Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.733
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. By the way, bei der Ölmenge verschätzt man sich manchmal ganz schön. Wie kommst Du denn auf die 1-1,5 Liter?
  2. Da muß doch aber auch etwas am nicht mehr lebenden Objekt zu sehen sein, oder? 🤔
  3. Hallole und willkommen im Forum! 🙂 Hört sich alles andere als gut an aber von der Beschreibung her halte ich es für fast unmöglich, eine einigermaßen treffende Aussage zu machen. Zumindest würde ich mir das als Ahnungsloser ohne weitere Details nicht anmaßen wollen!
  4. Hast Du Dir die von mir verlinkte Seite schon mal angesehen, Hajo? Obwohl dort von Alloy Wheels die Rede ist, sind die Stahlfelgen auch dort immer mit drauf! Und andere Stahlfelgen als die dort abgebildeten gibt es für den 451er Smart nicht.
  5. Ich bin davon ausgegangen, daß sich die 175/195 Kombi auf die demontierten Sommerreifen auf Alufelgen bezogen hat. Er schreibt ja, daß er Winterreifen auf Stahlfelgen aufgezogen hat und dann ist aber von Alufelgen die Rede., Deshalb gehe ich davon aus, daß er festgestellt hat, daß die Sommerreifen auf Alufelgen breiter sind als die aufgezogenen Winterreifen und deshalb die Frage gestellt hat. 🙂
  6. Warum sollte es denn dann am Anlasser liegen? 🤔 Ich gehe mal davon aus, daß die schwache Batterie der alleinige Verursacher ist!
  7. Wenn Du Deine Felgen auf dieser Seite wiedererkennen solltest, dann handelt es sich um die originalen Felgen und dürfen auch mit den breiteren Reifen gefahren werden. Auch dann, wenn sie nicht in den Fahrzeugpapieren stehen. In den Fahrzeugpapieren steht nur die Standardbreite 155 vorne und 175 hinten drin. Wenn es sich um Zubehörfelgen handeln sollte, gibt es verschiedene Möglichkeiten.
  8. Das ist der Stecker, der auf den Druckschalter der Klimaanlage gesteckt wird, wenn eine vorhanden ist. Wenn keine Klimaanlage verbaut ist, dann ist es der SODA Stecker, der liegt dann so da rum! 😉 Wenn eine Klimaanlage vorhanden ist, dann ist nahe des Klimakompressors in dessen Zuleitung in der Rohrleitung ein Druckschalter verbaut, der die Klimaanlage überwacht und abschaltet, wenn sich das Kältemittel durch ein Leck verflüchtigt hat und der notwendige Betriebsdruck nicht mehr vorhanden ist. Der Schalter schaltet die Klima dann ab. Auf diesen Schalter wird dieser Steckkabelschuh aufgesteckt. Bei einem ZEE Smart kommt diese Leitung von der Relaisbox unter dem Fahrersitz, bei einem SAM Smart von diesem SAM.
  9. Die Batterie würde ich auch nicht ausschließen, auch wenn sie noch nicht alt ist! Nichts ist unmöglich, nicht nur bei Toyota! 😉
  10. Na, der Anlasser selbst käme auch noch in Frage, was etwas ungünstig wäre, weil er sehr aufwändig zu tauschen ist! Du könntest auch noch eine große Batterie eines anderen Fahrzeugs mit guten Starthilfekabeln parallel schalten und dessen Motor laufen lassen, dann müsste man auf jeden Fall einen Unterschied merken. Aber unbedingt die Polarität beachten!!!
  11. Heckpanel ab und die Masseverbindung prüfen. Ausschließen kann man die Masseverbindung auch, indem man vom Minuspol der Batterie ein dickes Starthilfekabel direkt zum Motorblock verlegt und dort direkt an einer blanken Stelle mit gutem Kontakt befestigt. Wenn dann der Anlasser flotter dreht, dann ist die serienmäßige Masseverbindung schlecht. Es kann auch noch der Anlasser selbst sein Zwischen 9 und 10 Volt ist aber auch nicht überragend. Hast Du die Batterie schon mal nachgeladen über eine längere Zeit?
  12. Von den Werten her ok, man sollte mal die Spannung unter Belastung im Startvorgang messen. Ich denke mal, daß die weit runter geht, so wie sich das anhört. Könnte aber auch an einer schlechten Masseverbindung der Motor-/Getriebekombination liegen, die sollte auch mal überprüft werden.
  13. Nee, bei einem 2005er gibt es die Relaisbox unter dem Fahrersitz nicht mehr!
  14. Das sieht echt nach Würgwitz aus! 😳 Wie ich schon mal geschrieben habe, gefällt mir die grüne Innenausstattung zu dem grünen Lack ohnehin nicht. Das sieht die helle Innenausstattung des Grandstyle als Kontrast wesentlich besser aus!
  15. Womit wurde denn der Fehlerspeicher ausgelesen? Steht da bei den Meldungen sonst noch was bei?
  16. Jo, diese Story hört man immer von Leuten, die defekte Teile meistbietend an den Mann bringen wollen! 😉 Die Ansteuerung erfolgt über die Referenzspannung, die von dem Poti unter dem Lichtschalter zur Verfügung gestellt wird und die ist gemeinsam für beide Scheinwerfer. Alles andere erfolgt über den Motor bzw. der Schaltung, der im Scheinwerfer verbaut ist!
  17. Am wichtigsten wäre die Messung der Bordspannung direkt an den Batteriepolen unter Belastung, also während des Startvorgangs! Ist da nach dem Startversuch zufällig die Wegfahrsperre aktiv. Das wäre ein Zeichen dafür, daß bei dem Startversuch die Spannung der Batterie zusammen gebrochen ist. Wenn Du das Klacken des Magnetschalters aus dem Motorraum hörst, als dieses definiere ich mal das klack-klack, dann brauchst Du auch nicht nach der Sicherung schauen, dann zieht der Magnetschalter nämlich an, allerdings mit dem Ergebnis, daß dann die Spannung an der Batterie zusammenbricht, wenn die große Last des Anlassermotors dazu kommt!
  18. Wo hast Du denn den Scheinwerfer her? Ist das ein neuer oder gebraucht gekauft?
  19. Du sprichst in Rätseln! 😉 Entweder ich bin schwer von Begriff, was nicht oft der Fall ist oder Du drückst Dich nicht entsprechend aus. Was kostet da 33.- EURO?
  20. Der Anlasserstrom ist überhaupt nicht abgesichert! Das kann auch gar nicht sein, weil der u.U. ein paar Hundert Ampere betragen kann. Es ist lediglich der Stromkreis abgesichert, der den Magnetschalter des Anlassers bedient, nicht aber der Anlasserstrom selbst. Das Kabel führt direkt von der Batterie zum Anschluss am Anlasser!
  21. Serienmäßig hat der 450 cdi meines Wissens eine 61 AH Batterie verbaut. Ich würde aber die einbauen, die von der Baugröße her noch rein passt und die meisten Amperestunden hat!
  22. Was Du bräuchtest, wäre eine vertrauenswürdige Werkstatt! Deine Mercedes Vertretung zähle ich da mal jetzt nicht dazu! Wenn das Schalten bei stehendem Motor einwandfrei funktioniert, stelle ich mir schon die Frage, woher das wohl kommt! Aus welcher Gegend kommst Du denn, um Dir evtl. eine vertrauenswürdige Werkstatt empfehlen zu können.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.