
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.733 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Es geht doch hier nicht ums Klauen, sondern um das Wegrollen. Es gab auch hier im Forum schon diverse Fälle mit mehr oder weniger großem Schaden, z.B. Smartie im Rhein u.ä. Die Handbremse kann auch mal versagen und dann rollt die Kiste weg und wird dann im nächsten Vorgarten, unten am Berg, in einem anderen Fahrzeug oder sonstwo aufgefunden. In der Hoffnung, daß er bis dahin noch niemand geplättet hat! Aber das bin ich aus ähnlichen Beiträgen schon gewohnt, daß es da immer ein paar Ignoranten gibt, welche das falsche empfehlen. 🙄 Deshalb auch hier noch mal der Hinweis, ihr könnt Eure eigene Karre abstellen, wie ihr wollt, aber wenn jemand fragt, wie man es korrekt macht, dann verbreitet Euren selbst gedichteten Müll nicht auch noch als Empfehlung weiter. Der Smart wird geparkt mit eingelegtem Rückwärtsgang und angezogener Handbremse und fertig! Und zwar muß der Rückwärtsgang vor dem Abstellen des Motors bei getretener Bremse eingelegt werden und das R im Display stehen, sonst ist keine kraftschlüssige Verbindung im Getriebe geschaffen, obwohl der Joystick auf der Rückwärtsgangstellung steht. @TE Wann rummst es denn bei Dir, das kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Es ist zwar so, daß ja beim Abstellen der Zündung der Motor durch seine Trägkeit noch ein bißchen nachläuft, der steht ja nicht sofort auf Schlag. Und da in diesem Augenblick die Kupplung schon schliesst und sich das deshalb zeitlich überschneidet, merkt man das mit einem empfindlichen Popometer als kleinen Ruck, aber Rummsen ist dann doch was ganz anderes. Und selbst wenn das, wegen was auch immer der Fall wäre, dann könnte man zuerst den Motor abstellen, kurz warten bis er komplett steht, dann die Zündung noch mal einschalten und bei gedrücktem Bremspedal die Joystick auf die Rückwärtsgangstellung bringen, dann wird auch der Rückwärtstgang eingelegt und im Display angezeigt. Aber nie ohne eingelegten Rückwärtsgang parken. Das Einlegen des Rückwärtsgangs muß bei der Abstellroutine in Fleisch und Blut übergehen. Sobald man sich zwei verschiedene Abstellarten einprägt, Ebene und Gefälle, kann man davon ausgehen, daß man es irgendwann doch verkehrt macht.
-
Lichtschalter 450 CDI Reparatur
Ahnungslos antwortete auf SmartWeltBegriff's Thema in SMARTe Technik
Eine Relaisschaltung für die Scheinwerfer wäre das beste Mittel der Wahl. Zuleitungen für Abblend- und Fernlicht über Relais geschaltet. Eigentlich hätte Smart da schon längst eine probate Plug and Play Lösung präsentieren müssen. Aber dort hat man sich ja wie so oft auf das Ableugnen dieses Umstands und kosmetische Rückrufe konzentriert. -
Lichtschalter 450 CDI Reparatur
Ahnungslos antwortete auf SmartWeltBegriff's Thema in SMARTe Technik
Den selben Effekt tritt auch auf, wenn die Leuchtweitenregulierung des Scheinwerfers permanent läuft. Auch dies stört den Radioempfang beträchtlich, das muß nicht unbedingt vom Schalter, Stecker etc. kommen! -
Das ist mit Sicherheit kein Kurzschluss, die Batterie ist einfach fatzenleer! Deshalb geht auch nix mehr. Ob die jetzt nicht mehr geladen wird oder was da die Ursache von ist, must Du dann schon am Objekt raus finden! Wenn die Batterie schon älter ist und nun mehrfach tiefentladen wurde, dann würde ich die gleich mal austauschen. Dann ist sie nämlich unter Umständen nicht mehr in der Lage, Ladung aufzunehmen! Evtl. hat das auch etwas mit dem Lichtmaschinenladeregler bzw. dessen Austausch zu tun.
-
Smart 450, neuerdings Ölfleck unter dem Motor rechts
Ahnungslos antwortete auf Smartiefan1960's Thema in SMARTe Technik
Vorher mal die Gegend dort mit Bremsenreiniger sauber machen, damit man besser sieht, wo das Öl her kommt! Und dann in kurzen Intervallen nachschauen, wo die Ölquelle sitzt! -
Tankdeckel - welcher nur?
Ahnungslos antwortete auf Rosefairy's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Naja, wenn Dir mal ein pingeliger Prüfer deswegen die Plakette verweigern sollte, dann weisst Du jetzt wenigstens warum. 😉 Das ist so ähnlich wie bei der LWR, da sagen auch viele, die ist nicht so wichtig, ob sie funktioniert oder nicht. Wenn sie allerdings geprüft wird und nicht funktioniert ist es ein HU relevanter Mangel! Ab einem bestimmten Baujahr, weiss allerdings nicht welches, waren diese Fangbänder Pflicht und eben ein HU Mangel, wenn nicht vorhanden. Das anbringen sollte kein Problem sein, da ist am Ende eine große Gummiöse in der passenden Größe, z.B. dort , die über das Gewinde gelegt wird. -
Tankdeckel - welcher nur?
Ahnungslos antwortete auf Rosefairy's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Und das passende Fangband findest Du dann bestimmt auch noch! 😉 By the way, auch bei Ebay habe ich einen abschliessbaren Tankdeckel für einen 450er Smart gefunden. Aber der ist von der Apotheke in Bad Lippspringe, sprich MW Smart und den verlinke ich grundsätzlich nicht! 🙄 -
Tankdeckel - welcher nur?
Ahnungslos antwortete auf Rosefairy's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das muss ich doch nochmal in Frage stellen bzw. näher präzisieren. Gemäß der Modellhistorie wurde die Integration in die Zentralverriegelung mit einem Aktuator ab 10/2000 vorgenommen. Also ist dies in Deinem Smart vermutlich noch nicht verbaut. Dann wirst Du wohl an einen echten abschliessbaren Tankdeckel nicht vorbei kommen! 😕 -
Tankdeckel - welcher nur?
Ahnungslos antwortete auf Rosefairy's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Auch ein 2000er müsste eigentlich schon den Aktuator haben, der zusammen mit dem Fahrzeug die runde Blende über dem Tankdeckel verriegelt, so daß man diese nicht mehr öffnen kann. Oder gab es diese Integration in die Zentralverriegelung erst später? 🤔 Allerdings rastet der Bolzen dieses Aktuators lediglich in eine Öse aus Plastik in der Blende ein, die evtl. schon mal aufgebrochen wurde. Dann funktioniert und sperrt sie den Deckel natürlich nicht mehr. Von daher wäre ein echter abschliessbarer Tankdeckel nicht schlecht, wenn Du in kriminellen Gegenden parkst -
Die Kette wird im cdi Motor wie auch im Benziner mit dem Öldruck gespannt. Da lässt nix nach. Nur wenn man ohne Öl fährt! 😉
-
Lichtschalter 450 CDI Reparatur
Ahnungslos antwortete auf SmartWeltBegriff's Thema in SMARTe Technik
Wenn Du die Kappe des Schalters abziehst, dann musst Du aufpassen, daß sich die Feder und der Metallpin darin nicht verabschieden, die findest Du dann u.U. nicht wieder. Deshalb ist auf der verlinkten Seite mit der Anleitung der gute Trick mit der Tüte dokumentiert! -
Lichtschalter 450 CDI Reparatur
Ahnungslos antwortete auf SmartWeltBegriff's Thema in SMARTe Technik
Bei Dir handelt es sich bestimmt noch um ein Exemplar vor 2003, bei diesem wird über die Scheinwerferkontakte noch der volle Lampenstrom geschaltet anstatt nur der geringe Steuerstrom für Relais. Dies sind immerhin ca. 10 Ampere pro Kontakt. Dies sorgt auch immer wieder für einen Ausfall dieses Schalters durch Übergangswiderstände an den Kontakten, die für eine gehörige Wärmeentwicklung sorgen können. Manchmal brennt dieser Schalter dadurch auch richtig spektakulär ab. Zu überlegen wäre, ob Du Dir da eine Schaltung mit Relais realisieren solltest, welche die Belastung der Kontakte vermeiden. Das ist zwar jetzt bei diesem Kontakt der Rücklichter nicht der Fall, aber ich bin der Meinung, daß auch dieses dadurch begünstigt werden kann. Durch die Erwärmung wird nämlich das komische Silikonfett, das sich in dem Schalter befindet, u.U. flüssig und setzt sich in die Kontakte rein. Während die Kontakte, welche die Frontscheinwerfer schalten, sich durch den höheren Strom frei brennen können ist dies bei dem relativ unbelasteten Kontakt der Rücklichter und Instrumentenbeleuchtung nicht der Fall. Deshalb ist auch das Aufbohren des Schalters am Ende und fluten mit Kontaktspray relativ oft schon erfolgreich, weil dadurch die Kontakte gereinigt werden. -
Lichtschalter 450 CDI Reparatur
Ahnungslos antwortete auf SmartWeltBegriff's Thema in SMARTe Technik
Da magst Du mit dem ersten Teil der Vermutung durchaus recht haben, Hajo. Aber aus einschlägiger Erfahrung kann ich Dir sagen, daß die Empfehlung auch nicht lange Besserung bringt! Schalter öffnen und reinigen ist da schon die nachhaltigere Methode. 🙂 -
Ah jetzt ja, dann war dieses neue Feature in der alten Batterie von Mattis schon eingebaut! 🙂
-
Lichtschalter 450 CDI Reparatur
Ahnungslos antwortete auf SmartWeltBegriff's Thema in SMARTe Technik
Zum Ausbau des Schalters musst Du die vier 10er Torx Schrauben unter der Lenksäule lösen, mit der das Kombiinstrument festgeschraubt ist, dazu benötigst Du einen langen, schlanken 10er Torx, weil die Schrauben ziemlich tief in diesen Löchern sitzen. Eine Nuss oder Bit kann nur verwendet werden, wenn diese in die Löcher passen. Das ist auf jener Seite, auf der es eigentlich um was anderes geht, auf den oberen Bildern zu sehen. -
Lichtschalter 450 CDI Reparatur
Ahnungslos antwortete auf SmartWeltBegriff's Thema in SMARTe Technik
Es ging um Sekunden, Marc! 🙂 -
Lichtschalter 450 CDI Reparatur
Ahnungslos antwortete auf SmartWeltBegriff's Thema in SMARTe Technik
Das liegt an dem Kontakt im Lichtschalter, der die Rücklichter, die Kennzeichenbeleuchtung sowie die Instrumentenbeleuchtung schaltet. Lichtschalter ist ein Begriff, der für tausende von Ergebnissen sorgt, wenn man ihn in die Suchfunktion eingibt. Klick mich! Eventuell bringt es auch schon was, wenn Du die Zierkappe am Ende des linken Lenkstockhebels abnimmst, vorsichtig ein kleines Loch rein bohrst und dort Kontaktspray rein sprühst. Da die Rücklichter und die Kennzeichenbeleuchtung vom gleichen Kontakt geschaltet werden wie die Instrumentenbeleuchtung sollten immer alle Alarmglocken schrillen, wenn diese im Dunkeln nicht funktioniert. Dann biste nämlich mit Tarnbeleuchtung unterwegs und von hinten nicht zu sehen! -
Das kommt jetzt darauf an, wie das technisch gelöst ist! Batterie totlegen hört sich ja interessant an. Hast Du Informationen, wie das realisiert wird? Ich meine damit, wie das "totlegen" vollzogen wird. Wie es über GSM realisiert wird, kann ich mir schon vorstellen! 😉
-
Der Batteriewächter hat natürlich auch einen Eigenverbrauch, den man mal messen sollte. Der belastet natürlich die Batterie ebenfalls und bei langen Standzeiten kann das durchaus relevant sein. Deshalb stellt sich die Frage, ob es sonderlich sinnvoll ist, den auf Dauerplus anzuschließen!
-
Smart 450 Bremszylinder hinten Entlüftungsnippel abgerissen
Ahnungslos antwortete auf Michigee's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Du darfst eben nicht vergessen, beim Entlüften den Vorratsbehälter rechtzeitig aufzufüllen. Wenn der leer werden würde, wäre das a bissle kontraproduktiv! 😉 -
Ah jetzt ja! 😲 Bloß gut, daß Du das jetzt recht zeitnah gemerkt hast, denn die Säure der Batterie ist ausserst aggressiv gegen Lack und hätte das Batteriefach sehr schnell in ein Korrosionschaos in Form einer Rostgrube verwandelt. Wieder mal ein Beispiel dafür, daß das Alter der Batterie nicht sonderlich relevant ist. Und von Billiggelumpe sollte man eben immer die Finger lassen!
-
Smart 450 Bremszylinder hinten Entlüftungsnippel abgerissen
Ahnungslos antwortete auf Michigee's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wenn Du den Bremszylinder wechselst und die Bremsleitung mit einem passenden Gummistopfen oder ähnlichem abdichtest, so lange sie abgeschraubt ist, kann weder Bremsflüssigkeit austreten noch nennenswert Luft in das System eindringen, schon gar nicht bis nach vorne zum ABS Block. Und wenn Du dann nach dem Wechsel des Bremszylinders vorsichtig manuell mit dem Pedal entlüftest, musst Du ja ohnehin, weil der Bremszylinder ja auch entlüftet werden muß, da ist ja noch keine Bremsflüssigkeit drin, dürfte das eigentlich ausreichen, um anschließend vorsichtig zum echten Wechsel der Bremsflüssigkeit zu fahren. -
Smart 450 Bremszylinder hinten Entlüftungsnippel abgerissen
Ahnungslos antwortete auf Michigee's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ganz schön sportlich! 😳 -
Smart 450 Bremszylinder hinten Entlüftungsnippel abgerissen
Ahnungslos antwortete auf Michigee's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wolltest Du die Bremsflüssigkeit wechseln oder in welchem Zusammenhang ist der Nippel denn abgerissen? Hast Du den auf der anderen Seite denn schon versucht aufzuschrauben? Ich würde auf jeden Fall zwei Stück bestellen, die Dinger kosten ja nicht viel. Aber sehr oft sind die schon leicht undicht und etwas Bremsflüssigkeit tritt dann aus. Das sieht man aber von außen nicht. Und deshalb würde ich an Deiner Stelle auch die Bremse auf der anderen Seite öffnen, dort mal rein schauen und auch den Dichtungsgummi mal zur Seite drücken, ob dort leicht Bremsflüssigkeit zu sehen ist und diesen dann auch austauschen. Den Tipp mit dem Bremsleitungsschlüssel auf jeden Fall befolgen, denn sechs Flanken übertragen mehr Kraft als zwei! 😉 -
Panne mit Ölverlust - Smart 450 (0,7) - Wer weiß Rat?
Ahnungslos antwortete auf AmonNiak's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das ist doch ohne Fakten alles hochspekulativ. Und Weihnachten ist doch gerade vorbei, da ist der Spekulatius aus! 😉