Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.609
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Wie verhält er sich denn, wenn er aufgeschlossen, aber längere Zeit nicht gestartet wird?
  2. Quote: Am 15.05.2009 um 21:49 Uhr hat PoWder23 geschrieben: 3 Monate altes Auto und keine Vollkasko? Denke mal, es handelte sich um einen Gebrauchtsmart! :)
  3. Puuuuuuhhhhhhh, das ist auch noch bei mir in der Gegend! Aber zum Glück ist Gerhard auch bei mir in der Gegend!!!! :-D
  4. Da hast Du aber ein schönes Selbstportrait hin bekommen! :-D
  5. Hallo und willkommen im Forum! :) Im Gegensatz zu "normalen" Automatikfahrzeugen handelt es sich beim Smart ja um ein automatisiertes Schaltgetriebe mit einer normalen Kupplung. Während bei einem Wandlergetriebe permanent Kraft übertragen wird, daraus resultiert auch die Kriechneigung im Stand, verhält es sich beim Smart so, als wenn Du mit einem normalen Schaltwagen mit voll durchgedrückter Kupplung an der Ampel stehst. Das braucht nicht mehr Sprit als wenn Du den Leerlauf einlegst. Daher bringt es nix auf N zu schalten. In ein solches Fahrzeug eine Kriechneigung einzuprogrammieren wäre total kontraproduktiv, weil dies über eine dauernd schleifende Kupplung realisiert werden müsste. Dies würde zu einem überdurchschnittlichen Verschleiss des Belagträgers führen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.05.2009 um 21:05 Uhr ]
  6. Einbauanleitung, falls Du sie noch nicht gefunden hast!
  7. Look here! Auf der vierten Seite ist ausführlich bebildert beschrieben, wie die Lautsprecher in den Türen getauscht werden.
  8. Das ist kein Drehzahlgeber, sondern ein Drehwinkelsensor, das ist ein Poti, welches über seine jeweilige Stellung der Steuerung zurückmeldet, in welchem Gang sich das Getriebe gerade befindet. Der Drehwinkelsensor ist mechanisch mit der Schaltwalze gekoppelt, über dessen Wert die Steuerung erkennen kann, was Sache ist. Da Du an diesem nix gemacht hast, den Schaltaktuator aber beim Kupplungstausch demontiert hattest, liegt der Verdacht nahe, daß es an dem Dichtring des Schaltaktuators liegt, daß Öl austritt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.12.2011 um 14:38 Uhr ]
  9. Hier der Vollständigkeit halber noch ein Bild des tatsächlichen Anlassers mit dem darauf aufgebauten Magnetschalter, der sitzt von der Kupplung aus gesehen genau auf der anderen Seite der Kupplung. Auf diesem Bild siehst Du einen Smart Rumpfmotor. Darauf siehst Du den Flansch des Anlassers an der Kupplungsglocke. Das große Loch und die beiden kleineren für die Befestigungsschrauben. Der Anlasser sitzt damit im Prinzip an der gleichen Stelle wie bei anderen Motoren auch. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.05.2009 um 18:02 Uhr ]
  10. Dann habe ich fast den Verdacht, daß Du den Dichtring bei dieser Aktion irgendwie verhunzt hast und das Öl deswegen an der Stelle austritt. Wird Dir wohl nix anderes übrig bleiben, als den Aktuator nochmal abzunehmen und den Dichtring zu ersetzen. :(
  11. Kann man so pauschal nicht sagen, das kommt ein bißchen drauf an, wie der Motor behandelt wurde. Bei Ölverbrauch, sollte Dir der Verkäufer hier wahre Angaben machen, auf jeden Fall Finger weg! Das ist der Anfang vom Ende! Kommt natürlich auch immer ein bißchen auf den Preis an. Manche kaufen sich schon von vornherein einen mit Motorschaden, weil der günstig zu bekommen ist und wechseln als erstes den Motor. Oder legen schon mal Geld zurück für einen oder oder oder. Die Entscheidung kann Dir niemand abnehmen.
  12. Ganz sicher kann ich Dir das gar nicht sagen, aber ich denke doch, das man den einzeln bekommt. Habe ich das jetzt richtig verstanden, daß Du für den damaligen Kupplungswechsel den Schaltaktuator vom Getriebe abgebaut hattest oder nicht?
  13. Der Anlasser liegt genau auf der anderen Seite, quasi hinter dem Motor, wenn Du von hinten bei geöffneter Motorabdeckung auf den Motor schaust! Der hat natürlich auch ein Ritzel, das dann in den Zahnkranz der Kupplung einspurt. Das was Du meinst, ist definitiv der Schaltaktuator, der die Gänge im Getriebe wechselt. Aber Du brauchst Dir nix dabei denken, diesen Fehler haben schon viele gemacht und den Schaltaktuator mit dem Anlasser verwechselt. Einer hatte sogar, als sein Anlasser nicht mehr funktionierte, den Schaltaktuator ausgebaut und zum BOSCH Dienst zur Überprüfung gebracht! :)
  14. Was ist jetzt der Elektromotor, an dessen Verlängerung der Typ dreht? Der Schaltaktuator oder der Anlasser? Die Verlängerung gibt es natürlich in Wirklichkeit nicht, das ist nur für Demozwecke so gemacht worden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.05.2009 um 17:25 Uhr ]
  15. Das, was Du als Anlasser bezeichnest, ist in Wirklichkeit der Schaltaktuator, der im Getriebe die Gänge wechselt! Darunter sitzt der Inkrementaldrehgeber und darunter der Kupplungsaktuator, der die Kupplung bedient. Und wenn Du es nicht glaubst, schau Dir doch dieses Video an!
  16. Am besten machst Du mal ein Bild davon, was Du meinst! Kann es sein, daß Du mit dem Aktuator den Kupplungsaktuator meinst und den Anlasser mit dem Schaltaktuator verwechselst? Da der Anlasser überhaupt nicht am Getriebe sitzt, kann auch kaum ein Sensor unter dem Anlasser am Getriebe sein. Es ist auch nicht so, daß der Anlasser vom Getriebeöl geschmiert wird wie Du in Deinem Eingangsposting geschrieben hast, weil der Anlasser genau auf der anderen Seite der Kupplung hinter dem Motor liegt! Alles irschendwie gomsch! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.05.2009 um 17:13 Uhr ]
  17. Quote: Am 15.05.2009 um 16:03 Uhr hat quattroporte geschrieben: Aber der bloße Glaube soll ja schon oft geholfen haben ;-) Sag mer's mal so, der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge und wo nicht mehr bergauf gefahren werden muß, ist auch ein geringerer Verbrauch zu verzeichnen! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.05.2009 um 16:10 Uhr ]
  18. Quote: Am 15.05.2009 um 15:22 Uhr hat grabbi geschrieben: und gut fürn turbo ist es auch! AHA! :roll: Da sieht man mal, daß die Marketingstrategen von Shell gute Arbeit geleistet haben! :-D Könntest Du diese Weisheit irgendwie technisch begründen! Obwohl, wenn man den Tank am linken Tankstutzen des Smart befüllt und damit den Turbo flutet, ist es bestimmt besser für ihn, wenn es V-Power 100 ist! :lol: Ob das hier auch V-Power 100 war? ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.05.2009 um 15:42 Uhr ]
  19. War Dein Verdeck nach diesem Beitrag jemals richtig eingestellt worden?
  20. Quote: Am 15.05.2009 um 07:48 Uhr hat mart geschrieben: Aber der IQ gehört nicht dazu. Meine Freundin war froh, den schnell wieder abzugeben. Da bauen wir jetzt die Gegenfront drauf auf!!! :lol: Jetzt brauchen wir nur noch jemanden, des dies im Toyota Forum postet! :-D Wer meine Ironie nicht versteht, es geht um die Spezialisten aus diesem Fred! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.05.2009 um 08:24 Uhr ]
  21. Quote: Am 15.05.2009 um 07:48 Uhr hat mart geschrieben: Bin jetzt wieder Radfahrer, ist ja auch gesünder!!! Na von der Knautschzone her gesehen aber eher ned! Wenn Dich da einer übersieht, ist zwar kein Motor, Getriebe etc. kaputt, aber dafür kannst Du dann vielleicht Harfe auf Wolke 7 spielen. Wobei, mich würde mal interessieren, was da passiert ist, daß da so viel kaputt sein soll. Das kann ich mir gar nicht vorstellen.
  22. Die geht aber normalerweise ned während eines Einkaufs bei Aldi fest, Timo! Oder hat der Einkauf drei Wochen gedauert? :-D Sorry, hab gerade gesehen, daß sich die Woche Urlaub vermutlich darauf bezog, daß in der Zeit der Smart gestanden ist. Zuerst habe ich es so verstanden, daß Du eine Woche mit dem Smart in Urlaub warst. Dreht der Motor locker und normal durch beim Starten oder hört er sich eher zäh und gequält an? Wenn der Anlasser den Motor nur sehr zäh und widerwillig durchdreht und nicht so locker und flott wie sonst ist der Verdacht auf die Lichtmaschine sehr wahrscheinlich! Einen gut geladenen Zustand der Batterie setze ich dabei voraus! Immerhin ist es möglich, den Raildruck zu messen, da weisst Du dann schon, ob der ausreichen müsste oder nicht. Wenn zu wenig Raildruck da ist, kann der Motor nicht anspringen. Der Reparatursatz bezieht sich übrigens auf die Abdichtung der Hochdruckpumpe, weniger auf die Funktion. Die meisten undichten Pumpen verrichten ihre Arbeit aber nach wie vor, von daher wurde in Deinem Fall der Reparatursatz meines Erachtens wenig bringen. Ob Deine freie Werkstatt nach zahlreichen Reparaturversuchen die richtige Adresse für die smarte Technik ist, will ich jetzt mal nicht weiter kommentieren! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.05.2009 um 09:30 Uhr ]
  23. Quote: Am 15.05.2009 um 01:17 Uhr hat Maybach geschrieben: ist es wirklich so das die meisten motoren ab 100.000Km sehr anfällig werden und gerne mal hops gehen oder wie?!?! Beim Benziner stimmt das, beim Diesel eher nicht, der hält wesentlich länger durch, lediglich die Hochdruckpumpe ist eine gewisse Schwachstelle, die wird öfter mal undicht. Beim Benziner ist es oft so, daß manche Motoren schon weit vor den 100 tkm die Flügel bzw. das Auslassventil strecken! Wobei man dazu sagen muß, daß auch der Benziner vom Motor her gar nicht so schlecht ist wie er immer da steht, es sind oft Details in der Motorperipherie, die dem Motor den Garaus machen. Die meisten Motorschäden beim Benziner entstehen durch ein abgebranntes Auslassventil, über 90% der Motoren gehen dadurch über den Jordan! :( Dies ist aber nur die Folge von übermässiger Ölverbrennung, unter anderem durch fehlerhaft konstruierte Motorentlüftungen, aber auch andere Ursachen kommen hier in Frage, z.B. Kolbenringe, Turbolader. Der Diesel verbrennt zwar unter Umständen auch Öl mit, das über das Ladeluftsystem eingebracht wird, aber er reagiert im wahrsten Sinne des Wortes viel cooler darauf als der Benziner, weil der Motor in einem anderen Temperaturbereich arbeitet und nicht so kritisch ist als der Benziner. Ich fahre trotzdem einen Benziner! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.05.2009 um 07:53 Uhr ]
  24. Meinst Du damit den inneren oder den äußeren Türgriff, mit dem sich die Tür nicht mehr öffnen lässt?
  25. Ein sehr aussagekräftiger Beitrag! :roll: Was willst Du uns denn damit sagen? :-? Ein paar Details mehr wären nicht schlecht! Du hättest noch schreiben sollen, daß Dein nächstes Auto ein "richtiges" Auto, und vielleicht noch ein Toyota ist, dann hättest Du jetzt ein paar Freunde mehr hier im Forum! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.05.2009 um 07:38 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.