Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.729
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 07.10.2018 um 14:17 Uhr hat themars2011 geschrieben: Moin Leute, da mir ein doch vergleichsweise großer Ölverlust aufgefallen ist Wo ist denn da ein vergleichsweise großer Ölverlust! :-? Das ist gerade mal ein besseres Schwitzen von Öl, was da stattfindet! ;-) Das ist ganz einfach, das ist ja der Mittelflansch des Turboladers auf der Frischgasseíte! Und kurz vor diesem Mittelflansch mündet die Vollastentlüftung in Form der Ventildeckelentlüftung in den Ansaugtrakt ein, das ist der linke der beiden Schlauchanschlüsse, der kommt direkt von oben von der Ventildeckelentlüftung! Und über die Ventildeckelentlüftung wird immer etwas Öl in den Ansaugtrakt eingebracht, das ist vollkommen normal. Und im Laufe der Zeit tritt eben durch leichte Undichtigkeiten etwas davon zutage! Das macht aber überhaupt nix, was Du dort siehst, kann schon nicht mehr dem Motor zugeführt und verbrannt werden, was ja auch nicht gerade das gesündeste für den Motor ist, wenn man bedenkt, daß die meisten Motoren durch die Verbrennung von Öl über den Jordan gehen. Wie hoch ist denn Dein Ölverbrauch auf 1000 km?
  2. Das ist schon klar, ich wollte nur, daß man erst mal die Voraussetzungen für einen funktionierenden CAN BUS überprüft, ehe man in die ganz tiefe Elektronik mit Diagnosekomposter, Fehlerspeicher etc. einsteigt! Und die Voraussetzung ist erst mal die Versorgungsspannung für das System! Wenn die fehlt, dann braucht man nicht auf den Bus zu warten! ;-) Manchmal ist es trotz komplizierter Elektronik einfacher als man denkt! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.10.2018 um 15:49 Uhr ]
  3. Max, ist da eigentlich irgendwo ein Rückschlagventil verbaut, am LLK oder sonstwo? Sonst würde ja dort der Überdruck, der im Ansaugsystem und damit auch im LLK im Vollastbetrieb herrscht, in die Ölwanne rein drücken.
  4. Ich vermute mal, daß bei dem Wechsel des Anlassers irgendwie ein Kurzschluss entstanden ist und dadurch eine Sicherung ausgelöst hat. Das war bei meinem alten Cabrio ebenfalls so und die Folgen waren genau die gleichen. Alle Eier blinkten im Takt und ein Strich in der Mitte des Gangdisplays. Das hat nix mit der eigentlichen Bedeutung dieses Strichs CAN-BUS-Fehler zu tun, sondern da fehlt dann bei ausgelöster Sicherung eine Versorgungsspannung am Motorsteuergerät. Kann jeder mal selbst ausprobieren, indem er diese Sicherung absichtlich raus zieht! :) Schau mal in der ZEE die Sicherung mit der Nummer 9 an, wenn die durch ist, dann hat es die gleichen Auswirkungen. Und wenn Du eine neue eingesetzt hast, dann schalte erst mal nur die Zündung ein und warte noch, ehe Du den Schlüssel auf die Anlasstellung bringst. Schau erst mal auf das Display, ob dann erst mal alles in Ordnung ist. Wenn es da in Ordnung ist und nach dem Drehen des Zündschlüssels in die Anlassstellung wieder das gleiche Problem auftritt, dann liegt irgendwo ein Kurzschluss vor, der diese Sicherung dann gleich wieder zum Auslösen bringt! Zumindest war das bei mir damals die Ursache, als der Magnetschalter des Anlassers einen Kurzschluss fabrizierte und diese Sicherung immer wieder zum Auslösen brachte! Eventuell wurde auch das Kabel zum Magnetschalter des Anlassers beim Tausch desselben über eine scharfe Blechkante gezogen und dabei die Isolation verletzt und bildet deshalb nun einen Kurzschluss. Möglich ist vieles. Aber zuerst mal die Sicherung 9 kontrollieren! Aber nicht nur optisch, sondern messtechnisch mit einem Durchgangsprüfer oder Multimeter im Ohmbereich! Durch optische Betrachtung hat schon viele Missverständnisse gegeben! Manchmal sieht die Sicherung optisch gut aus, ist es aber nicht mehr! Strom fliesst nur, wenn eine leitende Verbindung vorhanden ist. :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.10.2018 um 13:32 Uhr ]
  5. Quote: Am 07.10.2018 um 12:01 Uhr hat 450-3 geschrieben: Was soll denn das für ein ominöser "Radiostecker" sein, der da unbedingt rausgemacht werden muss? Ich weiss es zwar nicht, aber ich denke mal, damit ist der Spannungsversorgungsstecker des Radios gemeint, also den abgezogen und damit das Radio spannungslos gemacht, dann wieder einstecken, einschalten und Code eingeben. Ich vermute mal, daß dies damit gemeint ist, sonst gibt es ja keinen Radiostecker mehr, nur noch den der Lautsprecher und den schließe ich eigentlich aus.
  6. Quote: Am 07.10.2018 um 11:33 Uhr hat LI geschrieben: Mach mal ein Video wie man tankt :lol: Gab ja kürzlich wieder einen Vorfall mit einem 450... Klick zum Fred!
  7. Quote: Am 05.10.2018 um 23:14 Uhr hat Smart911a geschrieben: ich glaub nit das dies bei meim Bj 2001 geht Dann glaub das mal ruhig weiter! :roll: Ich habe meinen 2001er jahrelang mit 195er rundum gefahren. Zugelassen und eingetragen!! Auf den richtigen Felgen natürlich! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.10.2018 um 06:37 Uhr ]
  8. Quote: Am 04.10.2018 um 23:08 Uhr hat Funman geschrieben: Versuch doch mal bei abgeschlossenem Smart den Tankdeckel zu öffnen. Siehst du, gar kein Unterschied zwischen links und rechts! Das entbehrt nicht einer gewissen Logik! :-D Hört sich aber eher nach weiblicher Logik an! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.10.2018 um 23:31 Uhr ]
  9. Das wiederum kommt immer auf den Anbieter an! ;-)
  10. Sag mer's mal so, ich habe lieber einen Smart mit Serienleistung, mit dem ich fahren kann und der mich von A nach B bringt als einen mit einer versprochenen, astronomischen Leistung, mit dem ich nicht fahren kann! War das deutlich genug? ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.10.2018 um 23:43 Uhr ]
  11. Quote: Am 04.10.2018 um 20:47 Uhr hat themars2011 geschrieben: Gibt's etwas dass ich dazu wissen sollte? :-D Die oine saget so, die andere saget so! :-D Alte schwäbische Weisheit! :) I will's mal wertfrei formulieren: Dieses Forum bietet eine Suchfunktion, mit der man mit einem Suchbegriff seiner Wahl auf die Suche nach Ergebnissen gehen kann! ;-) Die Bewertung muß man dann aber immer noch selbst vornehmen! Oder seine Erfahrungen machen, des goht au! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.10.2018 um 20:56 Uhr ]
  12. Unbedingt kaufen! Preis ist sekundär, was lacostet die Welt, Geld spielt keine Rolex! :lol:
  13. Des isch scho a weng overdressed! ;-) Spektakulär, aber schon fast ein wenig peinlich! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.10.2018 um 14:52 Uhr ]
  14. Quote: Am 04.10.2018 um 11:45 Uhr hat Ralf_47 geschrieben: Achja, der Prüfer prüft ja nicht den Ist-Zustand, er prüft das Auto wie es sich in den nächsten 2 Jahren "weiter entwickelt". Das kann ich nun ganz und gar nicht nachvollziehen! Per meiner Definition wird der IST Zustand geprüft und nicht das "Entwicklungspotential"! Sonst könnte ich jede Karre ohne Ölverlust am Motor durchfallen lassen mit der Prognose, daß der Motor in den nächsten zwei Jahren ja undicht werden könnte! :roll: Und in den nächsten zwei Jahren könnte auch die eine oder andere Glühlampe durchbrennen! Nach der Logik müssten 100% aller geprüften Fahrzeuge durchfallen! ;-) Es könnten sich ja in den nächsten zwei Jahren Mängel ergeben! Sorry, aber das würde ich jetzt in das Reich der Fabel verweisen! Ich weiss nicht, wo Du diese Weisheit her hast! Wenn das tatsächlich so ist, wie es djfoxi beschreibt, daß sich zwischen links und rechts nur ein marginaler optischer Unterschied ergibt, dann ist das ohnehin ein schlechter Witz! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.10.2018 um 14:54 Uhr ]
  15. In diesem Fred sieht man die normalen für den 451er in silber und in schwarz recht gut!
  16. Quote: Am 04.10.2018 um 11:23 Uhr hat Bruce451 geschrieben: Leider sind die hinteren Felgen bei mir keine geilen Tiefbettfelgen, aber trotzdem schön :lol: Das ist klar, die mit dem Tiefbett hinten sind ja normalerweise auch für den Roadster! Habe ich zwar auch schon auf dem 451er gesehen, aber zum einen sieht das porno aus und zum zweiten brauchst Du dann auf jeden Fall gewaltige Kotflügelverbreiterungen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.10.2018 um 12:46 Uhr ]
  17. Quote: Am 04.10.2018 um 07:05 Uhr hat djfoxi geschrieben: Alles war top, nur er war der Meinung das das linke Seiten-Blinkerlämpchen gelblicher blinkt als das rechte. Ich muss direkt mal ein Foto machen, denn mit bloßem Auge sehe ich keinen Unterschied. Ich vermute mal, im vorliegenden Fall ging es mehr um Daseinsberechtigung als um echte Verkehrssicherheit! :roll: Sagte ich doch schon zu Anfang, der hatte an dem Tag einfach seinen Schnitt noch nicht erreicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.10.2018 um 08:22 Uhr ]
  18. Dann hat der Prüfer bestimmt auch immer ein Farbmessgerät am Mann, das ihm anzeigt, ab wann genau denn der Blinker nicht mehr orange, sondern gelb oder weiss ist! :roll: Das meinte ich mit Ermessensspielraum! Da wäre ich zehn Minuten später wieder auf der Matte gestanden mit neuen Blinkerbirnchen drin, um eine kostenpflichtige Nachprüfung zu vermeiden! Oder gibt es diese sinnvolle Möglichkeit, die früher bei Kleinigkeiten durchaus bestanden hatte, heutzutage auch nicht mehr? :roll: Eine defekte LWR mit einem farblich leicht abweichenden Seitenblinkerbirnchen gleich zu setzen ist auch etwas daneben, meinst Du nicht auch! Bei einer defekten LWR hätte ich sogar noch Verständnis dafür, daß dies als Mangel deklariert wird. Ebenso wenn aufgrund falsch eingesetzter Glühbirnen die Leuchtgeometrie überhaupt nicht stimmt, gerade im Winter sieht man genügend Chaoten blendend durch die Gegend fahren! Auch wenn der Seitenblinker gar nicht funktioniert, würde ich das noch verstehen. Aber doch nicht wegen einem solchen Pippifax! Da würde auch eine Ermahnung, die Glühbirnen alsbald auszutauschen, ausreichen! Aber das wurde bestimmt auch abgeschafft, weil sinnvoll! Zukünftig gilt dann vermutlich schon als erheblicher Mangel, wenn der Tank leerer ist als halbvoll! :roll: Könnte ja sein, daß man an der Ausfahrt des TÜV liegen bleibt! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.10.2018 um 06:56 Uhr ]
  19. Dann haben wir wohl noch einen zweiten Punkt, an dem wir nicht kondom gehen werden! ;-) Bisher war es nur einer! Ermessensspielraum heisst das Zauberwort! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.10.2018 um 00:01 Uhr ]
  20. Quote: Am 03.10.2018 um 23:47 Uhr hat maxpower879 geschrieben: @Ahnungslos wie soll das kommen. Ganz einfach wenn die Beschichtung der Blinkerbirnen sich löst. Nicht alle 450er haben gelbe Seitenblinkergehäuse. Viele haben weiße Blinkergläser und gefärbte 5W Glassockellampen. Das ist mir wohl bekannt, ich habe auch keine gelben Seitenblinkergehäuse. Aber das als erheblichen Mangel einzustufen ist trotzdem daneben! Und wenn das tatsächlich der einzige Mangel gewesen sein sollte, ist das selten doof! Dann hat der wohl an dem Tag seinen Schnitt noch nicht erfüllt! :roll:
  21. Quote: Am 03.10.2018 um 22:06 Uhr hat bigmountainsnow geschrieben: Die Anleitung von denen ist ja genial. Die Anleitungen von denen sind alle genial! Und vor allem schön grafisch strukturiert dargestellt! Klick mich! Am besten mal schön einlesen! ;-) Es lohnt sich! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.10.2018 um 22:20 Uhr ]
  22. Quote: Am 03.10.2018 um 22:08 Uhr hat djfoxi geschrieben: Blinkerlämpchen seitlich blinkt nicht orange sondern gelb --> Erheblicher Mangel Hat dem Prüfer an dem Tag der Kaffee nicht geschmeckt, oder wat? War das der einzige Mangel oder einer unter mehreren? :o :o :o Lag das am ausgeblichenen Blinkerglas oder wie kommt das? :-? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.10.2018 um 22:44 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.