
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.605 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Quote: Am 11.04.2009 um 14:57 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: der impulsgeber sitzt richtig, aber der kranz sitzt verkehrt.... :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P so, klugsch...modusaus ;-) Jetzt hosch me abr, moinsch! :-D Der Impulsgeber sitzt dadurch an einer anderen Stelle in Relation zur eigentlichen Einbauposition, is scho richtig! Aber i bin ja koi Erbsazähler! I woiss ja, wie's gmoint war! :) Ansonsten natürlich vollkommen richtig, Dichtringe, besonders zwischen Motor und Getriebe prüfen und ggf. tauschen. Wenn die undicht sind, müsste nochmal das Getriebe raus, um sie zu tauschen. Falls einer an den Antriebswellen auch nur leicht undicht sein sollte, ebenfalls gleich mit tauschen, die Materialkosten sind marginal. Aber die zwischen Motor und Getriebe sind ungleich wichtiger als die der Antriebswellen, die der Antriebswellen können jederzeit getauscht werden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.04.2009 um 15:26 Uhr ]
-
Quote: Am 11.04.2009 um 14:35 Uhr hat ninja187 geschrieben: Nun habe ich schon ein bisschen gelesen und habe erfahren das man sie auch sehr leicht selbst wechseln kann oder das auch freie Werkstätten das machen können. Habe nun auch schon einen Kupplungssatz gefunden von Sachs soll 168€ kosten (www.autoteilebox.de), ist der denn zu empfehlen?? Und gibt es irgendwas was ich gleich mit wechseln sollte? Dank schonmal Also sehr leicht ist dann wieder was anderes, hört sich an wie Radwechsel. Und mit freien Werkstätten, die keinen Plan vom Smart haben, wäre ich auch vorsichtig. Die Schwierigkeit einer Arbeit ist ja immer relativ, man kann auch Fehler dabei machen! Immerhin muß dazu das komplette Getriebe ausgebaut werden, das ist auch nicht jedermanns Sache. Und so mancher musste die Arbeit schon zweimal machen, weil die Kupplung falsch eingebaut wurde und deshalb der Smart hinterher nicht mehr anspringt, weil dadurch der Impulsgeber für den OT Sensor an der falschen Stelle sitzt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.04.2009 um 14:53 Uhr ]
-
Und wieder ist ein Problem gelöst! :) By the way, Du hast im Threadtitel geschrieben CD-Radio one. Das Smart Radio one ist das ohne CD, das CD Radio müsste das Radio five sein, nur so zur Info! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.04.2009 um 14:22 Uhr ]
-
Das Smart-Roadster-Board ist offline!!!
Ahnungslos antwortete auf Chrisman1971's Thema in Clubs und Communities
Ich wunderte mich auch schon, wo unsere zukünftige Elite jetzt ihr Unwesen treibt! :lol: Wenn ihr wisst, wen ich meine! Bestimmt so ungefähr dieselben wie Olai. :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.04.2009 um 14:17 Uhr ] -
Das mit der Wastegateklappe kannst auch selbst prüfen, da brauchst Du keine Werkstatt für! Wenn Du, auf dem Rücken liegend, von hinten unter den Smart robbst und nach oben auf den Turbo schaust, bietet sich Dir genau das verlinkte Bild. Und dann siehste recht schnell, ob die Stange noch auf dem Bolzen des Wastegates ist oder nicht. Nur ned so schüchtern, auf diese Art und Weise lernt man seinen Smart kennen, ned nur de Mädels! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.04.2009 um 14:13 Uhr ]
-
Quote: Am 11.04.2009 um 12:20 Uhr hat Smart-Wuschl geschrieben: Ich wollte eigentlich keinen neuen Dämpfer kaufen, sonder das Auto nur mit Federn tieferlegen! Tja, wenn Du die Schraube nicht auf bekommst, wird Dir wohl nix anderes übrig bleiben. In Abhängigkeit von der Laufleistung Deines Smart sind neue Stoßdämpfer vielleicht gar ned das Schlechteste, und so teuer sind se dann au wieder ned!
-
Das Smart-Roadster-Board ist offline!!!
Ahnungslos antwortete auf Chrisman1971's Thema in Clubs und Communities
Quote: Am 10.04.2009 um 17:09 Uhr hat aCKtrion geschrieben: in sofern kannst du dir wirklich nicht sicher sein, ob du, wenn du morgen wie gewohnt smart-forum.de anwählst, nicht plötzlich im smart-club.de landest... Na, das wäre ja der worst Case! Seit dort die Spezialisten von SCN das Sagen haben, ist das von einem Friedhof nicht mehr groß zu unterscheiden, wie das SCN eigene Forum auch, alle drei Jahre mal ein neuer Beitrag! Technische Kompetenz Fehlanzeige! Die drastischen Auswirkungen im Roadster-Board sind Auswüchse einer Mentalität, die hier im Ansatz auch schon erkennbar ist (war). Wenn das die beschriebenen Ausmaße angenommen hat, aber verständlich und nachvollziehbar. Das blöde ist nur, daß jede Menge User darunter zu leiden haben, für die ein solches Instrument eigentlich geschaffen wurde und die ihren Teil dazu beigetragen haben, daß eine Wissensplattform gewachsen ist, auf die jetzt nicht mehr zugegriffen werden kann. :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.04.2009 um 15:40 Uhr ] -
Wann wurden denn zum letzten Mal die Zündkerzen nachkontrolliert? Wäre zumindest eine der Möglichkeiten.
-
Wenn das die Ursache war, denke ich aber nicht, daß es der echte Notlauf war. Im Notlauf ist nämlich bei 3000 1/min Schluss, der Motor dreht dann gar nicht mehr höher. Wenn aber der Anschluß an der Ansaugbrücke "offen" ist, geht Dir ja der komplette Ladedruck flöten, der an dieser Stelle anliegt. Deshalb ist ja das Ventil in die TLE eingebaut, wenn das nicht da wäre, würde darüber der Ladedruck ins Kurbelgehäuse drücken. Eine andere Möglichkeit, warum der Smart "undynamischer" läuft, ist die Verbindung von der Druckdose zur Wastegateklappe am Turbolader. Dort rostet ganz gerne mal der Sicherungsring weg und dann rutscht die Stange von dem Bolzen ab. Das war bei mir auch schon mal der Fall und ich wunderte mich, daß der Motor zwar rund läuft, aber trotzdem nicht richtig in die Puschen kommt. Das Ganze ist in diesem Fred auch in Bildern zu sehen, allerdings ist nicht das rot eingekreiste gemeint sondern das einsam rumhängende Auge im linken Teil des Bildes, das gar nicht mehr mit dem Bolzen des Wastegates verbunden ist, der links davon rumbammelt. Gut, daß Udo damals das Bild in der Diskussion um die Krümmerrisse mit dem roten Kringel modifiziert hat, da die Bilder des TE gar nicht mehr zu sehen sind. Diese Verbindung ist normalerweise mit einem Sicherungsring gesichert, der rostet aber weg und dann springt die Stange von dem Bolzen ab und Du hast auch keinen Ladedruck mehr, weil das Wastegate immer offen ist. Man muß dann nur die Verbindung wieder herstellen und einen neuen Sicherungsring drauf drücken, fertig. Manche SCs verkaufen da auch ganz gerne mal einen neuen Turbolader, wenn man sich nicht auskennt! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.04.2009 um 08:24 Uhr ]
-
Kommt drauf an, ob das Tuning offiziell eingetragen und der Versicherung gemeldet wurde oder auch nicht!
-
Für den 451er wurde dieses Thema noch nicht hier behandelt, aber es müsste eigentlich ähnlich wie beim 450er sein, für den gibt es diesen Fred. ImPrinzip musst Du die beiden Anschlüsse der Schalteinheit austauschen, welche das genau sind, kann ich Dir aber auch nicht sagen. Vielleicht findet sich noch jemand, der dies besser weiss. :)
-
cdi mit 100.000 km - Was geht als nächstes kaputt?
Ahnungslos antwortete auf Olai's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 10.04.2009 um 18:52 Uhr hat Olai geschrieben: Ich werde das mal zur Sprache bringen. Sag aber nicht, daß Du diese Information aus dem Forum hast, sonst kann ich Dir die Antwort jetzt schon sagen! :lol: Die können es nämlich nicht leiden, daß hier die Dinge beim Namen genannt werden und ihnen die Smart Foren ihr lukratives Matrialschlächtergeschäft zumindest teilweise vermiesen! In den Foren sind nämlich nur Ahnungslose unterwegs und damit haben sie zumindest teilweise recht, was mein Nick ja unterstreicht! :-D -
Hast Du sonst noch Auswirkungen außer der, daß die Lampe aufleuchtet oder funktioniert sonst alles ganz normal? Das Ganze könnte auch ein Kabelbaumschaden sein, das tritt beim Smart gar nicht mal so selten auf. Marderverbiss wäre ebenfalls eine Möglichkeit. Aber wie gesagt, aus der Ferne schlecht zu sagen.
-
Sind denn die Fehler, die Du oben aufgelistet hast, immer alle vorhanden, wenn Du den Fehlerspeicher ausliest? Der Umgang mit Fehlermeldungen aus dem Fehlerspeicher ist bereits der erste Schritt der qualifizierten Fehlersuchmethodik, die ich angesprochen habe!
-
Na ganz so trivial ist die Technik des Smart dann doch ned, aber das ist mittlerweilen bei anderen Fahrzeugen auch so. Aber die Methodik der Fehlersuche ist trotzdem erst mal Fahrzeugunabhängig. Feuchtigkeit im Smart ist immer ein Problem, je nachdem, wo sie her kommt. Hast Du ein Coupe oder Cabrio? Wenn das Wasser durch eine undichte Windschutzscheibe rein läuft, kann es ganz gut die Zentralelektrik, das SAM fluten und für Probleme sorgen. Beim Coupe sind die hinteren Seitenfenster oft undicht, das bahnt sich das Wasser auch den Weg nach vorn in den Fußraum. Das Wasser könnte etwas mit Deinem Problem zu tun haben, aber das ist aus der Ferne noch schwieriger zu sagen.
-
Wunder Dich aber nicht, wenn die Dich abblitzen lassen. Diese Pauschalaussage von Mops kann ich irgendwie nicht nachvollziehen! Das dürfen die nämlich gar nicht, weil sie sich damit haftbar machen, das geht nur in Verbindung mit der entsprechenden Zusatzeinrichtung Kindersitz. Dazu gibt's übrigens schon mehr als genug Beiträge hier im Forum, die Du mit der Suchfunktion wunderbar aufspüren kannst Klick mich!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.04.2009 um 17:16 Uhr ]
-
Quote: Am 10.04.2009 um 15:25 Uhr hat SmartiMaik geschrieben: andauernd kommt die Motorkontrolleuchte. Heisst das jetzt, daß diese dauernd leuchtet oder daß sie ab und zu aufleuchtet? Sollte sie dauernd leuchten, solltest Du dringend die Werkstatt wechseln, und das wäre auch angebracht, wenn sie ab und zu aufleuchtet. Von einer Werkstatt würde ich eine etwas professionellere Arbeit erwarten als diese! Handelt es sich hierbei um ein SC oder um eine andere Werkstatt? Wundert mich ja, daß noch keine Materialschlacht veranstaltet wurde und Lambdasonde, Querbeschleunigungssensor, Kupplungs- und Schaltaktuator getauscht wurden! Man könnte ja den Fehlerspeicher mal löschen und dann sofort nach dem erneuten Aufleuchten nochmal auslesen. Das nennt man dan planvolles herangehen an einen Fehler oder auch Fehlersuche mittels Fortgeschrittener! Ich denke mal, wenn es sich nur um die Motorkontrolleuchte handelt, wäre am plausibelsten noch die erste Fehlermeldung, nämlich irgend etwas mit der Lambdasonde, muß nicht mal die Sonde selbst sein, sondern könnte auch auf die Verkabelung hinweisen. Wenn es der Querbeschleunigungssensor oder die Aktuatoren des Getriebes wären, wären die Auswirkungen andere und es würden auch andere Leuchten angehen. Aber Fehlerursachen orakeln ist halt aus der Ferne immer ein wenig schwierig! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.04.2009 um 16:15 Uhr ]
-
cdi mit 100.000 km - Was geht als nächstes kaputt?
Ahnungslos antwortete auf Olai's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 10.04.2009 um 10:04 Uhr hat Olai geschrieben: Thema ABS-Kranz: Da machen wir jetzt erstmal gar nichts. Das SC sagt, das Tuckern beim Bremsen in niedrigen Geschwindigkeiten kommt vom ABS-Steuergerät und geht beim Tausch der Antriebswelle auch nicht weg. Na da bin ich ja beruhigt, daß Du ein solch kompetentes SC hast! :roll: Am besten Du lässt Dir mal das Märchenbuch zeigen, das dort verwendet wird! Meistens nimmt das schon die Ausmaße einer Enzyklopädie an! Laß Dir doch nix erzählen, wenn bei Dir ein Zahnkranz gerissen sein sollte, kommt der ABS Eingriff bei niedrigen Geschwindigkeiten auf jeden Fall davon! Durch den geänderten Zahnabstand an der Bruchstelle stimmt das Taktverhältnis an dieser Stelle nicht mehr und das Steuergerät wird durch die falsche Information durcheinender gebracht. Vermutlich weiss man in Deinem SC nicht mal, wie ein ABS System funktioniert und was ein Impulsverhältnis ist! Und solche Koniferen reparieren Fahrzeuge mit Hochtechnologie! Die Dringlichkeit der Reparatur sei mal dahin gestellt, mir geht es lediglich um eine korrekte Aussage zur Ursache. Wie immer zur Aufklärung, mir ist durchaus geläufig, wie Koryphäen geschrieben werden, aber ich meine es so, wie ich es sage! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.04.2009 um 11:48 Uhr ] -
[S] dringend Kabel/Draht für die Aufhängung der Kofferraumklappe
Ahnungslos antwortete auf MurmelXL's Thema in Biete / Suche / Tausche
Die vom Coupe haben einen anderen Schraubendurchmesser an der Befestigung, prinzipiell passen die. Mit etwas bastlerischen Geschick aber jeder Zeit eine kleine Modifizierung möglich. Hab ich selbst schon durchgeführt, da ich damals auch welche vom Coupe als Ersatz bekommen habe und die zuerst nicht gepasst haben. Meistens sieht man den Seilen aber schon an, daß sie demnächst das Zeitliche segnen, weil die Litze vorher schon an der Knickstelle stark angegriffen ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.04.2009 um 11:30 Uhr ] -
umbau auf facelift scheinwerfer Hilfe!!!!!!
Ahnungslos antwortete auf SmartFFM's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 08.04.2009 um 22:13 Uhr hat SmartFFM geschrieben: Hat jemand schon mal so was gemacht. Suchfunktion! Lebt denn der alte Holzmichel noch? Jaa, er lebt noch, also kontaktier ihn doch!! :) Kannst natürlich auch andere kontaktieren, die ihren Smart umgebaut haben. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.04.2009 um 22:22 Uhr ] -
(S) Bild vom Halter für den Heckträger
Ahnungslos antwortete auf Funkkugel's Thema in Zubehör für den SMART
You have Mail! :) -
cdi mit 100.000 km - Was geht als nächstes kaputt?
Ahnungslos antwortete auf Olai's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 08.04.2009 um 02:29 Uhr hat Triking geschrieben: Der ABS-Kranz muss natürlich getauscht werden, da führt kein Weg daran vorbei. Damit meinst Du dann die komplette Antriebswelle, da es den ABS Kranz einzeln nicht gibt bzw. gibt es schon, aber relativ teuer. Es gibt aber auch eine Reparaturmethode für den ABS Kranz, siehe hier! Wenn der Smart überwiegend auf Landstrassen und wenig in der Stadt bewegt wird, sollte die Kupplung erheblich länger als 100 tkm halten! Auch wenn dies bei Verschleissteilen wie dem Belagträger immer schlecht zu prophezeihen ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.04.2009 um 21:03 Uhr ] -
(S) Bild vom Halter für den Heckträger
Ahnungslos antwortete auf Funkkugel's Thema in Zubehör für den SMART
Hallole funky Mary! Willkommen im Forum! :) Hast ne PN [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.04.2009 um 19:57 Uhr ] -
Wie bekomm ich den SMART Aufkleber ab ?
Ahnungslos antwortete auf StrgAltEntf's Thema in SMARTe Technik
Hey Auskenner, in diesem Forum gibt es eine Suchfunktion! -
Natürlich kann man die Bolzen einzeln austauschen! Steckt der Gewinderest noch drin? Bekommst Du ihn raus oder ned?