Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.185 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Den Schwarzenmann sein 450 iger
Ahnungslos antwortete auf Schwarzermann's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das sind doch aber keine Roadsterfelgen! -
Den Schwarzenmann sein 450 iger
Ahnungslos antwortete auf Schwarzermann's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
175er rundum auf Roadsterfelgen??? 🤔 Das müsste doch hinten eine 7 Zoll breite Felge sein. Wenn mich nicht alles täuscht, dann liegt das gemäß dieser Seite und anderen vergleichbaren Seiten außerhalb der Möglichkeiten. Selbst bei der vorderen 6,5 Zoll Felge ist dies so. -
Den Schwarzenmann sein 450 iger
Ahnungslos antwortete auf Schwarzermann's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Welche Reifendimensionen haste denn darauf montiert? -
Delle zwischen Rücklicht und Tankdeckel W543
Ahnungslos antwortete auf Smartexplorer's Thema in ForFour
Wenn das im Zuge der Abgabe gemacht worden ist, gehe ich davon aus, daß es für den TE kein Bild danach mehr gegeben hat. -
Du kannst den Opferanzug wieder ausziehen, der ist ein paar Nummern zu groß für Dich! 🙄 Stattdessen würde Dir ein Büßerhemd besser stehen! 😀 By the way, Leute die mich kennen, mögen mich! 😊 Und Knallbacken, die mich nicht mögen, können mich......! 😉
-
Delle zwischen Rücklicht und Tankdeckel W543
Ahnungslos antwortete auf Smartexplorer's Thema in ForFour
Also bei mir ist das Foto des Schadens im Eingangsposting dieses Beitrags abgebildet! 😉 Oder meinst Du ein Foto von der Abgabe des Leasingsmarts? 🤔 -
Heissen die nicht Spiekeliene? 😉 Gieeebt es die auch in anderen Größen? 😄 Bestimmt gibt es da auch was von Ratiopharm! 🙂
-
Hilfe!!!Weniger Leistung nach ARG Deaktivierung 451 CDI
Ahnungslos antwortete auf Nadinecharming's Thema in SMARTe Technik
Wenn da tatsächlich die Zylinderkopfdichtung defekt war, dann war dies die Folge davon, daß der AGR Kühler als erstes defekt war, das Kühlmittel durch den Motor gejagt hat und daraufhin der Motor aufgrund Kühlmittelverlusts überhitzt ist! -
451 CDI AGR Kühler tauschen / Kühlmittelverlust
Ahnungslos antwortete auf extrem500's Thema in SMARTe Technik
Falscher Beitrag! 😟 -
Also ich fahre 195er vorne und 215er hinten auf 17" Lorinser Speedys ohne jegliche Verbreiterung oder dem Ansteckgedöns abgenommen und eingetragen! 😊 Das einzige, das erforderlich war, war das Ausstellen des Frontpanels, das war aber von vornherein klar.
-
Tja, die Rechtschreibung mancher Spezialisten hier ist eben eine Sache für sich! 🙄
-
Evtl. solltest Du da vorher mal mit Deiner TÜV Stelle sprechen, die die Abnahme durchführen soll. Es gibt nicht wenige Smartisten, die das nach einer Weile entnervt aufgegeben haben, weil der TÜV sich geweigert hat, die Felgen am 450er Oldliner abzunehmen. Ich weiss, daß da jede Menge eingetragen mit rum fahren, sind ja auch schöne Felgen. Aber ich kenne auch Fälle, die es aufgegeben haben, weil sie beim TÜV nur auf Ignoranten gestoßen sind.
-
Verstehe ich jetzt nicht, wenn Du das unverbaute vorher in Deine Wohnung legst, dann hat das doch Raumtemperatur und ist unkritisch. Die Temperatur des Smarts spielt doch dann überhaupt keine Rolle. Und das aktuelle hat doch ohnehin schon einen Riss, wie Du ja schreibst.
-
By the way, um auch noch was Nützliches los zu werden! 🙂 Für das Abziehen der Sitzbezüge wäre auf dieser Seite unter "Sitzheizung nachträglich einbauen" eine gute und detaillierte Anleitung, die mir damals auch gute Dienste geleistet hat. 😊
-
Och, das ist wie im richtigen Leben! Einmal ist immer das erste Mal und beim ersten Mal tut's immer ein bisschen weh. Altes Naturgesetz, frag mal Deine Frau! 😉
-
Welche Farbe hat denn das Türpanel? An Deiner Stelle würde ich mal die einschlägigen Verkaufsportale für Gebrauchtteile im Auge behalten und ein gut erhaltenes gebraucht kaufen.
-
Meine Definition der Dinge davon schreibe ich hier lieber nicht! 😊 Sonst ziehe ich mir wieder den Zorn von manchen Usern auf mich! 😉
-
Vor allem ist der Bezugsstoff des Pulse oder Pasion wesentlich unempfindlicher gegen Verschmutzung! Das Scodic Grey des Pure ist so ziemlich die größte Katastrophe, die jemals in einem Fahrzeug verbaut wurde! Ich denke heute noch mit Grauen an meinen Pure zurück, den ich mal gefahren habe, Zuerst habe ich die Sitzbezüge abgezogen und gewaschen, was eine Arbeit für jemanden ist, der seinen Vater und seine Mutter erschlagen hat 🙄, und nach ein paar Wochen haben die wieder genauso beknackt ausgesehen. Daraufhin habe ich mir Passion Bezüge besorgt und diese eingebaut und die Türpappen ebenso, die sehen in der Regel genauso besch......eiden aus. Dafür habe ich mir Meterware Passion Stoff in Bungee Grey besorgt, den gab es damals noch so zu kaufen. Aber dieses Horror-Erlebnis war fast noch schlimmer als die Sitze. Allein der Gedanke daran ist ein Alptraum! Von daher einmal Pure, nie wieder Pure. Mit meinem derzeitigen Pulse dagegen bin ich happy!
-
Oder Du sagst Deiner Holden, wenn sie mit Deinem Smart fahren will, dann nimmt sie ihn so, wie er ist oder lässt es bleiben! 😉
-
Die Zuleitung der Sitzheizung ist eigentlich ganz einfach von dem für den Airbag zu unterscheiden. Der Airbagstecker sieht aus wie auf dieser Seite zu sehen. Ein Anschluss der Sitzairbags ist meines Wissens aber nicht ganz trivial und nur in Verbindung mit einem anderen Airbagsteuergerät möglich.
-
Am SAM gibt es Reservesteckplätze für zusätzliche Sicherungsmodule, die man dort ganz einfach einstecken kann, siehe diese Seite! Es sind vier Steckplätze für Zündungsplus und fünf für Dauerplus vorhanden. Auf jener Seite auf dem unteren Bild siehst Du, wie so ein Sicherungshalter zum Stecken aussieht. Du kaufst also zwei dieser Sicherungshalter für die Steckplätze für Zündungsplus bei Mercedes und schon hast Du die Voraussetzung, in Verbindung mit den entsprechenden Zuleitungen die Sitzheizungen anzusteuern. Allerdings funktioniert das dann nur im Dauerbetrieb mit der vollen Leistung, da muss man aufpassen, daß die Heizmatten nicht durchbrennen, die serienmäßige Ansteuerung erfolgt ja über Steuergeräte im PCM Betrieb. Der Einbau der serienmäßigen Ansteuerung ist allerdings recht aufwendig, man braucht dazu die vollständig bestückte Mittelinsel und die zwei Steuergeräte, zusätzlich muß man die Verkabelung legen und den Stecker der Mittelinsel modifizieren, weil die Mittelinsel mit Sitzheizung einen ganz anderen Stecker besitzt als ohne, siehe diese Seite!
-
450er startet nicht, bzw beim abschleppen dann doch.
Ahnungslos antwortete auf egatro's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Sporadische Fehler haben es so an sich, daß sie nur sporadisch, soll heissen zeitweise auftreten! 😉 Deshalb wäre es umso wichtiger, genau dann die Begleiterscheinungen genau zu verifizieren. Wenn der Fehler nicht auftritt, dann ist das erfahrungsgemäß ungleich schwieriger. 🙃 Damit habe ich mich seit über 40 Jahren beruflich herum geschlagen! 😕 Genau deshalb ist es ein elementarer Fehler zu versuchen, den Fehler durch allerlei Aktionen weg zu bekommen. Er sollte dann eher möglichst konserviert werden, um ihn lokalisieren zu können. Deshalb ist es jetzt natürlich schwer zu sagen, woher diese Auswirkung kam, wenn alles wieder so funktioniert, wie es soll. Auf jeden Fall solltest Du wissen, wie der Signalweg an Deinem Smart läuft, um den Anlasser anzuschmeissen. 🙂 Vom entsprechenden Anschluss am Zündschloss führt bei Deinem Baujahr eine Leitung zu dem großen Stecker, der vorne auf der Zentralelektronik, gleichzeitig auch der Sicherungskasten im Fahrerfußraum, aufgesteckt ist. Auf dieser Seite ist dieser Stecker ungefähr in der Mitte unter der Bezeichnung Main Loom Socket Wiring beschrieben, der Steckerpin ist der A3, das Signal Ignition Position 2 ist die Anlassstellung des Zündschlosses. Zum Motorsteuergerät, in dem die Voraussetzungen für den Motorstart verifiziert werden, führt das Signal über den Bus, da kannste nix messen. Vom Motorsteuergerät wird das Signal über den Pin 112 des Steckers am MEG ausgegeben, siehe jene Seite! Von dort aus führt die Leitung zu der Relaisbox, die bei einem 1999er unter dem Fahrersitz unter dem Teppichboden verbaut ist. Auf dieser Seite ist diese Relaisbox incl. der beteiligten Stecker sehr gut beschrieben. An diesen Steckern kann man mit einem Multimeter sehr gut messen und genau dies würde ich Dir auch empfehlen! Das Signal vom MEG kommt hier auf dem Stecker H-LS II am Pin 5 in diese Relaisbox rein und bringt das Relais T zum Anziehen. Was an dem Signal an dieser Stelle messtechnisch wichtig ist, das ist die Tatsache, daß es lo aktiv ist. Soll heissen, daß wenn auf dieser Leitung 0 Volt gemessen werden, dann wird vom MEG uber einen Open Collector Treiber das Relais angesteuert, weil es mit dem anderen Wicklungsanschluss gegen 12 Volt liegt. Das ist ganz wichtig zu wissen, denn 12 Volt auf diesem Anschluss sind der Ruhezustand, 0 Volt bringen das Relais T zum Anziehen. Und wenn das Relais anzieht, was man auch durch Auflegen eines Fingers auf das Relais verifizieren kann, dann werden von diesem die 12 Volt auf den Pin 5 des Steckers M-LS aufgeschaltet, diese Leitung führt dann direkt zu dem Kabelschuh am Magnetschalter des Anlassers, der wiederum ein Sicherheitsrisiko ersten Ranges darstellt. Hat Dein Smart mit diesem Fehler eine Klimaanlage? Ohne Klimakompressor und die Klimaleitungen kommt man nämlich an diesen Anschluss am Magnetschalter einigermaßen ran, siehe unten stehendes Bild. Der Anlasser am 450er Smart sitzt nämlich relativ versteckt und wenn eine Klimaanlage verbaut ist, kommt man an diesen Steckkabelschuh wegen der Klimaleitungen sehr schlecht ran. Auf dem unten stehenden Bild, auf dem der Fahrschemel von vorne her dargestellt wird, liegt dieser Steckkabelschuh hinter dem dicken Kühlwasserschlauch, dies ist durch den roten Punkt und den Pfeil symbolisiert. -
450er startet nicht, bzw beim abschleppen dann doch.
Ahnungslos antwortete auf egatro's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
In Deinem Fall solltest Du Dich schon mal mit dem Prozedere zum Anschieben des Smarts beschäftigen. Das kann ganz schnell mal ganz nützlich sein. 😉 Eine Hilfsperson, die schiebt und die Fuhre läuft wieder, bei einem cdi mit Dieselmotor können es auch mal 2 Personen sein, weil durch die höhere Kompression mehr Kraft aufgewendet werden muss, um den Motor durchzudrehen. -
450er startet nicht, bzw beim abschleppen dann doch.
Ahnungslos antwortete auf egatro's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hat jetzt nix mit dem eigentlichen Problem zu tun, aber die Benzinpumpe hört man schon auf der Stellung 1 des Schlüssels, also bei Zündung ein, der Schlüssel muss dazu nicht weitergedreht werden. Was für ein Baujahr war der Smart noch mal? Könnte die Problematik mit dem Kabelschuh am Magnetschalter des Anlassers sein, in dem die Litze in der Klemmung grünspanig wird. Das äussert sich ganz gerne anfangs in sporadisch auftretenden Startschwierigkeiten. Ganz wichtig ist in Zusammenhang immer der Blick auf das Display der Ganganzeige, ob dort das N dargetellt wird. Die Stellung des Joysticks ist nicht ausschlaggebend, die Anzeige zählt für die Startfreigabe! -
Genau so würde ich es auch machen! 🙂
