
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.699 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Quote: Am 19.06.2018 um 07:25 Uhr hat Doppelpass geschrieben: Der 453 hat im Gegensatz zu den Vorgängern ein "normales" Automatikgetriebe und fängt an zu krabbeln wenn eine FAHRSTUFE eingelegt ist. Wäre mir neu, daß der 453er ein "normales" Automatikgetriebe verbaut hat. Es wird eher als eines simuliert, damit hat es sich aber auch schon! Unter einem "normalen" Automatikgetriebe im herkömmlichen Sinn verstehe ich eine verschleissfreie Wandlerautomatik und eine solche hat auch der Smart 453 nicht!
-
Das "Krabbeln" kann man ja eigentlich beim Smart nur durch eine schleifende Kupplung realisieren. Solch einen Schwachsinn in Hinsicht auf den Verschleiss im Stau würde ich auch schnellstmöglich raus programmieren. Man muß sich ja immer vor Augen führen, daß dies mechanische Kupplungen sind, die auf Reibung basieren, längeres Schleifen hat hier einen enormen Verschleiss zur Folge! Sehr zur Freude der Werkstätten natürlich! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.06.2018 um 08:34 Uhr ]
-
Quote: Am 18.06.2018 um 23:40 Uhr hat Funman geschrieben: Da fällt mir gerade auf, daß ich noch nie einen Heckgepäckträger für/an einem Smart gesehen habe. Gibts sowas überhaupt? Aber Hajo, jetzt enttäuschst Du mich aber! :o Sag bloß Du kennst den originalen Smart Fahrradträger des 450ers nicht! :-? Gibt's auch für den 451er in etwas abgewandelter Form! Klück müsch! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.06.2018 um 00:19 Uhr ]
-
Kilometerstand hat sich auf einmal um 22tkm erhöht
Ahnungslos antwortete auf MMDN's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 18.06.2018 um 22:13 Uhr hat Myxin geschrieben: da ich ab und zu ein unregelmäßiges Relaisklickern hinter mir links aus dem Motorraum höre. Ich bin zwar Ahnungslos, aber meines Wissens befinden sich im MEG keine Relais! ;-) Auf dem Bild der Platine kann ich auch keine erkennen! Daher muß das Relaisklickern wohl eine andere Ursache haben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.06.2018 um 22:46 Uhr ] -
Wasser d. hint. Wischanl. kommt aus Seitenschweller
Ahnungslos antwortete auf RedSockAward's Thema in SMARTe Technik
Das gilt ja auch nur für den 451er Smart und nicht für einen 450er! ;-) -
Evtl. schreibst Du ja auch noch dazu, für welches Fahrzeug! :roll:
-
Lass den Fehlerspeicher auslesen, alles andere wäre Spekulatius! ;-) Wenn die MKL leuchtet, sollte ein brauchbarer Eintrag im Fehlerspeicher des Motormanagements stehen!
-
Mein 450er Cabrio reparieren oder 451 Cabrio kaufen?
Ahnungslos antwortete auf Thodde's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wenn Du genügend Geld übrig hast, dann holst Du Dir einen 71 PS mhd! ;-) Wenn's was gscheids sei soll, dann nemsch an Turbo! Du solltest Dich mal über die Risiken des mhd Systems, vor allem für Gebrauchtkäufer informieren, dann nimmste entweder nur die, die ganz sicher alle Modifikationen im Riementrieb verbaut haben oder Du lässt Die Finger davon! Sonst geht es Dir unter Umständen wie dem do! -
Stecker für Thermosensor LLK abgerissen, 450 CDI
Ahnungslos antwortete auf Funman's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 18.06.2018 um 11:44 Uhr hat Funman geschrieben: 63,50 Euro beim bayerischen Taxieinkauf Schißlbauer. 70,69 Euro beim Smart Sternpark Autohaus Pott-Sudholt. Absolut krank für einen solchen Stecker mit einem Stückchen Kabel dran! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.06.2018 um 12:13 Uhr ] -
Stecker für Thermosensor LLK abgerissen, 450 CDI
Ahnungslos antwortete auf Funman's Thema in SMARTe Technik
Es gibt sogar bei Smart einen Reparatursatz für diesen Stecker wie Du Dir das vorstellst, mit einem Stück Kabel dran! Allerdings dürfte Dir der Preis, der dafür aufgerufen wird, weniger gefallen! Ich weiss den aktuellen zwar auch nicht, aber nimm vorsichtshalber Betablocker und Beruhigungsmittel mit, wenn Du im SC nach dem Preis fragst! ;-) Schau mal in diesen Fred, da ist der Repsatz sogar auf einem Bild zu sehen und die Nummer wird auch genannt! :) -
Quote: Am 17.06.2018 um 12:15 Uhr hat pfandsammler geschrieben: Ja das ist echt nervig mit den Links und Bilder hier. Wieso bleiben die net permanent? Das ist ganz einfach erklärt! Die Bilder sind ja hier im Forum nicht hoch geladen, sondern nur verlinkt. Die Bilder sind bei einem Bilderhoster hochgeladen worden und die Links im Forum verweisen auf den Bilderhoster. So lange die Bilder dort verfügbar sind, können sie hier im Forum auch dargestellt werden, aber wenn die Bilder bei dem Hoster nicht mehr verfügbar sind, weil sie gelöscht wurden, funktioniert ab dem Zeitpunkt, an dem die Bilder nicht mehr erreichbar sind, natürlich auch die Darstellung hier im Forum nicht mehr! Genauso verhält es sich mit Links. Wenn es die URL, auf die der Links verweist, aus welchen Gründen auch immer, funktioniert natürlich auch der Link nicht mehr! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.06.2018 um 21:25 Uhr ]
-
Auf dieser Seite sind zwar alle möglichen Bedienungsanleitungen und Installationsanleitungen für dieses Radio downloadbar, aber leider ist dort der Stecker von der Belegung her nirgends detailliert beschrieben. Deshalb gilt immer noch mein Tipp, mit einem Multimeter am Pin 6 zu messen, ob das der Beleuchtungsanschluss ist, das sollte eigentlich ganz easy sein. Meines Erachtens ist der Pin 6 der grau-blaue Beleuchtungsanschluss, der auf den Pin 1 des Steckers gehört. Und die frei fliegende Leitung müsste das Zündungsplus sein, was auch relativ schnell durch eine Messung verifiziert werden könnte wie ich ja oben schon beschrieben habe. Diese Leitung müsste dann auf den Pin 3. Könntest Du bitte noch schreiben, wo die rote Leitung hin führt, die auf dem Pin 7 zu sehen ist, die gibt es nämlich original normalerweise nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.06.2018 um 06:36 Uhr ]
-
SMART 451er CDI AGR NOTLAUF
Ahnungslos antwortete auf mo1507's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 15.06.2018 um 15:50 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Das ist mit Verlaub, lieber Ahnungslos, nur nachquatschen was die Presse dir seit Monaten erzählt. OK, Max, mag sein, schieb's oifach uff mein Nick! ;-) Und der ganze Beschiss im Zuge der Dieselaffäre existiert natürlich auch nur in der Phantasie von einigen Unzurechnungsfähigen! :roll: Die Smart-Fahrer, die das AGR lahm gelegt haben sind die einzig Schuldigen an der Misere! Die Hauptproblematik sehe ich nach wie vor darin, daß man beim Diesel nicht von vornherein wie z.B. bei der Katalysatortechnik der Benziner von Anfang an das System darauf ausgelegt hat, daß es optimale und vor allem nachvollziehbare Ergebnisse liefert, unabhängig vom Verbrauch und der Fassungsfähigkeit des AddBlue Tanks! Genau das hat dann in Folge dazu geführt, daß die Herren Konstrukteure geradezu zum Beschiss aufgefordert und eingeladen wurden! Und die Herren Spediteure, die quasi permanent ohne dieses System rum fahren, um Geld zu sparen, weil sie es verbotenerweise abschaltbar gemacht haben, würde ich gleich mal ihre komplette Zulassung zum Fahren auf deutschen Straßen entziehen, wenn es nachgewiesenerweise bei einer Kontrolle an den Tag kommt! Sonst ändert sich an dieser Praxis nie etwas. Und von dem gesamten Schiffsverkehr und seinem Schwerölverbrauch ohne jegliche Filterung und Abgasbehandlung fangen wir beim dieser Gelegenheit am besten nicht an zu diskutieren an, sonst werden wir vermutlich so schnell nicht fertig! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.06.2018 um 21:33 Uhr ] -
By the way, was ist jetzt eigentlich aus Deinem anderen Fred geworden?
-
Ich würde mit einem Multimeter folgendermaßen vorgehen: Bei abgestecktem Radio, damit keine Beeinflussung darüber stattfinden kann, am Pin 6 des Steckers gegen Masse messen. Wenn dort bei ausgeschaltetem Licht 0 Volt vorliegen und bei eingeschaltetem Licht 12 Volt anliegen, dann ist das der Beleuchtungsanschluss, der auf den Pin 1 gehört! Und dann würde ich an der frei fliegenden Leitung messen, welche Spannung dort bei ausgeschalteter Zündung vorliegt und welche bei eingeschalteter Zündung. Wenn bei ausgeschalteter Zündung dort 0 Volt vorliegen und bei eingeschalteter Zündung ca. 12 Volt, dann ist es die Leitung des Zündungsplus Klemme 15, die auf den Pin 3 gehört, damit das Radio mit dem Schalten der Zündung An- und ausgeht. Die rote Leitung am Pin 7 wird beim Smart Radio überhaupt nicht benötigt. Würde mich mal interessieren, wo die kabelbaumseitig hin führt. Das ist auf Deinem Bild leider nicht ersichtlich. Das ist bestimmt ebenfalls eine Plusleitung, die beim Pioneer Radio auf dem Pin 7 erforderlich war, beim Smart Originalradio allerdings auf diesem Pin keinen Sinn macht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.06.2018 um 21:21 Uhr ]
-
Am besten wäre es, wenn man die Steckerbelegung des Pioneer Radios hätte und diese vergleicht mit der Originalbelegung von Smart Dann wüsste man, was da durch den Vorbesitzer modifiziert wurde! Auch die rote Leitung auf dem Pin 7 ist eigentlich nicht normal! Ich denke, da wurde auch für das Pioneer Radio noch einmal Dauerplus angelegt! Welcher Typ Pioneer war denn das vorher verbaute Radio? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.06.2018 um 16:28 Uhr ]
-
Es könnte aber auch sein, daß der Stecker bei Dir durch den Vorbesitzer komplett umbelegt wurde, damit er an das Pioneer Radio angepasst wurde! Es erscheint mir fast so, als ob da auch andere Pins umgestaltet wurden, der Beleuchtungsanschluss scheint mir bei Dir aktuell auf dem Pin 6 zu liegen! Dies würde auch in der Anleitung von MöMa bestätigt werden, da ist nämlich weiter unten die Steckerbelegung von Fremdradios beschrieben und dort steht, daß da der Beleuchtungsanschluss auf dem Pin 6 liegt wie das bei Dir gerade auf dem Bild zu sehen ist, dort ist nämlich eine grau-blaue Leitung zu sehen! Das ist meines Erachtens der Beleuchtungsanschluss auf dem Pin 6! Soll heissen der grau-blaue Anschluss, der sich gerade auf dem Pin 6 befindet muß raus und auf den Pin 1 umbelegt werden. Aber vorher mal messen! Wenn dort 12 Volt zu messen sind, wenn man das Licht einschaltet, ist es der Beleuchtungsanschluss! Das ist eben das Problem, daß man dann bei zurück bauen auf ein Originalradio Probleme bekommt! Deshalb ist es immer sicherer, sich wie in der Beschreibung von Möma einen Adapter zu bauen, den man dann einfach wieder weg lässt, wenn man wieder auf das Originalradio zurück baut, anstatt dafür den Stecker umzubelegen!!! Steht auch so bei Möma drin! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.06.2018 um 16:42 Uhr ]
-
Ich denke mal, bei dem Pioneer Radio war der Anschluss der Beleuchtung nicht erforderlich und deshalb wurde dieser Pin ausgestoßen. Es ist aber gar nicht sicher, ob diese Leitung überhaupt der Beleuchtungsanschluss ist, siehe meine unten stehenden Ausführungen!!! Gemäß dieser Seite müsste der Beleuchtungsanschluss original auf dem Pin 1 liegen. Aber evtl. ist auch der bei Dir frei fliegende Draht gar nicht der Beleuchtungsanschluss! Die Leitung ist ja vom Aussehen her schwarz-grau, das könnte auch das geschaltete Plus Klemme 15 sein, das auf den Pin 3 gehört, damit das Radio mit dem Ein- und Ausschalten der Zündung an und aus geht! Mit einem Messgerät könnte man das aber relativ schnell messen. Das sollte man auch tun, ehe was kaputt geht! War diese Leitung eigentlich isoliert oder lag die einfach so da drin? Bei einem Pioneer Radio wird nämlich das geschaltete Plus nicht benötigt, deshalb liegt es evtl. frei. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.06.2018 um 16:40 Uhr ]
-
SMART 451er CDI AGR NOTLAUF
Ahnungslos antwortete auf mo1507's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Sehr gut analysiert, Hajo! Dem ist nichts hinzuzufügen! Das AGR war von vornherein eine Krücke zur Reduktion von Stickoxyden! Und als dann endlich die Behandlung der Abgase mit Harnstoff kam, dann hat man diese gnadenlos abgemagert, anstatt immer auf optimale Wirkung zu setzen und diese auch nachvollziehbar vorzuschreiben! Eine optimale Wirkung dieses Systems ist ungleich wichtiger als daß man nur bei Inspektionen Harnstoff nachfüllen muß! Ein Nachfüllen zwischendurch ist auch kein Beinbruch und jedermann zuzumuten, aber damit wurde dann dem Beschiss und der Manipulation Tür und Tor geöffnet! :roll: Und jetzt soll eben jedem ein schlechtes Gewissen eingeredet werden, der sein AGR tot legt, während sich die Industrie im Betrügen noch eine goldene Nase verdient! -
451 Fortwo: Bremsgeräusche hinten nach 52.000 km?
Ahnungslos antwortete auf Wook's Thema in SMARTe Technik
Rad runter, Bremstrommel runter, rein schauen! Alles andere wäre reiner Spekulatius! ;-) -
Smart 450 Coupe Heckklappe öffnet nicht!!!
Ahnungslos antwortete auf mini-lausi's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 14.06.2018 um 19:51 Uhr hat Doppelpass geschrieben: Wahrscheinlich hatte der Wagen das Problem mit dem dauerhaften Auf- u. Zuschließen. Dabei sind dann wahrscheinlich alle Schließmotoren den Belastungstod gestorben... und der Stellmotor der Heckklappe verklemmt jetzt das Schloß. Jo, genau den Verdacht hatte ich auch! ;-) -
Smart 450 Coupe Heckklappe öffnet nicht!!!
Ahnungslos antwortete auf mini-lausi's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 14.06.2018 um 18:17 Uhr hat mini-lausi geschrieben: Hallo , ich bin neu und habe mir einen Smart 450 Diesel zugelegt! Die Nennung des Baujahres wäre nicht schlecht, da sich die Zentralelektrik in der Evolution des Smarts Anfang 2003 elementar geändert hat! Was machen denn die Blinker beim abschliessen? Was sagt denn der Vorbesitzer dazu? Fragen über Fragen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.06.2018 um 18:33 Uhr ] -
Lautes geräusch beim nach links fahren
Ahnungslos antwortete auf themars2011's Thema in SMARTe Technik
Ein Brabus Auspuff hat meines Wissens nur die beiden Schrauben am Auspuffflansch selbst und dann noch ein paar an dem Halter am Getriebe, so weit ich weiss. -
In diesem Fred ist ein Bild der Platine des Kombiinstruments drin, auf dem die beiden Treiberbausteine für die Beleuchtungen zu sehen sind! :) Die Treiberbausteine können so kaputt gehen, daß die Beleuchtung nicht mehr funktioniert, aber auch so, daß sie dauernd leuchtet, je nachdem, ob sie vollen Durchgang oder Unterbrechung im Halbleiterkristall haben! Das ist so eine Eigenheit bei elektronischen Bausteinen! Allerdings können sie, wie schon geschrieben, auch Fehlfunktionen durch die LEDs bzw. deren Leckstrom erzeugen! Ich würde das alles erst mal mit normalen Glühbirnen ausprobieren! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.06.2018 um 17:35 Uhr ]
-
Quote: Am 14.06.2018 um 16:39 Uhr hat Funman geschrieben: Ohne Fahrlicht denkt der Smart es ist Tag, deshalb Tacho heller, Nee, nicht der Tacho, sondern das Display! :) Der Tacho, also die Skalenbeleuchtung der Geschwindigkeitsanzeige, um genauer zu sein, bzw. dessen beide Glühlampen leuchten erst auf, wenn das Licht eingeschaltet wird! Alles andere wäre Sonneneinstrahlung! :-D Dafür wird dann beim Einschalten des Lichts das Display mit der Ganganzeige und den Eiern der Tank- und Temperaturanzeige dunkler! Zumindest ist es bei meinem so! I glaub, des g'heert so! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.06.2018 um 17:43 Uhr ]