Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.609
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Bezüglich des Lichtproblems würde ich den Verdacht auf den Lichtschalter bestätigen, das ist nämlich die Obersollbruchstelle im Smart. Und wenn Du diese Beiträge zumindest teilweise durchliest, besteht die Möglichkeit, daß Du den Schalter kostenlos bekommst. Meiner Meinung nach hat das mit den Hochtönern nix zu tun, das ist bestimmt was anderes.
  2. doppelt... [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.05.2009 um 21:18 Uhr ]
  3. Dieser Einbaurahmen scheint mir aber eher von jener Sorte zu sein, der den "Briefschlitz" nicht abdeckt, weil er vorne gerade geformt ist. Das sieht dann eher besch......eiden aus! Durch die konvexe Form des Armaturenbretts entsteht ja an der Schublade unter dem Radio eine Öffnung, wenn man eine gerade Blene verwendet. Diese vermeidet man, indem eine Blende verwendet wird, die ebenfalls an der unteren Kante rundlich geformt ist wie z.B. bei dieser Blende, die oberhalb der Stoffmuster abgebildet ist. Da siehst Du schon in der Ansicht, was ich meine. Die Farbe muß natürlich auch noch beachtet werden, blau oder grau! Hab gerade noch gesehen, daß die Farbe egal ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.05.2009 um 22:04 Uhr ]
  4. Ahnungslos

    33 l Tank

    Wieso nicht? :-?
  5. Es ist in der Tat so, daß nach dem Auschalten der Zündung der Motor ja nicht sofort steht, sondern durch den Schwung noch einige Umdrehungen macht. In der Zeit geht dann aber schon der Kupplungsaktuator zu, was dann mit dem allerletzten Schwung ein kleines Ruckeln erzeugen kann, wenn die Kupplung kraftschlüssig wird. Das hab ich früher schon mal geschrieben, aber hier wissen es ja immer ein paar besser. Lass Dich nicht irre machen, falls jemand was anderes schreiben sollte, das ist der schliessende Kupplungsaktuator in Verbindung mit dem letzten Motorschwung. Schädlich ist das nicht, im Fahrbetrieb werden da erheblich größere Kräfte frei. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.05.2009 um 17:40 Uhr ]
  6. Ahnungslos

    33 l Tank

    Schau nach bei Möma!!! unter "Umbau auf 33 Liter Tank"! Der 33 Liter Tank wurde im Benziner gemäß der Modellhistorie ab dem Facelift im Frühjahr 2002 verbaut, nicht zu verwechseln mit dem 2nd Generation Smart ab 2003. Wird aber trotzdem oft verwechselt! :)
  7. Quote: Am 05.05.2009 um 07:56 Uhr hat volleyandy geschrieben: das graue Muster aus einem Passion, Dann müsste es das gemusterte bungee grey sein, das Ätz-Scodic-grey gab es nur im pure. Schau mal auf dieser Page ziemlich unten, da sind Stoffmuster abgebildet, Deines müsste das zweite von Links in der unteren Reihe sein, das ist dann bungee grey.
  8. Ein Türinnenteil in Bay Grey gibt es nicht! Zum einen solltest du dazu schreiben, ob es sich um die Fahrer- oder Beifahrertür handelt, und zum zweiten, ob es für ein Coupe oder ein Cabrio sein soll, die sind nämlich ein bißchen anders. Wenn Du einen Bay Grey-farbenen Smart fährst, hast Du entweder die Scodic grey Innenausstattung, das ist das ätzende helle gleichmässige Grau, das so schnell verdreckt oder das so genannte bungee grey, das etwas dunkler und gemustert ist. Wenn Du etwas anderes meinst, musst Du es schreiben, aber wie gesagt, Bay grey ist zwar die Lackierung der Panels, aber nicht die Farbe der Inneneinrichtung.
  9. Auch wenn im Ausgleichsbehälter noch genügend Wasser drin ist, kann sich im Motor jede Menge Luft befinden. Das ist eine Eigenheit des Smart Kühlsystems, es ist nämlich nicht selbst entlüftend. Deshalb muß es nicht mal zwangsläufig die Wasserpumpe oder das Thermostat sein, das defekt ist, es kann auch sein, daß sich jede Menge Luft statt Wasser im Motor befindet, deshalb erst mal richtig entlüften, dann sieht man weiter!
  10. Der Ölabscheider separiert nur die flüssigen Bestandteile, die über diese Volllastentlüftungsleitung kommen, die gasförmigen werden nach wie vor im Motor verbrannt. Die gasförmigen sind aber auch nicht das Problem, die verbrennen rückstandfrei und motorunschädlich. Das Problem sind die Bestandteile, die in flüssiger Form bis in dem Brennraum geraten. Wenn Du mal Bilder von geöffneten Motoren ansiehst, die hier teilweise gepostet werden, weisst Du, was ich meine. Das Problem mit den Entlüftungen ist der Denkfehler der Konstrukteure, die davon ausgehen, daß über diese Entlüftungen nur gasförmige Stoffe transportiert werden, in der Realität ist das aber nicht so. Im Ventildeckel des Smart befindet sich ja schon ein kleiner Ölabscheider, der dafür sorgen soll, daß die Öldämpfe kondensieren und dem Motor wieder zugeführt werden. Dieser schmoddert aber auch im Laufe der Zeit zu und dann kommt immer mehr Öl aus der Volllastentlüftung raus. Beim Einbau eines Ölabscheiders wird nix anderes gemacht als dieser zunächst irgendwo befestigt, je nach Konstruktion. Der von Udo_B ist ja für den Smart konstruiert und wird rechts am Rahmen befestigt. Dann wird der Schlauch der Volllastentlüftung vom Kanal, der vom Luftfilter zum Mittelflansch des Turboladers auf der Frischgasseite führt, abgezogen und zum Ölabscheider geführt. Die Rückleitung wird dann wiederum auf den bestehenden Anschluß aufgesteckt, fertig. Wenn nun flüssige Bestandteile über diese Leitung kommen, sammeln sie sich in den Behältnis, das ab und zu über einen Ablaufschlauch entleert wird. Das ist das ganze Geheimnis. Der Einbau ist dank einer detaillierten Anleitung von Udo problemlos zu bewerkstelligen.
  11. Brauchst nicht geschockt zu sein, so sieht das bei vielen Smarts aus! Das ist der Turbolader, auf den Du da schaust. Und das Öl ist das Ergebnis einer geradezu genial konstruierten Motorentlüftung, der Volllastentlüftung oder auch Ventildeckelentlüftung. Das ist der Mittelanschluß der Frischgasseite des Turbos, der dickere Schlauch, der am linken Bildrand senkrecht von oben kommt ist die Stelle, an der die Volllastentlüftung in den Ansaugkanal mündet, der vom Luftfilter kommt. Aus der Volllastentlüftung wird immer mehr oder weniger Öl in diesen Teil des Ansaugtrakts eingebracht, eher mehr als weniger. Dieses Öl wird dann vom Turbolader über den Ladeluftkühler bis in den Motor geblasen, wo es motorschädlich mitverbrannt wird und mittel- bis langfristig verantwortlich ist für den häufigsten Motorschaden beim Smart durch ein abgebranntes Auslassventil. Beim Verbrennen des Öls werden Rückstände erzeugt, die sich auf den Auslassventilen absetzen, bis diese durch die Kruste nicht mehr richtig schliessen und ihre Hitze an den Zylinderkopf abgeben können. Im Gegensatz zu den Einlassventilen, die durch das einströmende, kühle Frischgas gekühlt werden, sind diese Auslassventile durch die ausströmenden Abgase thermisch extrem belastet und dringend darauf angewiesen, im geschlossenen Zustand über den Ventilsitz ihre Hitze an den Zylinderkopf abgeben zu können. Ist dies nicht mehr möglich, brennen die regelrecht ab, da fehlt dann ein Stück des Metalls! Ins SC brauchste deswegen nicht gehen, das einzige, das die machen, ist die Schlauchschelle an dem Mittelanschluß des Turbos nachziehen, um zu verhindern, daß das Öl sichtbar nach außen tritt. Das ist aber so ziemlich das kontraproduktivste, was man tun kann, weil dann das Öl, das nach außen getreten wäre, auch noch im System bleibt und noch mehr Öl verbrannt wird. Für die im SC ist es aber zum einen normal, daß darüber Öl eingebracht wird und zum anderen die Häufigkeit, mit der Auslassventile abbrennen. Verdient man doch ein schönes Geld mit der Behebung der Motorschäden. Eine Möglichkeit, dies zu verhindern ist der Einbau eines Ölabscheiders, den es natürlich nicht bei Smart gibt. Dies ist ein Sammelbehälter, über den diese Leitung geführt wird und in dem die flüssigen Bestandteile separiert und gesammelt werden. Der muß dann ab und zu entleert werden. Wenn Du den Schmodder siehst, der das raus kommt, wundert es Dich nicht mehr, daß dem Motor schlecht davon wird. Du kannst Dich ja mal mit den Suchbegriffen "Teillastentlüftung", "Volllastentlüftung" und "Ölabscheider" in die Problematik einlesen. Der Öltröpfen an der Kupplungsglocke könnte von einem undichten Wellendichtring an den Antriebswellen kommen, aber auch innen zwischen Motor und Getriebe sitzt einer. Könnte aber auch von oben runter tropfen, der Möglichkeiten gibt es gar viele! Am besten mal alles sauber machen und beobachten. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.05.2009 um 08:44 Uhr ]
  12. Quote: Am 02.05.2009 um 22:59 Uhr hat JannineBu geschrieben: Quote: Oder guckt ihr auch nur blöd, wenn ihr zu Fuss unterwegs seid und Euch einer grüsst, den ihr nicht kennt? Du nicht? Meinst Du, weil mir das nicht sonderlich schwer fällt? :)
  13. Wie schon gesagt, mir gebietet schon das Prinzip der Höflichkeit, daß ich zumindest zurückgrüße, wenn ich gegrüsst werde, und zwar unabhängig davon, ob ich denjenigen kenne oder nicht. Ich würde auch in einer grösseren Menschenmenge zu jemandem guten Tag sagen, der dies vorher zu mir gesagt hat. Das hat doch nix damit zu tun, daß ich ihm um den Hals fallen und ihn herzen muß. Aber bevor das jetzt wieder in eine intellektuellen Grundsatzdiskussion ausartet, belass mer's dabei, daß es verschiedene Ansichten dazu gibt und fertsch! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.05.2009 um 23:23 Uhr ]
  14. Quote: Am 02.05.2009 um 21:20 Uhr hat mike07 geschrieben: Es tut mir wirklich weh ... und ich tu es auch unter Schmerzen - aber: Ahnungslos hat recht. Heute jagt eine Überraschung die andere! :-D Wenn Mike jetzt noch postet, daß Boarder und Skifahrer miteinander auskommen können, fall ich vom Glauben ab! Was mach ich dann nur mit meinem Feindbild? :lol: P.S. Die Schmerzen gönn ich Dir! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.05.2009 um 21:30 Uhr ]
  15. Quote: Am 02.05.2009 um 21:03 Uhr hat Tuxxi geschrieben: jepp.. stimme da der losen ahnung zu ulli... Kaum zu glauben, Tuxx geht mit mir kondom! :) Daß ich das noch erleben darf! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.05.2009 um 21:07 Uhr ]
  16. Vermutlich weil er der Dieb ist! :-D
  17. Quote: Am 02.05.2009 um 19:11 Uhr hat ud-10 geschrieben: wen würdet ihr mir da empfehlen und auf was soll ich achten The one and only!
  18. Und wer's ned glaubt, schaut sich die Zuleitungen in diesem Fred mal an! Allerdings scheint verschrotter tatsächlich einen CDI zu fahren. Zumindest lässt sein Profil darauf schliessen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.05.2009 um 19:38 Uhr ]
  19. Quote: Am 02.05.2009 um 18:37 Uhr hat JannineBu geschrieben: Insofern halte ich Grüßen auch für übertrieben. Mag sein, aber es wäre zumindest ein Zeichen von Höflichkeit, wenn man zurück grüsst, wenn der andere anfängt. Oder guckt ihr auch nur blöd, wenn ihr zu Fuss unterwegs seid und Euch einer grüsst, den ihr nicht kennt? Wer ned will, lässt es halt bleiben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.05.2009 um 20:13 Uhr ]
  20. Funktioniert er jetzt wieder?
  21. Das wurde hier schon einige Male beschrieben, unter anderen in diesem Fred! Sollte noch auf Garantie gehen. Wenn die sich quer stellen, meld Dich noch mal!
  22. Wenn Du die Serienstahlfelgen des ForTwo montieren willst, gibt es 3,5" Stahlfelgen vorne, auf die Du nur 135er Reifen drauf machen darfst. Wenn Du 4" Stahlfelgen vorne nimmst, darfst Du auf diese entweder 135er oder 145er Reifen montieren. Hinten sind auf den serienmässigen Stahlfelgen immer 175er Reifen drauf. Du könntest Dich auch nach guterhaltenen Kompletträdern umschauen, die immer in reichhaltiger Zahl angeboten werden. Bei Winterreifen immer auf das DOT achten, also das Datum der Herstellung. Sollte nicht älter als zwei Jahre sein. Wenn Du breitere Reifen montieren willst, musst Du entweder auf Roadster Stahlfelgen ausweichen, die haben einige montiert, brauchst Du aber eine Abnahme für, oder Du legst dir Alufelgen zu, auf denen Du breitere Reifen montieren darfst. Auf den Smart Alufelgen des Fortwo dürfen mit Ausnahme der breiteren Corelines auch nur die Größen gefahren werden, die auf den oben genannten Stahlfelgen drauf sind. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.05.2009 um 19:31 Uhr ]
  23. Ahnungslos

    test

    Er ist mir zuvor getuxxt! :)
  24. Und "Bruno" und "Knut" ergíbt dann die Brut! :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.