Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.609
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 18.04.2009 um 19:01 Uhr hat Sauerman geschrieben: @Rolf, ist die -JJ37 'ne Güllepumpe 8-) ?!? Unverkennbar Güllepumpe! :-D
  2. Quote: Am 18.04.2009 um 21:20 Uhr hat Dietmar-Leh geschrieben: @ Mueze Du mußt noch viel Lernen. @ Admin Bitte das Bild von den Toten Hasen herausnehmen, das muss nicht sein. Wenn Mueze was in der Birne hätte, würde er das Bild durch Editieren seines Beitrags selbst rausnehmen! Aber dann halt ned! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.04.2009 um 14:27 Uhr ]
  3. Das is das Prinzip von Paragraph 1 und Paragraph 2!!! :) Kennste das ned von Deiner Frau! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.04.2009 um 20:47 Uhr ]
  4. Quote: Am 18.04.2009 um 20:27 Uhr hat Kissi geschrieben: Und wer recht hat gibt einen aus, nicht wahr AHNUNGSLOS :-P Dann wäre ich ja schon verarmt! :-D
  5. @ipponfighter Nur zur Info, der Smart hat kein echtes Automatikgetriebe, sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe mit einer ganz noirmalen Kupplung und einem mechanischen Schaltgetriebe. Allerdings werden die Funktionen Kupplung betätigen und Gangwechsel vornehmen von elektrischen Helferlein, den sogenannten Aktuatoren durchgeführt, dadurch kann ein Automatikmodus simuliert werden. Die ganz normale Kupplung wird durch den Kupplungsaktuator betätigt, die Gangwechsel werden durch den Schaltaktuator vorgenommen. Bei dem Kupplungsaktuator handelt es sich um einen Elektromotor, der über eine Übersetzung und einen Metalldorn die Kupplung betätigt, beim Schaltaktuator wiederum handelt es sich um einen Elektromotor, der eine Schaltwalze mit eingefrästen Kurvenkulissen dreht und dadurch Gleitstücke mit Schaltgabeln verschiebt. Eine schematische Darstellung des Kupplungsaktuators kannst Du hier sehen, die Funktionsweise des Getriebes ist in diesem Video recht anschaulich dargestellt. Die Hardware der Schaltung, die Aktuatoren und beteiligten Komponenten sind übrigens bei Smarts, die keinen Automatikmodus haben, bei Smart Softipp genannt und Smarts mit Automatikmodus, Softouch genannt, genau identisch! Der Unterschied ist die Software der Steuerung. Du kannst auch einen Softouch Smart im Softipp Modus fahren, das macht richtig Spaß! Du wechselst dann durch vor- und zurückdrücken des Joysticks die Gänge. Du brauchst beim Schalten nicht mal das Gas wegnehmen, sondern kannst während des Schaltvorgangs auf dem Gaspedal stehen bleiben, die Elektreonik sorgt dafür, daß das Gas reduziert wird. Das wird mit dem E-Gassteller an der Drosselklappe gemacht, zumindest beim Benziner, der Diesel tickt ja von vornherein anders! Das ist auch wiederum ein Elektromotor, der die Drosselklappe betätigt. Auch so ein Helferlein. Wenn Du einen Softipp Smart fährst, schaltet der übrigens trotz fehlender Automatik selbsttätig runter, wenn die Drehzahl einen bestimmten Wert unterschreitet. Wenn Du also im sechsten Gang auf eine Ampel zurollst und bleibst stehen, ist im Stand der erste Gang drin, obwohl Du den Schalthebel nicht angefasst hast. Das kannst Du im Display der Ganganzeige verfolgen. Immer wenn die Drehzahl einen bestimmten Wert unterschreitet, schaltet das getriebe einen Gang zurück. Und Smarts ab 2003 schalten auch von alleine hoch, wenn der Motor in den Begrenzer dreht. Und das alles ohne Automatikfunktion [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.04.2009 um 20:37 Uhr ]
  6. Lass es so, wie es ist, das Batterie abklemmen ist nicht erforderlich. Die Kupplung stellt sich ohnehin nicht auf die Gewohnheiten eines neuen Fahrers ein, selbst beim Anlernen mit dem Diagnosetester im SC sucht sich die Kupplung selbsttätig einen neuen Schleifpunkt, aber auch das ist unabhängig vom Fahrer. Sieht lustig aus, wenn Du neben dem Smart stehst, es sitzt kein Fahrer drin und der Smart springt von selbst an, wie von Geisterhand und kuppelt kurz mehrmals selbsttätig ein.
  7. Kissi, ich weiss ja nicht, in welcher Betriebsanleitung Du liest, aber ich finde es sowohl in der vom 450er als auch in der vom 451er! Dort erstreckt es sich aber auf ein paar Seiten, Du solltest mal weiter lesen im Kapitel "Fahren und Parken"
  8. Quote: Am 18.04.2009 um 19:41 Uhr hat rugerclub geschrieben: wenn du "R" eingelegt hast, warum dann noch die Handbremse ziehen? Eine Antwort darauf erhältst du in den Freds, die zu diesem Thema schon geschrieben wurden. Auch wenn es bei mir normalerweise so ist, daß ich gerne ausführlich alles mehrfach schreibe, habe ich dazu ehrlich gesagt in diesem Fall keinen Bock drauf, nur um genau die gleiche Diskussion zu entfachen, die bereits mehrfach bis zum Erbrechen geführt wurde. Jeder soll seinen Smart so abstellen, wie er für richtig hält, wenn aber ein Smart Neuling, der noch keine Erfahrung mit Smart hat, fragt wie er dies tun soll, dann bekommt er von mir eine Auskunft, wie dies am sichersten ist, und das ist nun mal der Rückwärtsgang und die Handbremse. Jede Menge Schadensfälle durch weggerollte Smarts belegen, daß dies so verkehrt nicht sein kann. :roll: Auch diese waren hier im Forum beschrieben, und es gibt bestimmt noch mehrere davon!
  9. Hallo und willkommen im Forum! :) Auch wenn es hier im Forum durchaus auch andere Meinungen gibt, mach es so, wie es in der Betriebsanleitung steht und auch vollkommen richtig ist, nämlich im Rückwärtsgang und angezogener Handbremse, alles andere kannst du Deinem Frisör geben! Der Rückwärtsgang muß bei getretener Bremse vor dem Abstellen des Motors eingelegt werden, sonst ist er nicht drin, obwohl der Schalthebel auf R steht. Hier im Forum findest Du da durchaus konträre Diskussionen zu diesem Thema!
  10. Na, die in silber! :-D Du solltest in der Tat mal spezifizieren, welches Panelteil Du meinst! Sonst ist Dir nicht zu helfen! :) Oder meinst Du einen kompletten Satz? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.04.2009 um 18:12 Uhr ]
  11. Na, beim CDI'ler trifft's ja keinen Armen!!! :roll:
  12. Carsten, wenn Du nicht auf's Geld schauen musst bzw. wenn's keinen Armen trifft, fahr mal ein Cabrio offen! Aber Achtung! Suchtgefahr! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.04.2009 um 21:34 Uhr ]
  13. Deshalb schalt ich ja manuell, beim Smart brauchst Du nicht mal das Gas wegnehmen beim manuell schalten, da auch das Gas durch einen Elektromotor betätigt wird, den so genannten E-Gassteller, das Gaspedal ist ein Potentiometer. Deshalb kannst Du beim manuellen Schalten voll auf dem Gas stehen bleiben, da heult nix auf. Während des Schaltvorgangs wird das Gas automatisch reduziert. Geht genial! Musste mal probieren, macht richtig Spaß! :)
  14. Hallo und willkommen im Forum! :) Bezüglich der Schaltpausen musst Du wissen, daß der Smart kein Automatikgetriebe besitzt, sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe, d.h. es ist eine ganz normale Kupplung und ein normales Schaltgetriebe vorhanden, der Automatikmodus wird nur durch elektrische Helferlein simuliert. Die normale Kupplung wird durch einen Elektromotor betätigt und auch die Gänge werden durch einen Elektromotor gewechselt. Deshalb kommen Dir vermutlich die Schaltpausen so lange vor. Im Gegensatz zu einem normalen Schaltwagen, bei dem Du die Kupplung manuell betätigen und auch die Gänge von Hand wechseln musst, kommt Dir das im Smart recht lange vor, weil Du ja in der Zeit nichts zu tun hast. Dazu kommen noch die Gedenksekunden in manchen Fahrsituationen, in denen sich die Steuerung nicht entscheiden kann, ob sie jetzt schalten soll oder nicht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.04.2009 um 21:43 Uhr ]
  15. Langer Link! :-D Den Linkname kannst Du kurz halten, da brauchst Du nicht die ganze URL nochmals einfügen! :) Mach das Ganze etwas übersichtlicher. Wenn Du einen Fahrradträger suchst, musst Du mal hier im Forum schauen, sind in letzter Zeit ein paar angeboten worden. Andernfalls bei ebay sind auch immer welche drin. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.04.2009 um 20:59 Uhr ]
  16. Dort laufen doch genügend Spezialisten rum, die mal nach Deinem Problem schauen können, oder sind die alle betrunken, mit de Mädels beschäftigt oder sonstwie out of order? :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.04.2009 um 19:31 Uhr ]
  17. In dem Beitrag steht Oldliner Benziner und damit handelt es sich auch um einen Smart ForTwo. Aqua-Orange hat einen Smart ForTwo und meint auch den ForTwo! Passt scho! :)
  18. Doppelt vor lauter Emotionen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.04.2009 um 17:17 Uhr ]
  19. Naja, Fehlbelichtungen dürfen halt keine Fehlprägungen eintragen, ganz klar! :lol: Blind isch halt blind! Geh zu Gerhard zu DSS und alles wird gut! :) Besser DSS als DSDS!!! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.04.2009 um 21:13 Uhr ]
  20. Quote: Am 17.04.2009 um 15:57 Uhr hat hirbel81 geschrieben: Der Typ hat ja auch noch nachgemessen... und die Felgen waren auch sauber... Wenn der nachgemessen hat, hätte er aber die Korrektheit der Felge feststellen müssen, immerhin ist ein Zoll Unterschied 2,54 cm. Und da müsste er ja mit Blindheit geschlagen sein, wenn er das nicht auf die Reihe bringt! Der Vorschlag von Ronny ist natürlich das Beste, wenn Du den Smarten Service bisher nicht kennst, bringst Du Deinen Smart nirgends anders mehr hin! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.04.2009 um 16:19 Uhr ]
  21. Das muß doch aufzuklären sein, daß das eine 6,5 Zoll Felge ist und keine 7,5 Zoll. Ja spinn ich denn, oder was?
  22. Quote: Am 17.04.2009 um 15:40 Uhr hat hirbel81 geschrieben: Er war felsenfest davon überzeugt, dass da 7,5J steht. Alles ander hat aber gepasst.... Was isch denn jetzt eigentlich noch's Problem, außer daß der Typ ne Brille braucht? :-? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.04.2009 um 16:11 Uhr ]
  23. Mike, Du solltest schnellstens die Servolenkung aus Deiner Fahrzeugbeschreibung raus nehmen, eine solche kann Dein Smart nämlich als Bj. 2001 noch gar nicht haben! Eine Servolenkung war bei Smart erst ab Bj. 2003 als kostenpflichtiges Extra überhaupt erhältlich! Wenn ein gewiefter Käufer, der über diesen Umstand weiss, die Servolenkung im Kaufvertrag festhält, bist Du sogar schadenersatzpflichtig! Eine leichtgängige Lenkung ist noch lange keine Servolenkung, dies resultiert aus dem Heckmotor mit wenig Gewicht auf der Vorderachse, aber nicht aus einer Servolenkung! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.04.2009 um 15:58 Uhr ]
  24. Kauf Dir für billiges Geld eine hydraulischen Rangierwagenheber, dann geht das Ganze nicht nur schneller, sondern auch sicherer als mit dem komischen Scherengedöns! Die hydraulischen werden gerade für nicht mal 20.- EURO in Baumärkten angeboten. Und bezüglich der Ansetzpunkte gibt es nun schon diverse Freds im Forum, für den 450er und den 451er. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.04.2009 um 11:55 Uhr ]
  25. Bist Du sicher mit der Farbbezeichnung Jet Black? Es gibt diese Farbe zwar, aber laut der Modellhistorie in Vebindung mit dem Crossblade. Beim Coupe hiess es doch Jack Black, oder? Bin mir aber auch nicht sicher!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.