Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.735
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Zumindest ist bei den Benzinmotoren ein Klopfsensor verbaut, siehe dort! ;-) Von daher gehe ich davon aus, daß auch eine Klopfregelung an Bord ist! :)
  2. Zumindest das Coupe steht schon im Topic drin! ;-) Aber die Frage, welches Rot ist natürlich berechtigt! Mad Red oder Phat Red!
  3. Max hat es sehr treffend zusammen gefasst! :) Ich würde es auch so formulieren, daß sie genauso gut funktioniert! Aber immerhin war sie erheblich günstiger als das Originalteil! :) Deine alte LiMa ging ja nur deswegen fest, weil sie eben schon sehr alt war und innen entsprechend rostig, Hajo. Von neu an hat die das bestimmt auch nicht gemacht! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.05.2019 um 16:45 Uhr ]
  4. Und sein Papamobil ist ohnehin der Bringer auf jedem Smart Treffen! Vor allem zur Smartweihe passt das richtig gut dazu! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.05.2019 um 14:09 Uhr ]
  5. Jo, das habe ich auch so in Erinnerung! :)
  6. Sorry, falsch gelesen! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.05.2019 um 20:09 Uhr ]
  7. Schön sieht er vor allem mit dem Hinterteil eines Roadies als Anhänger aus! :) Look here!
  8. Zumindest der einzige mit Straßenzulassung! Über Ebay habe ich auch schon solche für Showzwecke zu verkaufen gesehen, die hatten aber keine Straßenzulassung! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.05.2019 um 18:42 Uhr ]
  9. Edit [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.05.2019 um 11:33 Uhr ]
  10. Quote: Am 11.05.2019 um 14:01 Uhr hat Smartrek geschrieben: Hab es dann bei einem anderen Betrieb ausbauen und wieder neu einkleben lassen. Waren dann halt nur 50 EUR :lol: Naja, das ist ja in diesem Fall schon mal ausgeschlossen, wenn jetzt schon ein Riss drin ist. Aber trotzdem immer wieder erheiternd, wie sich die Smart Center selbst disqualifizieren! :roll: Wobei 50.- EURO schon ein unschlagbarer Preis ist, das ist ja umgerechnet normalerweise gerade mal eine halbe Arbeitsstunde! Da kann man Dir nur dazu gratulieren, einen solchen Betrieb gefunden zu haben! :)
  11. Um auch noch was zum Thema beizutragen! :) An Stelle des TE würde ich mir nach einem neuen oder zumindest gut erhaltenen Dach umschauen und das alte auf jeden Fall selbst raus machen und die Klebestellen peinlich genau säubern und dann das Dach bei entsprechenden Fähigkeiten entweder selbst einkleben oder von einem dafür spezialisierten Fachbetrieb durchführen lassen. Wenn Geld keine Rolex spielt, kann man ja alles von dem Fachbetrieb durchführen lassen, wenn man Geld sparen will, kann man ja die Demontage selbst übernehmen, kaputt machen kann man ja zumindest das Dach nicht mehr. :) Aber einkleben sollte das schon jemand, der sich damit auskennt, damit es später dann auch wieder dicht ist, was ja nicht ganz unwichtig ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.05.2019 um 13:56 Uhr ]
  12. Das kannst Du jemandem erzählen, der die Hose mit der Kneifzange anzieht! :lol: Auch wenn ich Ahnungslos bin, aber das nehm ich Dir nicht ab! ;-) Dazu postest Du schon zu lange solchen Blödsinn hier im Forum! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.05.2019 um 13:48 Uhr ]
  13. Bei so viel Blödsinn fehlen mir gleich nochmal die Worte! Bist Du eigentlich so beschränkt oder tust Du nur so? :-?
  14. Quote: Am 11.05.2019 um 12:55 Uhr hat Smart911a geschrieben: und was will er dann bei Carglass wenn das ein Kuststoffteil ist ? Ohne Worte! :roll:
  15. Quote: Am 11.05.2019 um 12:34 Uhr hat Smart911a geschrieben: vieleicht hat er sich ja das Bj verwechselt. Nachdem der 451er ab Bj. 2007 gebaut wurde, entbehrt es doch nicht einer gewissen Logik, daß dann ein Bj. 2008 ein 451er ist, wenn es schon im Topic steht! Warum sollte er denn da das Baujahr verwechselt haben? :-? Ich glaube eher, da hast Du was verwechselt! :roll: Der TE hat alles richtig beschrieben, es ist ein 451er Smart Bj. 2008 mit einem Dach aus Polycarbonat, in dem ein Riss drin ist! That's ist! By the way, auch der 451er hat eine Tridion Sicherheitszelle, die bestimmt genauso steif ist als die des 450ers, die verwindet sich genauso wenig. Wobei Dein Tridion nach dieser Aktion ohnehin nicht mal mehr die Steifigkeit einer hart gewordenen schwäbischen Butterbrezel hat! :roll: Wundert mich nicht, daß Dein Dach zersprungen ist! Hast Du Dir gleich noch ein paar in Reserve hin gelegt? :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.05.2019 um 15:13 Uhr ]
  16. Wenn es ein 450er ist, dann kann das Dach keinen Riss haben, weil das Einscheiben-Sicherheitsglas ist, das bei kleinsten Beschädigungen sofort in kleinste Teile zerplatzt! Und ein Bj. 2008 kann ohnehin kein 450er mehr sein, sondern ein 451er. ;-) Und dessen Dach ist aus Polycarbonat. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.05.2019 um 14:59 Uhr ]
  17. Quote: Am 10.05.2019 um 17:38 Uhr hat Funman geschrieben: MW Smart hat, zum Vergleich, 0,1% negative Bewertungen, nämlich 3. Grüße, Hajo Naja, wenn die alle berechtigten negativen Bewertungen gleich wieder löschen lassen wie im vorliegenden Fall ist das ja auch kein Wunder! :-D By the way, genau wie in Deinem Fall reagiert man als Anbieter bei solch marginalen Summen auch, wenn keine Verdachtsfälle vorliegen, daß es sich bei dem Kunde um einen notorischen Betrüger handelt! ;-) Wenn man dazu bei solchen Beträgen nicht in der Lage ist, dann sollte man sein Geschäft besser aufgeben! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.05.2019 um 17:50 Uhr ]
  18. Sei es wie es sei, eine äusserst fragwürdige Geschäftspraktik ist es allemal von MW Smart einfach ohne Abliefernachweis dem Kunde zu sagen, daß er dann eben Pech gehabt hat! In meinen Augen disqualifiziert sich dadurch ein seriöser Anbieter selbst damit, auch wenn es rechtlich keine Mittel gegen ihn geben sollte! Und kann dann auch nicht mehr als solcher bezeichnet und empfohlen werden! Eher das genaue Gegenteil davon ist der Fall! :roll: Recht haben und recht bekommen sind eben immer noch zwei verschiedene Paar Schuhe! :( Aber das kann man ja allgemein über das "Rechtssystem" in unserem Land sagen! Mit Gerechtigkeit hat das nicht mehr viel zu tun, was sich bei uns abspielt! :cry: Ich werde auf jeden Fall keine Gelegenheit auslassen, von diesem zweifelhaften Laden abzuraten! Und alle, die hier so große Töne spucken würde ich gern mal sehen, wie die in einem vergleichbaren Fall durchstarten würden! ;-) Es ist irgendwie schon lustig, ausgerechnet die zweifelhaftesten Charaktere hier aus dem Forum machen einen auf: Stell Dich doch nicht so an! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.05.2019 um 17:34 Uhr ]
  19. Ich habe auf dieser Seite etwas zu diesen Felgen gefunden. Dort steht auf der Seite 3: Ein Festigkeitsnachweis ABE KBA 45467, 45468, 45470, sowie Teilegutachten 06-0352-A09-V01 TÜV Pfalz liegt vor. Ich weiss zwar nicht, ob Dich das weiter bringt, aber besser als gar nichts ist das allemal. Normalerweise sollte der TÜV mit den entsprechenden Nummern auch die Teilegutachten in seiner Datenbank haben! Evtl. fährt ja auch einer hier im Forum diese Felgen auf seinem 451er Smart und kann Dir das dazugehörige Gutachten zur Verfügung stellen. :) Ich habe nur das Gutachten dieser Felgen für den 450er Smart. Die Nummern 45467 und 45468 tauchen darin aber auch auf. Das könnte ich Dir mal als PDF per Email zur Verfügung, evtl. hilft es ja auch etwas. :) Beim 450er ist übrigens 195er Bereifung rundum vorgesehen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.05.2019 um 09:38 Uhr ]
  20. Das müssten ja die Schmidt Space Felgen sein, oder? :-? Welche Dimensionen und Einpresstiefen der Felgen hast Du denn vorne und hinten? Das wäre in diesem Zusammenhang nicht ganz unwichtig! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.05.2019 um 08:22 Uhr ]
  21. Das sieht ja schon mal nicht schlecht aus. :) Etwas anderes kam aber auch nicht mehr in Frage. Jetzt kannst Du zumindest schon mal wieder fahren. Den anderen Fehlern kommen wir mit der altbewährten konzertierten Aktion auch noch bei! ;-) Hast Du jetzt eigentlich den Stecker des Ladelufttemperatursensors schon repariert? Quote: Am 21.04.2019 um 22:54 Uhr hat air-cola geschrieben: die Pins vom TempFühler des LLK sind gerade rausgefallen. Sind also garnicht fest mit dem Steckergehäuse verbunden gewesen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.05.2019 um 07:07 Uhr ]
  22. Genau das isser. Die Ladeluftkühler des 450ers und des 451ers unterscheiden sich ja konstruktiv. Bei 450er cdi sind sowohl die Zuführung als auch der Ausgang am Ladeluftkühler unten am LLK, siehe diese Seite! Deshalb ist bei dem dieser Sensor unten am Ausgang des LLK eingebaut, ist ja auf dem Bild auch zu erkennen. Beim 451er cdi ist die Zuführung unten und der Ausgang oben am LLK, deshalb ist dort natürlich auch dieser Sensor oben am Ausgang verbaut, siehe jene Seite. Die 50 auf Deinem verlinkten Bild müsste dann der Ladedrucksensor sein. Jetzt müsste man nur noch wissen, was dann die beiden eingekreisten Sensoren auf Deinem ersten Bild waren! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.05.2019 um 20:53 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.