Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.609
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Möglich ist grundsätzlich alles, trotzdem würde ich es erstmal mit dem Zweitschlüssel probieren, ob es mit dem funktioniert. Hast Du es schon mal mit dem Zweitschlüssel probiert?
  2. Hallole und willkommen im Forum! :) In diesem Beitragwird die Demontage der Spiegelkappen recht anschaulich bebildert beschrieben. P.S. In diesem Forum gibt es eine Suchfunktion, mit der man durch Eingabe eines qualifizierten Suchbegriffs jede Menge Infos erhalten kann. Nur so als Info! ;-)
  3. Softouch kann nicht einfach von einem Smart in einen anderen getauscht werden. Du kannst zwar die Schaltkonsole mit dem Automatikknöpfchen austauschen, aber für die Nutzung der Softouchfunktionalität benötigst Du einen fahrzeugspezifischen Freischaltcode für das Steuergerät, den sich Smart mit fast 200.- EURO bezahlen lässt. Wobei die Softouchfunktion ebenfalls kein Kriechen beinhaltet, weil die aktiven Komponenten allesamt die gleichen sind. Der Automatikmodus wird ja nur simuliert, es handelt sich nach wie vor um eine normale Kupplung und ein Schaltgetriebe, die von elektrischen Helferlein, den so genannten Aktuatoren, bedient werden. Beim Smart 42 gibt es (Gott sei Dank!) keine Kriechfunktion! Die würd ich aufgrund der genannten Nachteile als erstes raus programmieren lassen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.05.2009 um 13:09 Uhr ]
  4. Einspruch!!! Stattgegeben! :-D Entschieden wird es nicht vom SC, aber ein SC hat schon ein bißchen Einfluss drauf, indem es sich mehr oder weniger engagiert. Es ist nicht erst einmal vorgekommen, daß bei einem SC eine Ablehnung erfolgte und in einem anderen SC der Kulanz stattgegeben wurde. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.05.2009 um 12:46 Uhr ]
  5. Nein das ist nicht die Kriechfunktion! Eine solche wäre auch absoluter Blödsinn bei einem Fahrzeug mit mechanischer Kupplung, wie ich in den letzten Tagen schon ein paar mal geschrieben habe, weil sie vollkommen unnötig einen hohen Verschleiss und Mehrverbrauch verursacht, und das in den meisten Fällen für nix und wieder nix. Um das Kriechen zu realisieren, muß die Kupplung schleifen, eine schleifende Kupplung unterliegt aber einer starken Hitzeentwicklung und einem enormen Verschleiss. Um zu verhindern, daß bei dem hubraumschwachen Motor des Smart ein Abfall der Drehzahl stattfindet, muß überdies über die Motorsteuerung das Standgas stabilisiert werden, was zu einem erhöhten Verbrauch führt. Dieses Hill Holder System macht nicht anderes als den Bremsdruck noch für ca. eine Sekunde aufrecht zu erhalten, ehe er abgebaut und die Bremse frei gegeben wird. Dies ist die Zeit, die benötigt wird, um mit dem Fuß vom Bremspedal auf das Gaspedal zu wechseln, ohne daß der Smart am Berg losrollt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.05.2009 um 12:42 Uhr ]
  6. Quote: Am 11.05.2009 um 11:09 Uhr hat Triking geschrieben: Wenn aber ein Defekt, wie z.B. ein undichter Kondensator (Hauptproblem des 42) vorliegt, dann sollte die Garantie schon greifen. Kannste so pauschal ned sagen, wenn die Undichtigkeit z.B. durch einen Steinschlag o.ä, hervor gerufen wurde, ist das dann durch die Garantie schon wieder nicht abgedeckt! Da der Klimakühler relativ ungeschützt verbaut ist, sind Undichtigkeiten häufig auf mechanische Beschädigungen zurück zu führen! :(
  7. Deine Problembeschreibung lässt noch Fragen offen! :) War der Motor dann anschliessend aus oder lief er noch? Kannst Du jetzt noch fahren oder wie ging's weiter? Wenn der Motor anschliessend aus war, wäre es normal, daß die Kontrollleuchten angehen weil dann kein Öldruck mehr da ist und die LiMa keine Spannung mehr liefert. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.05.2009 um 09:27 Uhr ]
  8. Quote: Am 11.05.2009 um 01:09 Uhr hat Lurch geschrieben: ngk :-? Especially for Lurchi! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.05.2009 um 12:49 Uhr ]
  9. Also ich kenne nur die drei waagrechten Balken! :) Überprüfe mal den Stecker des Kupplungsaktuators auf Kontaktfehler. Abziehen, mit Kontaktspray einsprühen und ein paarmal aufstecken und wieder abziehen. Evtl. auch den Stecker des Schaltaktuators.
  10. Quote: Am 11.05.2009 um 07:50 Uhr hat Chiemgausmartie geschrieben: Motorisch würde ich Dir einen nach 2002 empfehlen denn die haben das "echte" ESP drin , die davor haben nur das Trust System drin. Dabei ist aber wichtig zu erwähnen, daß es sich hierbei um das echte Baujahr handeln muß und nicht um die Erstzulassung! Es gibt nämlich jede Menge Smarts mit Erstzulassung tief in 2003, die aber noch Baujahr 2002 sind und damit die alte Technik haben. Während Du dies beim Benziner am Hubraum erkennen kannst, ist dies beim Diesel nicht möglich. Am einfachsten ist es noch mit dem Hill Holder System festzustellen, das in Verbindung mit dem ESP realisiert wurde. Wenn Du bei einem Smart mit ESP die Bremse am Berg loslässt, wird das Fahrzeug von diesem System noch ca. 1 Sekunde lang fest gehalten und rollt dann erst los. Ein älterer Smart ohne ESP rollt sofort los, wenn Du das Pedal los lässt. Für die Heckscheibe gibt es verschiedene Möglichkeiten, diese zu ersetzen, im SC wird das komplette hintere Stoffteil mit der Scheibe ersetzt, das kostet alleine schon fast 1000.- EURO mit dem Einbau. Ein Sattler macht es normalerweise für ca. 300.- und über ebay werden auch verschiedene Möglichkeiten angeboten, da kannst Du auch das Teil einschicken, bekommst eine neue Scheibe eingenäht und wieder zurück geschickt. Wenn es sich bei dem Smart, für den Du Dich interessierst, um ein älteres Baujahr handelt, solltest Du verifizieren, ob die Verdeckmaßnahme bereits durchgeführt wurde. Im Zuge dieser Verdeckmaßnahme wurden verschiedene Modifikationen an der Verdeckmechanik eingebaut, die zu einer erhöhten Betriebssicherheit des Verdecks führen. Das erkennt man daran, daß nur noch ein Verdeckmotor in dem dafür vorgesehenen Ausschnittenvorhanden ist, weil der zweite im Zuge der Maßnahme ausgebaut wurde. Hier hat nämlich letztens jemand gepostet, daß diese Verdeckmaßnahme, die kostenlos war, Ende letzten Jahres ausgelaufen ist. Auch mal wieder ein Schritt in die falsche Richtung in Sachen Kundenfreundlichkeit! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.05.2009 um 08:07 Uhr ]
  11. Das kann ich Dir auch nicht sagen, ich bin mir ja auch nicht 100%ig sicher, ob das der Schlüssel ist, aber der Verdacht liegt nahe. Deshalb sollst Du ja erst mal ein Weilchen mit dem anderen fahren, um dies zu verifizieren.
  12. Das liegt an dem Schlüssel, zumindest war es bisher immer so! Hast Du einen Zweitschlüssel? Dann probier's mal mit dem. Wenn man nicht aufpasst kochen durch die dauernde Auf- und Zuschliesserei ruck-zuck die Aktuatoren ab, weil sie heiss werden, aber das ist nur die Auswirkung, nicht die Ursache. Hier mal ein Beispiel dafür! Da nochmal eines! Fahr mal eine Weile mit dem Zweitschlüssel. Ich hoffe, Du hast einen funktionierenden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.05.2009 um 18:35 Uhr ]
  13. Dann solltest Du Dir aber auf jeden Fall auch die geänderte Halterung für den LLK zulegen und diese verbauen. Beim Trecker sind undichte Ladeluftkühler serienmässig, die scheuern sich durch die verstärkten Motorvibrationen des Diesels an der eigenen Halterung auf! Manche hier im Forum haben ihre LLKs auch schon selbst abgedichtet, Du kannst Dir ja mal diese Beiträge zu der Problematik durchlesen, da steht auch in ein paar alternative Bezugsquellen und Reparaturmöglichkeiten drin. Du siehst, Du bist mal wieder nicht allein! Auch ein Trost! :( Daß die Zuleitungen des Turbos rosten, ist auch normal, alles eine Wahl des Werkstoffs, Smart hat halt den billigen gewählt!
  14. Bei dem Radio, bei dem das Display gar nicht leuchtet, kann es auch sein, daß die Displaybeleuchtung auf einem anderen Steckerpin liegt. Bei den DIN- oder ISO Steckern handelt es sich zwar um genormte Formen und Größen, die Pinbelegung kann deshalb aber trotzdem differieren. Hier siehst Du die Steckerbelegung des 450er Smart Radiosteckers. Beim Anschluß von Fremdradios kann es auch sein, daß Zündungs- und Dauerplus getauscht werden müssen, sonst gehen nach dem Ausschalten die gespeicherten Sender verloren. Das hat jetzt aber nix mit der Displaybeleuchtung zu tun, sondern sollte ein ergänzender Hinweis sein. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.05.2009 um 13:36 Uhr ]
  15. Der Smart rollt dann erst nach ca. einer Sekunde los, nachdem das Pedal los gelassen wurde. Das ist die Zeit, die man normalerwiese benötigt, um den Fuß vom Bremspedal auf das Gaspedal zu bewegen. Gibt's ab 2003 in den ESP Smarts. Ein Kriechen mittels schleifende Kupplung mit einer normalen mechanischen Kupplung zu realisieren wäre aufgrund des hohen Verschleisses absoluter Blödsinn! Auch wenn das beim Einparken noch einigermaßen Sinn ergeben würde, wäre es im Stau total kontraproduktiv, zumal es normalerweise auch noch den Spritverbrauch unnötigerweise in die Höhe treibt, weil man eine mechanische Arbeit verrichtet, die man dann wieder vernichtet, weil man den Fuß auf der Bremse hat. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.05.2009 um 09:24 Uhr ]
  16. Heisse Startaufstellung, Button, Vettel, Barrichello. Wird bestimmt ein interessantes Rennen!
  17. Schade, daß war ja ein kurzes Vergnügen mit Deinem Smart! :cry: Hätte Dir mehr sorgenfreie Kilometer gewünscht, 3700.- EURO sind ja nun mal kein Pappenstiel! :o Der Verkäufer wusste schon, warum er den Smart verkauft! :evil: Biete ihn auf jeden Fall mit Motorschaden an, die gehen trotzdem weg. Halt für erheblich weniger, aber Entsorgung kostet ja sogar noch was. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.05.2009 um 14:33 Uhr ]
  18. Quote: Am 09.05.2009 um 10:28 Uhr hat 2nd_Bert geschrieben: Drücke Dir die Daumen dass das SC sich nicht quer stellt Und wenn es sich quer stellt, dann gibst Du Dich damit natürlich damit nicht zufrieden! Bei der Historie, welche die Federbrüche haben, wäre es geradezu grotesk, wenn Du diese bezahlen müsstest!!!
  19. Bestimmt ein abgebranntes Auslassventil, dem typischen Smart Motorschaden nach längerem, immer mehr werdendem Ölverbrauch. Der läuft nur noch auf zwei Zylindern, weil durch das abgebrannte Ventil in einem Zylinder keine Kompression mehr aufgebaut werden kann. Kompressionstest machen und dann entscheiden, was Du machst. Nur das Ventil ersetzen bringt nix, weil Du damit nur die Auswirkung beseitigst, nicht aber die Ursache. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.05.2009 um 14:28 Uhr ]
  20. Quote: Am 09.05.2009 um 11:26 Uhr hat Jag_Willi geschrieben: aber eine Feile half weiter. Drei mal abgefeilt und immer noch zu kurz! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.05.2009 um 14:18 Uhr ]
  21. Ist das der wo immer knapp hinter mir kommt? :-D Alles Gute zum Geburtstag unbekannterweis an den Hasen vom Igelchen! ;-) Mir sen die wo gwinna wella! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.05.2009 um 08:32 Uhr ]
  22. Gordi, hast Du überhaupt ein Cabrio. Nova hat ja geschrieben, daß es die Front eines Cabrios ist und die passt nichtr an das Coupe! Solltest Du ein Cabrio haben, vergiss einfach, was ich geschrieben habe. :)
  23. Und dran denken, daß die Heizung aufgedreht sein muß. Falls das schon irgendwo steht, hab ich's überlesen! :) Du kannst das Ganze ja ein paarmal machen, um sicher zu sein, daß die Luft komplett draußen ist. Der Smart verfügt ja nicht über ein selbstentlüftendes Kühlsystem wie bei anderen Fahrzeugen, weil die Kühlmittelleitungen durch den Zwischenboden verlaufen und sich deshalb eine Luftblase im Motor nicht von selbst nach vorne bewegt, weil die Kühlmittelleitungen tiefer liegen als der Motor. d.h. Luft müsste in der Flüssigkeit nach unten gedrückt werden, das widerspricht aber physikalischen Gesetzmässigkeiten.
  24. Quote: Am 08.05.2009 um 11:45 Uhr hat Timo geschrieben: P.S. ich kenn das Auto gut Das ist wohl Timos alter Smart! :) Ladedruck im negativen Bereich sagt doch schon alles!
  25. Und dieser Geber ist genau auf dem Thermostat montiert, oder nicht? ;-) Ich sprech schon immer nur von Fühler und ned vom Thermostat! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.05.2009 um 11:38 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.