
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.699 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Also ich würde ja vermuten, der Rumpfmotor hat immer die gleiche Leistung und die Mehrleistung der 61 PS kommt durch die unterschiedliche Peripherie und Software des MEG zustande. Aber ich bin ja auch nur Ahnungslos!
-
Bevor noch einige hier im Forum beginnen zu hyperventilieren an dieser Stelle noch der Hinweis, daß Arbeiten am Airbagsystem eigentlich nur von Fachleuten durchgeführt werden dürfen, die hierin eingewiesen sind! ;-) Ich bin da zwar auch nicht so erschrocken, was das betrifft, aber ganz ungefährlich ist es eben auch nicht. Deshalb sollte zumindest darauf hingewiesen werden! Genau deshalb verkauft Dir ja Dein Schrotthändler bzw. Autoverwerter keinen Airbag, nicht mal ein Lenkrad, weil da einer mit a bissle Pyro drin ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.08.2018 um 15:17 Uhr ]
-
Quote: Am 09.08.2018 um 17:44 Uhr hat Petros_T geschrieben: also, zuerst müssen wir wissen welches fahrzeug du hast Also der Rubrik und dem Nick zufolge würde ich vermuten, daß es sich um einen älteren Smart ForFour handelt! ;-)
-
Quote: Am 09.08.2018 um 18:36 Uhr hat oli-e geschrieben: Am liebsten wär mir natürlich auch ein komplettes Lenkrad, die bauen die aber wohl auseinander und verkaufen Schleifring und Lenkrad getrennt. Gewinnmaximierung nennt man das! :roll: Solch ein Laden wäre bei mir unten durch, bei dem würde ich schon aus Prinzip nix kaufen und wenn es der einzige wäre, der das verkauft! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.08.2018 um 19:24 Uhr ]
-
Quote: Am 09.08.2018 um 17:10 Uhr hat oli-e geschrieben: Beim Teilehändler angerufen, der meinte Lenkwinkelsensor defekt??? Was soll ich als erstes ersetzen? Lenkrad mit Airbag oder Lenkwinkelsensor. Die verkaufen das nur getrennt. Dein Smart hat noch gar keinen Lenkwinkelsensor! :roll: Den gab es erst in Smarts ab 2003 mit echtem ESP! So weit zur Kompetenz Deines Ersatzteilhändlers! Ich denke mal, das Problem liegt an der Wickelspule, das ist die neuralgische Stelle. Über die Wickelspule wird auch das Signal des Airbags geführt. Und die Wickelspule bricht auch ganz gerne mal, das ist ja nur eine dünne Filmleiterbahn, die aufgewickelt im Lekrad bzw. der Black Box liegt und jede Bewegung des Lenkrads mit macht! In einem Ersatzlenkrad sollte diese Wickelspule aber schon drin sein, sonst taugt der Verkäufer nix! Die Frage ist eben, ob sie da auch in Ordnung ist! Look here ziemlich unten unter "What is inside the round black Cartridge". Da ist die Wickelspule zu sehen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.08.2018 um 18:55 Uhr ]
-
Glühkerzen, Hochdruckpumpe, AGR Ventil gleichzeitig defekt gegangen
Ahnungslos antwortete auf axelbr's Thema in CDI
Oimol isch emmer 's erschde Mol und beim erschda Mol tut's emmer a bissle weh! Altes Naturgesetz! ;-) -
Glühkerzen, Hochdruckpumpe, AGR Ventil gleichzeitig defekt gegangen
Ahnungslos antwortete auf axelbr's Thema in CDI
By the way, Gratulation an max für seine Diagnose! :) Aus der Ferne bestimmt nicht ganz einfach, aber treffsicher! -
Glühkerzen, Hochdruckpumpe, AGR Ventil gleichzeitig defekt gegangen
Ahnungslos antwortete auf axelbr's Thema in CDI
Von der Beschreibung war es eine Sicherung aus der Relaisbox und ich gehe mal davon aus, daß Du damit die Sicherung S 4 meinst, die für Glow Time Control steht! -
Glühkerzen, Hochdruckpumpe, AGR Ventil gleichzeitig defekt gegangen
Ahnungslos antwortete auf axelbr's Thema in CDI
Quote: Am 08.08.2018 um 16:55 Uhr hat axelbr geschrieben: Augenscheinlich waren alle i.O. aber beim Durchmessen hatte die letzte keinen Durchgang also habe ich sie erneuert und siehe da die Glühleuchte macht wieder das was sie soll. Das ist genau der Grund, warum ich immer wieder dafür plädiere, Sicherungen nicht optisch zu beurteilen, sondern mit einem Durchgangsprüfer durchzumessen! Glückwunsch zur gelungenen Reparatur. :) -
Der Pin 10 im Stecker N 11-3 ist fortgesetzt ein Quell der Freude in SAM Smarts! In diesem Stecker liegen nämlich mehrere Pins mit hohem Stromfluss unmittelbar nebeneinander und wenn es da zu Kontaktproblemen kommt, dann verzundert der Steckerpin relativ schnell durch eine hohe Wärmeentwicklung und schädigt sogar darüber hinaus noch die Lötstelle des entsprechenden Steckeranschlusses im SAM. Über den Pin 10 dieses Steckers wird die Kraftstoffpumpe mit Strom versorgt.
-
Krass! Es passiert was im Forum!
Ahnungslos antwortete auf zabaione's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Wird Zeit, daß der Admin diese Dachplatte endlich dorthin schickt, wo sie hin gehört! :roll: -
Quote: Am 04.08.2018 um 14:16 Uhr hat Funman geschrieben: @ Ludger: mein LLK Lüfter springt bei dem warmen Wetter in D zur Zeit ständig an. Das mag ja sein, aber ob man ohne Lüfter einen Unterschied spüren würde, lassen wir mal dahin gestellt! ;-)
-
Krass! Es passiert was im Forum!
Ahnungslos antwortete auf zabaione's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Neueste "Kreation" bzw. Bereicherung :roll: shoubebe [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.08.2018 um 18:18 Uhr ] -
Garage/Parkplatz mit Motorradfahrer teilen?
Ahnungslos antwortete auf smartdriving's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.08.2018 um 14:00 Uhr ] -
Quote: Am 27.07.2018 um 23:31 Uhr hat mikemuc geschrieben: maxpower und ahnungslos sind übrigens die profis hier . Maxpower ist der Profi, Ahnungslos ist nur ein armer Hobbybastler, der es nicht einsieht, Werkstätten für bescheidene Leistungen horrende Rechnungen zu bezahlen! ;-)
-
Quote: Am 27.07.2018 um 12:26 Uhr hat Kipling geschrieben: Cabriodach und Führung wurden eingehend gepflegt. Ich hoffe, dass die Ursache der Feuchtigkeit behoben ist. Bei einem 450er Smart ist relativ häufig die Frontscheibe undicht, was dafür sorgt, daß Wasser eindringt und an den Kabeln entlang bis ins SAM vordringt! Das Wasser bzw. die Feuchtigkeit muß nicht zwangsläufig vom Cabriodach bzw. dem Verdeck kommen! Deshalb würde ich an Deiner Stelle auch mal ein wenig Aufmerksamkeit dieser neuralgischen Stelle widmen! Deine Fachwerkstatt scheint mir eine der üblichen Materialschlächterbuden zu sein, die Großkomponententausch favorisiert! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.07.2018 um 17:45 Uhr ]
-
City-Coupe [450] 175/195 auf Strikeline einfach eintragbar?
Ahnungslos antwortete auf themars2011's Thema in Tuning-Fragen
PEEN! :) Das soll heissen, daß ich Dir eine PN oder auch persönliche Nachricht gesendet habe, die Du in dem Kästchen Wer ist Online links oben angezeigt bekommst und abrufen kannst! -
City-Coupe [450] 175/195 auf Strikeline einfach eintragbar?
Ahnungslos antwortete auf themars2011's Thema in Tuning-Fragen
Es gibt ein Gutachten und auch eine Eignungserklärung von Smart für diese Felgen, das Problem ist, daß in diesen Papieren immer drin steht: Ab Genehmigungsnummer und dort die Endung *15, was gleichbedeutend mit Baujahr 2003 mit ESP bedeutet! Dies bedeutet, daß die Papiere zwar eine Hilfe bei der Abnahme bei einer Prüforganisation darstellen, aber streng genommen eine Einzelabnahme durchgeführt werden muß. Dazu wäre es natürlich hilfreich, wenn es ein Prüfer wäre, der sich mit Smart etwas auskennt und weiss, was er tut! Einen Korinthenkacker solltest Du hierbei tunlichst meiden! ;-) -
Smart 450 bj 2000 blinkt nicht mehr
Ahnungslos antwortete auf keinplanmehr's Thema in SMARTe Technik
Interessant wäre ja auch noch zu wissen, was jetzt das Problem war! ;-) Schon allein deshalb, falls mal einer das gleiche Problem hat und diesen Fred mit der Suchfunktion aufspüren würde! Soll ja ab und zu vorkommen! :) -
PEEN und Mehlbox! :-D
-
Habe bisher noch keine Antwort auf meine PN bekommen! :(
-
Schalterleiste; unbelegte Schalter benutzen für Brabus Logo
Ahnungslos antwortete auf Musty's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 23.07.2018 um 08:00 Uhr hat Musty geschrieben: Bist du da angemeldet und wenn ja, sind diese Informationen auch wirklich nützlich ? Nee, ich bin dort nicht angemeldet, aber normalerweise sind bei Evilution und fq101 immer sehr wertvolle Tipps abzugreifen. Früher war bei Evilution auch alles kostenlos, aber irgendwann hat sich das dann geändert. :( Die Informationen sind nur noch teilweise offen und manche eben nicht. Wenn man mit einem Suchbegriff dort sucht, dann sind die Seiten der Ergebnisliste, die mit einem Stern gekennzeichnet sind, nur für Mitglieder zugänglich. Ich gehe mal davon aus, -
Schalterleiste; unbelegte Schalter benutzen für Brabus Logo
Ahnungslos antwortete auf Musty's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 19.07.2018 um 13:03 Uhr hat Musty geschrieben: Hat jemand ne Pinbelegung? Hier wäre mal die Pinbelegung des Steckers dieser Schalterleiste des 451ers. Und dort wäre eine Anleitung, wie man zusätzliche Schalter nutzen kann. Allerdings ist dies eine kostenpflichtige Seite bei Evilution. :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.07.2018 um 08:11 Uhr ] -
Kauftipps und Informationen gesucht ...
Ahnungslos antwortete auf Dunkelzahn's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 09.07.2018 um 13:14 Uhr hat Dunkelzahn geschrieben: Akkumulator - darunter würde ich ne Batterie verstehen - ich nehme an das ist falsch - das hätte andere Auswirkungen. Ich denke mal, daß damit ein Aktuator gemeint ist! ;-) Davon sind durchaus verschiedene im Smart verbaut. Der Kupplungsaktuator betätigt die konventionelle Kupplung und der Schaltaktuator wechselt die Gänge im Getriebe. Allerdings muß man sich hier die Frage stellen, ob die Aussage des Verkäufers auch korrekt ist! :roll: Denn im Leerlauf klackern kann durchaus auch woanders her kommen! Die Wahrscheinlichkeit, daß dies von einem Aktuator kommt ist meines Erachtens relativ gering, aber ich bin ja ohnehin nur Ahnungslos! :) Ich würde auf alle Fälle die Finger davon lassen, wenn Du mit ECO OFF einen mhd meinst, also den Start-Stopp-Käse, dann will ich mir lieber nicht vorstellen, was das für eine Gurke sein könnte! Auch wenn ein Abschaltmodul verbaut sein sollte, mit dem man diesen Schrott abstellen kann ist das nicht der Weisheit letzter Schluss, weil diese die Auswirkungen nur hinaus zögert, aber nicht vermeidet! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.07.2018 um 10:47 Uhr ] -
Über Deine Erlebnisse bzw. die Aussagen der drei SCs schreibe ich jetzt mal lieber nix! :roll: Sonst verliere ich nach meinem schönen Segelurlaub gleich wieder die Contenance! ;-) Allgemein passen diese aber genau in das Schema bzw. meiner Meinung, die ich zu diesen Chaotenbuden habe! Für diesen Pott gibt es nämlich sehr wohl ein Dokument bzw. Gutachten, das die Zulässigkeit bestätigt. Da es sich um eine bauartliche Veränderung des Fahrzeugs handelt, ist auch eine Abnahme des Fahrzeugs bei einer Prüforganisation erforderlich, es ist also keine ABE, bei der das Mitführen ausreichend wäre! Das steht da auch in dem Gutachten explizit so drin! Es handelt sich hierbei um ein Gutachten des TÜV Süd, das vom KBA bereits im Jahr 2006 an Smart gesendet wurde, deshalb ist es für mich auch absolut unverständlich, daß es dort nicht bekannt bzw. vorrätig sein soll! :roll: Hast ne PN, das ist eine persönliche Nachricht, die Du links oben in dem Feld Wer ist online angezeigt bekommst und abrufen kannst! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.07.2018 um 09:40 Uhr ]