
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.736 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Krass! Es passiert was im Forum!
Ahnungslos antwortete auf zabaione's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Das wird immer besser hier! 5 brauchbare Beiträge in einem Spam-Meer von über 200 Beiträgen heute! Absolut krank! :-x So langsam kann man die Bude wirklich dicht machen, das ist ja schon mehr als unterirdisch! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.08.2019 um 17:00 Uhr ] -
Der Schaltaktuator wird wegen dem CAN Bus Fehler nicht angesteuert. So lange der CAN Bus Fehler vorliegt, geht erst mal gar nix. Das hat mit dem Schaltaktuator erst mal nix zu tun. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.08.2019 um 10:18 Uhr ]
-
Bitte um Mithilfe: Geschenke zum 30. Geburtstag!
Ahnungslos antwortete auf Flipp's Thema in small-Talk (off topic)
Meine Nerven, wie viele Vollidioten tauchen da heute noch auf! :roll: Haben wir die Null gewählt oder wat? -
Suche jemand mit Stardiag im Raum München oder Landshut
Ahnungslos antwortete auf Doctor_Who's Thema in SMARTe Technik
Frage am Rande, wie viel musstest Du denn dafür bezahlen? Gelöscht wird hier grundsätzlich nix! Hier kannste das geballte KnowHow der letzten 20 Jahre nutzen! ;-) -
Krass! Es passiert was im Forum!
Ahnungslos antwortete auf zabaione's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Bei mir stehen in der Übersicht jetzt heute über 150 Beiträge insgesamt und ohne die ignorierten sind es gerade mal neun Beiträge, die überhaupt wirklich relevant und kein Dreck sind. Daran sieht man überdeutlich, wie sehr das Ganze aus dem Ruder gelaufen ist! :roll: Wenn gerade mal unter sechs Prozent der Beiträge einen Hintergrund haben und über 94 Prozent absoluter Schrott sind, dann stimmt etwas nicht in diesem Forum! Da sieht man mal wieder, wie es auch dank der Admins um diese Institution bestellt ist! :( Dieser Zustand ist ein Armutszeugnis par excellence! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.08.2019 um 19:58 Uhr ] -
Quote: Am 02.08.2019 um 17:09 Uhr hat Ventil01 geschrieben: Auf Stecker H-lS 2 Pins 6 u.4 nein Das wundert mich jetzt, da an dem Pin 6 des Steckers H-LS II mit der roten, dicken 2,5 qmm Leitung ja dran steht, daß diese Leitung direkt von der Batterie kommen würde, was ja auch mit der Farbe rot korrespondieren würde. Kann ich mir fast nicht vorstellen, daß auf einer roten Dauerplus Leitung keine Spannung wäre. Außer es wäre ein Fehler in der Beschreibung, was man ja nie ganz ausschließen kann. Bist Du sicher, daß Du auch am richtigen Pin gemessen hast? Hast Du dabei auch berücksichtigt, daß dieser Stecker genau andersrum gezählt wird als der H-LS I wie auf dem Bild zu sehen. Auf dem Pin 4 müsste Zündungsplus anliegen, also +12 Volt, wenn die Zündung eingeschaltet wird. Hast Du schon mal in der ZEE die Sicherungen kontrolliert, siehe dort! Mein Favorit wäre dortz die Sicherung 9. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.08.2019 um 08:54 Uhr ]
-
Hast Du mal an der Relaisbox unter dem Sitz Messungen durchgeführt? Für diese Relaisbox gibt es auf dieser Seite eine exzellente Beschreibung der Relais, der Sicherungen und der Steckerbelegungen. :) Auf dem Stecker H-LS I müssen auf den Pins 3 und 4 schon mal Dauerplus anliegen sowie auf dem Stecker H-LS II auf dem Pin 6 und auf dem Stecker H-LS II auf dem Pin 4 muß beim Einschalten der Zündung 12 Volt anliegen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.08.2019 um 16:46 Uhr ]
-
Ich hatte Dir ja oben schon mal die Relaisbestückung des SAM verlinkt, von daher müsstest Du eigentlich auch auf konventionellem Weg weiter kommen, soll heissen durch die Verfolgung der Leiterbahnen dieses Relais bzw. des Steckers N11-3 Pin 10. Ich denke nicht, daß Du irgendwo einen detaillierten Schaltplan des SAM bekommen kannst, von daher sehe ich das als einzige Möglichkeit, weiter zu kommen. Die Leitung müsste ja von dem Relais direkt zu dem Ausgangspin am Stecker N11-3 gehen, maximal noch über die Sicherung 16, wenn diese ausgangsseitig hinter dem Relais absichern würde. Wenn Du den Anschluss am Relais heraus gefunden hast, der zu dem Pin 10 des Steckers N11-3 führt, dann würde ich an Deiner Stelle mal an diesem Anschluss einen Draht anlöten und nach draußen führen, ebenso auf der Ansteuerseite des Relais. Dann könntest Du das ganze wieder zusammen bauen und die nach draußen geführten Drähte als Messpunkte im Betrieb verwenden! Nutze Deine Möglichkeiten! :)
-
TÜV will Coreline Felgen nicht eintragen
Ahnungslos antwortete auf Burubar's Thema in Zubehör für den SMART
PEEN! :) -
Quote: Am 31.07.2019 um 11:59 Uhr hat feekonzern geschrieben: Soll bedeuten, die Leitung kommt von vorne und geht in den Ansaugtrakt über dieses Rückschlagventil? Genau, denn mit dem Unterdruck aus dem Ansaugtrakt wird beim Benziner der Bremskraftverstärker betrieben, beim Diesel sitzt hierfür mangels Unterdruck im Ansaugtrakt eine kleine Pumpe rechts am Zylinderkopf, die durch die Nockenwelle angetrieben wird! ;-)
-
Quote: Am 31.07.2019 um 09:45 Uhr hat feekonzern geschrieben: Auf dem Ventil ist auch eine Richtung vorgegeben, leider ist es in beiden Richtung dicht. Bist Du Dir sicher, daß es in beide Richtungen dicht ist? :-? Da bin ich mir nämlich nicht so sicher, sonst hättest Du bestimmt schon längst einen Fred aufgemacht, daß Du Pedaldruck brauchst ohne Ende, um die Fuhre zum stehen zu bringen. Wenn die Leitung dicht wäre, dann würde nämlich Dein Bremskraftverstärker nicht mehr funktionieren! Evtl. meinst Du auch nur, daß sie dicht ist, weil Du nicht dran saugen kannst, das ist aber vielleicht ein Trugschluss, weil Du ja nicht weisst, was sich auf der anderen Seite der Leitung befindet! ;-) Ich würde vorschlagen, Du macht einmal einen Test, Du fährst einen Hügel runter mit laufendem Motor und bremst dann ab und zu bis zum vollständigen Stillstand. Dann fährst Du noch mal hoch, stellst oben den Motor ab und drückst ein paarmal auf die Bremse, um den Restunterdruck im System abzubauen. Und dann fährst Du noch mal den Hügel runter und bremst den Smart mehrfach bis zum Stillstand ab. Du musst aber vorsichtig zu Werke gehen, weil Du dann bestimmt eine wesentlich höhere Pedalkraft brauchst als bei laufendem Motor! Wenn das so ist, daß die Pedalkraft bei stehendem Motor wesentlich höher wird, dann ist auch die Leitung und das Ventil vollkommen in Ordnung! ;-) Das Ventil auf dieser Seite geht auch im Gegensatz zu dem Ventil in der TLE nicht kaputt, weil sich in dieser Leitung kein Ölschmodder befindet, der das Ventil in seiner Funktion beeinträchtigen könnte! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.07.2019 um 18:00 Uhr ]
-
Smart 451 Radio 10 Bedienungsanleitung gesucht!
Ahnungslos antwortete auf Lippi_RS's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hau drauf! Zwar in Englisch, aber besser als nix! ;-) -
PEEN! :) Soll heissen, daß ich Dir eine PN bzw. persönliche Nachricht gesendet habe, die Du in dem Kästchen Wer ist Online links oben angezeigt bekommst und abrufen kannst! ;-)
-
Krass! Es passiert was im Forum!
Ahnungslos antwortete auf zabaione's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Another boring Idiot! :roll: sirnyuyle treibt aber in vielen Foren sein Unwesen, wenn man seinen Nick auf Google eingibt! :-x [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.07.2019 um 17:14 Uhr ] -
TÜV will Coreline Felgen nicht eintragen
Ahnungslos antwortete auf Burubar's Thema in Zubehör für den SMART
Ich vermute mal, daß es bei einem 2000er Smart noch gar keine COC Papiere gegeben hat! ;-) -
TÜV will Coreline Felgen nicht eintragen
Ahnungslos antwortete auf Burubar's Thema in Zubehör für den SMART
PEEN! ;-) Das soll heissen, daß ich Dir eine persönliche Nachricht geschrieben habe, die Du in dem Feld Wer ist Online links oben angezeigt bekommst und abrufen kannst! :) -
Smart 450 CDI 2002 legt keinen Gang ein
Ahnungslos antwortete auf Meisterbob's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 25.07.2019 um 16:01 Uhr hat Sali geschrieben: Allerdings frage ich mich, wenn die Kupplung nicht mehr richtig trennt, dann sollte man das Fahrzeug ja nicht rollen können (in "N") oder? Das kann ich wiederum nicht nachvollziehen, diesen Gedankengang. Warum sollte man das Fahrzeug denn dann nicht rollen können, wenn der Leerlauf eingelegt ist? :-? Denn dann befindet sich doch das Getriebe im Leerlauf. Du musst das immer mit einem echten Schaltgetriebe mit Kupplungspedal vergleichen, das ist ja im Prinzip nichts anderes, nur daß eben die Kupplungs- und Schaltfunktionen von den elektrischen Helferlein, nämlich den jeweiligen Aktuatoren erledigt werden. Wenn eine Kupplung im betätigten Zustand nicht mehr richtig trennt, dann ist das vergleichbar, als wenn man das Kupplungspedal beim Einlegen eines Gang nicht ganz durchdrücken würde, bei gelöster Kupplung macht es hingegen keinen Unterschied. Das hätte dann zur Folge, daß die Kupplung den Kraftfluss zwischen Motor und Getriebe nicht ganz unterbrechen würde und sich die Getriebeeingangswelle, die zu diesem Zeitpunkt eigentlich still stehen müsste, noch weiter dreht. Beim Smart ist dann die Folge, daß die Steuerung mehrmals versucht, den Gang einzulegen, es aber nicht schafft und dann erscheinen die drei Balken im Display. Diese drei Balken sind aber eine Sammelfehlermeldung für jedwede Probleme beim Kuppeln oder Schalten, es kommen also auch noch andere Problemstellen dafür in Betracht, z.B. die Verkabelung vom Motorsteuergerät in Richtung Getriebe oder deren Stecker, die schadhaft sein können. Deshalb gestaltet sich die Fehlersuche manchmal etwas schwierig und man muß genau wissen, wie das Ganze funktioniert, um eine Eingrenzung durchführen zu können! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.07.2019 um 16:58 Uhr ] -
Hilfe ! Schlüssel funktioniert nicht mehr
Ahnungslos antwortete auf die_Dagmar's Thema in SMARTies Regional
Das habe ich schon befürchtet, daß du keinen Zweitschlüssel besitzt! Tja, da wirste um das Anlernen des Schlüssels leider nicht drumrum kommen. :( Ich hoffe mal, daß in Deiner Gegend jemand eine StarDiagnose hat, der Dir das günstig durchführen kann. Besser wäre natürlich, wenn Du Dir parallel dazu gleich einen funktionierenden Schlüssel mit der passenden Funkfernbedienung für Deinen Smart irgendwo als Zweitschlüssel besorgen könntest, der dann dabei gleich mit angelernt wird, damit Du zukünftig zwei funktionierende Funkfernbedienungen hättest. Das ist immer besser als nur einer und bedeutet nur einen marginalen Mehraufwand von ein paar Sekunden beim Anlernen! Das kann durchaus auch ein gebrauchter Schlüssel sein, es muß kein neuer sein. Und daß der Bart nicht passt, ist auch erstmal egal, den kann man sich anschließend noch besorgen und einen passenden fräsen lassen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.07.2019 um 14:15 Uhr ] -
Hilfe ! Schlüssel funktioniert nicht mehr
Ahnungslos antwortete auf die_Dagmar's Thema in SMARTies Regional
Funktioniert der Zweitschlüssel noch? Was genau sind die Auswirkungen? Batterie schon gewechselt? Also die des Schlüssels meine ich. :) Welcher Smart? 450, 451, 452, 453, 454? Baujahr? Fragen über Fragen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.07.2019 um 08:42 Uhr ] -
Sieben mal derselbe Post ist schon mehr als ein nervöser Zeigefinger! ;-)
-
Wieder am Start mit 451er,71 PS....................
Ahnungslos antwortete auf xandi's Thema in Werdende SMARTies
Welcome Back und viele problemlose Kilometer mit Deinem neuen Gefährten. Da es kein mhd ist, sollte zumindest dieses Risikopotential schon mal eliminiert sein! ;-) -
Quote: Am 24.07.2019 um 11:47 Uhr hat kartfahrer geschrieben: Wenn möglich kann ja ein Admin diesen Thread löschen :) Wenn da nicht immer wieder unnötigerweise rein gepostet wird, dann verschwindet der von ganz alleine im Forumsnirvana! ;-)
-
Dieselpartikelfilter reinigen nicht möglich?! Neu 1924€
Ahnungslos antwortete auf Salve23's Thema in SMARTe Technik
Die smarten Jungs :) -
Dieselpartikelfilter reinigen nicht möglich?! Neu 1924€
Ahnungslos antwortete auf Salve23's Thema in SMARTe Technik
Die smarten Jungs :)