
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.723 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Welchen Aktuator meinst Du damit, den Kupplungsaktuator oder den Schaltaktuator, der oben auf dem Getriebe sitzt und die Gänge durchschaltet? Für mich hört sich das nach einem Fehler des Schaltaktuators an! Dieser Aktuator ist doppelt ausgeführt, das sind quasi zwei Schaltaktuatoren in einem und schaltet jeweils Ganggruppen. Das hört sich so an, als ob einer der beiden funktionieren würde und der andere nicht!
-
Quote: Am 23.09.2018 um 14:49 Uhr hat Smartie_NRW geschrieben: Ich merke schon, ich muss mich ein wenig intensiver in die Materie des Smart einlesen :-P Das wäre vielleicht nicht das dümmste! ;-) Informationen dazu gibt es hier im Forum in Hülle und Fülle. Und alles, was Du mit der Suchfunktion nicht findest, beantworten Dir versierte Hobbybastler und Schrauber! Hier bist Du richtig! :)
-
Quote: Am 23.09.2018 um 13:13 Uhr hat Fra_JO_RE geschrieben: Vielleicht hat jemand eine Kopie von einer Betriebsanleitung für mich, schön wäre natürlich die zum Herstellungdatum Oktober 2000 passende. Es gibt zwar diverse Online Betriebsanleitungen für den 450er Smart, aber die gelten meistens für die Smarts ab 2003, z.B. dort! Aber bis auf die Sicherungen und Lampentypen, diese sind beim Cabrio mit seinen Erdnußscheinwerfern sogar identisch mit dem Facelift Coupe bzw. 2nd Gen Coupe, ist diese eigentlich auch ganz brauchbar, zumindest für einen groben Überblick! Allerdings sind darin auch Features beschrieben, die erst nachträglich in die Serie eingeflossen sind, z.B. drive lock, welches die Türen beim Fahren automatisch verschliesst, das gab es erst ab einem bestimmten Datum. Aber in Verbindung mit dem Tipps aus dem Forum hilft eine solche Bedienungsanleitung schon mal weiter. Auf die schnelle habe ich darin allerdings zu der Alarmanlage auch nix gefunden. Vielleicht bin ich auch zu ahnungslos dazu, das will ich an dieser Stelle mal nicht ausschliessen! :) Die werkelt wohl eher im Verborgenen!
-
Quote: Am 23.09.2018 um 13:14 Uhr hat Smartie_NRW geschrieben: Hm, Motorentlüftung? Du meinst aber nicht die Teillastentlüftung, die bei einer vorhandenen Klima schwer zu wechseln ist? Dein Trecker besitzt überhaupt keine Teillastentlüftung, eine solche gibt es nur beim Benziner! ;-) Beim Diesel gibt es nur die Ventildeckelentlüftung, die dann in den Ansaugtrakt mündet! Deshalb brauchst Du Dir keine Gedanken um eine mit Klima schlecht wechselbare TLE machen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.09.2018 um 14:38 Uhr ]
-
Quote: Am 23.09.2018 um 12:36 Uhr hat Fra_JO_RE geschrieben: Sensoren sind gefunden, echt klein die Dinger :) Naja, die Sensoren machen ja aber, was sie sollen! An denen kann es ja nicht liegen. Wenn es die werksseitige Alarmanlage ist, denke ich mal, daß diese mit dem Verriegeln der Türen aktiviert wird! Wenn also die Türen verriegelt sind, dann ist automatisch die Alarmanlage scharf geschaltet, evtl. mit einer kurzen Verzögerung.
-
Hallole und willkommen im Forum! :) Das sind Ölbestandteile aus der Motorentlüftung, die vom Ventildeckel zu der Ansaugleitung für die Frischluft führt, das ist ja eine Konstruktion, die in der KFZ Technik sehr oft zur Anwendung kommt. An der Verbindungsstelle der Entlüftungsleitung zu der Hauptleitung der Frischluft kommt es sehr häufig zu Undichtigkeiten, das ist eigentlich kein großer Grund zur Besorgnis. Aber ansonsten sieht Dein Maschinchen ja richtig vorbildlich sauber aus, das ist ja schon fast als ungewöhnlich zu bezeichnen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.09.2018 um 10:59 Uhr ]
-
Quote: Am 23.09.2018 um 10:30 Uhr hat W-Technik geschrieben: Wurde letztes Jahr mit einem neuwertigen Motor erledigt, der hatte noch die komplette Kupplung dran. Einzig den Aktuator habe ich nach dem Einbau noch getauscht. Aha, und den neuwertigen Motor hast Du bestimmt geschenkt bekommen! ;-) Und der Einbau wurde im SC kostenlos durchgeführt! Fürwahr eine empfehlenswerte Alternative, so ein 451er! Wenn Du den Smart des TE eine Baustelle nennst, dann ist Deiner ja schon eine Großbaustelle a la Stuttgart 21 oder Berliner Flughafen! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.09.2018 um 10:39 Uhr ]
-
Quote: Am 23.09.2018 um 10:17 Uhr hat W-Technik geschrieben: Warum kauft man solch eine Baustelle als erstes Kfz? Bis jetzt ist es noch keine Baustelle! Dein 451er kann sich auch ganz schnell in eine Baustelle verwandeln! :) Da gibt es mittlerweilen auch ganz schön viele Sollbruchstellen, die sich in Relation zum 450er sogar stark verschlimmbessert haben! ;-) Die Kupplung, die den Aktuator gleich mit ruiniert ist da nur ein kleines Beispiel für!
-
Was komisch ist, ist die Geschichte mit den Seitenairbags am Sitz. Entweder erkennst Du nicht, daß da keine verbaut sind oder es sind tatsächlich keine vorhanden, aber in der Ausstattungsliste sind sie ja aufgeführt. Wenn Seitenairbags verbaut sind, dann sieht man seitlich am Sitz eine Plastikabdeckung, auf der Airbag drauf steht. Auch da solltest Du mal den Vorbesitzer fragen!
-
Es könnte sich ja auch um eine vom Vorbesitzer nachgerüstete Alarmanlage handeln, in der geposteten Zubehörliste ist ja keine enthalten. Und da ist natürlich eine Aussage über Sensoren bzw. deren verbaute Einbauorte nur schwer möglich. Warum meinst Du denn, daß sich die Alarmanlage selbsttätig aktiviert bzw. scharf schaltet? Du schreibst ja, daß Du bei abgeschlossenem Fahrzeug rein gegriffen und den Türöffner betätigt hast. Ich denke mal, die Alarmanlage ist mit dem Schliessmechanismus der Zentralverriegelung verbunden und wird beim Verriegeln automatisch aktiviert. Das wäre eigentlich auch die sinnvollste Lösung, daß ein Impuls von der ZV an die Alarmanlage geht und diese scharf schaltet! Wenn es sich um eine nachgerüstete Anlage handelt wäre natürlich auch eine selbsttätige Aktivierung denkbar. Kannst Du den Vorbesitzer fragen? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.09.2018 um 10:14 Uhr ]
-
Hallole und willkommen im Forum! :) Wenn Du noch ein paar Worte über Deinen Smart los werden willst, nur her damit! ;-) Bei Fragen ist nämlich ein Blick in die Historie hier im Forum manchmal recht hilfreich. Wenn da der Smart schon beschrieben ist, erübrigen sich manche Nachfragen! Ansonsten bieten sich auch Treffen und Stammtische an, sich auszutauschen! Da sind auch immer nette Leute für nette Gespräche! :)
-
Quote: Am 23.09.2018 um 00:03 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Richtig ist sogar das 2000er Cabrios original noch 1 Tasten Schlüssel hatten! Eine Verdecksteuerung via Schlüssel hatte der 2000er noch nicht. Ok, dann kann es natürlich auch sein, daß hier ein neuer oder gebrauchter Drei-Knopf-Schlüssel eines Coupes mit dem Piktogramm für die Heckklappe auf der dritten Taste auf das Cabrio angelernt wurde, das geht ja auch. Die dritte Taste ist dann aber ebenfalls nicht nutzbar, weder für die Verdecksteuerung, weil es die bei den ganz alten Cabrios noch nicht gab, noch für die Öffnung der Klappe, weil es die gar nicht gibt! Die Klappe muß auf jeden Fall manuell mit dem Taster in der Heckklappe geöffnet werden. @TE Wie viele Schlüssel hast Du denn beim Kauf bekommen? Sollte das nur einer sein, würde ich Dir dringend empfehlen, einen Zweitschlüssel zu besorgen und diesen auf Dein Cabrio anlernen zu lassen, das kann auch ein gebrauchter sein, bei dem man dann eben einen Schlüsselbart neu fräsen lassen und austauschen muß. Besser ist das. ;-) Es gibt ein paar gute Gründe, warum man bei einem Smart immer einen funktionierenden Zweitschlüssel besitzen sollte!
-
benziner oder diesel - haltbarkeit 451 mopf
Ahnungslos antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
Naja, ein Thema wird es immer geben, bei dem wir nicht kondom gehen! ;-) Wenn Du weisst, was ich damit meine! :) -
benziner oder diesel - haltbarkeit 451 mopf
Ahnungslos antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
Max hat vollkommen recht mit seiner Einschätzung! Allein wenn ich hier lese, wie oft ein teurer Abgaskühler des AGR getauscht werden muß, da rollt es mir die Zehennägel auf! Die Abgasbehandlung bzw. Reinigung der neueren Dieselmotoren ist viel zu aufwendig, um so was empfehlen zu können. -
Wahrlich ein empfehlenswertes Etablissement! :roll: Entspricht genau meinen Vorstellungen eines kundenorientierten Betriebs! ;-)
-
Quote: Am 22.09.2018 um 19:44 Uhr hat zabaione geschrieben: Die dritte Taste beim Cabrio ist für das Verdeck, da öffnet keine Heckklappe, die musst immer manuell entriegeln am Griff. Wenn das Verdeck nicht öffnet, hast ein großes Problem, öffnet es am Schalter im Innenraum? Da hat der zabi vollkommen recht, die dritte Taste auf dem Schlüssel ist für die Öffnung des Verdecks. Ich habe aber einen ganz anderen Verdacht! Die Cabrios Bj. 2000 hatten nämlich eigentlich nur einen Zweiknopfschlüssel, die dritte Möglichkeit gab es auf diesen Schlüsseln gar nicht, zumindest in der Schlüsselschale aus Plastik, auf der Senderplatine waren trotzdem alle drei Tasten verbaut, die dritte davon allerdings ohne Funktion! Ich habe selbst mal so eines besessen, deshalb weiss ich das so genau! Allerdings gab es die Schlüsselgehäuse in dieser Variante nicht als Ersatzteil. Ich denke mal, der Vorbesitzer hat sich mal ein neues Schlüsselgehäuse gekauft, die sind meist von Coupe und deshalb ist auch das Piktogramm der Heckklappe auf dem Gehäuse des Schlüssel, weil das Gehäuse eines für das Coupe ist! Für die Öffnung der Heckklappe des Cabrios gab es nie eine Taste auf dem Schlüssel. Die Heckklappe eines Cabrios muß immer durch Druck auf die Taste in der Heckklappe geöffnet werden. Du hast ganz einfach die Senderplatine des Cabrios in einem Schlüsselgehäuse für ein Coupe, deshalb das Piktogramm auf der dritten Taste des Schlüsselgehäuses! Aber in Deinem Cabrio ist die dritte Taste für die Verdecköffnung ohne Funktion, weil es diese Funktion bei den alten Cabrios gar nicht gab! Die Verdecköffnung per dritter Taste auf dem Schlüssel gab es bei Deinem noch nicht, deshalb ist die dritte Taste zwar vorhanden, aber funktionslos! Das ist die Erklärung, ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt. Eine Alarmanlage hat Dein Cabrio sicher nicht, ich denke mal, Du meinst die Wegfahrsperre, die sich nach einer gewissen Zeit selbsttätig aktiviert, wenn nach dem Öffnen der Türen der Motor nicht angelassen wurde. Dies wird durch ein X bei älteren Fahrzeugen bzw. durch das Schlüsselsymbol bei neueren im Display der Ganganzeige angezeigt. Man muß in diesem Fall einfach noch mal kurz die Öffnungstaste auf der Fernbedienung betätigen, was durch einen kurzen Piepston bestätigt wird und anschliessend ist die Wegfahrsperre wieder deaktiviert! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.09.2018 um 22:36 Uhr ]
-
benziner oder diesel - haltbarkeit 451 mopf
Ahnungslos antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 21.09.2018 um 12:36 Uhr hat klaefferundsmart geschrieben: die gruende: lueckenloses scheckheft (hatte der benziner nicht) und zwar immer bei mercedes-vertragswerkstaetten. damit will ich nix gegen freie werkstaetten gesagt haben (war mit meinem alten 450iger immer nur dort) aber es ist schon ein gutes gefuehl, den mercedes-stempel auf jeder seite des scheckheftes zu sehen... Wie sagt man so schön: Es stellt sich die Frage, ob ein ausgefülltes Scheckheft als Empfehlung oder doch nicht eher als Warnung interpretiert werden sollte! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.09.2018 um 15:58 Uhr ] -
benziner oder diesel - haltbarkeit 451 mopf
Ahnungslos antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 20.09.2018 um 16:27 Uhr hat serindas geschrieben: Zu diesem Thema findest du hier im Forum auch schon wirklich umfangreiche und aussagekräftige Tweets. Tweets findest Du dazu hier im Forum hoffentlich nicht, am Ende meldet sich Donald T. noch mit einem, wenn er Probleme mit seinem Smart bekommt! ;-) Wenn hier etwas zu finden ist, dann sind es höchstens Beiträge, Threads oder Freds, aber dann hat es sich auch schon! :) -
Kabelbelegung Sicherheitsinsel gesucht
Ahnungslos antwortete auf serindas's Thema in Biete / Suche / Tausche
Zum einen wäre auf dieser Seite die Belegung der Sicherheitsinsel in den jeweiligen Ausführungen zu finden, zum anderen gibt es auch diverse Freds im Forum, in denen dieses Thema schon mal behandelt wurde, z.B. diesen hier! -
benziner oder diesel - haltbarkeit 451 mopf
Ahnungslos antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
Bei dem 451er ist der Benziner ganz klar dem cdi vorzuziehen! Allerdings muß beim 71 PS mhd Motor darauf geachtet werden, daß bei dem das mhd System auf dem aktuellsten Stand ist und alle, aber auch wirklich alle Neuerungen, zu diesem System, die in die Serie eingeflossen sind, eingebaut sind! Die immer wieder zu hörende Aussage, daß das mhd System permanent deaktiviert wurde ist Nonsens, weil die Schwachstellen dieses Systems dann immer noch vorhanden sind. Und das Deaktivieren des Systems zögert zwar den Kollaps dieser Schwachstellen hinaus, aber verhindert ihn nicht! Gerade bei Gebrauchtkäufen von mhd Fahrzeugen ist es elementar wichtig, daß die Modifikationen verbaut sind, weil Smart sich diese bei nachträglichem Einbau vergolden lässt, was die Kosten betrifft! :roll: Das mussten schon einige Käufer von gebrauchten mhd Fahrzeugen schmerzlich erfahren! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.09.2018 um 09:28 Uhr ] -
Das heisst so viel wie Abgas Temperatur Sensor. Da weiss bestimmt maxpower etwas darüber zu schreiben! :)
-
451 CDI: Motorwäsche problemlos möglich? Was beachten?
Ahnungslos antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Motorwäsche mit einem Hochdruckreiniger ist in meinen Augen der größte Nonsens, den man machen kann! :roll: -
Quote: Am 17.09.2018 um 15:51 Uhr hat Techno geschrieben: Lösche ich mittels OBD den Fehler, kann es sein, dass er monatelang nicht auftaucht. Wissenswert wäre eher, welcher Fehler da drin steht! Ausschlaggebend ist ja, vor allem um einen Aussage bzw. Vermutung aus der Ferne zur Ursache überhaupt treffen zu können, welcher Fehler da überhaupt vor liegt und nicht, daß dieser gelöscht werden kann! ;-) Ist das die 45 PS oder die 54 PS Maschine? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.09.2018 um 06:46 Uhr ]
-
Schau doch mal in die Links von mir! :) Batteriemulde ist bei älteren Smarts schon richtig, aber auf keinen Fall in der Form wie von Dir abgebildet!!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.09.2018 um 16:07 Uhr ]
-
Ob Du Dir Sorgen machen musst, kann ich Dir nicht sagen. Aber gültig ist die auf gar keinen Fall in dieser Variante! Was befindet sich denn an der Stelle, an der sich die FIN normalerweise befindet? Klick oder Klack!