Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.733
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Dei Bild gohd ned, Dieseli! 🤔 Ok, jetzt goht's. Kaum macht mer's richtig, scho funktioniert's. 😀 Des isch wohl oiner, der gerne an E-Type oder a AC Cobra fahra würd. 🙄 Würd i ja au gern, aber deshalb würd i mein schöna MX 5 trotzdem ned so verhunza! 😳
  2. Du musch doch gar ned in die Anleitungen nei! Die stehen nur den zahlenden Mitgliedern des Smart-Clubs zur Verfügung. Die technischen Daten und die Modellhistorie kommen in der Leiste links unter Smarte Infos! 😉 Sonst könnte ich das ja auch nicht ansehen, bin dort kein Mitglied.
  3. Diese Fakultät ist eben aufgeteilt in einen allgemeinen Teil, auf den jedermann Zugriff hat und einen Teil mit Anleitungen, auf den nur Mitglieder Zugriff haben. Ähnlich wie bei Evilution. Ich habe aber doch oben zwei Seiten mit den technischen Daten verlinkt, die allgemein zugänglich sind. Auch das Forum steht allgemein zur Verfügung, liegt aber im Wachkoma! 🙄 Auf den verlinkten Seiten sind die technischen Daten aber doch direkt vor Deine Auga! 🙂 Die Anleitungen von dena kosch eh vergessa! 😉
  4. Do musch de doch ned omelda. Des muss au so ganga! I ben dort au ned ogmeldet!
  5. Ich glaube, da verwechselst Du jetzt a bissle was! 😉 Vergleiche mal die Breite des 450ers auf dieser Seite mit der Breite des 451ers auf jener Seite. Der 451er wurde zwar wesentlich länger als der 450er, aber nicht nennenswert breiter. Die Breite um die Hüfte hat erst bei dem Wechsel auf den 453er zugenommen! 🙂 Schmierwurschd, soll hoissa, isch mir elles egal, mei 450er Cabriolele isch the one and only! 😀 Den Käs do uff de Bilder kannsch de Hasa geba! 🙄
  6. Kann ich jetzt zwar nicht nachvollziehen, weil eine Erdnuss von der Form her doch wirklich unverwechselbar ist, aber wenn Deiner gemäß Deinem obigen Beitrag Bj. 01/2002 ist, müsste es noch ein Mandelauge sein. Das auf dem Bild ist auf jeden Fall eines. Das Facelift war ja erst in 03/2002, siehe die Modellhistorie! 🙂 Das Erdnussauge sieht so aus wie auf diesem Bild zu sehen. Der Unterschied der Scheinwerferform ist doch nun wirklich gut erkennbar! 😉
  7. Das bezieht sich auf die Scheinwerferform des Smart. Der Smart von 1998 bis zum Facelift im März 2002 hat ja Scheinwerfer mit gerader horizontaler Linienführung. Diese Form wird im allgemeinen als Mandeläuglein bezeichnet. Mit dem Facelift wurden die Scheinwerfer dann erdnußförmig, darum ist dies das Erdnußauge. Deshalb muß man da auch immer beim Kauf von Karosserieteilen aufpassen, die beteiligt sind. Auch wenn man es auf den ersten Blick nicht sieht, unterscheiden sich die Kühlergrills des ursprünglichen 450er Smarts von denen des Facegelifteten. Das ist damit gemeint!
  8. Dann ist doch alles paletti, dann brauchste auch nix! By the way: Wie der Widder wieder stand, witterte er Widerstand! 😉
  9. Wer will schon sein schönes Kügelchen so verhunzen lassen! 😕 Und dann auch noch viel Geld dafür bezahlen, 400 .- EURO ohne Scheinwerfer! 🤣
  10. Na also, geht doch! 😉 Gratuliere zur erfolgreichen Problembeseitigung und danke für das Feedback! 🙂
  11. Es geht doch nicht darum, was vor 50 Jahren war, Hajo! 😉 Vielleicht solltest Du heutzutage mal mit offenen Augen durch die Welt gehen!
  12. Sorry, aber das kann ich nun wiederum nicht nachvollziehen! Sitzairbags sind beim 451er Smart keine Serienausstattung. Aber es ist seitlich am Sitz erkennbar, wenn welche verbaut sind. Evtl. kann einer ein Bild einstellen, wie das aussieht. Bei Sitzen mit Airbag ist seitlich eine große Plastikblende verbaut, auf der irgendwo Airbag drauf steht. Das Ding sieht aus wie auf dieser Seite zu sehen.
  13. Das hat doch nix mit alter Miesepeter zu tun! 🙄 In einem solchen Fall wie dem von dem TE beschriebenen wäre an einem konventionellen System die Fehlersuche und Eingrenzung ohne weitere Diagnosegeräte ein Kinderspiel und könnte notfalls auch von anderen Werkstätten oder bei einem Bosch Dienst geleistet werden. Ich will es Dir ja nicht wünschen, aber in einem vergleichbaren Fall an Deinem mhd würdest Du ganz schnell Abbitte leisten, wenn Dein Mercedes Dealer zur Materialschlacht mit den entsprechenden Kosten ansetzen würde! Wir hören uns zu diesem Thema bestimmt irgendwann mal unter anderen Vorzeichen! 😉
  14. Jo, das sehe ich immer, wenn ich meine Enkelchen zu Fuß in die Schule bringe. Jede, die mehr als 100 Meter von der Schule weg wohnt, muss da mit ihrem Hausfrauenpanzer vorfahren und die Kinder möglichst noch in den Pausenhof hinein chauffieren! 🙄 Das ist zwar auch eine Art von Bequemlichkeit, aber ich denke mal, nicht unbedingt das, was Du meinst! 😉 Ich lass mir da nix erzählen, das hat nicht unbedingt etwas mit älter und vorgeschädigt zu tun. Viele sind vielleicht geschädigt, dies aber aus ganz anderer Sicht!
  15. Welche Farbe brauchst Du denn eigentlich? Wenn es eine populäre ist, die werden ja eigentlich immer wieder im Netz angeboten. Die lackierten bzw. durchgefärbten gibt es ja neu ohnehin schon lange nicht mehr zu kaufen. Wenn Du auf Gutachtenbasis abrechnen wolltest, müsste auch das Lackieren in der entsprechenden Farbe noch berücksichtigt werden. Das dürfte dann ohnehin das teuerste an der ganzen Aktion sein, denn der Rohling in mattschwarz und die Montage dürfte billiger sein als die Lackierung in der entsprechenden Farbe!
  16. Er hat ja nicht geschrieben, ob man dem Schädiger auch habhaft werden konnte. Gerade bei Parkremplern ist es ja oft so, daß der sich verdünnisiert hat. 😕
  17. Ich weiss zwar nicht, wie sich Masseprobleme bei einem mhd in der Praxis auswirken, aber diese Verbindung sollte in diesem Zusammenhang evtl. auch mal überprüft werden. Klick mich! Behelfsweise könnte man ein Starthilfekabel direkt vom Minuspol der Batterie zu einer Stelle mit gutem metallischen Kontakt an der Motor-/Getriebekombination verlegen und dort anklemmen, um die Masseverbindung als Ursache auszuschließen.
  18. Es gab mal eine Problemstelle an der Verkabelung des Startergenerators, da waren die Leitungen so kurz ausgeführt, daß dies den Stecker bzw. die darin befindlichen Kontakte in Mitleidenschaft gezogen hat. Aber bei einem Bj. 2010 müsste dies meines Wissens schon konstruktiv anders gelöst sein. Schau mal nach, ob die Zuleitung zu dem Startergenerator ziemlich stramm verlegt ist, durch die Bewegungen des Motors könnte dann der Stecker im Laufe der Zeit Schaden davon getragen haben. Du könntest ja auch mal bei ausgeschalteter Zündung diesen Stecker abnehmen und neu aufsetzen, falls das ein Wackelkontakt drin wäre. Aber das ist nur ein Verdacht, vermutlich kommt es woanders her. Wie schon geschrieben, die Fehlereingrenzung ist bei diesem System ungleich komplizierter als bei einem konventionellen Anlasser. Und dies vereinfacht die Sache nicht gerade. ☹️ In einem Smart SC bzw. bei Mercedes haben sie bestimmt tolle Iden dazu! 🙄
  19. Bringt Dir zwar jetzt nix, aber immer dran denken: mhd Fahrer haben es gut! 🙄 Unter anderem ist die Fehlersuche in Fällen wie Deinem wesentlich komplexer als bei einem konventionellen System und die Alternativen in Form von anderen Werkstätten sind auch nicht sehr zahlreich, weil sich außer den SCs nur sehr wenige mit diesem System auskennen. Schon allein deshalb würde ich diesen Schrott meiden wie der Teufel das Weihwasser! Lächle, denn es könnte schlimmer kommen! Und er lächelte und es kam schlimmer! 😉 By the way, aus welcher Gegend kommst Du denn, um Dir evtl. doch eine Alternative zu den Smart SCs empfehlen zu können?
  20. "Und nun zum nächsten Loch!" Das kennste doch aus der Werbung! 😉
  21. Wie schon der Funman schrieb, die passen nicht, weil das Cabrio u.a eine ganz anders geformte Rückleuchte hat. Klick mich! Da werden die Unterschiede der Panels auch mit Bildern erklärt. Die einzigen Panels, die zwischen Coupe und Cabrio kompatibel sind, das ist das vordere und das hintere Mittelteil. Alle anderen sind unterschiedlich!
  22. Unter dem Fahrersitz befindet sich nicht nur "das Relais", sondern eine ganze Relaisbox mit mehreren Relais! Wurde da nur eines davon getauscht, wenn ja welches, oder die ganze Relaisbox? Link zur Relaisbox!
  23. Wenn er dann schon mal anspringt, wie Du ja beschreibst, kann man dann auch problemlos damit fahren oder geht er dann auch wieder von selbst aus?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.