
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.723 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Das weiss ich doch! Aber trotzdem darf man die Kabel für Dauerplus und Zündungsplus nicht miteinander verbinden, niemals garnienicht, weil man damit den Kontakt des Zündschlosses über diese Verbindung nachbildet! Sorry, aber ich weiss nicht, wie ich das noch detaillierter schreiben soll!
-
Nee, das hätte noch weitaus gravierendere Auswirkungen! Wie ich schon geschrieben habe, könntest Du so weder den Motor abstellen noch die Zündung ausschalten. Hast Du das schon mal probiert? Der Kontakt im Zündschloss macht doch nix anderes als daß eine separate Leitung als Zündungsplus aus dem Zündschloss raus kommt, die über den Kontakt im Zündschloss geschaltet wird. Das Zündungsplus ist quasi das durch das Zündschloss geschaltete Dauerplus, das über den Kontakt des Zündschlosses läuft, nix anderes! Wenn Du jetzt hinter dem Zündschloss Dauerplus und Zündungsplus miteinander verbindest wie Du ja geschrieben hast, dann bildest Du ja durch diesen Zusammenschluss den Kontakt im Zündschloss nach! Dann kannst Du mit dem Zündschlüssel nicht mehr die Zündung ausschalten, weil über diese Verbindung Dauerplus mit Zündungsplus verbunden ist. Zündungsplus ist doch nix anderes als Dauerplus, das über den Kontakt des Zündschlosses geschaltet wird! Verstehst Du, was ich damit meine? Man darf die Leitungen von Dauerplus und Zündungsplus nicht miteinander verbinden, an keiner Stelle im Fahrzeug, weil dies die von mir genannten Auswirkungen hätte! Und erforderlich kann es eigentlich auch nicht sein, denn mehr als 12 Volt permanent und immer geht nicht! Hast Du in den Radio-Unterlagen auch die Steckerbelegung des ISO Anschlusses 27. Ist da die Steckerbelegung beschrieben?
-
Das ist nicht nur nicht Sinn der Sache, sondern gar nicht möglich. Wenn Du Zündungsplus und Dauerplus zusammen auf eine Leitung verbindest, dann kannst Du eigentlich die Zündung nicht mehr ausschalten, weil Du dann mit dieser Verbindung das Zündschloss nachgebildet hast und Dauerplus rückwärts in die Elektrik einspeist! Was für ein Radio ist das denn? Außerdem kann das doch nicht sein, daß man Zündungsplus und Dauerplus zusammen auf das Kabel legen muss. Denn Dauerplus bedeutet immer, außer wenn die Batterie abgeklemmt wird, 12 Volt auf dieser Leitung. Wozu sollen dann die 12 Volt des Zündungsplus noch gut sein, wenn ich ohnehin schon 12 Volt dort liegen habe? 🤔 Mehr als 12 Volt permanent anliegen geht ja nicht!
-
Alarmanlagen Signal auf Smart 450 Schlüssel legen
Ahnungslos antwortete auf Tom14's Thema in SMARTe Technik
Die Signale für Türöffnung und Türschließung liegen ja auf dem Smart Schlüssel bzw. der Fernbedienung und mehr ist da auf dieser Seite auch nicht möglich. Über den Funkempfänger im Smart wird ja das Signal des Schlüssels decodiert und die entsprechende Aktion gestartet, nämlich die Türen ver- bzw. entriegelt und die Wegfahrsperre des Smarts deaktiviert. Die Frage ist, was die Alarmanlage für Möglichkeiten bietet, ohne ihre Fernbedienung durch externe Signale scharf geschaltet oder deaktiviert zu werden! -
Alarmanlagen Signal auf Smart 450 Schlüssel legen
Ahnungslos antwortete auf Tom14's Thema in SMARTe Technik
Hat die Alarmanlage keine Steuer-Eingänge, über die sie scharf geschaltet bzw. deaktiviert werden kann? Dann könnte man die Signale des Zu- bzw. Aufschließens der Türen dafür verwenden. Dafür müssten an der Alarmanlage aber passende Eingänge vorhanden sein, damit Du mit dem Zu- bzw. Aufschließen des Smarts in Verbindung mit den Ansteuersignalen der Türaktuatoren, die Ver- bzw. Entriegeln die Alarmanlage scharf schalten bzw. wieder deaktivieren kannst. Gemäß Deiner Historie ist Dein Cabriolele ja ein Bj. 2004, d.h. also mit SAM als Zentralelektrik. Auf dieser Seite ist die Pinbelegung der Stecker des SAM aufgelistet, vom Stecker N11-10 vom Pin 4 und 5 gehen die Ansteuersignale zu den Aktuatoren in den Türen und dem Tankdeckel. Es muss ja mit dem Fahrzeug die Alarmanlage gesteuert werden und nicht umgekehrt! Und das müsste mit den Signalen der Aktuatoren möglich sein, je nach Ausführung der Alarmanlage. -
Klimakompressor springt von alleine an 451 diesel
Ahnungslos antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
Schön, daß wir mal wieder konform gehen, Max! Aus Deinem berufenem Munde lass ich mir meine Ahnungslosigkeit gerne bestätigen! 🙂 -
Dringende Hilfe gesucht! 451 Brabus Monoblock VI Gutachten für Eintragung
Ahnungslos antwortete auf Panerista's Thema in Tuning-Fragen
Das kommt daher, weil anfangs der Tankdeckel ja immer mattschwarz war, den gab es überhaupt nicht in lackierter Form. Bei dem Facelift wurden ja dann die Smarts mit allen Teile der Heckschürzen, Schweller und auch der Tankdeckel in Wagenfarbe lackiert ausgeliefert, was ja eine gehörige optische Aufwertung des gesamten Fahrzeugs war. Wenn man nun einen Smart in einer Fabe besitzt, die es später ebenfalls noch gab, dann ist der Vorteil, daß man den lackierten Tankdeckel als Ersatzteil kaufen und nachrüsten kann. Anfangs kostete der sogar noch unter 20.- EURO. Es gab allerdings auch Farben, die im Zuge des Facelifts nicht mehr verwendet wurden, z.B. das dunkle Metallicblau. Bei denen gibt es diese Möglichkeit eben nicht. Aber bei Deinem Silber ist das möglich, das gab es auch nach dem Facelift noch. -
Klimakompressor springt von alleine an 451 diesel
Ahnungslos antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
Da hast Du recht mit, das war bei den ersten 451 so, wurde dann aber bei den späteren Baujahren wieder geändert. Da es sich hierbei um einen 54 PS cdi handelt, gehe ich mal davon aus, daß es sich um ein späteres Baujahr dreht, bei dem dies bereits geändert war! Bei dem wird die Klimaanlage durch diesen Drehregler nicht mehr eingeschaltet, wenn er senkrecht nach oben steht. -
Klimakompressor springt von alleine an 451 diesel
Ahnungslos antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
Ich denke mal, er meint mit regenerieren die Regenerationsphase des RPF im Auspuff. Dabei wird meines Wissens der Kühlerlüfter in der Front eingeschaltet, um den Motor thermisch zu entlasten. Ich habe geschäftlich mal einen VW Passat Diesel gefahren, der hatte auch zwischendurch bei verschiedenen Fahrzuständen aus unerklärlichen Gründen erhöhtes Standgas, was mich immer total wuschig gemacht hat. Offensichtlich war dies ebenfalls die Regenerationsphase des RPF. -
Ehe jetzt die Spekulationen über angebliche "Bedrohungen" hier zu sehr ins Kraut schiessen, wollte ich doch mal die Gelegenheit nutzen, die Sache aus meiner Sicht darzustellen! Per meiner Definition gehört ordentliche Rechtschreibung immer noch zu den Aushängeschildern einer Persönlichkeit, auch wenn sich das in der letzten Zeit doch etwas gewandelt hat, was meines Erachtens ein Irrweg ist! Dies bezieht sich auch nicht nur auf den beruflichen Weg, sondern auch im Privatleben sehe ich das nicht als ganz unwichtig an. Dabei geht es mir auch nicht um oberlehrerhaftes Gebaren, das liegt mir eigentlich nicht so sehr, sondern darum, dem anderen Peinlichkeiten bei passender Gelegenheit zu ersparen. Es geht dabei auch nicht um Flüchtigkeitsfehler, Leichtsinnsfehler oder Buchstabendreher, was beim schnellen Schreiben im Eifer des Gefechts immer mal passieren kann. Unter anderem auch mir mit meinen langen Texten, wenn es hier im Forum um technische Erklärungen geht! 🙂 Es geht dabei um Wörter, die bewusst und fortwährend falsch geschrieben werden und mir manchmal richtig gehend Schmerzen bereiten, wenn ich das lese. Unter anderem giebt mit ie. Es ist auch nicht so, daß ich den TE per Email oder PN bedroht habe, sondern ich habe ihm anfangs ein paar PNs geschrieben, in denen ich ihn höflich gebeten habe, seine Schreibweise des Wortes giebt mal zu überdenken, weil er es auch überdurchschnittlich oft in seinen Postings verwendet, in der Hoffnung, einen gewissen Lerneffekt zu erzielen! Ich habe mich ja schon gar nicht der Illusion hingegeben, daß er mir dankbar für den Hinweis ist, aber eine dermaßene Resistenz gegen Ratschläge zur Verbesserung seiner Visitenkarte in der Allgemeinheit hat mich dann doch etwas nachdenklich gemacht. Ganz am Anfang habe ich es sogar in Zitaten in meinen Postings noch verbessert, ohne darauf hinzuweisen in der Hoffnung, daß er es bemerkt und zukünftig korrekt schreibt! Das ist so ähnlich wie im Straßenverkehr, wenn man gerade noch einen Unfall oder eine Kollision vermeiden kann, indem man stark bremst. Zu meiner Zeit hat man dann kleine Brötchen gebacken und sich entschuldigt und war froh, daß der andere aufgepasst hat und nix passiert ist. Zumindest hat man nicht aufgestresst und den anderen alles mögliche geheissen. Aber auch das hat sich grundlegend geändert. Heute muß man froh sein, wenn man nicht noch körperlich gezüchtigt wird, obwohl der andere den Fehler gemacht hat! 🙄 Ich denke, diese Erfahrung durfte jeder von uns schon mal in der einen oder anderen Form machen! 🙁 Anyway, für mich ist die Sache erledigt, aber eines weiss ich sicher. Wenn solch ein Mitarbeiter bei mir beschäftigt wäre, der hätte die längste Zeit bei mir gearbeitet bzw. wäre gar nicht erst eingestellt worden! Wer so vehement eine Verbesserung seiner Rechtschreibkenntnisse ablehnt und sogar noch deswegen renitent wird, der hätte bei mir in der Firma nix zu suchen! 😉 Ich bin der Meinung, man ist nie zu alt, um zu Lernen und Fehler abzustellen. Aber offensichtlich bin ich schon zu alt, um solche Beratungsresistenz zu verstehen! 🙄 So lange ich meinen Kopf noch bewegen kann, werde ihn ihn auch schütteln ob solcher Ignoranz und Borniertheit! 🙂 So, und jetzt könnt ihr weiter auf mich eindreschen! 🙄
-
Dringende Hilfe gesucht! 451 Brabus Monoblock VI Gutachten für Eintragung
Ahnungslos antwortete auf Panerista's Thema in Tuning-Fragen
Der Lufteinlass ist aber lange kein so hässliches Geschwür als der mattschwarze Tankdeckel! 😉 -
Dringende Hilfe gesucht! 451 Brabus Monoblock VI Gutachten für Eintragung
Ahnungslos antwortete auf Panerista's Thema in Tuning-Fragen
Endlich mal ein Ästhet hier im Forum! 😊 Da es ab dem Facelift den Tankdeckel ja in lackierter Form gab, müsste der eigentlich zu einem vernünftigen Preis, so um die 30.- EURO, in silber bei Smart bestellbar sein. Auszutauschen geht der ganz einfach, das ist ja nur eine Blende, die über den eigentlichen Klappmechanismus drüber geschoben wird, siehe diese Seite auf den unteren Bildern. Da muß nur eine Verriegelungsnase gedrückt werden, dann kann man die Blende abziehen und die neue drauf schieben. Den Tankdeckel zu lackieren ist nicht so einfach, denn der hat ja eine Narbung, die man erst mal schleifen und füllen muss, sonst sieht das absolut beknackt aus, wenn man es nur lackiert. Daraus resultiert ein enormer Aufwand, wenn das Ergebnis gut aussehen soll. Ich würde Dir empfehlen, mal bei Smart bzw. Mercedes nachzufragen und dort ein lackiertes Exemplar bestellen! 🙂 -
Dringende Hilfe gesucht! 451 Brabus Monoblock VI Gutachten für Eintragung
Ahnungslos antwortete auf Panerista's Thema in Tuning-Fragen
Ich hoffe mal, Du hast auch einen silbernen Tankdeckel, alternativ dazu einen original Brabus Tankdeckel. Deiner ist ja noch ein älterer mit mattschwarzen Schürzen, der ursprünglich auch noch den mattschwarzen Tankdeckel hatte, der den ganzen optischen Gesamteindruck des Smarts zerstört. Hast Du Deine Bremstrommeln auch schon behandelt? Gerade bei schönen Alufelgen, die viel Sicht auf die Bremstrommeln geben, graust es mir des öfteren, was da zu sehen ist! -
Den Schwarzenmann sein 450 iger
Ahnungslos antwortete auf Schwarzermann's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das sind doch aber keine Roadsterfelgen! -
Den Schwarzenmann sein 450 iger
Ahnungslos antwortete auf Schwarzermann's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
175er rundum auf Roadsterfelgen??? 🤔 Das müsste doch hinten eine 7 Zoll breite Felge sein. Wenn mich nicht alles täuscht, dann liegt das gemäß dieser Seite und anderen vergleichbaren Seiten außerhalb der Möglichkeiten. Selbst bei der vorderen 6,5 Zoll Felge ist dies so. -
Den Schwarzenmann sein 450 iger
Ahnungslos antwortete auf Schwarzermann's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Welche Reifendimensionen haste denn darauf montiert? -
Delle zwischen Rücklicht und Tankdeckel W543
Ahnungslos antwortete auf Smartexplorer's Thema in ForFour
Wenn das im Zuge der Abgabe gemacht worden ist, gehe ich davon aus, daß es für den TE kein Bild danach mehr gegeben hat. -
Du kannst den Opferanzug wieder ausziehen, der ist ein paar Nummern zu groß für Dich! 🙄 Stattdessen würde Dir ein Büßerhemd besser stehen! 😀 By the way, Leute die mich kennen, mögen mich! 😊 Und Knallbacken, die mich nicht mögen, können mich......! 😉
-
Delle zwischen Rücklicht und Tankdeckel W543
Ahnungslos antwortete auf Smartexplorer's Thema in ForFour
Also bei mir ist das Foto des Schadens im Eingangsposting dieses Beitrags abgebildet! 😉 Oder meinst Du ein Foto von der Abgabe des Leasingsmarts? 🤔 -
Heissen die nicht Spiekeliene? 😉 Gieeebt es die auch in anderen Größen? 😄 Bestimmt gibt es da auch was von Ratiopharm! 🙂
-
Hilfe!!!Weniger Leistung nach ARG Deaktivierung 451 CDI
Ahnungslos antwortete auf Nadinecharming's Thema in SMARTe Technik
Wenn da tatsächlich die Zylinderkopfdichtung defekt war, dann war dies die Folge davon, daß der AGR Kühler als erstes defekt war, das Kühlmittel durch den Motor gejagt hat und daraufhin der Motor aufgrund Kühlmittelverlusts überhitzt ist! -
451 CDI AGR Kühler tauschen / Kühlmittelverlust
Ahnungslos antwortete auf extrem500's Thema in SMARTe Technik
Falscher Beitrag! 😟 -
Also ich fahre 195er vorne und 215er hinten auf 17" Lorinser Speedys ohne jegliche Verbreiterung oder dem Ansteckgedöns abgenommen und eingetragen! 😊 Das einzige, das erforderlich war, war das Ausstellen des Frontpanels, das war aber von vornherein klar.
-
Tja, die Rechtschreibung mancher Spezialisten hier ist eben eine Sache für sich! 🙄
-
Evtl. solltest Du da vorher mal mit Deiner TÜV Stelle sprechen, die die Abnahme durchführen soll. Es gibt nicht wenige Smartisten, die das nach einer Weile entnervt aufgegeben haben, weil der TÜV sich geweigert hat, die Felgen am 450er Oldliner abzunehmen. Ich weiss, daß da jede Menge eingetragen mit rum fahren, sind ja auch schöne Felgen. Aber ich kenne auch Fälle, die es aufgegeben haben, weil sie beim TÜV nur auf Ignoranten gestoßen sind.