Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.216 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Quote: Am 22.10.2019 um 07:18 Uhr hat maxpower879 geschrieben: die Sam hat mit der Sitzheizung überhaupt nichts zu tun. Das kannste so auch nicht sagen, max. Die Versorgungsspannung kommt über das SAM über den Stecker N11-1 Pin 2 und über die Sicherung 3 im SAM sichert das ab! ;-)
-
Also in meiner Ahnungslosigkeit würde jetzt vermuten, daß die Sitze über extern angebrachte Steuereinheiten versorgt werden, die Du evtl. nicht besitzt, zumindest habe ich sie in Deiner Auflistung bisher nicht gesehen. Wenn Du das unterste Bild auf dieser Seite ansiehst, dort sind diese Dinger abgebildet, für jeden Sitz ein separates Steuerteil. Das sind nicht nur einfache Relais wie man vermuten könnte, sondern da ist Elektronik drin verbaut, welche die Sitzheizung steuert. Auf der von Mops genannten Seite bei Evilution sind diese Dinger mit ihrer aufgedruckten Bestellnummer ebenfalls zu sehen. Die brauchste auf jeden Fall.
-
Krass! Es passiert was im Forum!
Ahnungslos antwortete auf zabaione's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Kaum macht mer's richtig, scho funktioniert's! ;-) -
Krass! Es passiert was im Forum!
Ahnungslos antwortete auf zabaione's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Komisch, ich habe auch Firefox und bei mir funktioniert alles einwandfrei! Als verwendete Version wird mir 69.0.3 angezeigt, falls das irgendwie von Relevanz sein sollte. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.10.2019 um 15:19 Uhr ] -
450 Bj, 2004 Beifahrertür lässt sich nicht öffnen - Help!
Ahnungslos antwortete auf smarty450's Thema in SMARTe Technik
Also als ich bei meinem das gleiche Problem hatte, die Tür liess sich weder von außen noch von innen öffnen, habe ich das Türpanel trotzdem hinten ein kleines Stückchen absenken können, damit ich an die Schlossklappe, die normalerweise durch den Zug betätigt wird, ran gekommen bin. Damit meine ich das kleine Hebelchen oben am Schloss, daß auf dieser Seite auf dem dritten Bild von oben in dem roten Kreis zu sehen ist. Dieses wird ja normalerweise durch den Zug nach vorne gezogen und dadurch die Tür geöffnet. Auch wenn Du im geschlossenen Zustand der Tür das Panel natürlich nicht weit absenken kannst, dafür müsste es ausreichen, war zumindest bei mir damals so. Ich hatte nicht mal den Außenspiegel demontiert, um das Panel vollkommen abnehmen zu können. Ich habe nur die obere Dichtung an der Scheibe demontiert und das Panel in seinen oberen Halterungen ausgehängt, damit es hinten ein kleines Stückchen nach unten geschoben werden konnte. Man muß allerdings beim Befestigen des Panels auf das Spaltmaß vorne achten. Das Panel ist ja horizontal ein Stückchen verschiebbar und bei dieser Aktion war es bei mir ein kleines Stückchen nach vorne gerutscht und hat sich mit dem Kotflügel beim Öffnen und Schlissen der Tür berührt. Es könnte aber auch sein, daß diese Schlossklappe vorne in der vorderen Endstellung fest hängt, so war es nämlich bei mir damals. Da hatte es auch den Eindruck, als ob der Zug gerissen wäre, der labberte da nur so rum als ob er gerissen wäre und die Tür liess sich weder von innen noch von außen öffnen. Ich hatte schon einen sündhaft teuren Türgriff mit dem Zug gekauft, weil es den kurzen zum äußeren Türgriff nicht einzeln zu kaufen gibt und musste dann fest stellen, daß das Problem nur durch die in der vorderen Endstellung fest hängende Schlossklappe verursacht wurde! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.10.2019 um 14:12 Uhr ] -
Krass! Es passiert was im Forum!
Ahnungslos antwortete auf zabaione's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Ich geh mal davon aus, daß dies ein Ausnahmefall ist, Harry. Bei mir funktioniert das einwandfrei! Wenn ich eingeloggt war, dann bleib ich das auch. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.10.2019 um 11:52 Uhr ] -
Hallole und willkommen im Forum mit Deinem Cabriolele! :) Smart 450 cdi Cabrios haben schon fast Seltenheitswert, deshalb viele problemlose und unfallfreie Kilometer mit Deinem Smartle! Und wenn Du Deine Wanderdüne als Relation nimmst, dann biste mit dem Smart cdi ja schon fast übermotorisiert! :-D Nur her mit Deinen Frage, ich bin sicher, es gibt jede Menge! Evtl. kann ich Dir ja sogar als Ahnungsloser die eine oder andere beantworten! ;-) Um Dir eine Aufgabe zu stellen, stell doch mal ein paar Bilder hier im Forum ein von Deinem Neuerwerb! Dein Profil haste ja schon mal lobenswert ausgefüllt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.10.2019 um 15:34 Uhr ]
-
450er hat stromunterbrüche, flackern im display, motor kurz aus
Ahnungslos antwortete auf altundsmart's Thema in SMARTe Technik
By the way, unter einem vernünftigen Messgerät verstehe ich im Gegensatz zu manch anderem Zeitgenossen keinen Einsteckblödsinn für den Zigarettenanzünder mit einer roten, eine gelben und einer grünen LED! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.10.2019 um 12:34 Uhr ] -
450er hat stromunterbrüche, flackern im display, motor kurz aus
Ahnungslos antwortete auf altundsmart's Thema in SMARTe Technik
Auf jeden Fall mal mit einem vernünftigen Messgerät die Bordspannung kontinuierlich messen und schauen, ob die von Dir genannten Effekte zeitlich mit Schwankungen in derselben einher gehen. Dasselbe auch mit dem Zündungsplus durchführen, also mit der Spannung nach dem Zündschloss, falls erstere Messung direkt an der Batterie erfolgt ist. Auf jeden Fall mal die Batteriepole auf festen Sitz und guten Kontakt prüfen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.10.2019 um 07:25 Uhr ] -
Was macht ihr gegen fiese Innentorxschrauben?!
Ahnungslos antwortete auf bigmountainsnow's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 19.10.2019 um 16:16 Uhr hat 380Volt geschrieben: Wie zur Höllen verballert man einen 45er Torx ? Diese Frage habe ich mir auch gestellt! :) War der auch von Aliexpress? :roll: Markenwerkzeug war das ganz sicher nicht! -
Na also, passt doch! :) Aqua-Orange und Blümchen gibt ein schönes Bild! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.10.2019 um 18:00 Uhr ]
-
(S) ABE/Teilgutachten für Brabus Monoblock A 16
Ahnungslos antwortete auf Mops's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 18.10.2019 um 09:27 Uhr hat Mops geschrieben: Meine Monoblock A Felgen waren damals für 450. Vergleichsgutachten auch. Das mag ja schon sein, die Frage ist eben, ob in diesem Fall tatsächlich das Gutachten nicht zu den Felgen passt oder ob das Gutachten zu den Felgen passt und der Prüfer sich an der *15 in dem Gutachten stört wie das immer wieder mal der Fall ist! Wenn das klar ist, was hier die Eintragung verhindert muß eben die Vorgehensweise angepasst werden. Wenn das Gutachten, daß der TE besitzt, zu den Felgen passt und der TÜVer sich an der *14 in der EG Typgenehmigungsnummer stört, dann ist es höchste Zeit, diesem Ignoranten die rote Karte zu zeigen und woanders hin zu gehen, wo man sich auskennt! Das Leben ist zu schön, um sich mit solchen Knallbacken und Korynthenkackern rum ärgern zu müssen! ;-) Wobei man sagen muß, daß da die Felgenhersteller auch einen gravierenden Fehler gemacht haben bei der Zulassung der Felgen. Bei anderen Felgenherstellern gibt es nämlich diese Einschränkung mit der *15 überhaupt nicht, diese ganze Bredouille wurde nur dadurch geschaffen, daß hier die *15 in den Gutachten drin steht, die eigentlich blödsinnig ist und immer wieder für Ärger sorgt! In vielen Gutachten zu Alufelgen steht dann einfach die e1*98/14*0080*.... drin, d.h. die Felgen sind für alle 450er Smarts zugelassen. Genau so müsste es sein, die Einschränkung ab *15 macht eigentlich keinen Sinn! Aber wie schon geschrieben, das dürfte eigentlich normalerweise kein Grund sein, die Abnahme komplett zu verweigern! Daran erkennt man die Kompetenz, wenn die trotzdem agnommen werden bzw. im anderen Fall die Ahnungslosigkeit der Prüfer! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.10.2019 um 09:55 Uhr ] -
(S) ABE/Teilgutachten für Brabus Monoblock A 16
Ahnungslos antwortete auf Mops's Thema in Biete / Suche / Tausche
Den Unterschied sieht man ja, wenn man die Monoblock A für den 450er Smart mit denen für den 451er Smart vergleicht. Für den 450er hat die Felge der Vorderachse 5,5 Zoll Breite und ET 30, die der Hinterachse hat 6,5 Zoll Breite und ET -1. Beim 451er hat die Felge der Vorderachse ebenfalls 5,5 Zoll Breite mit ET 30, die ist also identisch, die der Hinterachse hat 7,5 Zoll Breite und ET 33. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.10.2019 um 09:53 Uhr ] -
(S) ABE/Teilgutachten für Brabus Monoblock A 16
Ahnungslos antwortete auf Mops's Thema in Biete / Suche / Tausche
Stimmt schon, wie bei anderen Felgen z.B. gibt es die Monoblock A für den 450er oder für den 451er, jetzt sollte man eben wissen, was für ein Gutachten der TE bekommen hat. Als ich meine Lorinser Speedys für mein 450er Cabriolele bekommen habe, hat mir der Händler auch zuerst das falsche Gutachten mitgegeben, nämlich das für den 451er Smart, und deshalb wäre ich fast bei der Abnahme gescheitert! Auf die Schnelle hat man mir dann per Email das richtige Gutachten zugeschickt. Die vom TE genannte EG Typgenehmigungsnummer, wenn diese im Gutachten stehen sollte, ist allerdings schon die für den 450er, aber eben erst ab Bj. 2003 mit ESP. Wenn die in seinem Gutachten steht, dann stimmt das schon, allerdings deckt das Gutachten dann eben seinen 2002er nicht ab. Trotzdem ist das wie ich schon geschrieben habe kein Kriterium, die Abnahme zu verweigern! Das Gutachten ist dann zumindest das Zeugnis für die Festigkeit und die generelle Zulassung dieser Felgen und die Eintragung muß dann eben mit einer etwas teureren Einzelabnahme durchgeführt werden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.10.2019 um 09:53 Uhr ] -
(S) ABE/Teilgutachten für Brabus Monoblock A 16
Ahnungslos antwortete auf Mops's Thema in Biete / Suche / Tausche
By the way, um sicher zu sein, daß wir vom gleichen reden und kein anderes Missverständnis vorliegt, schau Dir mal die Felgen auf dieser Seite an. Handelt es sich bei Dir wirklich um die Felgen auf dem fünften Bild von oben oder um andere? Es gäbe ja auch noch die Möglichkeit, daß es sich gar nicht um Monoblock A Felgen handelt und der TÜVer recht hat mit der Aussage, daß das Gutachten nicht zu den Felgen past! Und was steht beim Felgentyp bei Dir im Gutachten drin? Hast Du das Gutachten vom Verkäufer bekommen oder von Brabus direkt? Fragen über Fragen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.10.2019 um 08:44 Uhr ] -
Ölwarnlampe und Ansaugtemperatursensor Ladeluftkühler
Ahnungslos antwortete auf gerald_schmidt's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 18.10.2019 um 07:34 Uhr hat Outliner geschrieben: Könnte man ja simulieren, indem man bei laufendem Motor den Stecker abzieht. Wenn Du damit den Ansauglufttemperatursensor meinst, dann liegst Du richtig, da simuliert ein abgezogener Stecker den Fehlerfall. Wenn Du damit allerdings den Öldruckschalter meinst, dann liegst du verkehrt! Ein abgezogener Stecker beim Öldruckschalter simuliert keinen fehlenden Öldruck, sondern das bedeutet alles ist in Ordnung! Wie ich oben schon geschrieben habe, muß man den Stecker gegen Masse halten, um den Fehlerfall bzw. mangelnden Öldruck zu simulieren, ein einfaches Abziehen dieses Steckers reicht nicht aus. Wenn der Motor steht und kein Öldruck vorhanden ist, dann stellt der Schalter eine Verbindung zum Metall des Motors her und die Öldrucklampe leuchtet. Wenn der Motor läuft, dann wird diese Verbindung unterbrochen und die Lampe erlischt. Meine ich zumindest zu meinen! :) Wenn Du also testen willst, ob ich recht habe, dann musst Du den Stecker nicht nur abziehen, sondern abziehen und gegen ein Metallteil halten und dann müsste die Öldruckleuchte aufleuchten. Und dann müsste nach Eurer Theorie auch der Motor ausgehen, indes ich glaube nicht daran! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.10.2019 um 08:35 Uhr ] -
(S) ABE/Teilgutachten für Brabus Monoblock A 16
Ahnungslos antwortete auf Mops's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 25.11.2016 um 16:40 Uhr hat Vogelhuber geschrieben: Brabus sagt, nein, da es beim 451 ab Auslieferung in der EG-Bescheinigung e1*98/14*0080*15 steht. In meinem Schein steht ...0080*14. Sorry, aber das passt hinten und vorne nicht zusammen, was Du schreibst. Wenn im Gutachten steht, daß dieses für einen Smart ab der EG Typgenehmigungsnummer e1*98/14*0080*15 gültig ist, dann ist dies kein 451er Smart, sondern ein 450er ab Bj. 2003 mit ESP. Beim 451er Smart ab Bj. 2007 würden diese Felgen gar nicht passen, weil der hinten ganz andere Einpresstiefen hat! Es gibt übrigens auch Alufelgen für den Smart 450er, die diese Zahl im Gutachten stehen haben, z.B. die Corelines und Strikelines. Trotzdem ist dies kein Kriterium, die Abnahme zu verweigern! Dann muß eben eine Einzelabnahme gemacht werden und keine Abnahme rein nach Gutachten, das ist zwar noch ein wenig teurer und da ist man zwar dem Prüfer noch ein wenig mehr ausgeliefert, aber das heisst nicht automatisch das keine Abnahme möglich ist! Das Gutachten ist in einem solchen Fall eben der nachweis für Festigkeit und die allgemeine Zulassung der Felgen. Wenn ein Prüfer mit solchen an den Haaren herbei gezogenen Argumenten wie bei Dir daher kommt, dann dokumentiert er damit nur seine Ahnungslosigkeit! :roll: Dann solltest du eben dahin gehen, wo man sich mit solchen Dingen auskennt, also zum Schmied und ned zum Schmiedle! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.10.2019 um 08:38 Uhr ] -
Ölwarnlampe und Ansaugtemperatursensor Ladeluftkühler
Ahnungslos antwortete auf gerald_schmidt's Thema in SMARTe Technik
Das alles kann aber nicht dafür sorgen, daß der Motor abgestellt wird. Weder der Ansauglufttemperatursensor noch der Öldruckschalter können dies bewerkstelligen! Das kann man auch ganz einfach simulieren, indem man den Stecker des Temperatursensors abzieht, denn damit simuliert man eine sehr stark überhitzte Ansaugluft, dann läuft zwar der Lüfter des LLK an, aber der Motor läuft nach wie vor. Da diese Zuleitung zu den Sollbruchstellen am cdi gehört, hätte dies schon sehr häufig zum Abstellen des Motors und damit verbunden viel Ärger gesorgt! Es wäre geradezu abstrus, wenn heisse Ansaugluft für das Abstellen des Motors sorgen würde! Und wenn man das Kabel zum Öldruckschalter abzieht und gegen Masse hält, das ist ja nur eine Ader, dann simuliert man fehlenden Öldruck und die Lampe leuchtet auf. Fehlender Öldruck wäre zwar ein Kriterium, das zur Sicherheit den Motor abstellen könnte, es ist aber so nicht realisiert bzw. programmiert! Weder das eine noch das andere stellt normalerweise den Motor ab! Kann es nicht doch so sein, daß der Motor ausgeht und in Folge davon leuchtet die Öldrucklampe auf? Das wäre nämlich die logische Folge davon, weil bei stehendem Motor natürlich kein Öldruck mehr aufgebaut wird. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.10.2019 um 20:28 Uhr ] -
Der Reparatursatz hat in Relation zu den Herstellungskosten ohnehin einen Horrorpreis, der ist normalerweise gerade mal ein paar EURO wert, kostet aber ca. 50.- EURO. Deshalb danke für Deine ausführliche und präzise Anleitung, wie man den Stecker zerlegen kann, um eine Reparatur durchzuführen! :)
-
Brauche bitte Empfehlung zum Hauptbremszylinder kaufen fortwo 450 BJ 2000
Ahnungslos antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
Ich meine, hier mal was mit unterschiedlichen Ausführungen hinsichtlich der Gewindestärken gelesen zu haben, die nicht kompatibel sind! Musste Dich mal einlesen! -
Quote: Am 17.10.2019 um 13:11 Uhr hat s4t0r1 geschrieben: Nach nem S16, 2 Gtis, nem 350Z, an denen ich immer alles eingehalten habe und nun dem Smart an dem ich mal nachfrage sollte man mir nicht unterstellen ich würde nötige Reparaturen ablehnen um Kohle zu sparen. Das ist mal ne Vita, und dann zu einem mhd Smart! Mehr Downgrade geht nicht! :) Du hast offensichtlich eine gute Werkstatt erwischt, dafür solltest du Dich glücklich preisen, denn es gibt auch jede Menge andere Beispiele! Offensichtlich habe ich mich aufgrund Deiner ersten Einlassungen evtl. getäuscht, was die Bereitschaft betrifft, Maßnahmen zur Erhaltung des Smarts zu treffen. Wenn das so sein sollte, wollte ich mich bei Dir entschuldigen! Ich bin auch extrem allergisch gegen Abzocke, aber gewisse Ausgaben müssen einfach sein! Hier schlagen jeden Tag irgendwelche Sparbrötchen auf, die überhaupt nix ausgeben, aber jahrelang ohne Ausgaben fahren wollen. Das geht natürlich nicht. Ich habe ebenfalls ein Problem damit, wenn Werkstätten ihre Kunde nach allen Regeln der Kunst abzocken wollen, aber gewisse Maßnahmen müssen einfach sein, um zuverlässig und verkehrssicher fahren zu können. Wünsch Dir noch viele problemlose Kilometer in Deinem Smart! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.10.2019 um 14:12 Uhr ]
-
Quote: Am 17.10.2019 um 10:57 Uhr hat s4t0r1 geschrieben: Auspuff joa wackelt ein bisschen aber noch lange nicht dramatisch Gespart werden muß, koste es was es wolle! :roll: Sorry, aber auf dieser Basis solltest Du eher kein Auto fahren. Da ist offensichtlich eine Halterung gebrochen und was das bei einem Auspuff bedeutet, ist kein großes Geheimnis! Das war jetzt auch mein letztes Posting zu einer solch dilettantischen Ansicht. Über das könnte man Bücher verfassen! Falls Du auf die Idee kommen solltest, daß ich auch einer der Gangster in den Werkstätten bin, muß ich Dich enttäuschen, ich gehöre selbst zu den größten Kritikern dieses Klientels. Aber ich weiss auch, was zu der Erhaltung eines Fahrzeugs bzw. dessen Zuverlässigkeit elementar erforderlich ist. Du weisst es offensichtlich nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.10.2019 um 12:36 Uhr ]
-
Das ist genau das, was ich vermutet habe. Da hast du Dir ganz einfach einen Smart mit erheblichem Pflege- und Wartungstau angelacht. Gerade beim mhd ein ganz erhebliches Risiko! Wundert mich ja, daß es da überhaupt noch Kulanz drauf gibt bzw. die Rückrufaktion angesprochen wurde. Das würde ich der Werkstatt schon mal hoch anrechnen, daß die das überhaupt angesprochen haben! Ich kann dir nur raten, alles was mit dem Riemen zu tun hat, durchführen zu lassen, sonst stehst Du ganz schnell mal mit einem Motorschaden in der Pläne! Wenn Dir das lieber ist, nur zu! Ich kann es nur immer wieder wiederholen: mhd Fahrer haben es gut! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.10.2019 um 12:37 Uhr ]
-
Smart fortwo 450 Komplette Front demontieren Frontpanel Demontage Video
Ahnungslos antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
Mir fehlt der Hinweis, daß es beim Kühlergrill Unterschiede hinsichtlich der Halterungen gibt! Bei alten Coupes vor dem Facelift in 2002 waren es 4 Clips oben und drei Clips unten. Ab dem Facelift Coupe und beim Cabrio seit Beginn an sind es dagegen drei Clips oben und vier Clips unten. Ansonsten Top Arbeit wie immer. Hab ich gleich mal als Favorit im Browser abgespeichert! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.10.2019 um 12:18 Uhr ] -
Normalerweise sollte dieses hier seine Hompepage sein. :)
