Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.598
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 16.02.2009 um 23:03 Uhr hat yellow-teddy geschrieben: Muss gleich nochmal im Handbuch nachlesen, wie sich der Smart bei neigender Batterie meldet... Dann blinkt er neunmal beim Betätigen einer Taste. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.02.2009 um 23:19 Uhr ]
  2. Bist Du sicher, daß die Felgen 6J15 rundum sind? Normalerweise sind die Rondell Felgen für den Smart 6J15 vorne und 6,5J15 hinten. Und in dem Gutachten zu diesen Felgen sind auch 195er rundum eingetragen, fahre ich nämlich selbst. Du findest das Gutachten, das ich meine, hier, wenn Du auf "Zubehör" klickst und dann das city-coupe und cabrio auswählst. Dann im Auswahlfenster auf "Räder" gehen unde hoppen, dann werden viele Zubehörfelgen dargestellt. Gleich oben links als erstes werden die Rondell Felgen dargestellt, auf diese musst Du klicken. Das Gutachten dazu kannst Du nun unter den technischen Daten anklicken. Meinst Du eigentlich die 450 Kugel oder den 451 Würfel? P.S. Habe gerade in Deinem Profil gesehen, daß es sich wohl um einen 451er Würfel handelt, meine Ausführungen gelten aber nur für die 450er Kugel, sorry. Beim Würfel kenn ich mich ned aus! Wer fährt denn auch so was ! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.02.2009 um 21:47 Uhr ]
  3. Quote: Am 16.02.2009 um 20:55 Uhr hat Schnupps geschrieben: Übrigens ein "N" erschien nicht im Display im Fehlerfall! Das N wie Neutral im Display ist doch Voraussetzung dafür, den Motor überhaupt starten zu können. Ohne N im Display keine Motorstart. Muß ich jetzt ned verstehen, oder?
  4. Ich meinte damit eher, daß dies kein Schalter ist, der beim Bremsen gedrückt und dadurch betätigt wird, sondern daß der Stempel entlastet wird und darauf angewiesen ist, durch Federkraft in seine Arbeitsstellung zu kommen! :) Ich glaube nicht, daß ich der einzige bin, beim den der BLS auch bei Baujahren vor 2003 defekt war! ;-)
  5. Quote: Am 16.02.2009 um 15:55 Uhr hat cbffm geschrieben: Bremslichtschalter wurde wohl erst ab 2003 die (Kosten?) optimierte Version verbaut. Glaub ich kaum, mein Smart ist nämlich aus 2001 und ich hab ihn schon dreimal austauschen müssen. Das grösste Problem mit dem BLS ist die Art der Betätigung. Es verhält sich nämlich nicht so, daß dieser Schalter gedrückt wird, wenn man die Bremse drückt, sondern er wird entlastet und der Stempel wird durch Federkraft raus gedrückt. Wenn der Stempel dann draussen ist, leuchten die Bremsleuchten und das Signal ans Steuergerät für die Schaltfreigabe wird geschaltet. Da die Feder, die den Stempel raus drückt, aber relativ schwach ist, sorgt jede leichte Hemmung dafür, daß der Stempel eben nicht raus gedrückt wird. Genau daraus resultieren die Probleme mit dem BLS, dann reagiert der Smart nämlich genau so, als ob Du die Bremse gar nicht drücken würdest.
  6. Steht denn im Fehlerfall das N im Display? Ich meine explizit im Fehlerfall, nicht jetzt!!! Am besten beim nächsten Auftreten des Fahlers gleich mal ins Display der Ganganzeige schauen! Der Anlasser wird nur bestromt, wenn das N im Display steht. Wieso dürfte es dann auch nicht der BLS sein? Der Zusammenhang erschliesst sich mir nicht so ganz! Auch bei einem Benziner aus 2000 verhindert ein defekter BLS, daß ein nach dem Parken eingelegter Rückwärtsgang heraus genommen und in N geschaltet wird, was aber zum Starten die Voraussetzung ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.02.2009 um 15:41 Uhr ]
  7. Was verstehst Du denn unter "nichts mehr gemacht hat"? Ist er gar nicht mehr angesprungen oder läuft er nicht mehr richtig, also nur noch auf zwei Zylindern? Vermutlich hast Du denselben Schaden, der über 90 % aller Smart Fahrer mit Motorschaden beklagen. Durch verbranntes Öl vor dem Motorschaden brennt ein Auslassventil ab, da fehlt dann ein Stück des Metalls des Ventiltellers. Dies führt dann dazu, daß auf dem betreffenden Zylinder keine Kompression mehr vorhanden ist, da das Ventil dadurch natürlich nicht mehr abdichten kann. Wenn Du jetzt nur das Ventil ersetzen lässt, hast Du zwar die Auswirkung beseitigt, aber nicht die Ursache. Deshalb ist es in einem solchen Fall ratsam, entweder eine komplette Motorüberholung durchzuführen oder einen Austauschmotor einzubauen. Den kaufst Du aber nicht im SC, da viel zu teuer, sondern beim Spezialisten! Wenn Du dort noch hinfahren kannst, würde ich Dir empfehlen, ihn auch dort einbauen zu lassen. Wird aber auch durch Versanddienst versendet. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.02.2009 um 13:01 Uhr ]
  8. Quote: Am 15.02.2009 um 22:36 Uhr hat blackbenz geschrieben: Wo genau sitzt die Lichtmaschine? Wenn Du rechts am Motor, also im Bereich des Ölpeilstabs, runter schaust, solltest Du den breiten Keilrippenriemen der LiMa und WaPu sehen, also den, der die Wasserpumpe und Lichtmaschine antreibt. Allerdings besitzt dieser keine Spannrolle, die Spannung des Keilrippenriemens wird durch Schwenken der LiMa vorgenommen. Wenn eine Klimaanlage vorhanden ist, gibt es auch noch einen schmaleren Keilrippenriemen, der zum auf dem Motor aufgebauten Klimakompressor geht, dieser verfügt auch über eine Spannrolle, mit welcher die Spannung dieses Riemens eingestellt wird. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.02.2009 um 23:04 Uhr ]
  9. Wenn Du alles im SC reparieren lassen müsstest, würde ich eher dafür plädieren, ihn in Zahlung zu geben. Solltest Du über einen günstigeren, vertrauenswürdigen Supporter verfügen, Kostenvoranschlag machen lassen und evtl. reparieren.
  10. Beim Vorwärtsfahren kannst Du den ersten Gang trotzdem einlegen, auch wenn zuerst mal die 0 im Display steht, nachdem Du den Joystick von N nach links gezogen hast. Du musst dazu lediglich den Joystick nach vorne schieben, dann ist der erste Gang trotzdem drin, auch wenn man die Bremse nicht betätigt und nicht erneut auf N geschaltet hat. Im Rückwärtsgang geht dies leider nicht. Die Fehlerursache ist mit 99,9 % der Bremslichtschalter wie von Gerhard schon richtig angemerkt. Ich würde den schnellstens tauschen lassen, ehe aus dem sporadischen Auftreten ein fester Fehler wird. Außerdem funktionieren die Bremsleuchten unter Umständen nicht mehr, was natürlich gravierende Auswirkungen haben kann. Wenn die Bremsleuchten funktionieren sollten, ist das aber noch kein Indikator dafür, daß der BLS in Ordnung ist, er verfügt nämlich über zwei getrennte Kontakte, einer ist für die Bremsleuchten zuständig und einer für die Schaltfreigabe. Wenn Du mal mit dem Suchbegriff "Bremslichtschalter´" suchst, findest Du da jede Menge Beiträge dazu.
  11. Benütz bitte die Suchfunktion, da ist es incl. Bildern bis zum Erbrechen beschrieben! Nur so viel, er sitzt im Zwischenboden des Smart und neígt zum Ausfall in allen Variationen!
  12. Wenn Du in diesem Fred von sveagle auf den Link zu den Bildern drückst, siehst Du, was mit den verrosteten Leitungen zum Turbo gemeint ist.
  13. Quote: Am 15.02.2009 um 17:53 Uhr hat yellow-teddy geschrieben: Als ich das im SC angesprochen hatte als der Mechaniker drunter geschaut hat, wusste er nix von ner Änderung. Warum wundert mich das jetzt ned? :roll: Bandit67 recht geb, die Leitungen des Turbos auf jeden Fall mal nachkontrollieren, die rotten ganz schön schnell, Billiggelumpe halt :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.02.2009 um 18:47 Uhr ]
  14. Mit dem neuen Ladeluftkühler sollte auf jeden Fall auch die geänderte Halterung verbaut werden, die ein Aufscheuern des LLK zukünftig verhindern soll.
  15. Als erstes solltest Du mal auslesen lassen, welcher Airbag den Fehler verursacht, wenn es von einem der Seitenairbags im Sitz kommt, könnte der rote Stecker am Sitzgestell das Problem sein. Auch wenn die Lampe die ganze Zeit brennt, muß der Fehler nicht dauerhaft anliegen, weil die Lampe eine Speicherfunktion hat, sie brennt auch weiter, wenn die Ursache, z.B. Unterbrechung oder Wackelkontakt im Stecker nur kurzzeitig war. Diese Lampe kann aufgrund der Sicherheitsrelevanz nur mit einem Servicecomputer gelöscht werden, auch das Abklemmen der Batterie nützt da nix. Lass mal auslesen, welcher Airbag den Fehler verursacht.
  16. Hallo und willkommen im Forum! Was Du brauchst, ist vermutlich kein neues Getriebe, sondern einen Supporter, der sich besser mit dem Smart auskennt als Deiner! Ist das ein SC oder eine freie Werkstatt? Aus welcher Gegend kommst Du, um Dir Alternativen zu Deinem "Spezialisten" nennen zu können?
  17. Die Bremslichter sind hierfür nicht unbedingt ein Indikator, weil der Bremslichtschalter über zwei getrennte Kontakte verfügt und diese Fehler deshalb unter Umständen unabhängig voneinanderauftreten können. Ich hätte aber auch auf den BLS getippt.
  18. Link basteln ist ganz einfach, Du drückst beim Verfassen des Beitrags auf den URL Button unterhalb des Textfensters, im ersten kleinen Fenster, das sich öffnet, kopierst du die URL ein, die Du verlinken willst, dann OK drücken, im zweiten kleinen Fenster vergibst Du den Namen, mit dem der Link in Deinem Beitrag erscheinen soll. Schon fertig!
  19. Nicht Baujahr 2007 sondern Erstzulassung 2007! Müsste eines der letzten Cabrios aus der alten 450er Baureihe sein. Preis ist ok, sofern keine Mängel vorhanden sind. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.02.2009 um 12:23 Uhr ]
  20. So vielleicht? :) Gleiter vorne Gleiter hinten [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.02.2009 um 12:19 Uhr ]
  21. Man kann schon, ob man dies auch machen sollte, darüber gab es hier im Forum schon lebhafte Diskussionen. Wenn Du das noch nie gemacht hast, solltest du eher die Finger davon lassen. Zumindest sollte jemand dabei sein, der sich in diesen Dingen gut auskennt. Immerhin hängt Dein Leben und das von anderen an diesen Bremsen! Man kann natürlich in diesem Zusammenhang auch was falsch machen!
  22. Na, diesmal ausnahmsweise mal schneller, s&h! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.02.2009 um 11:51 Uhr ]
  23. Nicht im Kombiinstrument, aber auf akustischem Wege, eine akustische Bremsbelagverschleissanzeige sozusagen. Da schleift ab einem bestimmten Punkt etwas an der Scheibe, was zu einem Geräusch führt, das nicht zu überhören ist. Eine andere akustische Variante ist übrigens in allen Autos eingebaut, allerdings ist es dann schon zu spät und die Bremsscheibe über den Jordan. Spätestens wenn der Belagträger auf der Scheibe schleift, wird man auch hören, daß der Belag abgefahren ist. Beim Smart ist dieser Punkt der Warnung aber schon etwas früher. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.02.2009 um 12:02 Uhr ]
  24. Wenn das nur bei Kälte ist, kann man es fast schon als normal bezeichnen. Durch die bei Kälte steifere Heckscheibe wird so viel Spannung erzeugt, daß die Scheibe bzw. das Heckteil nicht mehr im hochgeklappten Zustand gehalten wird und selbsttätig wieder runter klappt. Wenn es wärmer ist und es ist immer noch so, stimmt etwas mit der Verriegelung nicht. Aber es ist nicht so, daß es sich hier um eine richtige Verriegelung handelt, die irgendwo einrastet, sonst müsstest Du diese ja wieder entriegeln, wenn Du das Teil wieder runter klappen willst. Die Mechanik ist ja so konstruiert, daß ab einer bestimmten Gegenkraft das Heckteil wieder nach unten klappt. Wenn bei Kälte ein Teil dieser Gegenkraft schon durch die steifere Heckscheibe aufgebracht wird, ist es normal, daß das Heckteil nicht mehr in der oberen Stellung hält, da das Eigengewicht des Teils ja auch noch dazu kommt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.02.2009 um 11:59 Uhr ]
  25. Ahnungslos

    Hochdruckpumpe II

    Wohin sonst! :-D
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.