Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.110 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Und tu Dir einen weiteren Gefallen und bestelle die verbesserte Abdichtung von oben vom Pedal her auch gleich mit, ich weiss zwar nicht, was ich mir darunter vorzustellen habe, aber angeblich gibt es eine verbesserte Version. Die Bremslichtschalter gehen nämlich nicht kaputt, weil Wasser von unten her durch den Deckel in die Box kommt, sondern das läuft von oben her, zusammen mit Schmutz von den Schuhen, am Pedal runter und dringt über diesen Weg zum BLS vor!
-
Ihr müsst trotzdem aufpassen, wenn der Bremslichtschalter mechanisch hängen bleibt, besteht natürlich auch die Gefahr, daß die Bremslichter beim Fahren nicht mehr funktionieren!
-
An Deiner Stelle würde ich einen Drehzahlmesser nachrüsten, zusammen mit einer Uhr, also die "Öhrchen". Das ist gar nicht schwierig und kann mit dieser Anleitung selbst gemacht werden, nur die Freischaltung des Drehzahlmessers muß im SC erfolgen. Manche machen das auch kostenlos. Wenn Du blaue Inneneinrichtung hast, sind die Zusatzinstrumente auch günstig zu bekommen. Siehe hier. Grundsätzlich kannst Du den Smart nicht untertourig fahren, da die Steuerung auch in Softipp unter einer gewissen Drehzahl selbsttätig zurück schaltet.
-
Also zum Ausbau der kompletten Scheinwerfer musst Du schon das Frontpanel abbauen, sonst bekommst Du die nicht raus. Die Serviceöffnung ist da ein bißchen klein dafür! ;-) Aber das würde ich eher im Sommer machen als jetzt mitten im Winter. Wenn Du die Reflektoren aus den Scheinwerfern bauen willst, muss es ohnehin warm sein, weil sonst die Kunststoffklammern schneller brechen als Dir lieb sein kann. Paneldemontage! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.01.2009 um 16:01 Uhr ]
-
Ist ein kleiner Unterschied, ob es beim Benziner oder Diesel ist, beim Diesel ist sie vom Turbolader in Richtung Heckpanel und beim Benziner ist sie vom Turboöader aus in Richtung vorn. Schau mal auf das Bild in diesem Fred, da ist am rechten Bildrand die Druckdose zu sehen und von dieser geht eine Metallstange zur Wastegateklappe und ist dort eingehängt. Das Wastegate wird nämlich durch die Druckdose über die Metallstange betätigt. Oder auch nicht, wenn der Sicherungsring verloren gegangen ist und der Bolzen des Wastegate nicht mehr mit dem Gestänge verbunden ist wie auf diesen Bildern zu sehen! Die Funktionsweise des Wastegate ist ganz unten in diesem Beitrag beschrieben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.01.2009 um 17:53 Uhr ]
-
Einen Vorteil hat das ja, vielleicht muß Deine Freundin dann bei Dir übernachten! :-D Oder bist Du froh, wenn sie wieder weg ist? :roll: :lol:
-
Da pflichte ich Udo mal uneingeschränkt bei! Probier mal, das Bremspedal ein paarmal hintereinander zu betätigen, vielleicht hilft's was, damit Du zumindest den Leerlauf rein bekommst und den Smart wieder anlassen kannst. Vorwärts fahren kannst du übrigens immer, nur rückwärts gehts ned. Wenn Du den Schalthebel nach links drückst und die 0 im Display steht, musst Du ihn einmal nach vorne drücken, dann ist der erste Gang oder A drin. Du musst dann den Gang bei laufendem Motor raus nehmen, das hast Du vermutlich jetzt nicht gemacht und deshalb ist 1 oder A im Display. Schau mal hier, dem User Bee ging es genauso wie Dir, erst hat er den Gang nicht rein bekommen und dann nicht mehr heraus und konnte deswegen auch nicht starten. Vielleicht bekommst Du ihn doch heraus, wenn Du die Bremse einige Male betätigst, dann könntest Du zumindest wieder anlassen und vorwärts fahren.
-
[S] BRABUS Tachoscheibe 450er
Ahnungslos antwortete auf stage_114's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 10.01.2009 um 10:56 Uhr hat stage_114 geschrieben: Du spamst diesen Thread. Na da will ich doch gleich mal damit fortsetzen, und Du kannst nicht mal was dagegen tun! :lol: :lol: :lol: Setz mich bitte auf Igno 3! :lol: Auch Du wirst früher oder später wieder Infos hier aus dem Forum brauchen, und mit einem solchen Tonfall bin ich mir nicht sicher, ob jemand bereit ist, Dir diese zu geben. Bei mir jedenfalls stehst Du im schwarzen Buch statt im goldenen und auf der roten Liste! :-D Aber nicht der Liste der bedrohten Arten, weil von Deiner Sorte gibt's leider zu viele hier im Forum! Auch wenn Dir das hinten so vorne wie hoch ist! Noch!!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.01.2009 um 11:47 Uhr ] -
An der Ansaugbrücke, wo Smart Engineered by Mercedes Benz drauf steht, am rechten Teil hinten sind zwei Sensoren zu sehen, der rechte, flachere ist der Saugrohrdrucksensor und der rundlichere links daneben ist der Temperaturfühler der Ansaugluft. Prompt genug? :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.01.2009 um 09:17 Uhr ]
-
Hallo und willkommen im Forum mit Deinem Problem! :) Klar würden die den Turbolader und den E-Gassteller gleichzeitig tauschen, handelt es sich doch um zwei teure Teile im Umfeld des Motors. Und wenn danach der Fehler immer noch vorhanden ist, geht's dann mit dem Motor weiter? Das alte Lied, planlose Materialschlacht auf Teufel komm raus! Was Du brauchst, ist ein vertrauenswürdiger Supporter, der Plan vom Smart hat und Dich nicht über den Tisch ziehen will! Da du Dein Profil nicht ausgefüllt hast, wissen wir nicht, woher Du kommst, um Dir Tipps geben zu können, wo Du hin gehen könntest. Aufgrund dieser Beschreibung wäre es etwas vermessen, aus der Ferne zu sagen, was der Fehler ist oder sein könnte. Ein paar weitere Angaben zu Deinem Smart wären auch ned schlecht, Benziner oder Diesel, Baujahr, Kilometerstand. Aufgrund des Drosselklappenstellers müsste es ein Benziner sein, aber es wäre gut, wenn Du das dazu schreibst. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.01.2009 um 09:03 Uhr ]
-
Quote: Am 10.01.2009 um 04:22 Uhr hat MBNalbach geschrieben: Am besten is allerdings immernoch stoff über dem Kopf :-D Volle Zustimmung!!! :-D Smart hat ja irgendwann zwischendrin eine Folie oben drauf geklebt, aber nur vorne auf den ersten 20 cm, damit der Fahrer vom Scherbenregen einigermaßen verschont bleibt. Das Bersten der Scheibe verhinderst Du mit einer Folie ohnehin nicht, egal ob diese durch Steinschlag oder Spannung platzt. Nur die komplette Auflösung in tausende kleiner Krümel würde dadurch verhindert. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.01.2009 um 08:52 Uhr ]
-
Schwachstellen vom smart ??????????
Ahnungslos antwortete auf fizzR's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Und falls Du es jetzt immer noch nicht glauben solltest, bestätige ich es Dir gerne noch einmal. Ich will es zwar nicht so drastisch formulieren wie Dieselbub und wasabi, aber weit davon weg ist auch meine Meinung nicht! Steiff hat es vollkommen richtig geschrieben, der Smart schaltet, auch in der Softipp Version automatisch zurück bei einer Drehzahl, die untertouriges Fahren verhindert und motorschädliches erst recht! Aber jeder darf seinen Smart fahren, wie er will und er es für richtig hält, deswegen darfst Du gerne in den von Dir geschilderten Drehzahlbereichen unterwegs sein! Du darfst dann auch einen Beitrag aufmachen, wenn Dein Smart überdurchschnittlich viel Sprit verbraucht! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.01.2009 um 22:48 Uhr ] -
Geniales Gerät, herzlichen Glückwunsch. Sieht toll aus! :)
-
Wer von euch hat den "Kältesten "
Ahnungslos antwortete auf igelfriesen's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 09.01.2009 um 20:03 Uhr hat rugerclub geschrieben: Ich denke der Fühler ist defekt? Wo sitzt er und wie könnte man es testen? Look here! Oft ist die Steckverbindung am Fühler korrodiert oder gebrochen! Kann normalerweise repariert werden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.01.2009 um 09:05 Uhr ] -
Quote: Am 09.01.2009 um 18:56 Uhr hat Dirk-Otto geschrieben: Wo bleiben die Bilder? Das frag ich mich auch!!! Vor lauter studieren der Bedienungsanleitung ist Whoppi noch nicht zum Fotografieren gekommen! :-D
-
Nicht auf halbem Wege stehen bleiben, Rolf! Du bist doch aus der Zunft der Beutelschneider :lol: und kannst bestimmt auch einen Tipp geben, wie er weiter dagegen vorgehen kann. Sprich den bürokratisch korrekten Dienstweg einhalten! Jetzt haste gegackert, nun musste auch legen! :-D Andernfalls wiehert der Amtsschimmel! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.01.2009 um 19:03 Uhr ]
-
Wer von euch hat den "Kältesten "
Ahnungslos antwortete auf igelfriesen's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 09.01.2009 um 17:32 Uhr hat gudi geschrieben: habe aber dafür eine automatische Bewässerung im!!!Auto. Andere zahlen dafür einen Haufen Geld! :-D It's not a bug, it's a feature! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.01.2009 um 18:47 Uhr ] -
Wie teuer ist der Wechsel der Zündkerzen in der Regel?
Ahnungslos antwortete auf Joeker's Thema in SMARTe Technik
Klick mich! Hatte ich ihm schon per PN geschickt, ist ihm aber auch noch zu teuer! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.01.2009 um 18:17 Uhr ] -
mal wieder schlechte erfahrung im sc gemacht
Ahnungslos antwortete auf hodo's Thema in small-Talk (off topic)
Genau deswegen mach ich den Batteriewechsel immer selbst! Meinen Schlüssel still legen kann ich auch, da brauche ich niemanden aus dem SC dazu! -
Hallo und willkommen im Forum! :) Sorry, nicht falsch verstehen! Aber an Deiner Stelle würde ich den Wunsch nach einem Smart noch ein Weilchen hinten anstellen. Selbst wenn Du einen finden würdest, der sich darauf einlässt, müsstest Du außer dem Kaufpreis noch an den Unterhalt denken. Und wenn Du das berücksichtigt hast, also Steuer, Versicherung und Sprit, kommen immer noch Inspektionen und vor allem außerplanmässige Reparaturen als zum Teil erhebliche Kostenfaktoren hinzu. Dies würde ja für den Verkäufer ein unkalkulierbares Risiko bedeuten, wenn eine Reparatur erforderlich ist und Du nur entweder diese oder die Raten bezahlen könntest. So gut ich Deinen Wunsch nachvollziehen kann, kann ich mir nicht vorstellen, daß sich dafür jemand findet. Aber ich wünsche Dir viel Glück dabei! :)
-
Längere Schläuche für Ölabscheider?
Ahnungslos antwortete auf RoadsterSpike's Thema in SMARTe Technik
Prinzipiell verhindert der Ölabscheider, daß Öl, welches aus der Volllastentlüftung am Ventildeckel austritt, wieder in den Ansaugweg des Motors zurück geführt wird. Der Ölabscheider ist ein Gehäuse, in dem flüssige Bestandteile, die über diese Leitung kommen, separiert werden. Dieser muß dann je nach Anfall, kann bei mehreren Smarts durchaus verschieden sein, in einem bestimmten Intervall geleert werden. Öl im Ladeluftsystem ist nämlich ein Hauptgrund für das Motorsterben beim Smart. Der Smart hat serienmässig keinen Ölabscheider, der wird nachgerüstet. In einer Werkstatt bekommst Du auch keinen, die wollen nämlich Motoren verkaufen und keinen Ölabscheider! Hier im Forum verkauft ihn der User Udo_B. Du kannst Dich ja mal mit den Suchbegriffen Ölabscheider, Teillastentlüftung und Volllastentlüftung einlesen, dann bist Du eine Weile beschäftigt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.01.2009 um 14:24 Uhr ] -
Heue liegengeblieben mit Smart
Ahnungslos antwortete auf Tosh's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wenn es sich aber so verhält, daß die Dieselqualität so ist wie vom Vorposter beschrieben und der Diesel bereits unter -10 Grad ausflockt, sollten sich lieber die Mineralölkonzerne was einfallen lassen, dann kann MB nämlich nix dafür! -
Längere Schläuche für Ölabscheider?
Ahnungslos antwortete auf RoadsterSpike's Thema in SMARTe Technik
Viper meint den UDO mit der Mail! -
Längere Schläuche für Ölabscheider?
Ahnungslos antwortete auf RoadsterSpike's Thema in SMARTe Technik
UDO hat nämlich den längeren! :-D -
gehört eigentlich zu biete/ suche / tausche wobei es um BIETE geht....
Ahnungslos antwortete auf smartieLady's Thema in smartie sucht smartie
Quote: Am 08.01.2009 um 22:37 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: schade, ich bin ein oldliner :lol: :lol: :lol: Hast Du denn dann auch die Idealmaße eines Oldliners? 90 / 60 / 42 90 Jahre alt 60 Millionen schwer 42 Grad Fieber Da stehen Frauen drauf! :lol: :-D :lol:
