Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.733
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Jetzt sagst Du uns erst mal, was in diesem Fall im Display der Ganganzeige dargestellt wird, evtl. auch erst nach ein paar Sekunden, und dann können wir weiter diagnostizieren! 😉
  2. Na, eine Ladekontrollleuchte leuchtet dann auf, wenn die Lichtmaschine nicht mehr in der Lage ist, die benötigte Spannung zum Laden der Batterie zur Verfügung zu stellen. D.h. in Deinem Fall kommt sie ihrer Aufgabe vollumfänglich nach! 🙂
  3. Du solltest mal mit einem Multimeter die Spannung direkt an den Batteriepolen messen. Die sollte bei laufendem Motor ca. 14 Volt betragen, kann auch etwas mehr sein, aber nicht über 14,5 Volt. Beim 451er kann es sein, daß aufgrund des Lademanagements dazu das Licht eingeschaltet werden muß, damit die Lichtmaschine entsprechend angesteuert wird.
  4. Das ist ein guter Plan, so würde ich auch vorgehen. Normalerweise sollte dies auch mit einer über ein Ladegerät geladenen Batterie ausreichen. Wichtig ist eben, daß der Riemen, der die Lichtmaschine und die Wasserpumpe antreibt, noch an Ort und Stelle ist, weil dieser für die Kühlmittelzirkulation wichtig ist.
  5. Was wird denn im Display der Ganganzeige dargestellt? Wenn es eine 0 ist, dann könnte es sein, daß Du vor lauter Hektik vergisst, die Bremse zu drücken, das ist nämlich die Voraussetzung zum Einlegen eines Gangs.
  6. Das ist irrelevant und führt mit Sicherheit nicht zu diesen Problemen!
  7. Was haben denn die Türpappen mit den Außenspiegel zu tun? 😗
  8. Nee, ohne elektrische FH bzw. mit manuelle Kurbelei gab erst beim 451er Pure 🙂
  9. Naja, ich sehe da einen Golfball als Schaltknauf, d.h. er hat nicht mal den Automatikmodus und Du musst von Hand am Schaltknauf hochschalten. Oder wurde der schon nachgerüstet und der Knopf befindet sich an einer anderen Stelle? Es handelt sich also um einen einfachen Pure, auch erkennbar an den Sitzbezügen.
  10. Um nicht ganz vom Thema abzukommen, die Zusatzinstrumente sind die Richtigen. Und auf dieser Seite wäre unter Uhr/Drehzahlmesser einbauen eine entsprechende Anleitung dazu. Diese war ja am Anfang dieses Beitrags schon mal verlinkt. 😉 Wichtig ist eben, daß Du die Leitung mit dem dreipoligen Stecker findest, mit der die Instrumente verbunden werden! Freischaltung des Drehzahlmessers ist, falls Du anderslautende Informationen bekommen hast, beim 451er nicht erforderlich! Einstecken und funktioniert. Viel Erfolg! 🙂
  11. Hajo sprach ja auch von seiner Dieselkupplung und die hat vier Schraublöcher.
  12. mhd, das ultimativ beste, das je in Fahrzeuge verbaut wurde! Nicht vergessen, mhd Fahrer haben es gut! 😉
  13. Das ist klar, weil es das SAM bzw. die OBD Dose am Lenkrad erst ab 2003 gab. 🙂
  14. Glückwunsch zur gelungenen Reparatur und danke für Dein Feedback! 🙂
  15. Auf dieser Seite findest Du zumindest mal die Steckerbelegungen auf der Rückseite des SAM mit ihren farblichen Codierungen. Die heizbare Heckscheibe müsste auf dem Stecker N11-2 auf dem Pin 4 mit der Kabelfarbe Schwarz/Blau liegen und über die Sicherung 28 abgesichert sein, was durch jene Seite bestätigt wird. Serienmäßig liegt die Spiegelheizung auf dem ersten der Reservesicherungselemente für das geschaltete Zündungsplus drauf.
  16. Das freut mich ja, daß die komischen Theorien eines Ahnungslosen aus berufenem Munde bestätigt werden! 😇
  17. ESP kann natürlich auch keine physikalischen Gesetze außer Kraft setzen! Aber besser als Frust+ ist es allemal!
  18. Red koi Blech! Ein Smart mit Trust+ ist bei Glätte nicht zu beherrschen, da beisst die Maus koin Fada ab!
  19. Jo, sonst hätte der Landwirt noch Kosten für Flurschaden geltend mache können! 😄
  20. Was hatte ich dazu oben doch noch gleich geschrieben?
  21. Deshalb würde ich Dir den Gang bzw. die Fahrt zu Micke empfehlen. Gerade beim Verdeck kann man durch fehlerhafte Vorgehensweise einen gehörigen Schaden verursachen, wenn man sich nicht gut auskennt!
  22. Meinst Du nicht, daß es dann an der Zeit wäre, zu einem Verdeckspezialisten zu gehen, der sich sehr gut damit auskennt und es Dir wieder auf die Reihe bringt? 🤔 Der ist gar nicht sooooo weit weg von Dir! 😉
  23. 🙄 🙄 🙄 Den Smart haste nicht mal mit Trust+ im Griff, geschweige denn ohne! Trust+ wurde nicht ohne Grund in Frust+ umgetauft. Genau deshalb werden ja die Smarts ab 2003 mit echtem ESP favorisiert! 😉
  24. Man kann den Anschluss an der Ansaugbrücke hinter der Drosselklappe relativ einfach abnehmen. Wenn man in diese Leitung hinein blasen kann, dann ist das Ventil darin oder der Schlauch selbst defekt. Lies mal den oben von mir verlinkten Beitrag mit der Wirkungsweise aufmerksam durch, dort steht auch drin, wie die TLE getestet wird. 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.