Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.729
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Das dachte ich mir schon, daß da generell die Spannungsversorgung fehlt, wenn lichttechnisch überhaupt nix mehr funktioniert. Quote: Am 22.08.2018 um 23:41 Uhr hat cocun geschrieben: habe nun eine direkt von der Batterie an den Lichtschalter gelegt. Hast Du da eigentlich eine Sicherung in irgendeiner Form in diese direkte Zuleitung von der Batterie eingebaut oder hast Du einen Feuerlöscher an Bord? ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.08.2018 um 06:43 Uhr ]
  2. Um was für einen Smart handelt es sich überhaupt, 450er oder 451er? Ok, hat sich erledigt. Tante Edith sagt mir gerade, daß Du Dein Eingangsposting editiert hast! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.08.2018 um 21:42 Uhr ]
  3. Unter welchen Begleiterscheinungen taucht denn der Fehler auf? Und womit wurde er ausgelesen?
  4. Auf dieser Seite müssten alle für Dich relevanten Informationen stehen. Da ist auch das Typenschild im Kofferaum erklärt!
  5. Quote: Am 22.08.2018 um 16:37 Uhr hat cocun geschrieben: Hat jemand von euch die steckerbelegung des Steckers welcher in den Lichtschalter kommen? In diesem Fred ist in dem Posting von HerthaAtze die Belegung des Steckers beschrieben, die Klemmenbezeichnungen müssten irgendwo in das Plastik eingeprägt an dem Stecker ablesbar sein. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.08.2018 um 19:43 Uhr ]
  6. Dort findest Du eine wunderbare Beschreibung der Relaisbox unter dem Sitz mit allen beteiligten Relais und Steckerbelegungen! Da solltest Du mit einem Multimeter auf jeden Fall weiter kommen! Wie Du auf der verlinkten Seite sehen kannst, sind die Sicherungen auf der Relaisbox nicht für den Anlasser zuständig, sondern für andere Funktionen, von daher brauchst Du die nicht kontrollieren! ;-) Das Relais T in dieser Relaisbox ist ja für den Anlasser zuständig! Auf dem Stecker H-LS II auf dem Pin 5 kommt das Signal vom Motorsteuergerät, welches das Relais T anziehen lässt. Man muß nur beachten, daß hier das Signal 0 Volt aktiv ist, weil das Relais auf dem anderen Anschluss der Wicklung gegen 12 Volt liegt. D.h. wenn auf dem Pin 5 nahezu 12 Volt zu messen sind, heisst das nicht, daß das Relais anziehen müsste, sondern wenn auf diesem Pin 5 nahezu 0 Volt anliegen, die über einen Open Collector Treiber im Motorsteuergerät geschaltet werden, zieht das Relais T an, das ist wichtig zu wissen. Im Normalfall sind dort ca. 0,6 Volt, damit das Relais T anzieht. Das Relais T schaltet dann wiederum mit seinem Kontakt 12 Volt auf den Pin 5 des Stecker M-LS. Von dort führt das Kabel dann zu dem Steckkabelschuh am Magnetschalter und bringt diesen normalerweise zum Anziehen, was zur Folge hat, daß der Stromkreis für den hohen Anlasserstrom geschlossen wird und der Anlasser los rappelt. Voraussetzung hierfür ist auch noch eine gute Masseverbindung der Motor-/Getriebekombination, ohne gute Masse geht da nix! Hast Du die Masseverbindung auch wieder angeschlossen, nachdem Du den Motor überholt hast? Die Masseverbindung ist ein offenes Geflecht aus Kupferdrähten, welches von der Karosse zu der Verschraubung am Getriebe führt. Sehr wichtig ist, daß auch das "N" im Display der Ganganzeige steht. Wenn dort kein "N" zu sehen ist, dann ist die logische Folge davon, daß der Anlasser vom Motorsteuergerät nicht bestromt wird! Da hat nicht unmittelbar damit zu tun, daß der Joystick auf der Neutralstellung steht, es gibt nämlich durchaus Zustände, bei denen der Joystick auf der Neutralstellung steht, aber trotzdem kein "N" im Display auftaucht! Und dann wäre die logische Folge davon, daß der Anlasser nicht angesteuert wird! Deshalb unbedingt auf das Display der Ganganzeige schauen, ob dort das "N" zu sehen ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.08.2018 um 19:41 Uhr ]
  7. Ein gutes Beispiel, dafür, daß man immer einen zweiten, funktionsfähigen Schlüsselm besitzen sollte! Schon allein deswegen, damit einem die Werkstatt nicht ein X für ein U vormachen kann. Ohne Zweitschlüssel bist Du denen nämlich hoffnungslos ausgeliefert, die können mit Dir machen, was sie wollen! :( Und sie können Dir sonstwas erzählen, Du hast nicht die Möglichkeit, dies zu wiederlegen. Und das alles wegen einem billigen Zweitschlüssel, den Du auch gebraucht günstig hättest bekommen können! Wenn Du z. B. einen dieser superteuren Schlüssel bei denen bestellen würdest,(sind die eigentlich vergoldet oder wat?), was würdest Du dann machen, wenn die bei Anlernen einen Fehler machen würden, das kommt nämlich gar nicht soooo selten vor, und es würde immer noch nicht funktionieren? Dann kommt erfahrungsgemäß der Vorschlag, die SAM, also das Gehirn des Smart auszutauschen oder andere, kostspielige Dinge! Da kannst Du überhaupt nix machen, die können mit Dir machen, was sie wollen! Und selbst wenn Du das stoppst, musst Du den teuren Schlüssel bezahlen und kannst immer noch nicht fahren! Dieses Szenario kann man sich mit einem funktionierenden Zweitschlüssel ganz easy ersparen! Es gibt in Monnem einen User, der smarttechnisch ganz gut ausgestattet ist, so weit ich weiss. Evtl. hat der auch eine StarDiag oder ähnliches. Allerdings hat er sich hier im mForum etwas zurück gezogen, den Grund dafür kenne ich allerdings nicht. Es ist der User Logge2, allerdings bestehen aus dem Forum raus nur Kontaktmöglichkeiten per PN. Evtl. kann einer der anderen einen Kontakt zu diesem User her stellen! Und dort würde es offensichtlich auch eine kleine Community aus Monnem geben! :) Nutze Deine Möglichkeiten! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.08.2018 um 09:13 Uhr ]
  8. Am Stecker N11-3 bzw. Stecker N11-9 können die Eingangssignale des Lichtschalters in das SAM bzw. die Ausgangssignale zu den Verbrauchern mit einem Multimeter gemessen werden! Am Stecker N 11-9 auf dem Pin 34 und 35 führen die Steuersignale für das Abblendlicht und Fernlicht, die vom Lichtschalter kommen, in das SAM. Und auf dem Pin 38 und 39 liegen die Steuersignale für den Blinker rechts bzw. links. Auf dem Stecker N11-3 auf dem Pin 6,7,8 und 9 kommen dann die Signale von den Relais im SAM für Abblendlicht und Fernlicht raus und führen zu den entsprechenden Lampen. Hier müsstest Du mit einem Multimeter mal nachmessen. Wenn der Verdacht auf Wasserschaden richtig ist, dürften hier auch noch Korrosionsschäden in der Elektronik und den Steckkontakten der Stecker vorliegen! Vom SAM selbst gibt es zwar keinen Schaltplan, das ist für uns eine Black Box, aber die Steckerbelegung hilft da schon ganz schön weiter! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.08.2018 um 09:36 Uhr ]
  9. "Hat" oder "sollte haben" können manchmal zwei unterschiedliche Dinge sein.! ;-) Das ist so ähnlich wie SOLL und HABEN auf der Bank! :-D Ich würde es trotzdem noch mal sicherheitshalber verifizieren und mir bestätigen lassen! :) Dazu ist das Thema einfach zu relevant! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.08.2018 um 16:18 Uhr ]
  10. Quote: Am 19.08.2018 um 12:00 Uhr hat POWERZWERG geschrieben: 71Ps volle Kraft, Naja, ob jetzt 71 PS die volle Kraft sind, lassen wir mal dahin gestellt! ;-) Aber dann isses auf jeden Fall ein mhd und da würde ich Dir raten zu verifizieren, ob alle Nachrüstungen und Neuerungen des mhd Systems eingebaut wurden, um lange Zeit mit dem Smart glücklich zu werden, weil davon elementar die Lebensdauer des Riemens abhängt! Antworte mir jetzt bitte nicht, daß Du das System immer deaktivierst, denn das zögert die Problematik nur hinaus, behebt sie aber nicht. Ein mhd ist nur brauchbar mit den aktuellsten Ausgabeständen, d.h. Bolzen, Spannvorrichtung etc.!!
  11. Wie viele Leerzeilen wollt ihr eigentlich noch zitieren? :roll:
  12. Hallole und willkommen im Forum! :) Hört sich gut an! Welche Motorisierung und Leistung?
  13. Jo, das ist so ähnlich wie in einer Damenhandtasche! :lol:
  14. Danke für die Bilder, Marc! Da bleiben keine Fragen offen! :)
  15. Quote: Am 18.08.2018 um 14:05 Uhr hat olli68 geschrieben: Ich habe meinen Smart Cab CDI mit AHK gekauft aber die war nie eingetragen :-? Und was sagt der Verkäufer dazu?
  16. Quote: Am 18.08.2018 um 14:54 Uhr hat aibe geschrieben: weil ich heute zwei belagerte erstanden habe. Was sind denn belagerte Sitze? :-? Ich nehme an, Du meinst belederte und nutzt praktischerweise die automatische Rechtschreibkorrektur! ;-) Am besten stellst Du entweder ein Bild ein oder nennst zumindest den Bezugsstoff der Sitze! Es gab ja durchaus verschiedene Sitzbezüge! Und im Idealfall sollte die ja schon zum restlichen Interieur passen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.08.2018 um 15:20 Uhr ]
  17. Kaum macht mer's richtig, scho funktioniert's! ;-)
  18. Auch noch doppelt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.08.2018 um 21:05 Uhr ]
  19. Quote: Am 17.08.2018 um 20:53 Uhr hat aibe geschrieben: Vielleicht versuche ich es auch selbst, wenn es wirklich daran liegt. Hätte Zugriff auf eine sehr gut ausgestattet Werkstatt... Na denn man tau! :) Frisch, fromm, fröhlich, frei ans Werk! Kannst ja dann hier schreiben, wie es gelaufen ist! Dafür wären Dir dann bestimmt andere User dankbar! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.08.2018 um 21:15 Uhr ]
  20. Quote: Am 17.08.2018 um 20:28 Uhr hat aibe geschrieben: Hab ihn von einem langjährigen, sehr guten Freund gekauft, der mir ohnehin nen super Preis gemacht hat. Denke 3000€ für einen 451 von 04/10 mit ca. 60tkm, Standheizung, zusätzlichem Reifensatz und TÜV bis Ende 19 sind nen guter Kurs. Na, dann darfste Dich auch nicht beklagen! :) Dann war die Reparatur schon von vornherein einzukalkulieren! Trotzdem würde ich Dir empfehlen zu verifizieren, ob das Geräusch von diesem Kühlerlüfter kommt. Aber bei MT Cars bist Du ja in guten Händen! Was besseres gibt es in Berlin nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.08.2018 um 20:39 Uhr ]
  21. Hast Du den Smart eigentlich von privat oder von einem Händler gekauft?
  22. Quote: Am 17.08.2018 um 16:31 Uhr hat aibe geschrieben: Ist denn dieser Kühler eigentlich tatsächlich nur aktiv wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist? Die Geräusche treten ja nur dann auf... Du meinst wohl eher den Kühlerlüfter und nicht den Kühler selbst! :) Wie bei vielen anderen Fahrzeugen auch sind die Kühler der Klimaanlage und der Kühler für die Motorflüssigkeit hintereinander verbaut in der Front des Smarts. Beim Smart ist es so, daß hinter diesen beiden Kühlern ein gemeinsamer Lüfter verbaut ist, der gleichzeitig für die Kühlung der Motorkühlflüssigkeit und auch für den Klimakühler zuständig ist. Wenn der läuft, wird ein starker Luftstrom durch beide hintereinander liegende Kühler gesaugt. Allerdings hört man in Abhängigkeit des Betriebszustands des Smart den Lüfter zum Zweck der Motorkühlung relativ selten bzw. er wird nur selten aktiviert, weil beim Fahren die Motorkühlung ja auch durch den Fahrtwind erfolgt, man muß dann schon relativ lange auf der gleichen Stelle oder im Stau stehen, denn der Lüfter für die Motorkühlflüssigkeit springt erst ab einer bestimmten Maximaltemperatur an, um das Kühlmittel zu kühlen. Der Sinn des Motorkühlers ist ja nicht, das Kühlmittel möglichst kalt zu bekommen, sondern es in einem bestimmten Temperaturfenster zu halten, das liegt so zwischen 80 und 90 Grad. Darunter wäre eher kontraproduktiv für den Motor. Deshalb springt der Lüfter erst ab einer bestimmten Motortemperatur bzw. Kühlmitteltemperatur überhaupt an. Beim Einschalten der Klimaanlage wird dieser Lüfter aber sofort angesteuert, damit die Klimaanlage einen möglichst optimalen Wirkungsgrad hat. Das ist eigentlich bei vielen Fahrzeugen so. Aber es ist ja noch nicht mal sicher, daß das Geräusch bei Dir dieser Lüfter verursacht. Deshalb sollte dies zuerst mal verifiziert werden, ehe Du jetzt irgendwelche überstürzten Aktionen startest! Das sollte sich mal jemand ansehen bzw. anhören, der sich mit dem 451er Smart auskennt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.08.2018 um 20:38 Uhr ]
  23. Quote: Am 17.08.2018 um 14:11 Uhr hat aibe geschrieben: Das lässt ja hoffen... maxpower kommt nicht zufällig aus Berlin oder? Schau doch mal in sein Profil! ;-) In Berlin gibt es auch noch die Smarten Jungs bzw. MT Cars, die sehr empfehlenswert sind! :)
  24. In diesem Fred schreibt maxpower, das ist der absolute Spezialist in Sachen Smart, daß zum Wechsel des Lüfters des Kühlers alles ausgebaut werden muß! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.08.2018 um 14:01 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.