Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.145
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Das Werkzeug wird zum Abziehen der Zündkerzenstecker benötigt, weil die Zündkerzen ziemlich tief im Zylinderkopf verbaut sind. Auf keinen Fall darfst Du an den Zündkabeln ziehen, um die kerzenstecker zu entfernen, dann gehen diese fast garantiert kaputt. Hab Dir ne PN geschrieben!
  2. Und weisst Du auch, wie dieser Motor vorher gelaufen ist bzw. wem er gehört hat? Kann der vertrauenswürdige Aussagen über diesen Motor machen? Beachte bitte, daß der Smart sechs Zündkerzen hat, wenn Du diese wechselst! Es gab schon einige, auch Werkstätten, die nur drei gewechselt haben! Zündkabel sollten natürlich auch in Ordnung sein. Auch defekte Zündkabel können die Ursache für Zündaussetzer sein. Wieso wurde der alte Motor überhaupt gewechselt, was hatte der für ein Problem?
  3. Auf jeden Fall mal die Zündkerzen erneuern, wenn die Lampe dann noch immer nicht weg ist, den Fehlerspeicher auslesen lassen, das könnten verschiedene Ursachen sein. Beim Smart brennen ganz gerne mal die Zündkerzenelektroden weg, meist in Verbindung mit einem höheren Ölverbrauch des Motors. Wo hast Du diesen Komplettmotor überhaupt her?
  4. Quote: Am 05.08.2009 um 15:19 Uhr hat _Steffen_ geschrieben: Wir werden dann mal das Smart-Center unterrichten ;-) Wunder Dich aber nicht, wenn die sich davon nicht beeindrucken lassen! Wenn Du denen sagst, daß die Tipps aus dem Forum kommen, werden sie Dir sagen, daß dort ohnehin nur Ahnungslose zugange sind, und bei mir stimmt das auch noch! :lol: Dafür arbeiten dort nur Koniferen, das gleicht sich dann wieder aus! :-D
  5. Komisch, ich habs mit der Suchfunktion gleich gefunden! :) Klück müsch! Musst noch a bissle runter scrollen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.08.2009 um 14:29 Uhr ]
  6. Hallole Steffen und willkommen im Forum! Also ich hatte einmal bei meinem Smart das gleiche Problem, als der Magnetschalter des Anlassers einen Kurzschluß hatte und eine Sicherung zum Auslösen brachte. Da war auch ein Strich im Display und die Eier für die Tank- und Temperaturanzeige blinkten rhytmisch. Auf die Aussage des SCs würde ich gar nix geben. In der Bedienungsanleitung steht in der Beschreibung des Displays bei einem Strich CAN-Bus Ausfall. Offensichtlich wird über diese Sicherung auch etwas Steuertechnisches versorgt. Bei mir war es so, daß nach dem Ersetzen der Sicherung das Display in Ordnung war und korrekt angezeigt hat. Beim nächsten Startversuch hat es dann die Sicherung wieder raus gefetzt und es war alles beim alten. Bei mir war damals ein Austausch des Anlassers erforderlich. Genau das gleich Fehlerbild habe ich jetzt hier im Forum schon ein paarmal beschrieben gesehen, vielleicht ist es bei Dir das Gleiche. Kann Dir aber leider nicht mehr sagen, welche Sicherung das war, weil es schon länger her ist.
  7. Auf jeden Fall Batterie abklemmen, zur Sicherheit bei abgeklemmter Batterie die fahrzeugseitigen Pole kurzschliessen. Natürlich nicht die der Batterie!!! :) Stecker ab, Steuergerät weg, anderes ran, Batterie wieder anklemmen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.08.2009 um 16:10 Uhr ]
  8. Quote: Am 05.08.2009 um 08:25 Uhr hat FreakmitStyle geschrieben: also Steuergerät raus und wieder rein und schwups sollte alles gehen? Sprich nicht in Rätseln. :-? Bisher hast Du mir noch nicht mal die Frage beantwortet, ob Du mit dem neuen Motor auch ein neues Steuergerät eingebaut hast. Wenn Du damit sagen willst, daß das neue Steuergerät des neuen Motors wieder ausgebaut werden und durch das bisherige ersetzt werden soll, das den alten motor betrieben hat, geh ich mit Dir kondom! :-D Ich weiss natürlich, daß es konform heisst, das sollte a Spässle gewesen sein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.08.2009 um 08:33 Uhr ]
  9. Heut bin ich in Form, Hase! Fast fünf Minuten schneller im Ziel! :-D
  10. Quote: Am 05.08.2009 um 07:16 Uhr hat FreakmitStyle geschrieben: den Smart Motor, mit der kompletten Einheit gewechselt hatte Wenn Du von der kompletten Einheit sprichst, ist dann jetzt ein anderes Motorsteuergerät eingebaut worden? Also neuer Motor mit neuem Steuergerät? Sollte ein neues Steuergerät verwendet worden sein, akzeptiert die Wegfahrsperre dieses nicht. Ob das jetzt auf Dein Fahrzeug angelernt werden kann, darüber finden sich hier im Forum verschiedene Aussagen von ja über vielleicht bis geht nicht. Siehe auch hier oder auch dort [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.08.2009 um 08:00 Uhr ]
  11. Das sind solche hier mit der abenteuerlich gebogenen Feder, mit denen das Heckverdeck entriegelt und hoch geklappt werden kann. Gibt's im SC immer nur im Doppelpack.
  12. Eigentlich ist es relativ unwahrscheinlich, daß so etwas passiert, weil erst mal der Kupplungsaktuator aktiv wird, bevor der Getriebe- bzw. Schaltaktuator betätigt wird und den Gang raus nimmt. Und in dem Moment, wenn ausgekuppelt wird, ist die Spannung aus dem Getriebe draussen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.08.2009 um 13:43 Uhr ]
  13. Is ja scho gut, ein echtes Rechtecksignal ist es tatsächlich nicht, zumindest nicht so, was man sich normalerweise darunter vorstellt! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.08.2009 um 13:36 Uhr ]
  14. Wenn ein Zahnkranz des ABS gebrochen ist, entsteht an der Bruchstelle ein geändertes Impulsverhältnis zwischen Impulsdauer und der Impulspause des Rechtecksignals, das der Sensor dieses Rings abgibt, weil die Zahnlücke durch die Bruchstelle an dieser Stelle etwas breiter ist als auf dem Rest von dem Ring. Deshalb greift bei langsamen Geschwindigkeiten kurz vor dem Stillstand das ABS unberechtigterweise ein, was hier im Forum schon oft zu lesen war, weil die hinteren Ringe der Antriebswellen ja stark korrosionsgefährdet sind. Das ist dann natürlich im Pedal zu spüren. Bei höheren Geschwindigkeiten wirkt sich das nicht mehr aus, weil hier das Rechtecksignal wesentlich hochfrequenter ist und der Fehler bzw. die Abweichung dadurch immer geringer wird. Das Aufleuchten der Lampe im Stand kann schon gar nicht von einem dieser Ringe kommen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.08.2009 um 12:15 Uhr ]
  15. Lasst Euch nix erzählen! Das Abstellen des Smart mit eingelegtem Rückwärtsgang ist vollkommen korrekt und auf keinen Fall die Ursache für das Problem mit den drei Strichen. Und der Kundendienstmeister hätte lieber Bäcker werden sollen, wenn er solche abenteuerlichen Geschichten erzählt! Das wäre ja schon fast einen Brief oder eine Email an Smart wert! "Werkstatt zweifelt an der Beschreibung in der Bedienungsanleitung und will mich dazu verleiten, meinen Smart nicht korrekt abzustellen!! Wäre interessant zu sehen, was die zu solch zweifelhaften Ratschlägen sagen! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.08.2009 um 11:16 Uhr ]
  16. Nachdem ja schon relativ planlos eine Materialschlacht veranstaltet wurde, würde ich vorschlagen, daß diesem Fehler mal jemand zu Leibe rückt, der sich damit auskennt. Man erlebt es hier immer wieder, daß das Aufleuchten einer Kontrolllampe, das viele verschiedene Ursachen haben kann, in einem planlosen Tauschen von irgendwelchen Teilen mündet und man hinterher frustriert ist, daß man jetzt vieles umsonst getauscht hat, nebenher entstehen auch noch einige Kosten dadurch. Ich glaube in diesem Fall weder an den Zahnkranz der Antriebswellen, noch an den von den Vorderrädern, weil das ganz einfach andere Auswirkungen hat. Und den QBS hätte ich auch nicht ausgetauscht, wenn der nicht explizit im Fehlerspeicher angezeigt worden wäre! Wenn die Lampe statisch leuchtet, sollte ein Fachmann auch die Ursache dafür finden können.
  17. Wie schon Dieselbub schreibt, ist normalerweise die Menge der Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter so bemessen, daß auch bei abgenutzten Bremsbelägen die Lampe nicht aufleuchten dürfte, sofern nicht durch eine Undichtigkeit im System Bremsflüssigkeit verloren geht! Es handelt sich hierbei ja um ein geschlossenes System, in dem keine Flüssigkeit verbraucht wird. Wenn nun die Lampe aufgrund Flüssigkeitsmangel aufleuchtet, stimmt irgend etwas anderes im System nicht, das können aber nicht nur abgenutzte Bremsbeläge sein. Diese senken den Flüssigkeitsstand zwar auch ab, er dürfte aber trotz total abgefahrener Beläge nicht die Minimum Marke erreichen. Wenn bei abgenutzten Belägen Bremsflüssigkeit nachgefüllt wird, besteht dann beim Erneuern der Beläge die Gefahr, daß beim zurück drücken der Kolben der Behälter überläuft, wenn man es beim Nachfüllen zu gut gemeint hat.
  18. Hätte ja sein können, daß die Uhr einen Fehler hat und nachgeht wie in vielen Fällen hier beschrieben ist und Du die Anleitung zur Reparatur benötigen würdest. Die hätt ich Dir dann verlinkt. Musst auf jeden Fall die Art des Zifferblatts beachten, damit die Zusatzinstrumente gleich sind. Hat der 2002er Pulse das weisse Zifferblatt?
  19. Ist die Uhr defekt oder willst Du nachrüsten? Hast Du schon einen DZM?
  20. Das ist mit ziemlicher Sicherheit der Zahnkranz des ABS an den hinteren Antriebswellen, dieses Fehlerbild ist charakteristisch für einen gerissenen Zahnkranz. In Ausnahmefällen kann es auch von einem vorderen Zahnkranz kommen, aber die hinteren sind wesentlich korrosionsanfälliger!
  21. Das ist der Lichtschalter und wenn Du die Beiträge, die Du mit der Suchfunktion dazu angezeigt bekommst, auch nur teilweise durchliest, besteht die berechtigte Hoffnung, daß Du ihn evtl. kostenlos bekommst, wenn Du entsprechend argumentierst und Dein SC zu den besseren gehört.
  22. Hallole und willkommen im Forum! :) Also wenn es sich SteffenT noch nicht anders überlegt hat und sein Cabrio jetzt mangels Interesse ned doch selbst behält, könnte ich Dir den hier empfehlen. Ich kenne aber weder das Fahrzeug noch habe ich etwas davon. Ich verfolge lediglich schon seit geraumer Zeit seine Versuche, das Cabrio zu verkaufen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.08.2009 um 17:51 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.