Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.146 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Quote: Am 17.08.2009 um 01:50 Uhr hat equbal geschrieben: Hat jemand Erfahrung damit, denn ich finde im Netz nix dazu...hab schon zichmal was eingegeben.. Da gibt es hier mehr als genug Erfahrung damit. Leider! Schau mal in diesen Beiträgen! Da hst Du was zum Lesen. Ich finde es vorbildlich von Deiner Werkstatt, Dir den Austausch dieser TLE zu empfehlen! Die 20.- EURO sind zwar nur die Materialkosten, dazu kommt noch der Einbau, aber die Kosten für einen Motorschaden wären allemal höher. Und dieser Motorschaden entsteht nicht, weil das Öl weniger wird und Du dies mit Messen feststellen würdest, sondern weil das Öl im Ansaugtrakt immer mehr werden würde und dies motorschädlich mitverbrannt wird. Aber das steht mehrfach in den oben verlinkten Beiträgen drin.
-
[S]uche Bestellnummer für Ladeluftkühler CDI
Ahnungslos antwortete auf Pullermann's Thema in SMARTe Technik
Also wenn die im SC nur den LLK gewechselt haben, ohne gleich den Halter mit zu tauschen, fall ich vom Glauben ab! :( Hast Du den bezahlen müssen? Dann schau mal, was auf der Rechnung steht. -
Ausgewichen: Renault rammt Smart
Ahnungslos antwortete auf Werner-Mohrhard's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Locke spricht doch immer nur von Nahrungsmitteln, also ist das kein Indikator! :-D Quote: ich dachte daraus kann man lesen das ich nicht auf das obige Pferd augesprungen bin :-D Siehst ja, er träumt schon von Pferdesteaks auf seinem Grill! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.08.2009 um 19:36 Uhr ] -
1, 2, 3... viele Probleme selbstständig lösen? :o)
Ahnungslos antwortete auf Jou's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 16.08.2009 um 19:03 Uhr hat Jou geschrieben: Aber vielen vielen lieben Dank für die Hilfe, an dich, Ahnungslos. (Der Name passt irgendwie nichts so recht, oder? :-P ) Doch doch, ich bin der ahnungsloseste von allen! ;-) Das werden Dir hier ein paar von meinen "Freunden" gerne bestätigen! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.08.2009 um 19:37 Uhr ] -
Ausgewichen: Renault rammt Smart
Ahnungslos antwortete auf Werner-Mohrhard's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Kein Problem, ich dachte mir schon, daß Du mich mißverstanden hast! :) Normalerweise konzentriere ich mich auf die technische Seite, aber manchmal kann ich einfach nicht anders! Vor allem mit Kontrahenten aus anderen Beiträgen, die nix anders können als derjenige welcher! -
1, 2, 3... viele Probleme selbstständig lösen? :o)
Ahnungslos antwortete auf Jou's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 16.08.2009 um 18:40 Uhr hat Jou geschrieben: OK: Wenn das Radio dran is und ich das Licht anmache, Leuchten die Lämpchen, als wenn ich den Zündschlüssel auf 1 stehen hätte. (Zündschlüssel is aber nich drin.) Wenn ich des Radio ab hab und das Licht an mach, leuchtet nix vorn. Und wenn ichs ab hab, kann ich den Wagen auch normal ausmachen... Dann liege ich mit meinem Verdacht auf jeden Fall richtig, daß über das Radio respektive der Leitung, die bei Licht an +12 Volt KL. 58 führt, rückwärts die Spannung auf die Leitung des Zündungsplus gegeben wird. Du musst Dir das so vorstellen, normalerweise schaltet der Kontakt im Zündschloss die +12 Volt auf die Abnehmer dieser Leitung, bei Dir wird über einen Seiteneinsteigeranschluß, nämlich über das Radio, bei Licht an +12 Volt auf diese Leitung geschaltet. Deshalb verhält sich der komplette Smart so, als ob die Zündung eingeschaltet ist, wenn Du das Licht einschaltest! Jetzt weiss ich natürlich nicht, ob in dem Stecker des Radios fahrzeugseitig beim Einbau des alten Radios, bei dem handelt es sich ja auch nicht um das originale Radio, irgendwelche Veränderungen vorgenommen wurden und vor allem welche! Deshalb sollte sich diese Geschichte auf jeden Fall mal jemand ansehen, der sich mit Kupferwürmern auskennt, das ist jetzt so aus der Ferne schlecht zu sagen! Entweder es handelt sich um einen Fehler in der Steckerbelegung oder das Radio hat einen Fehler drin. Sollte aber kein Problem für jemanden sein, der mit einem Meßgerät umgehen kann und sich in KFZ Elektrik etwas auskennt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.08.2009 um 18:58 Uhr ] -
Ausgewichen: Renault rammt Smart
Ahnungslos antwortete auf Werner-Mohrhard's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich meinte nicht Dich, sondern den Spezialisten, der ein paar Postings weiter oben nur Müll von sich gibt wie ja auch andere außer mir festgestellt haben. Und da er mich schon in paar Beiträgen in ähnlicher Manier unflätig persönlich angemacht hat, nehme ich mir jetzt einfach mal die Freiheit, darauf zu antworten! Und im Gegensatz zu Dir bin ich nicht der Meinung, daß die Dauer der Anwesenheit oder die Anzahl der Beiträge irgendwie relevant sein sollte! Vielleicht solltest Du Dir mal ein paar von meinen Beiträgen durchlesen, in denen ich so manchem Smartisten einen Haufen Geld durch gute Tipps zur Technik erspart habe! :roll: -
1, 2, 3... viele Probleme selbstständig lösen? :o)
Ahnungslos antwortete auf Jou's Thema in SMARTe Technik
Jetzt mach doch erstmal eines, um die Lage nicht noch mehr zu verwirren. Probier erstmal, wenn Du ohne Zündschlüssel Dein Licht anschaltest, was passiert dann? Leuchten dann irgendwelche Lampen auf oder nicht? Dann ziehst Du mal Dein Radio raus und steckst es komplett ab. Ist dann der Fehler immer noch vorhanden, daß Du den Smart nicht mit dem Zündschlüssel abstellen kannst, solange das Licht eingeschaltet ist? -
Ausgewichen: Renault rammt Smart
Ahnungslos antwortete auf Werner-Mohrhard's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Dieses Posting vom Spezialisten ist noch lange kein Anlass, diesen Schwachsinn auch noch mehrmals komplett zu zitieren!!! Also ich hab von dem noch kein einziges sinnvolles Posting hier im Forum gesehen! Sollte einer eines finden, dann ist es eine Rarität und hat Seltenheitswert! :lol: Das ist genau die Charaktere, die im Forum noch gefehlt hat! :-D Dieseli, Du hast es richtig erkannt! :) -
Immerhin wird ein Teil der Frage dadurch beantwortet! :)
-
Quote: Am 16.08.2009 um 11:09 Uhr hat Kristall geschrieben: Ich frag mal grad nach dem 451: H7 Abblendlicht H7 Fernlicht H ? Nebelscheinwerfer Wie wär's mit einem Blick in die Bedienungsanleitung! Da steht's nämlich drin. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.08.2009 um 11:31 Uhr ]
-
1, 2, 3... viele Probleme selbstständig lösen? :o)
Ahnungslos antwortete auf Jou's Thema in SMARTe Technik
Wenn der Motor nicht aus geht, obwohl der Schlüssel auf "0" gedreht wird, dann kommt irgendwo her Spannung auf das Zündungsplus, d.h. obwohl der Schlüssel auf "0" steht, ist trotzdem über einen anderen Weg Spannung auf der Leitung des Zündungsplus, obwohl diese normalerweise spannungslos sein sollte. Ist es denn auch so, daß bei abgezogenem Schlüssel die Kontrollleuchten im Tacho aufleuchten, wenn Du das Licht einschaltest, also Du mit dem Licht einschalten das Drehen des Schlüssels auf "Zündung an" simulieren kannst? Wenn nichts anderes gebastelt wurde, scheint dies über das Radio zu kommen. In Deinem Fall liegt der Verdacht nahe, daß dies über das Licht verursacht wird, weil es ja nur auftritt, wenn das Licht eingeschaltet ist. Oder hab ich das jetzt falsch verstanden? Da an dem Radio eine Leitung anliegt, die 12 Volt führt, wenn das Licht eingeschaltet wird, um evtl. die Beleuchtung im Radio zu erhellen, könnte dies natürlich zu der Fehlfunktion führen. Diese Leitung, die 12 Volt führt, wenn das Licht eingeschaltet ist, liegt, wie in diesem Fred, in dem die Steckerbelegung des Originalradios auf dem Bild dargestellt ist, erkennbar, auf Pin 6 bzw. Kl. 58 der Originalverkabelung. Ich würde Dir raten, einfach mal das Radio wieder auszubauen, abzustecken und mal zu schauen, ob dies dann immer noch so ist. Entweder wird das dadurch verursacht, daß das Radio eine andere Steckerbelegung braucht, es könnte aber auch sein, daß Du beim Einbau Leitungen eingeklemmt hast, welche dies auslösen. Die Steckerbelegungen der Radios können durchaus differieren, auch wenn die Form des Steckers dieselben sind und es den Anschein hat, daß es nur eingesteckt werden muß! Das Radio verfügt auch über einen "Mute" Eingang, mit dem es stumm geschaltet werden kann, also könnte auch dies damit zusammen hängen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.08.2009 um 11:21 Uhr ] -
Na also, und wieder ist ein Problem gelöst! :) Bloß gut, daß Dir der Anlasser durch die Startversuche nicht abgeraucht ist. Das passiert nämlich ganz schnell mal. Wie ich schon geschrieben hatte, wird nämlich der Anlasser nicht sofort stromlos, wenn man beim Startversuch nur den Schlüssel los lässt und die Zündung weiterhin eingeschaltet ist, sondern der wird durch die Steuerung noch weiter bestromt. Das merkt man in dieser Situation nur nicht, weil ja nix dreht. Wenn der Motor freigängig ist und er wegen etwas anderem nicht anspringt, merkt man das gleich. Da dreht dann der Anlasser noch ein paar Sekunden weiter, obwohl man den Schlüssel bereits los gelassen hat. In Verbindung mit der Blockade durch die LiMa sorgt das aber dafür, daß der Anlasser sehr schnell sehr heiss werden kann, weil ja bei stehendem Anlasser ein noch höherer Strom fliesst als ohnehin beim Anlassen. Viel Spass beim Smarteln! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.08.2009 um 18:40 Uhr ]
-
Smart-Frischlings Motor Platt . Frage an Profies !
Ahnungslos antwortete auf madmax1661's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 15.08.2009 um 17:47 Uhr hat madmax1661 geschrieben: anschiss hab ich auch bekommen. ein 500 kubik motor sei kein v8 . Ich hätte den frisch motorreparierten kleinen einfach nur verheitzt. Forget it, dieser Hobbybastler versucht Dir nur ein schlechtes Gewissen einzureden! Wenn Du Dich darauf einlässt, bist Du selbst schuld! Der hat einen Motor absolut unfachmännisch instand gesetzt und braucht jetzt einen Schuldigen, der seinen Murks rechtfertigt! Gib den Smart zurück, mit dem wirst Du nicht glücklich werden! -
Smarties aus dem Landkreis HX- HÖXTER / HOL- HOLZMINDEN & Umgebung
Ahnungslos antwortete auf buma7's Thema in SMARTies Regional
Quote: Am 15.08.2009 um 14:07 Uhr hat EON geschrieben: den Schuh solltest du dir wirklich jetzt nicht anziehen! Das würd ich aber auch sagen! Cool bleiben, Bernd! -
Im Ventildeckel entsteht kein Unterdruck, höchstens ein Überdruck, der über eine Entlüftungsleitung abgeleitet werden muß. Ich sprach von der Ansaugbrücke hinter der Drosselklappe. Is denn bei dem Blow Off Valve keine Einbauanleitung dabei? Ist das überhaupt für den Smart 451? Wenn ned, würd ich's lieber bleiben lassen! Unabhängig von der erlöschenden Zulassung! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.08.2009 um 11:37 Uhr ]
-
Beim 451 weiss ich es jetzt nicht genau, aber üblicherweise wird der Unterdruck in der Ansaugbrücke hinter der Drosselklappe abgegriffen. Auf dem oberen Bild in diesem Fred sieht man, wie das beim 450er aussieht, der Anschluss der TLE im roten Kreis ist auf der einen Seite der Ansaugbrücke hinter dem E-Gassteller angeschlossen, auf der anderen Seite geht die Leitung zum Bremskraftverstärker weg, der ja auch mit dem Unterdruck des Ansaugsystems betrieben wird. Beim 451er muß es zumindest den Anschluß des Bremskraftverstärkers ebenfalls geben, auch wenn die Motorentlüftungen anders konstruiert sein sollten, wenn der nicht wie beim Diesel über eine separate Servopumpe betrieben wird. Aber wie gesagt, wie das genau aussieht, kann ich Dir nicht sagen. Eventuell gefährdest Du mit Deiner Bastelei dann die Betriebserlaubnis Deines Smart, aber das tust Du ja mit dem Einbau des Blow Off Ventils ohnehin!
-
Ausgewichen: Renault rammt Smart
Ahnungslos antwortete auf Werner-Mohrhard's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Scho a Weile her -
Wozu brauchst Du denn Unterdruck vom Motor? :-?
-
Quote: Am 14.08.2009 um 16:56 Uhr hat komet geschrieben: habe den Smart gebraucht gekauft. Das dachten wir uns schon! :) Die Frage war ja, ob von privat oder von einem Händler?
-
Auf jeden Fall trägt dieser Beitrag hier im Forum offensichtlich zur Popularitätssteigerung bei, wenn ich mir die Preisentwicklung so ansehe! :(
-
Quote: Am 14.08.2009 um 13:11 Uhr hat Tim-OWL geschrieben: Immerhin hat stehkeks ein Foto von sich bei ebay drin. Vielleicht erkennt die ja jemand ? Ist aber auch nicht gesagt, daß es sich dabei um ein Foto von ihr handelt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.08.2009 um 13:24 Uhr ]
-
Auch von neueren Baujahren, wie ich schon geschrieben habe! Offensichtlich geht die Geschichte Federbruch in eine neue Runde, aber das ist man ja aus der Historie schon gewohnt! Wie schon in der Vergangenheit, ein ständiges Hin und Her! Und zwischendurch bleiben auch viele user auf der Strecke, weil sie die Reparatur selbst bezahlen müssen"! :(
-
[S]uche Bestellnummer für Ladeluftkühler CDI
Ahnungslos antwortete auf Pullermann's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 14.08.2009 um 11:13 Uhr hat Timo geschrieben: Vergesse aber nicht die geänderte Halterung vom LLK zu bestellen. Die Bestellnummer dieser geänderten Halterung wurde mittlerweilen in ein paar Beiträgen gepostet! Die findste bestimmt! ;-) -
[S]uche Bestellnummer für Ladeluftkühler CDI
Ahnungslos antwortete auf Pullermann's Thema in SMARTe Technik
Der CDI hat vom Anbeginn der Produktion bis heute im 451er Smart 799 ccm oder anders gesagt einen 0.8 Liter Motor. Die 599 ccm Motoren wurden im Benziner bis Anfang 2003 verbaut, ab da dann ein etwas vergrösserter Motor mit 698 ccm bis zum Produktionsende des 450er Ende 2006. Aber wie gesagt, im Diesel nur 799 ccm [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.08.2009 um 11:26 Uhr ]
