einbauanleitung für die Zusatzinstrumente zu finden! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.03.2018 um 17:15 Uhr ]
  7. Evtl. solltest Du mal in die Bedienungsanleitung schauen, dort ist im Kapitel Selbsthilfe ebenfalls beschrieben, wo der Sicherungskasten verbaut ist und eine Liste der Sicherungen drin! ;-)
  8. Quote: Am 03.03.2018 um 16:33 Uhr hat fordyx geschrieben: oder soll ich besser in die Werkstatt fahren und wahrscheinlich einen total überhöhten Preis für die Reparatur bezahlen.? Das kommt darauf an, welche Werkstatt dies ist! Wenn die sich mit Smart auskennen und kundenorientiert arbeiten, dann dürfte es eigentlich nicht viel kosten. Wenn du an die falschen gerätst, die abzocken wollen, dann bist du in einer nach oben offenen EURO Skala unterwegs! Ich wusste gar nicht, daß man beim 451er Smart so schwer an das SAM, so heisst die Zentralelektrik, in der alle Sicherungen verbaut sind, ran kommt! Bist Du sicher, daß Du an der richtigen Stelle suchst? Unter dem Lenkrad sitzt der eigentlich nicht, sondern im Fahrerfußraum oberhalb der Pedale! Auf jeden Fall ist der Sicherungskasten im Fahrerfußraum oberhalb der Pedale verbaut und sieht so aus wie auf dieser Seite zu sehen! Es müsste auf jeden Fall die Sicherung 20 sein, die da durchgebrannt ist, da steht auch Washer Pump dran! Daß die Scheibenwischer, die eigentlich auf einer anderen Sicherung abgesichert sind, nicht mehr gehen ist eine Folgeerscheinung! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.03.2018 um 07:56 Uhr ]
  9. Schau mal in Deine Mehlbox! ;-) Im Zweifelsfall auch in den Spamordner, wenn dort nix drin ist! :)
  10. Wie alt ist denn die Batterie überhaupt? Ab einem gewissen Alter lohnt es sich gar nicht mehr, hier rum zu experimentieren oder nachzuladen! Eine altersschwache Batterie kann man tagelang laden, sie ist gar nicht mehr in der Lage, die Ladung aufzunehmen und zu speichern!
  11. Am besten wäre mal eine Messung der Bordspannung während des Anlassens, um dies beurteilen zu können! Aus der Ferne wäre alles andere reiner Spekulatius!
  12. Quote: Am 28.02.2018 um 07:44 Uhr hat Baehler geschrieben: Hat jemand schon Erfahrungen mit phs lab gemacht ? Bisher habe ich nur positive Beurteilungen seiner Dienstleistungen gelesen! Ich würde Dir raten, mal mit ihm Kontakt aufzunehmen, er ist ein sehr netter und kundenorientierter Dienstleister! :)
  13. Ich würde an Deiner Stelle als erste Maßnahme zuerst mal nach dem Zustand der Pfanne des Ausrückhebels schauen, on dort vielleicht ein Loch drin ist und damit der Dorn des Kupplungsaktuators ins Leere drückt. Dann kann er nämlich die Kupplung auch nicht mehr betätigen!
  14. Wenn es nachvollziehbar vom Lüftermotor kommt, diesen mal ausbauen, siehe hier! Dazu musst Du berücksichtigen, daß dies Bilder von einem englischen Rechtslenker sind. Beim Linkslenker befindet sich der Lüftermotor im Fahrerfußraum oberhalb der Pedallerie! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.02.2018 um 13:14 Uhr ]
  15. Wie war das mit den Jägern und Sammlern? ;-) Die einen sind Schürzenjäger und die anderen sammeln Smarts! :-D
  16. Quote: Am 25.02.2018 um 15:42 Uhr hat goodhubi geschrieben: hab einfach mal foddos gemacht, kann die hier aber nicht reinschaffen, bin ich zu doof für! Das glaube ich nicht, aber Bilder einfach hochladen wie in anderen Foren geht hier leider nicht! Die Bilder müssen bei einem Provider bzw. Bilderhoster liegen und werden hier nur verlinkt. Hierzu muß man beim Verfassen eines Postings den Image-Button unterhalb des Textfensters betätigen und in das Zusatzfenster dann die URL des Bildes, mit dem dies bei dem Bilderhoster abgespeichert ist, per Copy und Paste eintragen. Es muß allerdings die echte URL des Bildes sein und nicht die URL, mit dem das Bild mit allerlei Werbung und sonstigen Gezumsel auf der Homepage des Hosters dargestellt wird, das funktioniert dann nämlich nicht. Dann erscheint nur ein kleines Quadrat mit einem roten Kreuz darin im Posting. Und https URLs funktionieren auch nicht! Die URL muß direkt mit www beginnen! Am besten probiert man das mal im Testgelände aus, das ist ein Forenbereich, der extra dafür eingerichtet wurde, solche Versuche erfolgreich durchzuführen. Der Vorteil davon ist eben, daß die Bilder nicht auf der Serverhardware des Forums gespeichert werden müssen und dort Speicherplatz verbrauchen, sondern der Speicherplatzbedarf für die Bilder fällt bei dem Bilderhoster an. Der gravierende Nachteil ist der, daß die Bilder natürlich futsch sind und hier im Forum nicht mehr dargestellt werden, wenn die Bilder bei dem Hoster nicht mehr zur Verfügung stehen. Deshalb ist es gerade in älteren Beiträgen sehr oft der Fall, daß die Bilder fehlen, was manchmal ganz gravierend ungünstig ist! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.02.2018 um 18:21 Uhr ]
  17. Wenn es originale Smart Felgen sein sollten, dann müsstest Du sie eigentlich dort abgebildet finden. Ich weiss aber nicht, ob das dort vollständig gelistet ist, deshalb ohne Gewähr! Sieben Speichen Felgen sind dort keine dabei. Am besten stellst Du mal ein Bild der Felgen ein, alles andere wäre Spekulation! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.02.2018 um 18:11 Uhr ]
  18. Quote: Am 25.02.2018 um 13:44 Uhr hat sas0r geschrieben: Die Lamdasonde (ich möchte beide Tauschen) scheinen defekt zu sein, Hallole und willkommen im Forum! :) Hast Du denn schon mal nachgeschaut, ob Dein Smart überhaupt zwei Lambdasonden besitzt? Gemäß der Modellhistorie wurde diese nämlich erst ab Oktober 2000 verbaut! Von daher sollte erst mal klar sein, ob Deiner auch beide Sonden verbaut hat! Auf dieser Seite siehst Du den Einbauort der Sonden. Die erste Sonde, die Du bzw. Dein Smart auf jeden Fall besitzt, das ist die Sonde im Krümmer. Die Kontrollsonde sitzt im Auspufftopf mittig eingeschraubt. Du solltest also mal den Auspufftopf nach der Demontage des Heckpanels von oben her ansehen, ob die Kontrollsonde bei Dir überhaupt vorhanden ist, ehe Du zwei kaufst! ;-)
  19. In diesem Fred ist der Austausch des Anlassers am 451er ohne mhd mit Bildern ganz gut beschrieben! :) Der Anlasser sitzt quasi oberhalb des Kupplungsaktuators in Richtung des Achsrohrs, wie man auf den Bildern sieht. Auf dem zweiten Bild von oben sitzt er in dem roten Kreis, der gelbe ist der Kupplungsaktuator. Du musst aber unbedingt die Batterie abklemmen, wenn Du da rum bastelst, denn die dicke Zuleitung direkt von der Batterie zu dem geschraubten Anschluss am Magnetschalter ist nicht abgesichert!!! Da kannst Du im Zweifelsfall schön schweissen über diese Zuleitung. Besonders kritisch wird es, wenn man beim Hantieren mit Werkzeug einen Kurzschluss fabriziert und das Werkzeug sich an einem Metallteil punktschweisst und Du es nicht mehr los bekommst oder durch den hohen Stromfluss so heiss wird, daß Du es nicht mehr anfassen kannst. Das kann dann bis zu einem Batterieplatzer führen, deshalb den Rat mit dem Abklemmen der Batterie unbedingt befolgen, ehe Du da mit Werkzeug bei gehst!! Der Kabelschuh, der mit Ignition Wire bezeichnet ist, das ist die Zuleitung zum Ansteuern des Magnetschalters direkt vom SAM, also der Zentralelektronik im Fahrerfußraum. Und das Kupfergeflecht, das hier auch schon etwas grünspanig aussieht ist das, das ich in meinem oberen Posting gemeint habe, das führt den Strom von dem zweiten geschraubten Anschluss am Magnetschalter dann in den Anlassermotor rein und versorgt diesen mit dem hohen Strom, damit der ordenlich drehen kann! :) Wenn dieses Kupfergelecht aber marode ist, dann dreht da nix mehr, aber in diesem Fall müsste man zumindest den Magnetschalter klacken hören, weil der ja trotzdem anzieht, der Strom kommt dann eben nicht mehr in den Anlasser rein. Zuerst würde ich mal kontrollieren, ob die Ansteuerleitung des Magnetschalters noch in Ordnung ist. Was auch immer noch in Frage kommen kann, das ist die Masseverbindung der Motor- Getriebekombination. Das Ganzefunktioniert nur richtig, wenn der Motor bzw. dessen Metall eine gute Masse hat! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.02.2018 um 13:34 Uhr ]
  20. Dann solltest Du Dich an die Tipps von Marc halten! :) An den Anlasser und seine Zuleitungen kommt man beim 451er Smart im Gegensatz zum 450er von hinten unten relativ gut ran! Zum einen bricht der Kabelschuh der Zuleitung ganz gerne ab, was aber auch sein kann, daß die Litzezuleitung vom Magnetschalter weiter in den Anlassermotor einfach abgefault ist, kommt auch relativ häufig vor. Zum Magnetschalter führt ja eine dicke, isolierte Leitung, die von der Batterie kommt und vom Magnetschalter führt eine offene Kupferlitze weiter in den Anlassermotor. Und die ist, auch durch Einflüsse von außen, Spritzwasser mit Salz, anfälluig gegen Korrosion! Hier mal ein Beispiel für den genannten zweiten Fall. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.02.2018 um 10:10 Uhr ]
  21. Am wichtigsten ist die Unterscheidung, ob es sich um einen mhd handelt oder nicht. Danach richtet sich die weitere Vorgehensweise! Hat Dein Smart die Start-Stop-Automatik? Dazu reicht ja schon der Blick auf die Mittelkonsole, ob dort am Joystick bzw. davor die ECO-Taste bzw. -anzeige verbaut ist!
  22. Quote: Am 23.02.2018 um 23:44 Uhr hat Stilo8 geschrieben: kommt man an den Anlaser von Hinten ran...oder nur von unten? Weder, noch! Sondern von oben. Auf dem unteren Bild siehst Du den Anlasser des Smart in dem gelben Quadrat. Dabei musst Du noch berücksichtigen, daß die Motoreinheit hier von vorne gesehen abgebildet ist. Der Anlasser ist ziemlich ungünstig verbaut und deshalb ist es auch nicht ganz trivial, ihn zu wechseln!
  23. Quote: Am 22.02.2018 um 20:25 Uhr hat Steffen01 geschrieben: ich habe aber auch geschrieben , das er nicht bis zum Anlasser durch kommt, also wenn er nicht durch kommt dreht der Anlasser auch nicht. Ach so, und deswegen haben auch solche Spezialisten ihres Fachs, und das ist ehrlich gemeint, wie z.B. maxpower auf den OT Sensor getippt, weil das alles so selbsterklärend war! Dann wechsel doch den mal als erstes! Würde mich nicht wundern, wenn Du Dich anschliessend noch beklagst, daß Du den umsonst, aber nicht kostenlos gewechselt hast! :roll: Du selbst führst den Sinn eines Forums ad absurdum und merkst es nicht einmal! :)
  24. Daß Du Dich unklar ausgedrückt hast, siehst Du allein schon in den Postings, die den OT Sensor empfohlen haben! Der käme nämlich überhaupt nur in Betracht, wenn der Anlasser den Motor durchdrehen würde, er aber nicht anspringt. Wenn der Anlasser den Motor schon nicht durchdreht, kann das Problem auch nicht vom OT Sensor verursacht werden. Ansonsten bin ich hier raus. Wer mein Posting gleich als Unverschämtheit auffasst, in dem ich lediglich durch die Blume darauf hin gewíesen habe, daß man die Beschreibung des Fehlers präzisieren könnte, der kann auch auf die Hilfe eines Ahnungslosen verzichten! :roll: Quote: Am 22.02.2018 um 15:26 Uhr hat Steffen01 geschrieben: es hilft niemand , wenn noch jemand nur erstmal mit Vorwürfen kommt anstatt gleichmal konstruktive Vorschläge zu machen. Genau dann wenn Du konstruktive Hilfe haben willst, dann solltest Du Dich umso mehr drum bemühen, das Problem möglichst präzise zu beschreiben! Darauf ist man bei Ferndiagnosen elementar angewiesen! Es nützt doch nix, wenn erst mal alle in die falsche Richtung geleitet werden und Diagnosen abgeben, die gar nicht entstanden wären, wenn Du das Problem sorgfältig und präzise beschrieben hättest. Und die Beschreibung "Springt nicht an", ohne dazu zu schreiben, ob sich der Anlasser schon gar nicht dreht oder ob sich der Anlasser dreht und der Motor aber nicht anspringt, ist meines Erachtens so ziemlich die untauglichste Art und Weise, dies zu beschreiben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.02.2018 um 18:33 Uhr ]
  25. Quote: Am 21.02.2018 um 18:47 Uhr hat Steffen01 geschrieben: Weiß jemand was ich noch machen kann oder wo der Fehler liegt? Ich würde es mal damit versuchen, den Fehler konkreter zu beschreiben, das ist nämlich die Grundlage für Hilfe aus der Ferne! Wenn er nicht anspringt, bedeutet das dann, daß der Anlasser dreht, aber der Motor nicht anspringt, oder heisst das, daß der Anlasser schon keinen Mucks macht? :-? Deine Ausführungen geben hierüber nicht abschließend Aufschluss! Des weiteren solltest Du dazu schreiben, ob es sich um einen echten 2003er mit ESP und SAM handelt oder um einen vor 2003 mit ZEE, das ist nämlich vor allem bei solchen Problemen mit der Elektrik ein elementarer Unterschied! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.02.2018 um 06:55 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.