
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.733 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Ich frage mich allerdings, ob das nicht ein Regeleingriff des ESP Systems ist, der da zu spüren und auch im Scheinwerferlicht zu sehen ist. Es ist ja bekanntermaßen so, daß bedingt durch die große Stromaufnahme bei Regeleingriffen die Bordspannung sinkt, was durch geänderte Helligkeit der Scheinwerfer sichtbar ist. Was allerdings genau das Problem ist, ob gerissene ABS Zahnkränze auf den Antriebswellen oder Probleme in der Verkabelung, die bei Feuchtigkeit durch Kriechströme, Kontaktprobleme oder ähnliches auftreten, die Ursache sind, das müsste dann schon am lebenden Objekt untersucht werden. Das wäre aus der Ferne spekulativ. Aber daß es ein Regeleingriff des ESP ist, dessen bin ich mir ziemlich sicher.
-
Falls Du damit die Relaisbox unter dem Sitz meinst, so gibt es diese beim Diesel auch. Allerdings wie beim Benziner nur bis Baujahr Ende 2002, das hat nämlich nix mit Benziner/Diesel zu tun, sondern mit dem Unterschied ZEE Smart bis Ende 2002 oder SAM Smart ab 2003. Und da es sich hier um einen 2006er handelt, besitzt der die Relaisbox garantiert nicht mehr. Hört sich irgendwie logisch an, gell! 😉
-
Der Unterschied ist, daß über das Ventil der TLE bzw. dessen Leitung Schmodder transportiert wird! Und genau dieser Schmodder legt die Membran des Ventils lahm. 😕 Der Schmodder besteht aus kondensierten Öl- und Benzinbestandteilen sowie Kondenswasser, diese vereinen sich in der Leitung der TLE zu, na ganz einfach flüssigem, zähem Dreck! Deshalb lebt das Ventil der TLE normalerweise auch bei Langstreckenfahrzeugen wesentlich länger als bei denen, die im Winter Kurzstrecken nicht mal richtig warm werden. Defektes Thermostat begünstigt das ganze nochmals, weil die Motoren dann trotz längerer Distanzen nicht mal die erforderliche Betriebstemperaturen erreichen. Das war der grundsätzliche Denkfehler der Konstrukteure, die nur mit gasförmigen Stoffen kalkuliert haben.
-
Nachdem die Facelifts Ende 2010 für das Modelljahr 2011 und Anfang 2012 für das Modelljahr 2012 stattgefunden haben, würde ich Deinen 2009er mal als Vorfacelift bezeichnen. Und da in der Apothekenannonce Vorfacelift drin steht, würde ich sagen, daß der passen müsste. Aber trotzdem ohne Gewähr! 😉
-
By the way, ich glaube, Du unterliegst da gerade einem Irrtum, der herstellerseitig verursacht ist. Ein Smart Bj. 2019 kann kein 451er Smart mehr sein oder Du hast Dich da mit den Zahlen vertan! Ab 2015 wurde der Smart nämlich nur noch als 453er verkauft! Allerdings steht bei dem in den Papieren immer noch 451 drin, damit in diesem das gleiche Kältemittel in der Klimaanlage weiter verwendet werden durfte! Eigentlich krank, deshalb für ein neues Fahrzeug die alte Modellbezeichnung in den Papieren weiter zu verwenden, aber Hauptsache der EU Bürokratie wurde dadurch Genüge getan! 🙄 Aber den 453er gab es nicht mehr als Diesel, von daher kann mit Deinen Angaben etwas nicht stimmen! Irschendwie gomsch sozusagen! 😉
-
Wobei man da aufpassen muß, denn der Begriff Facelift ist nämlich beim 451er mehrfach verwendet worden, siehe auch die Modellhistorie. Da ist einmal die Rade von einem Facelift für das Modelljahr 2011, da wurden neue Lackierungen eingeführt und die hässlichen schwarzen Teile konnten in Wagenfarbe bestellt werden, u.a auch den Tankdeckel 😉, und zum zweiten gibt es das Facelift für das Modelljahr 2012, mit dem man in den Kühlergrill den Schnuller integriert hat und an der Front weiter unten die überaus hässliche Plastikbeplankung angebracht hat. Das wäre ja in Deinem Fall hinsichtlich des Kühlergrills relevant!
-
Würde ich mal so sehen, ja! Das gleiche gibt es ja auch noch mit MoPf, also der Modellpflege. Es gibt einen MoPf und einen Vor-MoPf! MoPf und Facelift ist übrigens nicht dasselbe!
-
SUCHE für 450 Böser Blick Scheinwerferblende
Ahnungslos antwortete auf Tom14's Thema in Biete / Suche / Tausche
Und nicht für den Outliner! 😄 -
SUCHE für 450 Böser Blick Scheinwerferblende
Ahnungslos antwortete auf Tom14's Thema in Biete / Suche / Tausche
Das weiss schon seine außergewöhnliche Belastung zu verhindern! 😆 -
Du wirst lachen, aber das handhabe ich genauso! Ich ziehe in der topfebenen Garage nicht mal die Handbremse an. Genau deshalb, damit ich dort den Smart jederzeit von Hand raus schieben kann, um an mein Motorrad oder andere Dinge zu kommen, die hinter dem Smart stehen. Aber ich halte nix davon, zwei andere Arten des Abstellens auf der Straße zu praktizieren. Weil nämlich genau dann die Gefahr besteht, daß man das im Zweifelsfall mal verwechselt. Aber noch einmal, das kann jeder machen, wie er will, wenn er sich darüber bewusst ist, daß er damit ein gewisses Risiko eingeht. Aber hinterher beschweren, wenn der Fall der Fälle eingetreten ist, geht gar nicht!
-
Alle sagen das nicht, das kannst Du ja schon dem Verlauf dieses Beitrags entnehmen. Und von dieser Sorte gibt es noch jede Menge andere hier im Forum! 😉 Allerdings solltest Du Dich dann auch nicht beschweren, wenn Du Deinen Smart irgendwann tatsächlich nicht mehr an seinem angestammten Platz wiederfindest und dieser mehr oder weniger beschädigt an anderer Stelle vor sich hin oxydiert. Das sind übrigens keine Hirngespinnste von mir, sondern das ist tatsächlich schon sehr häufig in der Realität passiert. Allen Fällen gemeinsam ist indes, daß hinterher von denen die große Wehklagerei über die Technik des Smart angestimmt wird, was das denn für eine Fehlkonstruktion sei. Selbstkritik wird da eher kleingeschrieben oder ist gar nicht erst vorhanden! Genau deshalb bin ich ja allergisch dagegen, wenn Fragenden irgendwelche lapidaren Antworten gegeben werden, daß die Handbremse ausreicht! 🙄
-
Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Normalerweise legt man den Rückwärtsgang vor dem Motor abstellen bei getretener Bremse ein, schaut noch mal kurz auf das Display, ob das R darin auch wirklich erscheint und schaltet dann den Motor aus. Und nur dann ist auch die kraftschlüssige Verbindung zwischen Motor und Getriebe, wie der eingelegte Gang bei einem Schaltwagen auch wirklich eingelegt. Es reicht schon, daß man das Bremspedal nicht betätigt oder den Motor zu früh ausschaltet, daß zwar der Joystick auf der Rückwärtsgangstellung steht, der Gang im Getriebe aber nicht eingelegt ist. Wenn man ein gut geeichtes Popometer besitzt, dann merkt man auch einen ganz leichten Ruck, wenn der Motor zum Stillstand kommt, weil nämlich in diesem Moment die Kupplung schließt, während der Motor im runter laufen seine letzten Zuckungen macht, der steht ja nicht auf einen Schlag bei Schlüsseldrehung. Man kann aber auch anders vorgehen. Wenn man den Motor bereits abgestellt hat, ohne den Gang einzulegen, dann kann man auch noch mal die Zündung einschalten und dann bei getretener Bremse den Joystick auf die Rückwärtsgangstellung bringen. In diesem Fall legt man eben den Rückwärtsgang bei stehendem Motor ein, auch das wird wiederum durch das R im Display der Ganganzeige quittiert. Auch dann ist der Gang eingelegt und die kraftschlüssige Verbindung hergestellt. In dieser Stellung ist dann auch der Schalthebel arretiert und kann nicht manuell bewegt werden. Das ersetzt ja das Lenkradschloss bei konventionellen Autos. Aber auch wenn man den bewegen könnte, ist ja das heraus nehmen des Gangs ohne Einschalten der Zündung und Deaktivieren der Wegfahrsperre nicht möglich. Wenn man dann den Smart wieder starten will, dann wird ja zunächst nach dem Einschalten der Zündung wiederum das R dargestellt, ist ja klar. Dann tritt man wiederum auf die Bremse und stellt den Joystick auf neutral, dann wird der Gang raus genommen und das N im Display dargestellt. Damit kann das der Motor gestartet werden.
-
Das schreibe ich doch seit zwei Seiten! Aber wenn konkret gefragt wird, dann ist es falsch zu schreiben, ich parke nur mit Handbremse ohne weitere Erläuterung! Und immerhin sind dadurch auch schon größere Schäden passiert, die sich hätten vermeiden lassen 😉 Am besten war noch der vor ein paar Jahren, der Gott und die Welt für seine persönliche Dummheit haftbar machen wollte! 🙄
-
Um das geht es mir doch gar nicht, sondern darum, daß auf konkrete Nachfrage hier im Forum definitiv falsche Antworten gegeben werden! 🤥
-
Und was ist die Quintessenz davon? Was ist falsch daran, beides zu verwenden? Genau so wie beim Smart! Du kannst auch noch ein paar hanebüchene und an den Haaren herbei gezogene Begründungen, die mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun haben, beibringen, das bin ich aus ähnlichen Beiträgen schon gewohnt. Die einzige Art, seinen Smart sicher abzustellen ist mit eingelegtem Rückwärtsgang und angezogener Handbremse! Genau so, wie es übrigens auch in der Bedienungsanleitung steht! 😉
-
Eine Meinung dazu wird schon geduldet, wenn man sie als solche kennzeichnet! Aber bei der Formulierung, die Du oben gewählt hast, hört sich das für mich eher als eine Empfehlung an und das ist das, was ich kritisiere! Wenn jemand nach der korrekten Art und Weise, einen Smart abzustellen fragt, dann würde ich zumindest anders antworten bzw. eine andere Formulierung wählen. Immerhin ist es schon zu einigen gravierenden Schäden dadurch gekommen! Wie ich immer schreibe, jeder kann seine Karre behandeln und auch abstellen, wie er will. Aber so etwas bei dieser konkreten Frage zu schreiben ist einfach falsch! Als nächstes geht der zu seiner Frau und sagt ihr, daß aus berufenem Munde seine Meinung im Forum bestätigt wurde. Und was ist dann die Folge davon? Daß sie es auch noch verkehrt macht! 😕
-
Sollte das jetzt eine Rechtfertigung für Deine fragwürdige und falsche Empfehlung sein? 🤔
-
Ich hab zu Weihnachten ein Billardkugelpoliertuch geschenkt bekommen. Dreimal darfst Du raten, wofür! 😉 Das gibt ne Hochglanzplatte! 😊
-
Ach, daher kommt der Begriff "polierte Platte" her? Ich kannte den eigentlich bisher nur in einem anderen Zusammenhang! 😊
-
Da müssten wir jetzt noch ein bißchen Spekulatius inhalieren. Besser wäre, wenn uns der TE aufklären würde, von welchem Rumms da die Rede ist! Unabhängig davon, Parken immer im Rückwärtsgang mit Handbremse, alles andere kannste Deinem Friseur geben! 🙂
-
Zu diesem Zeitpunkt ist aber die Fußbremse noch aktiv, sonst würde der Rückwärtsgang ja gar nicht eingelegt werden. 😉 Aber vermutlich wäre es der Sache dienlich, wenn der TE mal hnäher ausführen würde, was er unter dem Rumms versteht und wann dieser auftritt! 🙂
-
SUCHE für 450 Böser Blick Scheinwerferblende
Ahnungslos antwortete auf Tom14's Thema in Biete / Suche / Tausche
Naja, mir gefallen die Michalak Scheinwerfer auch nicht schlecht, aber eine existenzielle Frage würde ich da draus nicht machen. Ich würde sie schon wegen dem Horrorpreis nie im Leben kaufen, da bin i Schwob! 😉 -
SUCHE für 450 Böser Blick Scheinwerferblende
Ahnungslos antwortete auf Tom14's Thema in Biete / Suche / Tausche
Das ist so die Frage, die sich ein Mann bei passender Gelegenheit stellen sollte: Was hat er, das ich nicht habe! 😉 -
Tankdeckel - welcher nur?
Ahnungslos antwortete auf Rosefairy's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Also mein Smart Bj. 2004 hat eines und ich hätte auch keinen Bock auf endlose Diskussionen mit dem Prüfer! 😉 Wenn ich keines hätte, würde ich es nachrüsten und fertsch! -
Und wenn es sich um einen 451er handeln sollte, der jedes Mal beim Einlegen des Rückwärtsgang einen Rummser macht, dann würde ich mir mal Gedanken um die Kupplung und mein Getriebe machen. Dann trennt nämlich die Kupplung nicht mehr richtig!!!