
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.723 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
451 CDI AGR Kühler tauschen / Kühlmittelverlust
Ahnungslos antwortete auf extrem500's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 03.10.2018 um 13:36 Uhr hat extrem500 geschrieben: Wenn ich nun Druckluft oder Wasser durch den Kühlwasserkreislauf des AGR-Kühlers pumpe kommt abgasseitig kein Wasser/Luft raus. Also zunächst kein Defekt feststellbar. Besteht denn noch die Möglichkeit das der AGR-Kühler defekt ist? Das war offensichtlich in diesem Fred genauso und trotzdem war dieser AGR Kühler defekt! -
Brabus Monoblock VII 17 Zoll / 215er rundum möglich?
Ahnungslos antwortete auf Bruce451's Thema in Tuning-Fragen
Quote: Am 03.10.2018 um 10:21 Uhr hat Bruce451 geschrieben: Und ich bin halt jemand der Geduldsspiele absolut nicht aussteht, und deswegen keine Lust auf TÜV Spielchen hat. Entweder es klappt sofort beim ersten Mal oder ich lass es ganz sein. Dann kommt eigentlich nur eine Kombi Felgen/Reifen in Frage, für die es ein Gutachten bzw. eine ABE gibt, die genau diesem Zustand entspricht. ABE ohne erforderliche Abnahme wäre dann natürlich das optimale! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.10.2018 um 10:46 Uhr ] -
Brabus Monoblock VII 17 Zoll / 215er rundum möglich?
Ahnungslos antwortete auf Bruce451's Thema in Tuning-Fragen
Ich fahre auf meinem auch die Lorinser Speedys 17 Zöller mit der 195er/215er Kombi, allerdings auf einem 450er Smart. Die Felgen sind schon teuer, muß ich zugeben, gefallen mir aber auch nach einigen Jahren noch so gut wie am ersten Tag! Und leicht zu reinigen sind die auch. Ich würde sie mir jederzeit wieder kaufen! :) -
Brabus Monoblock VII 17 Zoll / 215er rundum möglich?
Ahnungslos antwortete auf Bruce451's Thema in Tuning-Fragen
Quote: Am 03.10.2018 um 10:10 Uhr hat Bruce451 geschrieben: Handelt sich wohl um 4 hintere Felgen, mit denen ich aber nichts anfangen kann. Mit unseren Ausführungen wollten wir eigentlich nicht sagen, daß eine Eintragung überhaupt nicht möglich wäre, aber sie wäre eben mit einem höheren Aufwand verbunden! Evtl. müsstest Du sogar ein paar Prüfer verschleissen, bis Du die Eintragung bekommst. Alles schon dagewesen! ;-) Das würde eben ein bißchen auf Deine Ausdauer ankommen, die Du an den Tag legen kannst! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.10.2018 um 10:16 Uhr ] -
Brabus Monoblock VII 17 Zoll / 215er rundum möglich?
Ahnungslos antwortete auf Bruce451's Thema in Tuning-Fragen
By the way, bzgl. der DBV Mauritius gab es hier im Forum auch schon Diskussionen, ob für diese Felgen eine Abnahme durch einen Prüfer erforderlich ist, siehe z.B. dort! Auch wenn es dafür eine ABE gibt, kann in der ABE anscheinend unter den Bestimmungen immer noch drin stehen, daß eine Abnahme der Felgen am Fahrzeug durch einen Prüfer erforderlich ist! Wenn Du die Monoblock VII in der 17 Zoll Variante vorne ebenfalls montieren würdest, dann wäre das nicht mal eine normale Abnahme nach Gutachten, sondern eine teurere Einzelabnahme, in der Du dem Prüfer und seinen Entscheidungen per meiner Definition noch etwas mehr ausgeliefert bist als bei einer Abnahme mit einem Gutachten. Selbst wenn Du ein Gutachten für die originalen Monoblock VII hättest, würde das automatisch nicht mehr gelten, wenn dort drin, die 16 Zöller vorne und die 17er hinten drin stehen würden, weil Dein Fahrzeug mit vier 17 Zöller nicht mehr dem Gutachten entspricht! Das Gutachten wäre dann lediglich noch ein Hilfsmittel dafür, daß die Felgen im Grundsatz zugelassen sind, aber nicht in der Kombination 4 x 17 Zoll! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.10.2018 um 10:12 Uhr ] -
Brabus Monoblock VII 17 Zoll / 215er rundum möglich?
Ahnungslos antwortete auf Bruce451's Thema in Tuning-Fragen
Quote: Am 03.10.2018 um 09:53 Uhr hat Bruce451 geschrieben: Wenn ich auf den 17 Zoll Monoblocks vorne 195er aufziehe, dann dürfte es doch theoretisch nirgendwo anecken oder schleifen, stimmt’s? Die DVB Mauritius Felgen sind ja auch rundum 17 Zoll und vorne 195. für die Felgen braucht man ja auch keine Eintragung, so wie ich das verstanden habe. Das kannste so pauschal nicht sagen! Das hat dann doch auch noch etwas mit der Einpresstiefe der Felgen zu tun und nicht nur rein mit den Reifendimensionen! -
Brabus Monoblock VII 17 Zoll / 215er rundum möglich?
Ahnungslos antwortete auf Bruce451's Thema in Tuning-Fragen
Quote: Am 03.10.2018 um 07:07 Uhr hat Outliner geschrieben: Dem Prüfer ist es absolut Rille, was du aufziehst. Naja, ganz so optimistisch würde ich das aber nicht sehen. Auch wenn man inzwischen ein wenig mehr in der Realität angekommen ist als früher, als man nur die Buchstaben des Gutachtens als allein selig machendes betrachtete, gibt es auch heute noch gewisse Regularien, die immer noch gültig sind. Eine Felgenbreite bietet immer ein gewisses Fenster an Reifendimensionen, die man darauf montieren kann, aber 215er auf 5,5 Zoll breiten Felgen liegen, glaube ich, dann doch etwas außerhalb des tolerierten Bereichs! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.10.2018 um 09:56 Uhr ] -
Krass! Es passiert was im Forum!
Ahnungslos antwortete auf zabaione's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Der nächste Hohlkörper ist am Start! irneslbl -
Brabus Monoblock VII 17 Zoll / 215er rundum möglich?
Ahnungslos antwortete auf Bruce451's Thema in Tuning-Fragen
Die Problematik ist die, daß die vorderen Felgen ja bei den Monoblock VII ganz andere sind als die hinteren, diese differieren laut dieser Seite ja sowohl von der Breite als auch vom Durchmesser erheblich. Die Vorderräder sind ja 16 Zoll Felgen, die hinteren sind 17 Zoll. Und die vorderen sind ja nur 5,5 Zoll breit, da dürftest Du schwerlich 215er Reifen aufziehen dürfen. Außerdem stimmt dann der Querschnitt ja nicht mehr. Und wie in anderen Fällen dann vier gleiche, hintere Felgen zu montieren, wie andere das schon mit anderen Alufelgen gemacht haben, würde dann ja am unterschiedlichen Durchmesser scheitern. Abzunehmen wäre das Ganze ja ohnehin nur mit einer Einzelabnahme, weil es bei weitem nicht mehr dem Zustand der Brabus Logik für die Monoblock 7 entspricht. Eventuell hat da ja ein anderer noch eine Info für Dich, aber ich denke mal, einfach so geht es nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.10.2018 um 22:44 Uhr ] -
Der Fehler kann auch von der Drosselklappe selbst verursacht worden sein, es muß nicht unbedingt das Gaspedal sein. Auf dieser Seite wäre beschrieben, wie der elektrische Teil des E-Gasstellers geöffnet wird und wie es da drin aussieht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.09.2018 um 19:43 Uhr ]
-
Quote: Am 29.09.2018 um 01:18 Uhr hat CamposJ geschrieben: Mit unnötigen Garantie Reparaturen lässt sich ne Menge schnelles Geld verdienen. Das hat schon dem ein oder anderen Vertragspartner dazu veranlasst es nicht all zu genau mit den Garantierichtlinien zu nehmen. Das beschränkt sich aber nicht nur auf Garantiereparaturen, sondern allgemein auf Reparaturen, auch die, die der Kunde bezahlen muß! Und wenn ich mich da so durchs Forum lese schenken sich da alle Werkstätten nix! :roll: Oder sag mer mal fast alle! Zum Glück gibt es auch noch ein paar lobenswerte Ausnahmen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.09.2018 um 08:47 Uhr ]
-
Mal wieder ein Smartfahrer mehr, dem durch absolut unfähige Werkstätten die Marke verleidet wird! :( Wo solche Typen ihre Meistertitel her haben, würde mich mal interessieren! :roll: Naja, bei mir passt es ins Bild des gemeinen KFZ'lers! Wie so oft!
-
Gibts im Smart 450 nur Taster, keine Schalter?
Ahnungslos antwortete auf Fra_JO_RE's Thema in SMARTe Technik
Mir wäre es manchmal lieber, wenn man damit die Bugkanone feuerbereit machen könnte! Dann würde ich mir glatt für mein Cabriolele auch noch ne Mittelinsel mit Heckscheibenheizungsknopf kaufen! :-D -
Gibts im Smart 450 nur Taster, keine Schalter?
Ahnungslos antwortete auf Fra_JO_RE's Thema in SMARTe Technik
By the way, die Steckerbelegung der Rückleuchten wird auf dieser Seite beschrieben. Du musst nur aufpassen, daß dort zwischen Linkslenker und Rechtslenker unterschieden wird! Das ist ja genau bei dem Signal für den Rückfahrscheinwerfer ausschlaggebend! Beim deutschen Linkslenker müsste das Signal des Rückfahrscheinwerfers in der rechten Rückleuchte auf dem Steckerpin 1 eine grau/rote Leitung sein! Dazu gesagt werden sollte noch, daß der Ausbau der Rückleuchteneinheit ein wenig tricky ist! Da muß man nämlich eine ganz bestimmte Technik anwenden, um die mit ihren Nasen aus den Öffnungen im Tridion ausfädeln zu können, sonst besteht die Gefahr, daß man die Nasen der Rückleuchte abbricht! Auf keinen Fall Gewalt anwenden!!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.09.2018 um 15:34 Uhr ] -
Gibts im Smart 450 nur Taster, keine Schalter?
Ahnungslos antwortete auf Fra_JO_RE's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 27.09.2018 um 15:14 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Welches Baujahr war Dein Smart nochmal? Grade in Deinem anderen Fred gesehen, daß Du da von einem 2000er Smart sprichst, d.h. es müsste einer mit ZEE als Zentralelektrik sein. Auch wenn hier die Hardware der ZEE gleich ist wie bei einem Cabrio, gibt es trotzdem Unterschiede bei der Programmierung der ZEE zwischen Coupe und Cabrio. Wie Du dieser Seite bzgl. der Relaisfunktionen in der ZEE entnehmen kannst, sind trotz identischer Relaisbestückung die Funktionen der Relais B, C und F unterschiedlich. Und genau dies wird durch eine unterschiedliche Programmierung der ZEE realisiert. Beim Coupe z.B. wäre die heizbare Heckscheibe das Relais F, beim Cabrio ist dies aber der Öffnungsmagnet für die Heckklappe. Deshalb stellt sich eben die Frage, was die ZEE als Auswerteeinheit für die Signale der Mittelinsel machen würde, wenn Du eine Mittelinsel einbaust, in welcher der Knopf für die heizbare Heckscheibe verbaut ist. Die kann ja in der Programmierung der Cabrio ZEE gar nicht vorhanden sein. Müsste man also mal ausprobieren, was passiert, wenn man eine vollbestückte Mittelinsel einbaut und dann den Knopf für die heizbare Heckscheibe drückt. Evtl. weiss es hier ja auch jemand. Wie schon geschrieben, ich würde die Piepser nur für hinten verwenden und das Signal dazu von dem Rückfahrscheinwerfer abgreifen. Vorne brauchst Du doch am Smart keine Piepser! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.09.2018 um 15:28 Uhr ] -
Gibts im Smart 450 nur Taster, keine Schalter?
Ahnungslos antwortete auf Fra_JO_RE's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 27.09.2018 um 09:26 Uhr hat Fra_JO_RE geschrieben: hab noch ne Idee. Kann man ins Cabrio die Funktion der Heckscheibenheizung nachrüsten? Das Problem ist in diesem Fall die Auswertung der Informationen der Schalter von der Sicherheitsinsel in der ZEE bzw. dem SAM, also der Zentralelektrik. Das sind ja vereinfacht gesagt programmierbare Steuerungen, welche die Informationen der Schalter eben in Abhängigkeit Ihrer Programmierungen in entsprechende Aktivitäten umsetzen. SAM heisst ja auf deutsch Signalerfassungs- und Auswerte Modul, d.h. sie bekommt Informationen von Schaltern oder Sensoren und löst daraus die entsprechenden Aktionen aus. Und wenn es eben eine Heckscheibenheizung beim Cabrio normalerweise gar nicht gibt ist eben die Frage, was die ZEE bzw. das SAM bzw. deren Programmierung mit der entsprechenden Information des Schalters, wenn man ihn denn hätte, anfangen würde. Welches Baujahr war Dein Smart nochmal? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.09.2018 um 15:23 Uhr ] -
Gibts im Smart 450 nur Taster, keine Schalter?
Ahnungslos antwortete auf Fra_JO_RE's Thema in SMARTe Technik
Naja, beim Schalten in den Rückwärtsgang kann man ja auch das Signal für den Rückfahrscheinwerfer verwenden, da brauch ich keinen Schalter im Schaltknauf für! Da braucht man nicht mal zusätzlich etwas betätigen. ;-) -
Gibts im Smart 450 nur Taster, keine Schalter?
Ahnungslos antwortete auf Fra_JO_RE's Thema in SMARTe Technik
Wozu braucht man denn beim Smart vorne Piepser? Sorry für die blöde Frage, hinten versteh ich das ja, aber vorne liegt doch direkt im Sichtbereich des Fahrers! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.09.2018 um 21:25 Uhr ] -
...bräuchte mal Euer Erfahrungswissen...
Ahnungslos antwortete auf Yezariel's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 26.09.2018 um 21:05 Uhr hat rms geschrieben: In der rechten Hand befindet sich ein Stäbchen mit Wimperntusche War das ein Livebericht per Smartphone? Hab gar nicht gewusst, daß Du Wimperntusche verwendest! :lol: Und das in Deinem Alter! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.09.2018 um 21:22 Uhr ] -
...bräuchte mal Euer Erfahrungswissen...
Ahnungslos antwortete auf Yezariel's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 26.09.2018 um 20:33 Uhr hat rms geschrieben: da war der Automatikmodus schon sehr komfortabel. Deshalb hat mein Smart ja auch keinen! ;-) Mein Getriebe schaltet, wenn ich das will und nicht irgendeine dusselige Steuerung! :) -
...bräuchte mal Euer Erfahrungswissen...
Ahnungslos antwortete auf Yezariel's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 26.09.2018 um 19:16 Uhr hat Yezariel geschrieben: Außerdem gefällt mir auch da die Automatik nicht. Das kommt vielleicht daher, weil es keine Automatik ist! ;-) Der Smart schaltet zwar selbsttätig, aber es handelt sich im Prinzip um ein konventionelles Schaltgetriebe mit einer ganz normalen Kupplung! Der einzige Unterschied zu einem Schaltwagen ist, daß die aktiven Arbeiten, also die Betätigung der Kupplung und das Wechseln der Gänge, von elektrischen Helferlein durchgeführt werden! Die Kupplung wird von einem Elektromotor betätigt und die Gänge werden ebenfalls von einem Elektromotor gewechselt. Mit dem Unterschied, daß der Fahrer in dieser Zeit im Gegensatz zu einem echten Schaltwagen nix zu tun hat und dadurch die Schaltvorgänge subjektiv noch länger erscheinen als wenn man in dieser Zeit mit diesen Vorgängen beschäftigt ist und etwas tun muß! -
Gibts im Smart 450 nur Taster, keine Schalter?
Ahnungslos antwortete auf Fra_JO_RE's Thema in SMARTe Technik
Falls keine Nebler verbaut wären, könnte man in den Einbauplatz des Schalters für die Nebelscheinwerfer ebenfalls einen Schalter einbauen. Die Taster auf der Mittelinsel sind hierfür ohnehin ungeeignet, weil diese mit der Elektronik in der Zentralelektronik, ZEE oder SAM gekoppelt sind! -
Quote: Am 25.09.2018 um 20:25 Uhr hat DerRote geschrieben: Kann nur noch das abgerissene Kabel vom Luftmassenmesser der Fehler sein? Ich denke mal, damit meinst Du den Sensor für die Ladelufttemperatur unten im Ladeluftkühler, oder? Denn wie schon maxpower ganz richtig angemerkt hat besitzt der 450er Smart gar keinen Luftmassenmesser! ;-) Das hattest Du ja oben schon geschrieben: Quote: Am 21.09.2018 um 10:47 Uhr hat DerRote geschrieben: P0110 Ansaugluft - Temperatursensor ( Das Kabel am LLK muss geflickt werden ) Ladeluft und Ansaugluft ist in diesem Fall das gleiche! Aber normalerweise führt das nicht zum Notlauf! Da läuft höchstens der Lüfter des Ladeluftkühlers immer, aber zum Notlauf führt das nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.09.2018 um 20:59 Uhr ]
-
Quote: Am 24.09.2018 um 15:58 Uhr hat BDM451 geschrieben: sitzt das ding separat über dem Getriebe ? Schau doch mal in den von mir verlinkten Fred rein, da ist ein Bild davon drin! Das orangene Wort dieser Fred in meinem obigen Posting ist ein Link, wenn Du dort mit der Maus drauf klickst, dann geht ein separates Fenster mit dem Beitrag auf, den ich meine! ;-) Dort sieht man, daß der Schaltaktuator oben auf dem Getriebe sitzt. Der unten neben dem Getriebe verbaut ist, das ist der Kupplungsaktuator, der die mechanische Kupplung betätigt, also quasi Dein linker Fuß! Du musst Dich aber oben auf den Schaltaktuator, der oben auf dem Getriebe sitzt, konzentrieren. Wie auf den Bild sichtbar besitzt der Aktuator ein Doppelzahnrad. Wie ich oben schon geschrieben habe sind das quasi zwei Aktuatoren in einem Gehäuse, jeder dieser beiden Aktuatoren dreht eine von insgesamt zwei Schaltwalzen, welche rot und blau auf dem Bild dargestellt sind. Und jede Schaltwalze ist für eine gewisse Gangpaarung zuständig, eine für 1. und 3. und 5. Gang und die zweite für 2. und 4. und Rückwärtsgang. Also sieht es so aus, als ob einer von beiden bei Dir nicht richtig funktioniert, während der zweite macht, was er soll. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.09.2018 um 17:32 Uhr ]
-
Schau mal in diesen Fred, da ist sinngemäß ein ähnliches Problem beschrieben und es gibt auch noch weitere Beiträge, die sich mit dem Schaltaktuator des 451er Smart beschäftigen. Gib mal Schaltaktuator 451 in die Suchfunktion ein, dann bekommst Du was zum Lesen! :)