
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.735 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Gutachten/Papiere für Felgen ARTEC/LAG AF705 und AF 605
Ahnungslos antwortete auf kk0_1's Thema in Tuning-Fragen
PEEN! ;-) -
Quote: Am 17.04.2019 um 14:36 Uhr hat evasiggi geschrieben: In der Werkstatt will man eine neue Kupplung einbauen, da diese angeblich die Ursache des Problems ist. Für mich ist schwerlich vorstellbar, daß wegen der Kupplung bei 90 km/h der Motor ausgeht! Es gibt zwar ein paar Möglichkeiten, daß der Motor während der Fahrt abstirbt, es muß nicht unbedingt der OT Sensor sein, aber die Kupplung gehört eigentlich nicht dazu! Was ist denn das für eine Werkstatt? In Hungaria ist das KnowHow zum Smart wohl eher gering, denke ich mal! :( Du schreibst ja, daß kein Start mehr möglich ist. Heisst das, daß der Anlasser dreht, aber der Motor nicht anspringt oder dreht der Anlasser schon gar nicht? Was wird im Display der Ganganzeige angezeigt, wenn man die Zündung einschaltet? Fragen über Fragen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.04.2019 um 15:14 Uhr ]
-
Versteigere schönen Smart Roadster bei EBay ab 1Euro
Ahnungslos antwortete auf 62joachim's Thema in Biete / Suche / Tausche
Keine Ursache! :) Verlinken isch ganz oifach! -
Versteigere schönen Smart Roadster bei EBay ab 1Euro
Ahnungslos antwortete auf 62joachim's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ich denke mal es sollte dieser hier sein! :) Wer suchet, der findet! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.04.2019 um 14:24 Uhr ] -
Quote: Am 17.04.2019 um 12:05 Uhr hat Funman geschrieben: Achja, wenn ein Gang drin ist und ihr den Smart schleppen wollt, dann gibt es die Möglichkeit, die Kupplung mit einer Schraubzwinge zu trennen. Dazu muß der Aktuator abgeschraubt werden, dann wird eine kleine Zwinge ohne Plastikkappen in das Loch in der Glocke gesteckt und ca. 15 mm reingedreht, bis sich der Smart leicht schieben läßt. Verursacht sicher einen wilden Cocktail an Fehlereinträgen, aber das könnt ihr beim Anlernen ja wieder löschen. Grüße, Hajo Hajo und seine Zaubertricks! :lol: Das soll keine Kritik sein, sondern Anerkennung! ;-) Darauf muß man erst mal kommen, einfach aber wirkungsvoll! :)
-
Das kommt ein bißchen drauf an, wie der Smart abgestellt ist! Wenn er, wie eigentlich vorgesehen, mit einem eingelegten Gang geparkt wurde, dann müsste man quasi die Hinterachse anheben und nur so wäre der Smart überhaupt zu transportieren. Wenn der Gang nicht eingelegt ist, dann könnte man ihn, da es ja kein Lenkradschloss gibt, zumindest an einen geeigneten Ort zum Abstellen abschleppen, wenn man ihn geöffnet bekommt. Entweder ihr kauft dann einen kompletten Schlüssel im SC, was allerdings relativ teuer ist, oder unter Angabe der Fahrgestellnummern zumindest die Schlüsselbärte. Das funktioniert aber auch nur, wenn an der Schliessanlage noch nie etwas verändert wurde, z.B. andere Schliesszylinder. Ihr braucht aber auch noch eine funktionierende Fernbedienung, um die Wegfahrsperre zu deaktiviereren, um wieder normal fahren zu können. Die Fernbedienung wird normalerweise mit dem Diagnosesystem von Smart mit diesem verheiratet. Es fasziniert mich immer wieder, wie viele nur mit einem Schlüssel durch die Gegend fahren! Das ist schon mehr als höchst leichtsinnig! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.04.2019 um 12:36 Uhr ]
-
Smart 450 Frage zu Schlüssel, Wegfahrsperre, Zentralelektronik
Ahnungslos antwortete auf turbopapa2's Thema in SMARTe Technik
Das ist nicht nur ein Sicherungskasten, sondern eine komplette elektronische Steuerung, siehe hier! Der Empfänger der Funkfernbedienung sitzt normalerweise auf dem Mitteltunnel unter der Abdeckung hinter der SE Drive Unit, also der Schalteinheit, siehe dort! Könnte höchstens sein, daß er bei frühen Baujahren woanders verbaut ist. Es gab auch wenige Fahrzeuge für den Export, die mit Infrarotfernbedienung ausgerüstet waren, aber das sieht man dann schon am Schlüssel, der sieht dann ein klein wenig anders aus! -
Quote: Am 16.04.2019 um 06:08 Uhr hat Spy_de geschrieben: Gutachten per Mail zugesand bekommen. Hat keinen Euro gekostet. Das wundert mich jetzt aber. Gerade Brabus war bisher immer dafür bekannt, Geld für Gutachten zu verlangen. Auch wenn diese als PDF per Email zugesandt wurden. Das war echt ein guter und kundenorientierter Service, muß ich schon sagen!
-
Keilriemen gerissen bei laufendem Motor und leerer Batterie
Ahnungslos antwortete auf SmartCoupe's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 15.04.2019 um 18:35 Uhr hat Funman geschrieben: Wo ist bei einem runden Teil "oben"? Nach der Logik dürfte es bei einer Waschmaschinentrommel ja auch kein oben und unten geben, weil sie rund ist! ;-) Oben im Sinne der Schwerkraft, nach dem Gegenstände mit Gewicht von oben nach unten fallen. Oder stehen bei Dir die Möbel unten auf dem Fußboden an der Zimmerdecke? :-? Also ich habe schon mehrere Lichtmaschinen wieder gangbar gemacht und da habe ich genau gemerkt, daß das Rostbrösel sind, die da drin rumkullern, das war keine gleichförmige Bewegung, als ich da dran gedreht habe! Das war im Endeffekt genau das Ruckeln, das Du geschrieben hast. Und auch von der Akustik her war das kein glattes Eisen auf glattem Eisen sondern es hörte sich auch genau so an wie ich es gespürt habe! Aber egal, deswegen geraten wir bestimmt nicht aneinander! :) Hauptsach dia Denge dreht sich wieder und fertsch! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.04.2019 um 06:09 Uhr ] -
Keilriemen gerissen bei laufendem Motor und leerer Batterie
Ahnungslos antwortete auf SmartCoupe's Thema in SMARTe Technik
Genau so mache ich es mit meinem Cabriolele au! :) -
[450] smart kuppelt nicht richtig ein
Ahnungslos antwortete auf themars2011's Thema in SMARTe Technik
Wenn ich das auf dieser Seite richtig sehe, dann wird das Gummi vorne am Bolzen nur durch eine Nut im Gehäuse und die Eigenspannung des Gummis gehalten. Es muß quasi nur abgezogen und nachher wieder drauf gedrückt werden. Auf jener Seite ist der Kupplungsaktuator und sein Innenleben auch noch einmal gut zu sehen. :) -
Keilriemen gerissen bei laufendem Motor und leerer Batterie
Ahnungslos antwortete auf SmartCoupe's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 15.04.2019 um 10:24 Uhr hat SmartCoupe geschrieben: Zum Thema plötzliches ausgehen des Motors aufgrund der Unterspannung meint ihr das da großartig nichts passiert sein kann? Und auch das der Drehzahlmesser sich wieder fängt sobald der kleine eine neue Batterie hat? Oder das der Anlasser wegen des großen Widerstands evtl. noch über den Jordan gegangen ist. Dazu hatte ich ja schon oben was geschrieben, das hast du ja schon selbst fest gestellt, daß sich das zeitlich überschnitten hat. Ich glaube nicht, daß dies dem Anlasser geschadet, der ist nämlich relativ robust gebaut. Es gab schon Fälle mit festen Lichtmaschinen, da hat sich der Anlasser aufgrund von einem stark gespannten Riemen bei fester LiMa überhaupt nicht bewegt. Und beim Smart ist es nicht so, daß der Anlasser bei loslassen des Zündschlüssels sofort stromlos wird, sondern der wird noch ein paar Sekunden weiter bestromt und versucht, den Motor zu drehen, wenn man lediglich den Zündschlüssel los lässt und nicht gleich in die 0 Stellung dreht. Wenn der Anlasser frei drehen kann, dann merkt man das auch, weil dann der Anlasser den Motor weiter durchdreht, obwohl man den Schlüssel los gelassen hat. Aber wenn der Motor blockiert, merkt man das eben nicht. Und da der Anlasser im blockierten Zustand noch mehr Strom zieht, als wenn er frei drehen kann, das ist quasi ein Kurzschluß über eine Wicklung, dann wird er natürlich verdammt heiss, wenn man das ein paar Mal probiert. Da gab es schon welche, die den Anlasser schon fast durchgeglüht hatten, weil sie es permanent probierten und der Anlasser funktioniert anschließend immer noch. Von daher kann ich Dir Deine Bedenken nehmen, daß es dem Anlasser geschadet haben könnte. Und mit der restlichen Elektronik bin ich mir fast sicher, daß es auch nix ausgemacht haben dürfte, aber das kannste ja dann mit einer neuen Batterie ausprobieren. :) Der Drehzahlmesser geht dann bestimmt auch wieder auf 0 zurück und funktioniert einwandfrei, wenn die Elektronik wieder Saft hat! Das sind halt die kleinen Geheimnisse des Smart! ;-) -
Grade noch gesehen, daß der TE ja Frau Globus ist! :-D Hallole, schön, daß man sich mal wieder hört! :) Ich würde Dir dringend empfehlen, die Kupplung tauschen zu lassen, muß ja nicht bei Smart sein, es gibt ja Alternativen dazu! Sonst besteht die Gefahr, daß auch noch der teure Kupplungsaktuator kaputt geht, das muß ja nicht sein. Hintergrund davon ist, daß der 451er Smart im Gegensatz zum 450er Smart keine selbst nachstellende SAC Kupplung mehr besitzt, sondern eine konventionelle Kupplung. Bei dieser steigen die erforderlichen Aktuatorkräfte mit zunehmenden Verschleiss der Kupplung an! Und dann besteht die Gefahr, daß die Spindel des Kupplungsaktuators bricht, dann müsste dieser auch noch ersetzt werden und der kostet fast mehr als die Kupplung! :cry:
-
Quote: Am 15.04.2019 um 10:17 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Je nach Laufleistung kann es zusätzlich sinnvoll sein die Kupplung zu wechseln. Vollkommen richtig, Max! :) Danke für Deine Ausführungen! Das Wechseln der Kupplung ist schon allein deshalb empfehlenswert, daß es nicht auch noch den teuren Kupplungsaktuator zerdengelt und dieser dann gleich mit getauscht werden muß. Deshalb würde ich Dir auch den Tausch der Kupplung ans Herz legen! Und die Synchronringe im Getriebe danken es Dir bestimmt auch! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.04.2019 um 10:26 Uhr ]
-
Keilriemen gerissen bei laufendem Motor und leerer Batterie
Ahnungslos antwortete auf SmartCoupe's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 15.04.2019 um 08:44 Uhr hat SmartCoupe geschrieben: Der Drehzahlmesser ist auf jeden Fall einfach bei ca. 1200 rpm stehen geblieben und nicht mal mehr auf 0 zurück gefallen :( Das ist ganz einfach zu erklären, der Drehzahlmesser ist nämlich kein normales Messgerät mit einer Rückstellautomatik wie z.B. mechanische Tachometer, sondern bei dem handelt es sich im Prinzip um einen Schrittmotor, dessen Elektronik im Kombiinstrument verbaut ist, das Verbindungskabel ist ja hinten auf der Platine des Kombiinstruments eingesteckt. In Drehzahlmesser selbst gibt es außer dem Schrittmotor und der Beleuchtung sonst überhaupt keine Bauteile. Und dadurch, daß die Spannung schlagartig weg war blieb der eben an der Stelle stehen, an der er zuletzt gewesen ist. Allerdings glaube ich nicht, daß dadurch, daß die Spannung weg war, irgend etwas in der Elektronik beschädigt worden ist. Daß noch überhaupt keine Ladung in der Batterie war, das liegt schon daran, daß die LiMa noch keinen Strom erzeugt hatte, aber das lag nicht an dem gerissenen Keilriemen, sondern daran, daß sich die LiMa trotz drehenden Motors noch keinen Zentimeter gedreht hat, weil sie nämlich fest ist! Das ist wie schon geschrieben auch der Grund, warum der Keilriemen über den Jordan gegangen ist, der hält das nämlich nicht lange aus, denn er über die stehende Riemenscheibe geschleppt wird! -
Keilriemen gerissen bei laufendem Motor und leerer Batterie
Ahnungslos antwortete auf SmartCoupe's Thema in SMARTe Technik
Die Problematik ist nicht, daß die Welle derLichtmaschine fest rostet, sondern daß die Eisenbleche des Stators und Rotors durch die ungünstige Einbaulage und dem damit verbundenen Spritzwasser stark zum rosten neigen. Wenn dann von oben her Rostbröckchen des Rotors in den schmalen Luftspalt zwischen Rotor und Stator fallen, dann blockieren diese die Freigängigkeit der LiMa. Aber wie schon geschrieben, mit einem Ringschlüssel direkt an der Mutter der Riemenscheibe ansetzen und hin und her drehen, bis sie wieder einigermaßen freigängig ist. Du musst ja die Abdeckungen da unten ohnehin entfernen, weil der Riemen ersetzt werden muß! Dann kommst Du auch an die Riemenscheibe der LiMa ran! In seltenen Fällen ist auch das Gehäusematerial der LiMa durch Zinkpest angegriffen und aufgeplatzt, dann muß die LiMa ersetzt werden. Aber ich würde es erst mal mit dem Ringschlüssel versuchen, normalerweise reicht das aus. Wenn sie sich dann mal dreht, dann arbeitet sie sich im Betrieb selbst wieder frei! Ein Smart will eben nicht so lange in der dunklen Garage vor sich hin vegetieren und vernachlässigt werden, der hat auch eine Seele! :) -
Keilriemen gerissen bei laufendem Motor und leerer Batterie
Ahnungslos antwortete auf SmartCoupe's Thema in SMARTe Technik
Es ging um Sekunden! :lol: Indes die Diagnose ist die gleiche. Bei diesem Fehlerbild auch nicht sonderlich schwer zu sagen! ;-) -
Keilriemen gerissen bei laufendem Motor und leerer Batterie
Ahnungslos antwortete auf SmartCoupe's Thema in SMARTe Technik
Du solltesxt eher mal schauen, ob sich das Riemenrad Deiner Lichtmaschine drehen lässt! ;-) Was Du beschreibst, ist nämlich das typische Fehlerbild, wenn die LiMa durch die Standzeit fest ist! Das kommt beim Smart sehr häufig vor. :( Es ist übrigens nicht der heisse Auspuff, der das Qualmen erzeugt hat, sondern die Tatsache, daß der laufende Riemen über die stehende Riemenscheibe der LiMa geschleppt wird, das macht dem Riemen innerhalb kürzester Zeiten den Garaus! Und genau deshalb ist er auch gerissen und nix anderes! Das heisst jetzt nicht, daß die Lichtmaschine deshalb gleich ausgetauscht werden muß, evtl. kann sie auch wieder gangbar gemacht werden! Ich bin mir auf jeden Fall ziemlich sicher, daß sie fest ist und der Riemen deshalb in Schall und Rauch aufgegangen ist! -
In diesem Fred z.B. hat erst letztens Franky seinen cdi mit Brabus Auspuff verkauft, von daher gehe ich davon aus, daß seine Emailadresse auf jeden Fall noch gültig sein müsste. Schreib ihn doch einfach mal an, ob er ein Gutachten dafür besessen hat und es als Kopie noch hat, bzw. ob er Dir einen Kontakt mit dem Käufer herstellen könnte, falls er es mitgegeben hat und keine Kopie davon besitzt. Nutze Deine Möglichkeiten! ;-) Der Brabus Auspuff des cdi war ja nicht sonderlich viel eingesetzt, deshalb gehe ich mal davon aus, daß die Suche nach einem Gutachten dafür nicht ganz so trivial sein dürfte. Ich denke mal, Brabus dürfte sich dieses ganz gut in Euronen bezahlen lassen!
-
Ich habe zwar das Gutachten nicht, aber trotzdem einen Tipp für Dich! :) An Deiner Stelle würde ich hier selbst aktiv werden und nicht nur auf Antworten warten! Wenn Du z.B. in der Suchfunktion die Worte Brabus Auspuff cdi eingibst, dann erhältst Du einige Ergebnisse, in denen es um diesen Auspuff geht, z.B. Verkaufsfreds, in denen ein solcher verkauft wurde. Und die entsprechenden Themenstarter sind dort teilweise sogar mit einer Emailadresse vermerkt, d.h. man könnte sie direkt per Email kontaktieren, wenn diese noch gültig wäre. Und auch wenn keine Emailadresse vorhanden ist, kannst Du denjenigen immer noch eine PN senden in der Hoffnung, daß ihn diese erreicht. Und manchmal haben die dann zwar das Originalgutachten dem Käufer mitgegeben, aber noch eine Kopie oder einen Scan auf dem Rechner, zumindest würde ich das machen, wenn ich etwas verkaufe. Wenn Du so vorgehst, erhöhst Du Deine Chancen, zu dem gewünschten Gutachten zu kommen, anstatt nur darauf zu warten, daß Dir hier im Fred jemand antwortet, der evtl. nicht so oft oder gar nicht mehr im Forum vertreten ist. ;-)
-
Quote: Am 14.04.2019 um 15:48 Uhr hat Funman geschrieben: Wer weiß, daß der Motor auch startet, ohne die Bremse zu treten? Es gibt bestimmt viele, die..... Jo, das liest man immer wieder, daß viele der Meinung sind, die Bremse müsste zum Start des Motors gedrückt werden. Das stimmt aber nicht! Die Bremse ist nur erforderlich, einen vorher zum Parken eingelegten Gang raus nehmen zu können, da zum Start des Motors das Getriebe in der Neutralstellung stehen muß! Das wird von Motorsteuergerät überwacht. Aber zum eigentlichen Start des Motors ist der Tritt auf das Bremspedal nicht nötig! Wer das nicht glaubt, kann es gerne ausprobieren! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.04.2019 um 22:36 Uhr ]
-
Verstehe ich jetzt nicht! :-? Dieses Gutachten war doch in dem Email, das ich Dir zu Deiner letzten Anfrage geschickt habe, enthalten! Habe gerade extra noch einmal nachgesehen, das ist dort mit drin! By the way, ein aussagekräftigeres Topic wäre auch nicht schlecht! ;-) Statt fünf Ausrufezeichen wäre eine kurze und prägnante Beschreibung, wonach gesucht wird, wesentlich sinnvoller! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.04.2019 um 21:29 Uhr ]
-
Bzgl. der nicht vollständig trennenden Kupplung solltest Du Dir mal die Pfanne des Ausrückhebels durch das Loch in der Kupplungsglocke anschauen. Gerade bei älteren cdi's arbeitet sich nämlich der Bolzen des Kupplungsaktuators öfter mal durch die Pfanne durch und kann dann die Kupplung nicht mehr vollständig bis hin zu gar nicht mehr betätigen.
-
Quote: Am 14.04.2019 um 19:44 Uhr hat Funman geschrieben: Da ist beim CDI Baujahr 2001 keine Schraube drin, das Loch ist im Aluguß einfach nicht vorhanden. Oder dann eben so! :)
-
Smart 451 Mopf: Was ist mit meinem Seitenschweller?
Ahnungslos antwortete auf Maced's Thema in SMARTe Technik
In dieser detaillierten Anleitung vom Möma zum Thema Panelmontage siehst Du, wie der Seitenschweller demontiert wird und wie es darunter aussieht. Ich würde mal den Seitenschweller bei Deinem Smart abbauen und darunter schauen, dann müsstest Du eigentlich sehen, woran es fehlt! :)