Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.609
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 23.04.2009 um 22:35 Uhr hat Waldsmart geschrieben: ich kann dir keine PN schicken,schau mal ob du da was gesperrt hast. Er hat sein Profil nicht ausgefüllt, deshalb ist es nicht möglich, eine PN zu schicken. Da ist nix gesperrt, er braucht nur sein Profil zumindest teilweise ausfüllen.
  2. Vielleicht könnte man es auch so ausdrücken: Ich glaube in echt bist Du gar nicht so ein böses "Mädchen"! :)
  3. Wieso findest Du bei ebay nix brauchbares, in dieser Auktion sind sie zumindest ein bissle billiger. Noch günstiger sind sie aufgrund der Popularität des neuen Modells schwierig zu bekommen, da musste schon viel Glück haben. Einbau ist mit ein bißchen bastelerischem Geschick und dieser Anleitung von möma problemlos möglich. Freischaltung brauchst Du ja beim 451er nicht mehr. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.04.2009 um 23:26 Uhr ]
  4. Sicherung vielleicht. Entweder die Sicherung im Sicherungskasten oder manche Radios haben hinten an der Rückseite eine eigene Sicherung in einem Halter, weiss nicht, ob das Kassettenradio von Smart dazu gehört, denke aber schon. Das Radio selbst könnte es natürlich auch noch sein. Wird im Display des Radios was angezeigt oder nicht? Wenn nicht, ist es vermutlich spannungslos, Sicherungen kontrollieren. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.04.2009 um 09:20 Uhr ]
  5. Quote: Am 22.04.2009 um 19:02 Uhr hat tagdog2405 geschrieben: @franky69 Wen meinst du damit? mit den Problemen mit den bremsen. Ich geh mal davon aus, daß er den Tröötersteller damit meint! Der sprach doch davon, daß er Probleme mit der Handbremse hat.
  6. Ich schreib hier nix mehr, also in dem Fred, mein ich! Jedem technischen Argument wird ohnehin gleich wieder von selbsternannten Kapazitäten widersprochen. Das ist vergebliche Liebesmüh! :( Deshalb bin ich ja Ahnungslos! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.04.2009 um 18:35 Uhr ]
  7. Hallo und willkommen im Forum. Ich denke mal, daß eigentlich keines der drei Probleme etwas mit dem Riss im Kat zu tun hat. Das drei Striche Problem könnte etwas mit dem Kupplungsaktuator zu tun haben, am besten wäre, erst mal den Stecker des Kupplungsaktuators mit Kontaktspray zu behandeln, der sitzt nämlich relativ ungeschützt gegen Spritzwasser unten am Smart. Hier kannst Du Dir den Kupplungsaktuator mal anschauen. Zu dem Problem mit dem Ölverbrauch gibt es hier schon viele Beiträge. Kannst ja mit den Suchbegriffen Ölverbrauch, Teillastentlüftung und Volllastentlüftung mal die bestehenden Beiträge durchlesen. Für Ölverbrauch gibt es vielfältige Möglichkeiten, Motorentlüftungen, Turbolader oder Kolbenringe wären hier die Favoriten. Du solltest aber auf jeden Fall etwas gegen den Ölverbrauch unternehmen, wenn das Öl im Brennraum mit verbrannt wird, zieht dies mittelfristig einen Motorschaden durch ein abgebbranntes Ventil nach sich! Nach der Wischwasserpumpe müsstest Du mal schauen, am besten das Frontpanel abbauen. Es kann sein, daß die Pumpe selbst defekt ist, war auch schon ein paarmal hier zu lesen. Paneldemontage! Bzgl. des Kats schaust du am besten nach einem günstigen gebrauchten Auspuff! Die werden immer wieder günstig abgegeben. Gibt bloß verschiedene Ausführungen, musst Du beachten. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.04.2009 um 18:38 Uhr ]
  8. Mit solchen Argumenten kommste doch hier traditionell ned weiter, Franky! :roll: Gibt immer jede Menge "Fachleute", die es besser wissen.
  9. In diesem Fred wird die Nummer der geänderten Halterung genannt, sie unterscheidet sich nur durch eine geänderte Versionsnummer, V004 statt V003. Vielleicht will Dein Ersatzteilfuzzi auch deswegen nix von einer geänderten Ausführung wissen, weil in der EDV immer noch der von Kuebel_181 gepostete Zusatz drin steht, daß zuerst Berstände der alten Halterung aufgebraucht werden sollen. Nachdem die Tatsache fest steht, daß diese Halterung den LLK schädigt, ist dies für mich ein Skandal, wenn man den Preis des LLK ansieht. :-x Und der Einbau kommt ja normalerweise auch noch hinzu! Passt aber irgendwie zur abgehobenen und realitätsfernen Sicht der Dinge seitens Smart! :(
  10. Quote: Am 22.04.2009 um 14:55 Uhr hat therealbigm geschrieben: ...ja, nee is klar, ich leide gerade an Ammnesi wann waren die anderen Male nochmal? ÖK, das "wieder" kannste streichen! :roll:
  11. Quote: Am 22.04.2009 um 14:48 Uhr hat smartinatorin geschrieben: Irgendwann hatte ich auch mal eine Bedienungsanleitung eines Autos in der Hand, in der ausdrücklich geschrieben war, dass man den Motor nach dem Start ein wenig warmlaufen lassen sollte. Nur in Deutschland sollte man dies vermeiden. War das vor dreissig Jahren? :-D Ich sag dazu jetzt nix mehr, nur soviel, wenn Dein Motor im Winter nach den beschriebenen Tätigkeiten bereits 30 Grad Wassertemperatur hat, brauchst Du wohl noch wesentlich länger dazu als der genannte Zeitraum von zwei Minuten. Bei Minusgraden als Außentemperatur liegen nach zwei Minuten Standgas noch keine 30 Grad Wassertemperatur vor, bei 28 Grad Außentemperatur ist das schon wahrscheinlicher! :)
  12. Ahnungslos

    Verdecksorgen

    Nimm mal mit Micke Kontakt auf, das ist der Verdeckspezialist par excellence. Das Smart Verdeck ist nicht ganz so trivial, wie es scheint. In Abhängigkeit von Deinem Wohnort würde ich Dir einen Besuch bei Micke im Saarland empfehlen, ansonsten könntest Du Dein Verdeck auch hin schicken. Das sollte dringend überarbeitet und Modifikationen eingebaut werden, um wieder betriebssicher zu funktionieren.
  13. Schwachmat hat übrigens nix mit der Seefahrt zu tun! :-D Ein Schwachmaat ist ein kraftloser Unteroffizier zur See! :lol: Aber das meinst Du bestimmt nicht! Der Rückzug belesener Mitglieder kommt wohl eher aus Ergüssen, wie Du sie gerade vornimmst. Die Bezeichnung der Vorgehensweise, nämlich das Warmlaufenlassen des Motors als Schwachsinn zu bezeichnen ist soweit korrekt, diese Meinung teile ich nämlich auch. Du hingegen machst gleich wieder einen persönlichen Angriff draus! Du schadest Deinem Motor mit dem Warmlaufen lassen mehr als wenn Du gleich losfährst, aber das willst du bestimmt auch nicht wahr haben oder glauben! Macht mir aber nix! 8-) Vielleicht solltest Du Dich mal ein bißchen informieren, ehe Du solch einen Ton anschlägst! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.04.2009 um 14:45 Uhr ]
  14. Koi Problem! Dazu ist doch das Forum da! ;-)
  15. Wurde hoffentlich in diesem Fred ausreichend beantwortet! :)
  16. Es gab schon mehrere Geschädígte, die mit viel Enthusiasmus versuchten, hier etwas auf die Beine zu stellen. Hier mal ein Beispiel dafür. Er hat sogar eine eigene Homepage dafür designed. Allerdings war hier schon lange nichts mehr von ihm zu lesen und bringen wird Dir das alles nix, oder?
  17. Ich würde auch dafür plädieren, die Steckverbindungen zu überprüfen, wenn bereits vor kurzem neue Glühkerzen verbaut wurden.
  18. Mit dem hochklappen musst Du nur im Winter bei großer Kälte aufpassen. Weil da die Heckscheibe durch die Kälte spröde wird und reissen kann, wenn man nicht aufpasst, weil sie beim Hochklappen des Heckverdecks durchgebogen wird. Außerdem hält bei Kälte durch die größere Spannung der Scheibe manchmal nicht in den oberen Halterungen und klappt selbsttätig wieder runter. Aber das ist normal. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.04.2009 um 13:33 Uhr ]
  19. Da bist Du nicht die erste, der das passiert, bzw. die das nicht weiss. Letztens war schon mal jemand mit dem gleichen Problem da! :)
  20. Es handelt sich im Prinzip um einen Konstruktionsfehler, aber trotzdem wird dieser bis zum heutigen Tag abgeleugnet. In den Foren sind doch ohnehin nur Ahnungslose unterwegs, ham se Dir das nicht gesagt? Bei mir stimmt's ja sogar! :-D Wie schon unzählige Geschädigte vor Dir wird Dir das leider nix bringen. Du musst jetzt eben versuchen, das günstig aber gut reparieren zu lassen. Wie schon gesagt, das durchgebrannte Ventil ist nur die Auswirkung, nicht aber die Ursache Deines Problems! Die Ursache ist das Verbrennen von Öl im Motor, dies sorgt für die Bildung von Ablagerungen auf den Ventilen zum Ventilsitz hin. Irgendwann kann dann das Ventil nicht mehr richtig im Ventilsitz schliessen und vor allem keine Wärme mehr übertragen! Das thermisch hochbelastete Auslassventil des Motors, das ja im Gegensatz zum Einlassventil von heissen Auspuffgasen statt von kühlen Frischgasen umströmt wird, ist aber dringend darauf angewiesen, die hohe Temperatur über den Ventilstz an den Zylinderkopf abgeben zu können. Wenn dies nicht mehr erfolgen kann, dann brennt das Ventil regelrecht ab. Du musst also verhindern, daß Öl verbrannt wird, nicht nur einfach das Ventil ersetzen. Ich plädiere immer noch für einen Austauschmotor von DSS! :)
  21. Quote: Am 22.04.2009 um 13:04 Uhr hat abellermann geschrieben: Er ist ca. 50cm hoch.Ich weiß gar nicht, wie Du Deinen Hund in den Kofferraum bekommst..... Ehrlich nicht... :-? Wieso soll der denn nicht in den Kofferraum passen, der ist doch hoch genug. :-? Weisst Du vielleicht nicht, daß das Oberteil des Heckverdecks mit der Scheibe entriegelt und hoch geklappt werden kann. Dann ist der Einstieg in den Kofferraum doch groß genug! Mein Goldie ist ja noch größer als Dein Hund.
  22. Mal wieder der klassische Smart Motorschaden! :( Der ist beim Smart leider serienmässig! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.04.2009 um 12:37 Uhr ]
  23. Knapp vor Timo! :-D Aber ansonsten geh mer kondom! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.04.2009 um 12:35 Uhr ]
  24. Das ist schon möglich. Was Du beachten musst, ist die Tatsache, daß im Falle von Seitenairbags die Airbagleuchte aufleuchtet, wenn Du den Stecker am Sitzgestell trennst, um den Sitz auszubauen. Laut den Insidern hier im Forum sollen dann auch die anderen Airbags deaktiviert sein, was natürlich äusserst kontraproduktiv wäre. Außerdem müsstest Du zum Löschen des Fehlers und Clearen der Airbagleuchte im SC an den Diagnosecomputer angeschlossen werden, aufgrund der Sicherheitsrelevanz des Fehlers gibt es keine andere Möglichkeit, auch die Batterie abklemmen hilft da nix. Hast Du Seitenairbags, ansonsten wär's kein Problem. Du kannst ja auch das Gepäck in den Beifahrerraum und den Hund hinten rein, auch wenn es ein grösserer ist, dürfte das doch kein Problem sein. Ich habe auch einen Golden Retriever und ein Cabrio und bin schon lange Strecken gefahren, mit Pausen überhaupt kein Problem. Welche Hunderasse ist denn Dein Vierbeiner? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.04.2009 um 12:34 Uhr ]
  25. Es könnte natürlich auch sein, daß ganz schnöde eine Sicherung ausgelöst hat, über die die Uhr mit Strom versorgt wird.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.