
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.733 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Smart 451 mdh - startet nur wenn der Motor kalt ist.
Ahnungslos antwortete auf eburone's Thema in SMARTe Technik
Hier habe ich mal was zum Thema Zuleitung zum Startergenerator gefunden. Ab Minute 12:00 wird dieses Thema behandelt. Allerdings würde es dann bei kaltem Motor auch nicht funktionieren. Aber nachkontrollieren kannste es ja trotzdem mal. Auf jeden Fall mal an der Zuleitung wackeln bzw. mal den Stecker abziehen, falls es sich um einen Wackelkontakt handelt. -
Smart 450 Benziner Zylinderkopf demontieren
Ahnungslos antwortete auf smartmolly's Thema in SMARTe Technik
Auch wenn der eine Zylinder etwas abweicht, so sind 10 Bar doch immer noch ein ganz anständiger Wert. Bist Du sicher, daß das Problem daher kommt? -
Smart 450 Cabrio Lenkwinkelsensor Schleifring verstellt
Ahnungslos antwortete auf Jonniedp's Thema in SMARTe Technik
Especially for You: Wie der Widder wieder stand, witterte er Widerstand! 😉 -
Smart 450 Cabrio Lenkwinkelsensor Schleifring verstellt
Ahnungslos antwortete auf Jonniedp's Thema in SMARTe Technik
Du hättest Dich vorher mal informieren sollen, denn dieses Kreuzgelenk ist seit jeher Thema in allen Foren zum Smart! Hätte Dir viel Arbeit erspart! 😉 -
Smart 450 Cabrio Lenkwinkelsensor Schleifring verstellt
Ahnungslos antwortete auf Jonniedp's Thema in SMARTe Technik
Wenn Du nicht weisst, wo Du stehst, dann solltest Du der Anleitung folgen, die Dir ein anderer User in Deinem Beitrag bei MT geschrieben hat. 🙂 Ob der Schleifring schon abgerissen ist, erkennt man daran, daß entweder die Hupe nicht mehr funktioniert oder die Airbaglampe leuchtet, denn das sind die elektrischen Verbindungen, die über diese Wickelspule laufen! Und da er VORSICHTIG groß geschrieben hat, meint er das auch so! 😉 -
Smart 451 CDI - Nach großer Inspektion furchtbare Geräusche
Ahnungslos antwortete auf Dieselbine's Thema in SMARTe Technik
Jaja, dort habe ich schon so manchen "Sturm" durchgestanden! 😊 Für die Outliners dieser Welt 😆, als Sturm bezeichnet man dort den neuen Wein, bei uns gemeinhin als "Federweisser" bekannt. -
Smart 450 Cabrio Lenkwinkelsensor Schleifring verstellt
Ahnungslos antwortete auf Jonniedp's Thema in SMARTe Technik
Nee, das kannst Du nicht, weil der Schleifring nur eine bestimmte Länge hat, bevor er abreisst. Das ist ja eine Wickelspule mit Kupferbeschichtung mit einer definierten Länge, die irgendwann zu Ende ist. Und wenn Du zu weit drehst, dann reisst Du diese Wickelspule ab. Wenn Du also schon sehr weit das Lenkrad gedreht hast, dann ist diese Gefahr real vorhanden und die Wickelspule befindet sich schon im Nirvana! -
Smart 450 Cabrio Lenkwinkelsensor Schleifring verstellt
Ahnungslos antwortete auf Jonniedp's Thema in SMARTe Technik
Diese Gefahr besteht natürlich. Es sollte auf jeden Fall zuerst mal die Mittelstellung der Lenkung ermittelt werden, falls sie nicht vorher schon dort gestanden hat. Die Mittelstellung ist sehr wichtig, damit Du nach links und rechts denselben Ausschlag realisieren kannst, ohne den Schleifring abzureissen! Der Lenkwinkelsensor kann daraufhin kalibriert werden, aber die Mittelstellung muß vorher stimmen! -
Smart 451 CDI - Nach großer Inspektion furchtbare Geräusche
Ahnungslos antwortete auf Dieselbine's Thema in SMARTe Technik
Dann trifft es ja bei Dir zumindest keinen Armen! 😉 Wie sage ich immer: Nicht jeder, der Mercedes fährt, sich redlich von der Arbeit nährt! 😇 -
Smart 451 CDI - Nach großer Inspektion furchtbare Geräusche
Ahnungslos antwortete auf Dieselbine's Thema in SMARTe Technik
Wenn Du Verbindungen zum Smart-Club Österreich hast, dann frage doch mal bei denen nach. Evtl. können die Dir etwas empfehlen. -
Smart 451 CDI - Nach großer Inspektion furchtbare Geräusche
Ahnungslos antwortete auf Dieselbine's Thema in SMARTe Technik
Ich kenne Graz sehr gut, weil dort mein Bruder wohnt und ich öfter mal dort bin, aber ansonsten habe ich bzgl. Werkstätten dort keine Connections! Ich konzentriere mich da eher auf die Buschenschanken im südsteirischen Weinland! 😊 -
Smart 451 CDI - Nach großer Inspektion furchtbare Geräusche
Ahnungslos antwortete auf Dieselbine's Thema in SMARTe Technik
Vor allem wenn man irgendwelche Undichtigkeiten oder Öltropfen an der Kupplungsglocke unten sieht, die evtl. aus dem Getriebe stammen, dann könnte man bei dieser Gelegenheit gleich den Dichtring an der Getriebeeingangswelle tauschen, weil man dann ja das Getriebe ohnehin schon draußen hat. Siehe diese Seite! Entsprechend verhält es sich mit den Dichtringen an den Antriebswellen, auch das sind ja häufig schon Undichtigkeiten vorhanden. Siehe jene Seite! -
Smart 451 CDI - Nach großer Inspektion furchtbare Geräusche
Ahnungslos antwortete auf Dieselbine's Thema in SMARTe Technik
Wenn Du damit die Kupplung aus diesem meinem Link meinst, dann ist das schon alles. Den Link hattest Du ja schon zitiert. Du solltest auf jeden Fall darauf achten, daß der Ausrückhebel mit dem Ausrücklager mit dabei ist, denn der sollte auf alle Fälle mit getauscht werden! Und ganz wichtig, es muß auf jeden Fall ein Kupplungsmodul für einen Diesel sein, die des Benziners passt nämlich nicht in einen cdi! Eine allgemeine KFZ Werkstatt würde ich damit jetzt nicht beauftragen, wenn die sich nicht gut mit dem Smart auskennen Die Eigenheiten des Smarts sollten dort schon bekannt sein, sonst ist das Ergebnis unter Umständen ein AHA Erlebnis! Selbst wenn die es hin bekommen, brauchen sie unter Umständen wesentlich länger als jemand, der sich mit dem Smart gut auskennt! Und dann wird es entsprechend teurer! Darauf würde ich mich eher nicht einlassen. Das beginnt schon damit, daß man das Modul in einer ganz bestimmten Einbaulage montieren muß, weil davon über den OT Sensor das Motortiming abgenommen wird. Und da das Kupplungsmodul des cdi vier Befestigungsschrauben besitzt, gibt es drei verkehrte Positionen und nur eine korrekte. Wenn man das nicht weiss und das Ding verkehrt montiert, dann hat man alles zusammen gebaut und der Motor springt nicht an. Dann beginnt erst mal die Fehlersuche, was jetzt die Ursache ist. Und auch wenn man dann weiss, an was es liegt, muß man alles noch mal auseinander bauen. Wenn das in einer No Name Werkstatt passiert, werden die natürlich trotzdem versuchen, die Kosten an Dich weiter zu geben! Aus welcher Gegend kommst Du denn, um Dir evtl. Alternativen zu dem Smart bzw. Mercedes Werkstätten nennen zu können? -
Smart 451 Rückwärtsgang geht nicht rein Bremse=Zündung ?
Ahnungslos antwortete auf Smart4512008Pulse's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Es gibt auch die Zweifadenglühbirnen in verschiedenen Ausführungen. Das bezieht sich meines Wissens auf die Codierstifte am Lampensockel , mit denen sie in ihre Fassung eingesetzt werden. Wenn diese Glühlampen falsch in ihrer Fassung sitzen, dann überbrücken sie mit ihren seitlichen Kontakten die Kontakte in den Fassungen und stellen darüber eine unzulässige Verbindung der beiden getrennten Stromkreise her. Wenn man nicht aufpasst, dann kann man auch eine korrekte Glühbirne falsch in die Fassung einsetzen. Anyway, wenn es jetzt behoben ist, lag auf jeden Fall eine unzulässige Verbindung der beiden Kontakte in der Fassung vor, was zu dem beschriebenen Fehlerbild führt. -
Smart 451 Rückwärtsgang geht nicht rein Bremse=Zündung ?
Ahnungslos antwortete auf Smart4512008Pulse's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
War denn in einem der Rücklichter eine falsche Glühbirne drin? Einfaden statt Zeifaden? Das sieht man ja schon optisch, auch am Glühlampensockel. Bei der Einfadenglühbirne gibt es ja am Sockel nur einen Mittelkontakt, die Zweifadenglühbirne hat zwei Kontakte gegenüber liegend an der Seite. Und genau das erzeugt auch die Problematik, der Mittelkontakt der Glühbirne stellt nämlich eine unzulässige Verbindung zwischen den beiden Kontakten in der Fassung her, was dann zu diesem Problem führt. Die Problematik bzgl. der Rückwärtsgangs wird vermutlich durch eine nicht vollständig trennende Kupplung verursacht. Dadurch dreht sich die Eingangswelle des Getriebes noch, obwohl sie eigentlich stehen müsste. Dabei handelt es sich um einen sehr häufigen Effekt am 451er Smart bzw. dessen Kupplung. Probier mal in einem solchen Fall, vor dem Schalten in den Rückwärtsgang zuerst mal den ersten Gang einzulegen, das bringt dann die Eingangswelle zum Stillstand, geht allerdings ein bißchen auf die Synchronringe des Getriebes. Danach dann bei getretener Bremse in einem Zug vom ersten Gang in den Rückwärtsgang schalten, ohne sich in der Neutralstellung aufzuhalten. Das Schalten in den ersten Gang hält dann die Welle an, evtl. lässt sich dann der Rückwärtsgang leichter einlegen. -
Smart 451 CDI - Nach großer Inspektion furchtbare Geräusche
Ahnungslos antwortete auf Dieselbine's Thema in SMARTe Technik
Warum wurde der überhaupt eingemottet. Was funktioniert nicht? -
Smart 451 CDI - Nach großer Inspektion furchtbare Geräusche
Ahnungslos antwortete auf Dieselbine's Thema in SMARTe Technik
Das war in der Tat ein großer Fehler! Auf das Urteil eines Smart Centers würde ich überhaupt nix geben! Da hättest Du Dir unbedingt eine zweite Meinung einholen sollen! -
Smart 451 - Die suche nach der Schraube
Ahnungslos antwortete auf Matzlowski's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Da wäre ein Motorschaden quasi vorprogrammiert. 🤔 By the way, von welchem Motor sprichst Du überhaupt? -
Smart 451 CDI - Nach großer Inspektion furchtbare Geräusche
Ahnungslos antwortete auf Dieselbine's Thema in SMARTe Technik
Naja, Steinzeittechnik wäre untenliegende Nockenwelle mit Stoßstangen, bei der jeder Hugendubel mit einer Fühlerlehre zu geringen Kosten das einstellbare Ventilspiel einstellen könnte! 😉 -
Smart 451 CDI - Nach großer Inspektion furchtbare Geräusche
Ahnungslos antwortete auf Dieselbine's Thema in SMARTe Technik
Weil die konventionelle Kupplung billiger ist als das Kupplungsmodul des 450ers. Ich versteh Dich ja, bzgl. dem mhd Schrott geht es mir ja genauso. Kostet mich ja nix und trotzdem habe ich als Technikfan kein Verständnis für solche eine Fehlkonstruktion. Und die, die dafür bluten müssen, reagieren mit Unverständnis auf meine Abneigung gegen diesen Dreck. 🤔. Verkehrte Welt! 🙄 -
Smart 451 CDI - Nach großer Inspektion furchtbare Geräusche
Ahnungslos antwortete auf Dieselbine's Thema in SMARTe Technik
So lang de koin so'n Käs farsch isch doch elles in Ordnung! 😉 Also ich bin seit 12 Jahren hochzufrieden mit meim 450er Cabriolele! 🙂 -
SAMMELTHREAD WER HILFT WO MIT EINER STARDIAGNOSE
Ahnungslos antwortete auf maxpower879's Thema in SMARTe Technik
Der einzige aus der Liste, der für Dich in Frage kommen würde, wäre der Kartfahrer aus Riemerling südöstlich von München, natürlich eine ganze Ecke von Dir weg. Du könntest ja mal bei einem örtlichen Schlüsseldienst nachfragen, die haben in der letzten Zeit auch ganz schön aufgemörtelt, was das Anlernen von KFZ Schlüsseln betrifft! -
SAMMELTHREAD WER HILFT WO MIT EINER STARDIAGNOSE
Ahnungslos antwortete auf maxpower879's Thema in SMARTe Technik
Da hast Du offensichtlich etwas falsch verstanden, Du meinst bestimmt diesen Beitrag und das bezog sich doch auf den Betrieb Automobile Perfektion, nicht aus jemandem aus dieser Liste! -
Smart 451 Spiegelglas wechseln
Ahnungslos antwortete auf Smart4512008Pulse's Thema in SMARTe Technik
Klick mich! -
451er springt nicht mehr an - schon wieder...
Ahnungslos antwortete auf ma-scha's Thema in SMARTe Technik
Also ich schalte immer zuerst den Kopf ein! 😉 Nee, ich bin nicht beleidigt, ich muss es ja nicht bezahlen.🙂 Alles gut!