Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.145
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Also ein 2nd Gen ab 2003 sollte auf jeden Fall eines haben, bei den älteren bin ich mir nicht sicher.
  2. Wunder Dich nicht, wenn im Rahmen der Eintragung der Felgen die 3 Liter Klassifizierung des CDI erlischt, das war ja ohnehin nur für die Steuerbefreiung in der Vergangenheit relevant.
  3. Brauchst Du das für den alten Smart 450 oder für den neuen 451er?
  4. Hab Dir ne PN = persönliche Nachricht geschickt, die Du über das Fenster links oben "Wer ist Online" angezeigt bekommst und öffnen kannst!
  5. Heisst das Ein-Knopf Schlüssel oder Zwei- oder Drei-Knopf Schlüssel?
  6. Quote: Am 30.07.2009 um 06:54 Uhr hat chagall geschrieben: ich weiß nicht, was denen an der Ölwanne nicht gefällt Ist vielleicht leicht angerostet, ist nicht so selten, wenn der Lack ab ist. Hör auf meinen Rat und nehm den Smart wieder mit.
  7. Hast Du das schon mal bei stehendem Motor und eingeschalteter Zündung probiert, ist es da auch da? Manchmal geben nämlich die E-Gassteller einen ganz leisen hochfrequenten Ton ab, wurde hier schon ein paarmal beschrieben. Der E-Gasteller ist die elektrische Drosselklappe des Smart und links an der Ansaugbrücke zu finden, dort wo der Schlauch vom Ladeluftkühler in die Ansaugbrücke mündet. Am besten versuchst Du das Geräusch mal bei geöffneter Motorklappe zu lokalisieren. Wenn Du die Quelle orten willst und ungefähr weisst, woher das kommt, nimm einen Schraubendreher, leg ihn mit der Klinge auf das Metall dort in der Gegend und leg Dein Ohr an den Griff, damit geht das wunderbar. Auf jeden Fall besser als aufgrund einer Beschreibung orakeln können, wo das her kommt! Bau Dir wieder eine Anlage ein! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.07.2009 um 07:18 Uhr ]
  8. Quote: Am 29.07.2009 um 23:57 Uhr hat Roadster60 geschrieben: Zieh die Schelle an, dann ist das dicht. Zur Not bau ne neue Schelle ein. Arbeitest Du eigentlich in einem SC? Genau dieselbe untaugliche Methode wird dort nämlich auch immer praktiziert! :roll:
  9. Oder zu einem der auf Smart spezialisierten Supporter, die unter der Rubrik "Freie Smart Werkstätten" hier im Forum gelistet sind. Die sind allemal besser und günstiger als ein SC! Zumindest sind von den meisten nur positive Kritiken zu lesen, was man von den SCs bei Gott nicht behaupten kann! :roll:
  10. Quote: Am 29.07.2009 um 23:20 Uhr hat emil geschrieben: Es geht also nicht um "kein Öl" - was eh nicht klappt - sondern lediglich um "so wenig wie möglich". Des stimmt scho so, aber so wenig wie möglich isch oifach besser fürs Motörle! Deshalb verbaut man sich ja auch einen Ölabscheider, wenn man seinen Smart länger fahren will. Wenn man sieht, was da beim Entleeren für eine Plörre raus kommt, ist man froh, Prophylaxe betrieben zu haben!
  11. Quote: Am 29.07.2009 um 22:40 Uhr hat hacki75 geschrieben: Meiner Meinung nach werden die Schläuche über die Jahre hart, und dadurch schwitzt es an diesen Stellen halt. Dazu muß aber an diesen Stellen erstmal Öl in der Menge hin kommen, wo eigentlich gar keines hin gehört! Wenn die Motorentlüftungen des Smart nicht so unzureichend konstruiert wären, müssten wir uns über dieses Thema gar keine Gedanken machen.
  12. Ansaugtrakt reinigen und Ölabscheider einbauen. Ventil in Teillastentlüftung bzw. TLE komplett erneuern. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.07.2009 um 20:50 Uhr ]
  13. Gib mal "Volllastentlüftung" bzw. "Ölabscheider" in die Suchfunktion ein, dann haste jede Menge zu lesen. Aber geh nicht ins SC damit, die ziehen dann die Schelle nach und dadurch wird das Problem noch verschärft, weil umso mehr Öl im Ansaugtrakt verbleibt.
  14. Quote: Am 29.07.2009 um 19:40 Uhr hat CDIler geschrieben: Wie blöde muß man dafür sein.....naja.....Pflegedienst sagt ja schon Alles :roll: Also diese pauschale Verunglimpfung ist so hirnlos, da muß man eigentlich gar nicht mehr dazu sagen als: Hast Du es denn schon mal mit nem Pflegedienst oder sonstiger professioneller Hilfe probiert? Vielleicht bessert sich ja dann Dein geistiger Zustand doch noch! :roll: Obwohl, ich habe da jede Hoffnung bei Dir schon lange aufgegeben! Sorry, aber auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.07.2009 um 07:21 Uhr ]
  15. Typisches Erlebnis im SC, was Du das schilderst, nix außergewöhnliches! :( Der Ölabscheider ist in der Volllastentlüftung besser untergebracht, weil da das Öl raus kommt. Bei der TLE ist viel wichtiger, daß das Ventil funktioniert.Such mal mit einem Suchbegriff, da sind Abbildungen drin. Dazu baust Du am besten das Heckpanel ab, dann kommst Du überall gut ran. Geht ganz easy mit dieser Anleitung! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.07.2009 um 19:04 Uhr ]
  16. Vermutlich verhält es sich so, daß der Drehzahlmesser gar kein Drehzahlmesser ist, sondern der Drehzahlvorwähler. :roll: Mit dem Gaspedal steuerst Du nicht die E-Gasteller am Motor über das Steuergerät, sondern dieses Instrument der Drehzahlvorwahl und dieses wiederum regelt dann in Folge die Drehzahl des Motors. Und wenn die Drehzahlvorgabe dann auf 0 geht, ist es quasi die zwangsläufige Folge davon, daß der Motor aus geht! Genau so muß es sein. :-D Schau bloß, daß Du Deinen Kleinen dort abholst, bevor die Dich arm machen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.07.2009 um 18:52 Uhr ]
  17. Das Bauteil ist der sogenannte E-Gassteller, eine elektrisch betätigte Drosselklappe! Beim Smart gibt es ja keine mechanische Verbindung zwischen Gaspedal und Motor, sondern das Gaspedal ist ein Potentiometer und die Drosselklappe wird durch den E-Gassteller, einen Elektromotor betätigt. Der Turbolader sieht so aus und wie Timo schon gesagt hat musst Du das Heck demontieren, um da ran zu kommen. Paneldemontage Stell Dir den Wechsel aber nicht ganz so einfach vor, vor allem wenn noch Stehbolzen zur Befestigung des Turbos am Motor abgebrochen sein sollten. Also am besten a bissle Zeit einplanen! ;-)
  18. Quote: Am 29.07.2009 um 16:44 Uhr hat chagall geschrieben: Die tippen auf Drehzahlmesser................. Stimmt, hätte ich jetzt auch gesagt, der Fehler ist, daß bei dem die Nadel auf 0 geht! :lol: Der hat bestimmt einen Wackelkontakt. Daß der Motor in diesem Zusammenhang auch aus ist, ist da bestimmt vernachlässigbar! Ich lach mich gleich tot! Was der Drehzahlmesser damit zu tun haben soll, würde mich mal interessieren, der ist ganz einfach nur im Kombiinstrument angeschlossen. Frag doch mal Deinen Frisör nach einer Diagnose, der kann das bestimmt treffsicherer! Mann, mann, mann, was für eine Glanztat! I knall glei ab! :roll: Baujahr 99 neues Modell, na ja, dafür war dann von Deinem Gesprächspartner bestimmt heute der erste Arbeitstag bei Smart! Laß Dir bloß von denen nix erzählen. Wundert mich nur, daß die nicht auf das Motorsteuergerät getippt haben, wo das doch so schön teuer ist und Umsatz generiert! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.07.2009 um 17:02 Uhr ]
  19. Schau mal in diesen Beitrag da ist es thematisiert. Oder viel Information bekommst Du mit der Suche. Ganz von der Hand zu weisen, ist das nicht, was Timo sagt. Mit Gebrauchtteilen von ebay haben schon so manche Lehrgeld bezahlt. Einen Turbo kann man nur begrenzt in ausgebautem Zustand auf Funktionsfähigkeit kontrollieren. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.07.2009 um 16:41 Uhr ]
  20. Hallo und willkommen im Forum! :) Um den Kühlkreislauf zu entlüften, muß der Temperatursensor heraus gezogen werden, um die Luft entweichen zu lassen. Der Smart verfügt nicht über ein selbstentlüftendes Kühlsystem wie andere Fahrzeuge, weil die Kühlmittelleitungen im Wagenboden tiefer liegen als die Luftblase, die sich im Motor bildet. Ich schau mal nach einem Beitrag, in dem das ganze bebildert beschrieben ist, da gibt es bestimmt welche, die mit der Suchfunktion gefunden werden können. Moment!
  21. Normalerweise sind die oberen Halterungen anders konstruiert, während beim Coupe lediglich an den oberen Halterungen der Gasdruckfedern der Heckscheibe die Halterungen des Trägers angeschraubt werden, an welche der Träger dann befestigt wird, muß beim Cabrio sogar das Tridion angebohrt werden. Auch sind die Halter anders konstruiert. Glaub nicht, daß dies einfach geht und ob Du andere Halter zu kaufen bekommst, müsstest Du mal fragen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.07.2009 um 16:20 Uhr ]
  22. Quote: Am 29.07.2009 um 13:41 Uhr hat ozi17 geschrieben: es handelt sich hier um keine werbung! ich schildere hier nur meine eigene erfahrung über diese A9 motoreco vl spritze. gruss Trotzdem ist aber aber ein Fehler, dies pauschal als Wunderallheilmittel gegen jede Form von höherem Öl oder Spritverbrauch zu bezeichnen so wie Du das tust! So vielfältig die Möglichkeiten für höheren Öl- und Spritverbrauch sind, so vielfältig sind auch die erforderlichen Abhilfen. Wenn dann User pauschal vorgegaukelt wird, nehmt das und Eure Probleme sind mit einem Schlag erledigt, werden diese nur verwirrt und treffen dann unter Umständen nicht die Maßnahmen, die für sie eigentlich erforderlich wären! Wenn Du positive Erfahrungen damit hast, ist es ja schön und gut, aber das heisst noch lange nicht, daß es bei anderen das gewünschte Ergebnis bringt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.07.2009 um 14:12 Uhr ]
  23. Was sag ich? Hab ich doch geschrieben, daß das Signal des Türkontakts nicht ordnungsgemäß ankommt. Die Steuerung meint, die Tür Deines Smarts steht noch offen, auch wenn sie geschlossen ist. Deshalb geht die Innenbeleuchtung nicht aus, das tut sie bei geöffneter Tür nämlich auch nicht, und der Smart lässt sich nicht abschliessen, wenn die Tür offen ist. Dann verriegelt er zwar, aber gleich darauf wird wieder entriegelt, so lange noch eine Tür oder der Kofferraum offen ist. Also ein ganz normales Verhalten Deines Smarts, weil das Signal vermutlich falsch verdrahtet ist, denke ich mal. Es ist halt nicht immer alles so einfach, wie man manchmal glaubt. Paß bloß auf, daß Du Dir nicht noch was abschiesst bei Deinen Basteleien. Elektronik ist empfindlich! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.07.2009 um 18:53 Uhr ]
  24. Also wenn es so ist, daß die Innenbeleuchtung ebenfalls nicht ausgeht, dann registriert die Steuerung den Türkontakt nicht, der die geschlossene Fahrzeugtür rückmeldet. Die Reaktion, daß der Smart sofort wieder entriegelt, nachdem Du ihn verriegelt hast, ist bei allen Smarts normal, wenn noch eine Tür oder der Kofferraum geöffnet ist. Daher gehe ich davon aus, daß das Türkontaktsignal nicht korrekt zur Steuerung gelangt, evtl. durch Verdrahtungsfehler o.ä. Wieso hast Du eigentlich nicht einfach das Türpanel umgebaut, wenn lediglich dies defekt war? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.07.2009 um 15:23 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.