Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.130 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Ich hatte ja geschrieben, daß er das beachten soll, falls das mit dem Kauf von Dir ned klappt, aus welchen Gründen auch immer! Mir sen die wo gwinna wella! :-D
-
Falls das mit dem Kauf von UD nicht klappt noch der Hinweis, daß sich die Kotflügel von Coupe Facelift und Cabrio unterscheiden, auch wenn das auf den ersten Blick nicht zu sehen ist. Das wissen die Verkäufer oft selbst nicht. Und es ist nicht erst ein paarmal passiert, daß man dann einen falschen gekauft hat.
-
Motorlüfter defekt nach Wechsel der Stehbolzen ?
Ahnungslos antwortete auf Papa_Quexilber's Thema in SMARTe Technik
Schau mal in diesem Beitrag auf dem Bild ganz oben, da ist der Temperaturfühler, den Du zum Entlüften ziehen musst, sogar rot eingerahmt. Der Fühler wird von einer Klammer gehalten, die Du ziehen musst, um ihn raus zu bekommen. Auf die musst Du aber aufpassen, daß sie nicht hinunter fällt, sonst hast Du ein Problem!!! Ansonsten findest Du hier mit dem Suchbegriff Kühlsystem entlüften jede Menge Beiträge, die sich mit dem entlüften beschäftigen, da steht eigentlich alles weitere drin. Zum Schluss noch der Hinweis, daß es sich beim Smart ja nicht um ein selbstentlüftendes Kühlsystem handelt wie bei anderen Fahrzeugen, deshalb hat der Wasserstand im Ausgleichsbehälter nur eine begrenzte Aussagekraft! Auch wenn der Wasserstand im Behälter in Ordnung ist, kann sich im Motor trotzdem eine Luftblase befinden. Ist aber in den einzelnen Beiträgen auch detailliert beschrieben, warum das so ist. Einfach mal lesen, lesen, lesen! :) Und nicht vergessen, daß auch der Heizkreislauf zum Kühlsystem gehört, auch darin kann sich Luft befinden! Am besten geht das Entlüften, wenn man zu zweit ist, einer passt vorne aus, daß der Vorratsbehälter ned leer läuft und füllt nach, der andere arbeitet hinten am Motor. Und vor allem den Frostschutz ned vergessen!!! Sonst gibt's im Winter eine Überraschung! ;-) Wenn das Quecksilber fällt, Papa_Quexilber! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.06.2009 um 13:48 Uhr ] -
Nicht alles, was machbar ist, ist auch sinnvoll. Und bei einem Bj. 99 musste schon alle Teile haben und den Einbau kostenlos bekommen, daß sich dies noch rentiert. Wenn Du die Teile kaufen und den Einbau bezahlen musst, dann bedeutet dies ein mehrfaches des aktuellen Zeitwerts Auch wenn es technisch machbar ist, wäre es wirtschaftlicher Unsinn.
-
Motor macht im stand klackende geräusche
Ahnungslos antwortete auf SabrinaROW's Thema in Roadster/Coupé
Ich denke auch, daß sie ein 451 Coupe und einfach im falschen Forum gepostet hat. Dazu noch der Hinweis, daß die Klimaanlage nicht mal wissentlich eingeschaltet werden muß, es reicht schon, die Lüftungsstellung der Belüftung genau auf die Frontscheibe zu richten, da geht die Klimaanlage automatisch an, ohne daß dies durch das Lämpchen signalisiert wird! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.06.2009 um 09:53 Uhr ] -
Die kombinierte Rücklicht-/Bremslichtglühbirne ist eine Doppelfadenglühbirne 12 Volt 21/5 Watt, die Du überall zu kaufen bekommst. Das Ersetzen bzw. der Ausbau ist bei der Cabriorückleuchte ein wenig tricky, da brauchst Du den richtigen Dreh dazu. Da haben sich schon einige die Kunststoffnasen abgebrochen, mit denen die Leuchteneinheit seitlich fixiert wird oder noch schlimmer, die Leuchte selbst kaputt gemacht. Zuerst musst Du die Kunststoffmutter lösen, die Du siehst, nachdem Du die Heckklappe geöffnet hast. Dann sitzt ja die Leuchte schon mehr oder weniger locker, ist aber seitlich noch mit zwei Kunststoffnasen fixiert, die aus ihren Löchern ausgefädelt werden müssen. Dazu muß die Leuchte nach vorne gedrückt werden, nur so gehen die Nasen aus ihren Öffnungen. Wenn man das ein paarmal gemacht hat, ist es ganz easy, auf keinen Fall Gewalt anwenden! Es geht wirklich nur mit der richtigen Vorgehensweise!!! Ich würde keinen an der Tanke oder bei ATU an meine Rückleuchte lassen, der dies das erste mal bei einem Smart Cabrio macht, sonst besteht die Gefahr natürlich auch, daß etwas dabei kaputt geht. Und daß die Dir dann ohne weiteres eine neue Leuchte zahlen, ist auch nicht selbstverständlich! Am besten, Du merkst Dir schon vor dem Ausbau, wie rum die alte Glühbirne eingesetzt war, also welcher der beiden Glühfäden wo ist. Die Glühbirnen haben zwar seitlich am Sockel Codierstifte dran, die kann man eigentlich gar nicht verkehrt herum einsetzen, aber es gibt trotzdem immer wieder Spezialisten, die dies schaffen, die Glühbirne verkehrt herum einzusetzen. Es muß auf jeden Fall eine Doppelfadenglühbirne der genannten Spezifikation sein, es wird häufig der Fehler gemacht, eine falsche Glühbirne einzusetzen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.06.2009 um 09:09 Uhr ]
-
Neunmal blinkt er auch, wenn die Codierung flöten gegangen ist und nicht nur, wenn die Batterie leer wird! Daher gehe ich davon aus, daß tatsächlich der Schlüssel neu programmiert werden muß, wenn Du die Batterie schon gewechselt hast. Zum Schlüssel programmieren solltest Du schon in ein SC fahren, aber lass Dir nicht erzählen, daß der Schlüssel nicht neu programmiert werden kann, wenn die das nicht gleich beim ersten Mal schaffen. Das hatten wir hier alles schon mal! Warte nicht zu lange mit der Programmieren, es ist immer ein Risiko, keinen funktionsfähigen Zweitschlüssel zu haben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.06.2009 um 22:52 Uhr ]
-
ATU -> Hab für 41€ nen Auspuff bekommen
Ahnungslos antwortete auf StrgAltEntf's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 24.06.2009 um 18:23 Uhr hat quattroporte geschrieben: Anfangs wäre ich am liebsten wieder abgehauen weil mir der Mechaniker erst nicht glauben wollte dass man das Heckpanel abmachen muss. Der Werkstattleiter meinte gleich zu Beginn dass höchstwahrscheinlich die Lamdasonde kaputtgehen wird und diese nicht ganz billig sei. Der Mechaniker brachte sie dann aber doch unbeschadet heraus und hat fein säuberlich das Gewinde nachgeschnitten. Wenn Du nicht dabei geblieben wärst, dann wäre sie bestimmt hinterher auch kaputt gewesen! -
Das ist so doppeldeutig formuliert, damit es auch ein Stockträger versteht! :-D
-
Offizielle Füllmenge beim 700 ccm Motor sind 3,2 Liter. Damit steht dann aber das Öl genau auf max, deswegen lieber weniger einfüllen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.06.2009 um 21:35 Uhr ]
-
Klackern von hinten beim Gangwechsel (451)
Ahnungslos antwortete auf iidollarii's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 23.06.2009 um 09:46 Uhr hat iidollarii geschrieben: ich fahre seit paar wochen tatsächlich eher mit leiser lounging-musik Tja Herr Dollar, im Alter lässt halt alles a bissle nach! ;-) -
Quote: Am 23.06.2009 um 11:14 Uhr hat Smart-Caprio geschrieben: gibt es hier keinen Smylie der weint ??? Doch, wer sucht, der findet! Ist unten in der Auswahl zu sehen! :roll: :cry: :cry: :cry: Nicht böse sein! ;-) War doch ned so gemeint! Lass das mal den Stockträger Mike sehen! Der macht sich doch gleich Hoffnungen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.06.2009 um 12:03 Uhr ]
-
Kaum hat Mike07 im Chat anklingen lassen, daß er auf eine Cabriofahrerin steht, die eine Standheizung eingebaut hat, macht Smart-Caprio hier einen Beitrag darüber auf! Nachtigall ick hör Dir trapsen! :lol: :lol: :lol:
-
Anfahrassistenten deaktivieren
Ahnungslos antwortete auf Winfried_im_Tessin's Thema in SMARTe Technik
Also wenn der Anfahrassistent, (wobei meines Erachtens noch nicht mal klar ist, daß dieser der Verursacher Deiner Probleme ist), Dein Kriterium ist, dann verkauf den Smart! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.06.2009 um 10:45 Uhr ] -
keine Leistung und Rauchbildung Smart Fortwo CDI
Ahnungslos antwortete auf Dithschismart's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 22.06.2009 um 21:27 Uhr hat DirtyOlli geschrieben: Hallo, sei mir nicht böse. Wieso sollte ich Dir denn böse sein? :) Totaler Unfug ist es vielleicht nicht, aber trotzdem ein Quell ewigen Ärgernisses und vor allem Kosten für die CDI Besitzer. Und wenn ich mir die Motorentlüftungen des Smart beim Benziner so ansehe, bleibe ich bei meinem Urteil. In der Theorie funktioniert das alles, in der Praxis leider nicht! Unzählige Motorschäden zeugen davon! :( Und es wird nix dagegen getan! Bis heute nicht! Solange man die Energie darauf verlegt, das alles abzuleugnen, anstatt etwas zur Besserung zu tun, wird sich daran auch nix ändern. Leider! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.06.2009 um 00:05 Uhr ] -
keine Leistung und Rauchbildung Smart Fortwo CDI
Ahnungslos antwortete auf Dithschismart's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 22.06.2009 um 18:22 Uhr hat StrgAltEntf geschrieben: Suche mal nach "smart cdi agr reinigen" Oder nach "Mischgehäuse", "Mischventil" oder "Abgasrückführung", da findest Du die meisten Beiträge mit der exakt beschriebenen Problematik drin. Oder Du schaust gleich hier rein! Die Abgasrückführung des Smart CDI Motors wurde nämlich wie so vieles andere von Theoretikern konstruiert, die keine Ahnung von der Praxis haben. Wie ich eigentlich, siehe Nick! :) Über die Abgasrückführung kommen nämlich nicht nur die Abgase, die über das Mischventil dem Motor zur Schadstoffreduktion wieder zugeführt werden, weil dadurch die Verbrennungstemperaturen gesenkt werden, sondern auch Rußpartikel, die in Verbindung mit dem Öl aus der Motorentlüftung im Mischgehäuse eine wunderbar bitumenartige Masse erzeugen, welche das Ventil verkleben und lahmlegen. Das führt dann dazu, daß der Motor in den Notlauf geht und nach Aus- und Einschalten dann wieder funktioniert. Bis zum nächsten Notlauf halt. :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.06.2009 um 18:51 Uhr ] -
Quote: Am 22.06.2009 um 17:15 Uhr hat klaus00 geschrieben: Mein SC bzw. das SC ín meiner näheren Umgebung wollte mir weiß machen, dass es das Teil nur in Verbindung mit einem NEUEN TURBO gibt... Das wird ja immer doller mit den Aussagen dort! Manchmal weiss man wirklich nicht, ob man lachen oder weinen soll ob dieser "Spezialisten"! :roll: Obwohl, bei der skandalösen Ersatzteilpolitik, die Smart manchmal an anderer Stelle betreibt, würde das schon wieder in den Bereich des Möglichen rücken! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.06.2009 um 18:54 Uhr ]
-
Sorry! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.06.2009 um 16:04 Uhr ]
-
Das halte ich jetzt eher für unnötig, aber wenn es Dich noch mehr beruhigt, kannst das auch noch machen! ;-)
-
Das kommt durch den Chat, Hase! :) Der braucht au a bíssle Zeit!
-
Zumindest schadet es ned! Es beruhigt Dich bestimmt.
-
Macht doch nix! ;-) Bei dieser Fakultät ist der Getriebeölwechsel genau beschrieben, auf den Bildern sind auch beide Schrauben zu sehen. Die Schraube im grünen Kreis ist die Einfüll- bzw. Kontrollschraube, die im roten Kreis die Ablassschraube. By the Way, die Schraube heisst INBUS [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.06.2009 um 20:10 Uhr ]
-
Die Einfüllschraube ist doch auf dem obigen Bild oder in dem Link, den ich gepostet habe, zu sehen! Die sitzt schräg unterhalb der Antriebswelle! Die flache Inbusschraube, die auf den Bildern gut erkennbar ist. Bis dahin wird das Getriebe mit Öl gefüllt. Du brauchst eben eine Flasche mit einem Röhrchen vorne dran, dieses wird durch die Öffnung gesteckt und so lange Öl eingefüllt, bis es wieder raus kommt. Dann ist der richtige Pegel erreicht. Auf dem Bild oben wird doch gerade die Antriebswelle mit einem Schraubendreher raus gehebelt. die Schraube ist oberhalb des Schaftes des Schraubendrehers. Auf der vier Uhr Position, wenn Du das Getriebegehäuse nach dem Entnehmen der Antriebswelle als Zifferblatt betrachten würdest und das Loch, in dem die Antriebswelle gesteckt ist, als Zeigerachse nimmst. :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.06.2009 um 18:56 Uhr ]
-
Hast Du mal versucht, die LEDs um 180 Grad zu drehen? Im Gegensatz zu Glühbirnchen sind ja LEDs polaritätsabhängig und funktionieren nur in einer Position.
-
Ich kannte den Beitrag zwar bisher noch nicht, aber nach dem ansehen desselben muß ich meine oben gepostete Einschätzung revidieren. :o Die sind sogar zu dumm, den Zündschlüssel zu drehen! :-D Wer das als Autotest bezeichnet, hat noch nie einen wirklichen Autotest gesehen! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.06.2009 um 18:26 Uhr ]
