Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.734
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Als Obelix wäre ich auch gut geeignet! 🤣 Da würde Gerard Depardieu blass aussehen!
  2. Ich bin einfach nicht der Typ für die Bühne! 😄
  3. Ach so meinst Du das, ok! Jetzt versteh ich. Dann würde das Einlassventil wieder aufgehen, wenn der Motor ein Stück rückwärts dreht.
  4. Im Moment der Zündung steht doch kein Einlassventil mehr offen. Sonst würde er ja gar nicht auf Kompression kommen, um überhaupt zünden zu können. Das sind ganz schöne Räuberpistolen, die hier auf dieser Seite stehen! 😉
  5. Ich mache es dann immer so, daß ich ihn hochbocke und dann die Auffahrrampen drunter schiebe, bis er oben auf diesen drauf steht. Damit er nicht zu schief steht, eben in mehreren Anläufen, also rechts, links, dann wieder rechts, dann wieder links usw. Auf den Rampen steht er einfach stabil und sicher! 🙂
  6. So schaut's aus! 🙂 Auf dieser Seite wird erklärt, wie man den Unterboden demontiert und wo die Befestigungsschrauben sitzen. Wie oben schon erwähnt müsste es ausreichen, den vorderen Unterboden abzusenken, um da ran zu kommen.
  7. In diesem Beitrag wären auch noch interessante Informationen für Dich drin, u. a. Bilder von Innenleben dieses Steuergeräts und der Schwachstelle, nämlich der Kontaktierung. 🙂
  8. Das ABS Steuergerät ist vorne im Zwischenboden verbaut. Um da ran zu kommen, muß der vordere Teil des Unterbodens abgesenkt werden, das geht eigentlich ganz einfach, sind nur ein paar Schrauben. Der vordere Teil kann auch abgesenkt werden, ohne den größeren hinteren Teil zu lösen. Der Sache dienlich wäre, wenn man eine Hebebühne oder zumindest Auffahrrampen hat, auf die man den Smart stellen kann, um mehr Platz zu haben.
  9. Ich würde mal bei Smart Repair Betrieben anfragen. Hat natürlich nix mit der Marke Smart zu tun. 😉 By the way, ich glaube, es handelt sich um einen elektrischen Smart 453!
  10. In diesem Beitrag geht es übrigens um das gleiche Fehlerbild. Da hat sogar der User selbst raus gefunden, daß es mit der Masse am Motor zusammenhängt! 😉
  11. Gibt es einen objektiven Grund, diesen Radbremszylinder zu tauschen? 🤔 Meiner Meinung nach nicht.
  12. An Deiner Stelle würde ich das jetzt erst mal so lassen, wie es ist. In diesem Bremskreis kann sich eigentlich keine Luft befinden, kann aber auch entlüftet werden, weil ja das Entlüftungsventil an diesem funktioniert. Und der Radbremszylinder ist ja auch offensichtlich noch in Ordnung! Wenn es beim TÜV keine Unterschiede in den Bremswerten gibt, lass es so!
  13. Dam ham wir mal wieder verschiedene Meinungen, Hajo. Zumindest merkt man dann eher, daß man da mit Gewalt nicht viel weiter kommt. By the way, welcher Nippel eigentlich? 🤔 Es geht doch um die Mutter der Bremsleitung!
  14. Ich würde mal die Masseverbindung der Motor-/Getriebeeinheit überprüfen. Gerade beim cdi tritt es relativ häufig auf, daß die Kupferlitzen des Massekabels durch die harten Vibrationen im Laufe der Zeit nacheinander durchreissen und zwar am Eingang in den Kabelschuh! Und wenn irgendwann das Kabel kurz vor knapp ist, also ziemlich am Ende, wirkt sich das dann so aus. Alternativ dazu auch das Kabel, das vom Minuspol der Batterie zur Karosse am Wagenboden führt. Aber eher das Massekabel der Motor- Getriebeeinheit.
  15. Hast Du denn mit einem Bremsleitungsschlüssel gearbeitet? 🤔
  16. Wundert mich nicht sonderlich, solche Beiträge laufen immer nach diesem Muster ab! Da war der sogar noch moderat! 😉 Wobei eine Reaktion des TE habe ich noch gar nicht vernommen, der ist vermutlich immer noch verwirrt ob der widersprüchlichen Aussagen!
  17. Jo, ich höre Dein Zähneknirschen bis hierher! 😂
  18. Wenn mit der gleichen Sorgfalt, mit welcher der Rückwärtsgang eingelegt wird, auch die Handbremse bedient wird, dann kommt eben so was von so was! 🙄 Und wenn der Rückwärtsgang korrekt eingelegt wird und der Berg zu steil ist, dann wackelt der Smart unter Umständen auch von einem Motor-Takt zum nächsten, das mag ja durchaus sein, aber er wird auf keinen Fall so schnell, daß gravierende Schäden entstehen können. Kann jeder selbst mal ausprobieren, empfehle ich sogar ausdrücklich! 😉 Schon allein deshalb ist das Einlegen des Rückwärtsgangs zu empfehlen,, da kann dann auch die Handbremse versagen, ohne daß größere Schäden entstehen.
  19. Freut mich ja, daß wir in diesem Fall einer Meinung sind, Herr Wieler! Ach nee, das war ja der andere RKI! 😉 Aber immerhin geh mer zu dem Thema kondom, freut mich! 🙂 Solchen Zeitgenossen, die dann auch noch alles richtig gemacht haben wollen, passiert es dann irgendwann wieder. Und dann ist vielleicht niemand da, der rettend eingreift! Manchmal muss eben erst etwas passieren und der Schaden hoch genug sein, damit man dazu lernt! Anstatt sich kritisch zu hinterfragen, belügt man sich lieber selbst! 🙄 Aber so lange ich das nicht bezahlen muss, ist mir das hinten so vorne wie hoch, soll heissen schietegol! 🙂 Der arme Smart tut mir dann leid, der doofe Besitzer eher weniger! Aber im Zweifelsfall kann man ja dann noch immer über die Technik schimpfen, denn man hat ja nix falsch gemacht! 🙄
  20. Endlich mol oiner, der's verschtanda hot! 😉 Bei einem Schaltwagen legt man ja auch den ersten Gang ein, wenn man parkt, damit er ned weg rollt. Dazu auch noch die Handbremse, wenn mer ned grad der Dieseli isch! 🙂 Beim Smart isches eba der Rückwärtsgang!
  21. Also Schaltpaddles müssen meiner Meinung nach explizit mit dem Diagnosecomputer in der Steuerung bzw. Software freigeschaltet werden. Also nicht nur Lenkrad rein, Stecker tauschen und fertsch! Aber es handelt sich eben nur um die Meinung eines Ahnungslosen. Deshalb nicht relevant.
  22. Also für mich sieht das eher so aus, als ob auf dem oberen Teil irgendwas innen zusätzlich dagegen geklebt wäre. Eine Folie, Dämmmatte oder ähnliches. Das ist mit ziemlicher Sicherheit nicht serienmäßig so. Und ja, die Mittelteile sind beim Facelift Coupe und beim Cabrio identisch!
  23. Neenee, das ist in Relation zum normalen Fahrbetrieb überhaupt keine Materialbelastung. Wenn man das nicht will, dann kann man den Motor ausdrehen lassen, bis er still steht, dann noch mal die Zündung einschalten und bei getretener Bremse den Rückwärtsgang einlegen. Das geht auch, ist aber unnötig! 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.