Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.130 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Wie Du an die Glühbirne der Uhr ran kommst, ist hier unter "Zusatzinstrumente" beschrieben. Hast Du mit der Uhr auch das Plastikteil bekommen, das zur Arretierung des eigentlichen Steckers verwendet wird? Das ist ein separates, schwarzes Plastikteil, das verhindert, daß der Stecker abrutschen kann, indem er mit den beiden Haltenasen von der Sicherheitsinsel festgehalten wird. Durch dieses Teil wird der Stecker auch ein bißchen zentriert. Wenn Du dieses Teil nicht hast, könnte es auch sein, daß der Stecker nicht 100 %ig korrekt eingesteckt ist und der Fehler daher kommt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.05.2009 um 00:35 Uhr ]
-
Quote: Am 25.05.2009 um 09:59 Uhr hat Timo geschrieben: Und wenn du die die Mehrleistung incl. Verkürzung nimmst schaltet er im kalten Zustand recht hart. Das hört sich alles in allem recht materialschonend an! Wenn man sich vergegenwärtigt, wie ein Getriebe aufgebaut ist, können einem die Synchronringe schon ein bißchen leid tun! Das danken die dann bestimmt mit langer Lebensdauer!
-
Am besten ist immer der Verweis auf die Suchfunktion in Verbindung mit einer kleinen Hilfstellung, z.B. in etwa so! Man muß sich ja nicht gleich verkünsteln! Man vergibt sich aber auch nix dabei! Der bloße Verweis auf die Suchfunktion ist einfach nur doof! Und Kommentare a la CD natürlich ebenso. Aber immerhin besitzt er die Fähigkeit der Selbsterkenntnis! :lol: Bei der Selbstkritik hab ich dann schon wieder Zweifel! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.05.2009 um 19:03 Uhr ]
-
Dieselpartikelfilter für "alten" 2002'er CDI
Ahnungslos antwortete auf StrgAltEntf's Thema in SMARTe Technik
Haste schon mal mit der Suchfunktion geschaut? :) Da gibt es schon ein paar Beiträge zu! -
Er meint vermutlich, er tauscht den Kondensator selbst und lässt die Klimaanlage dann wieder in einem Fachbetrieb befüllen.
-
Quote: Am 25.05.2009 um 07:20 Uhr hat sosmart geschrieben: Mich nervt mehr, dass die Heckklappe manchmal beim Öffnen klemmt - und die Schaltung, trotz gedrückter Bremse nicht rafft, dass der Rückwärtsgang drin ist. Wenn das fortgesetzt auftritt, solltest Du mal in Deinem SC erscheinen und dort auf Garantie eine neue Kupplung einbauen lassen, dann besteht nämlich die Möglichkeit, daß die Kupplung daran schuld ist. Wurde hier im Forum schon einige Male thematisiert, z.B. hier!
-
Quote: Am 25.05.2009 um 10:26 Uhr hat DonDelFlores geschrieben: Eine davon wars dann auch. Der Wagen muss mal naß geworden sein. Dabei hat sich dann Grünspan in dem Relais gebildet, das unter dem Fahrersitz ist. Hatte Steffi_Holger oben in seinem Beitrag also recht! Warum wundert mich jetzt die Diagnose des SC überhaupt ned? Weil das eine richtig kostspielige "Reparatur" geworden wäre! Nenn mer's mal besser Massnahme, das trifft's schon eher! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.05.2009 um 11:26 Uhr ]
-
Wenn der TE den Smart aus seinem Profil meint, kann das kaum von der Servolenkung sein, denn der ist Bj.99 und da gab es noch lange keine Servolenkung! Eine solche gab es erst ab 2003 als aufpreispflichtiges Extra. Und da der Stecker des Kabels isoliert und mit einem Kabelbinder gesichert ist, glaube ich kaum, daß der da vorher drauf gesteckt hat. Ich kann Dir aber leider auch nicht sagen, was es mit dem Kästchen für eine Bewandtnis hat. Aber dank der Smart Teilenummer sollte es ja einen Spezialisten geben, der hier eine Antwort geben kann. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.05.2009 um 21:50 Uhr ]
-
Hallo und willkommen im Forum! :) Du hast Deine Frage versehentlich im Forum für den ForFour gepostet. Du solltest diese im richtigen Forum posten.
-
Quote: Am 24.05.2009 um 07:49 Uhr hat Triking geschrieben: Gibt es da auch eine Freigabe? Nee, auf den 3,5" sind nur die 135er Reifen erlaubt. Auf die 4" darf man 135er oder 145er montieren.
-
Gestern den guten geholt u. heute bin ich ihn schon wieder los!
Ahnungslos antwortete auf soli's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 23.05.2009 um 17:32 Uhr hat soli geschrieben: nun muss ich heute abend nach der arbeit mit den großen wagen nach hause fahren. :o Daran wirst Du Dich ab jetzt gewöhnen müssen! ;-) -
wie funktionert das mit dem zitieren (quote)?
Ahnungslos antwortete auf grundi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Verlinken ist genau so einfach, Bernd! Du drückst beim Verfassen eines Beitrags auf den URL Button unter dem Textfenster, dann öffnet sich ein kleines Fensterchen, da kopierst Du die Adresse rein, die Du verlinken willst. Dann OK drücken, dann öffnet sich ein weiteres Fensterchen, dort schreibst Du den Namen rein, mit dem der Link in Deinem Beitrag erscheinen soll, fertsch! -
wie funktionert das mit dem zitieren (quote)?
Ahnungslos antwortete auf grundi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Du musst bei dem Beitrag auf "Zitieren" klicken, den Du zitieren willst, dann steht das doch automastisch mit drin. Allerdings solltest Du die Teile raus löschen, die Du nicht benötigst, damit es nicht unübersichtlich wird. Wenn Du jetzt aus einem Beitrag in einen anderen zitieren willst, kopierst Du Dir das raus, was Du zitieren willst und fügst es dann an anderer Stelle wieder ein. -
Beim 451er ist keine Freischaltung mehr erforderlich wie früher beim 450er. Sollte man im SC Esslingen eigentlich wissen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.05.2009 um 16:35 Uhr ]
-
Als erstes mal einen Kulanzantrag stellen, das ist ein absolut unüblicher Schaden bei dem Baujahr und der geringen Kilometerleistung, wenn er denn so zutreffen sollte, weil irgendwie kann ich mir das immer noch nicht vorstellen. Wenn das ein SC oder eine DB Vertretung ist, sollen die mal was tun! Das müssten die aber selbst auch so sehen. Das darf bei diesen Werten einfach nicht sein! Den Vorschlag zu einem Kulanzantrag hätte ich unter diesen Umständen von der Werkstatt erwartet! Immerhin sind ja auch alle Services erledigt worden! Das mit dem Querbeschleunigungssensor war ja dann wohl auch ein kalter! Aber der war selbstverständlich auch kaputt! Gibt es eigentlich an dem Smart auch noch etwas, das nicht kaputt sein soll? :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.05.2009 um 17:11 Uhr ]
-
Mißverständnis wurde per PN aufgeklärt. Wie so oft wurde ich falsch verstanden! :( Muß ich mir was überlegen! ;-)
-
Brabus Smart Wassertemperaturanzeige Einbauen
Ahnungslos antwortete auf Smarti-HN's Thema in SMARTe Technik
Ich kann Dir nur sagen, wo der serienmässige Sensor sitzt, nicht aber, wo die Kabel hingehen und wo man sie anzapfen kann. In diesem Fred ganz oben auf dem Bild siehst Du, wo der Temperatursensor sitzt, da wo der rote Rahmen drumrum ist. Mehr kann ich Dir leider auch nicht sagen. -
Brabus Smart Wassertemperaturanzeige Einbauen
Ahnungslos antwortete auf Smarti-HN's Thema in SMARTe Technik
Vorne am Kühler auf keinen Fall! Dieser Geber misst ja schon die Kühlwassertemperatur für das Steuergerät, wenn das Kühlwasser noch ganz kalt ist und deshalb das Wasser noch gar nicht durch den großen Kreislauf, bei dem der Kühler in der Front beteiltgt ist, zirkuliert! Deshalb muß dieser Geber irgendwo am Motor hinten sitzen.. Beim alten Smart sitzt er direkt am Thermostatgehäuse, wo er beim neuen Motor sitzt kann ich Dir leider auch nicht sagen, aber wie gesagt, er muß direkt irgendwo am Motor untergebracht sein! -
Sag ich doch, digitale Fahrweise! :lol: Wer's braucht! :roll: Am besten sind noch die, die meinen, es steht eine echte Mehrleistung zur Verfügen und gar ned merken, daß hier lediglich mehr Gas gegeben wird. Dasselbe könnten Sie auch erreichen, indem sie das Gaspedal tiefer drücken. Mit dem entsprechenden Mehrverbrauch versteht sich. Allein der Name SpeedBooster ist schon ein Witz und täuscht ein Tuning vor.
-
Und Du bist offensichtlich nicht in der Lage, einfachste Zusammenhänge zu erkennen! Wenn Du den Fred aus meinem Link richtig lesen würdest, dann würdest Du erkennen, was ich damit sagen wollte. Ich habe überhaupt kein Problem mit einer offenen Diskussion und schon gar nicht mit der über den Smart, weil ich nämlich genau der gleichen Meinung bin wie Du und dies hier auch entsprechen kund gebe! Und auch ich bin der Meinung, daß sowohl mit der Produkt- als auch mit der Servicequalität der Werkstätten einiges im Argen liegt. Und wenn Du jetzt immer noch nicht erkannt hast, wen ich mit Spezialisten eigentlich gemeint habe, dann denke Dir Deinen Teil über mich und poste hier nicht einen solchen Müll! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.05.2009 um 07:44 Uhr ]
-
Quote: Am 19.05.2009 um 21:13 Uhr hat mccfan geschrieben: Hast Du eigentlich noch alle beisammen? Ich denk schon, aber ich glaube, Du hast meine Ironie nicht verstanden! 8-)
-
Quote: Am 19.05.2009 um 20:44 Uhr hat smartus89 geschrieben: Das ist alles richtig so! Also wenn ich das Ursprungsposting richtig interpretiere, ist das nicht richtig so! Der Schlüssel muß sich auf jeden Fall auf Zündung ein und sogar auf Start drehen lassen, vollkommen unabhängig davon, ob Du auf der Bremse stehst oder nicht und ob ein Gang eingelegt ist oder nicht. Der Smart startet dann zwar nicht, wenn der Rückwärtsgang drin ist, aber der Schlüssel muß sich drehen lassen. Beim TE lässt sich aber der Schlüssel schon gar nicht drehen, wenn ich das richtig interpretiere. Und das ist nicht richtig! Hast Du den Eindruck, als wenn sich der Schlüssel nicht ganz drin ist, dann wäre die Folge davon, daß er sich nicht drehen lässt. Oder geht er tatsächlich bis zum Anschlag rein? Auf Anhienb würde ich da aus der Ferne sagen, daß´man es mal mit ein bißchen dünnflüssigem Öl probieren sollte, vielleicht klemmt da was mechanisch.
-
Das Ding simuliert nur eine andere Charakteristik des Gaspedals. Wenn Du z.B. das Gaspedal ein Viertel durchgedrückt hast, werden der Steuerung drei Viertel vorgegaukelt. Dann kannste es auch gleich selbst drei Viertel durchdrücken! Woher soll da eine Mehrleistung oder weniger Leistungsabfall kommen, es wird einfach simuliert, daß Du bei geringen Bewegungen des Gaspedals größere Bewegungen machen würdest. Wenn Du das noch weiter treiben würdest, hättest Du die digitale Fahrweise, Standgas oder Vollgas. Oder auch Vollgas oder Vollbremsung! Schwachsinn! Was verstehst Du denn unter dem minimalen Leistungsabfall beim Hochschalten? Der Smart hat kein Automatikgetriebe ohne Zugkraftunterbrechung, sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe mit einer ganz normalen Kupplung. D.h. es muß die Kupplung geöffnet werden, als ob Du mit dem Fuß auf das Kupplungspedal trittst, diese Arbeit erledigt ein Elektromotor für Dich. Dann wird durch einen weiteren Elektromotor im Getriebe der Gang gewechselt und dann kuppelt der erste Elektromotor wieder ein. Parallel dazu sorgt ein Elektromotor an der Drosselklappe, dem E-Gassteller dafür, daß die Leistung zurück genommen wird, damit der Motor bei geöffneter Kupplung nicht aufheult. Dabei muß zwangsläufig ein kleiner Leistungsabfall stattfinden. Verwechsel den Smart bzw. dessen Softouch nicht mit einem modernen Automatikgetriebe! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.05.2009 um 10:59 Uhr ]
-
Auch von mir alles Gute zum Geburtstag unbekannterweis! :) Hoffentlich ist Dein Kuchen gelungen!
-
Da verbiegt's Dir mal ruck-zuck die oberen Halter, war hier auch schon ein paar mal thematisiert worden.
