Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.608
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Zum Smarten Service lohnen sich auch weitere Wege, keine Frage. Und einen so kundenorientierten Betrieb wirst Du auch so schnell nicht wieder finden, und schon gar nicht in den Kreisen der SCs. Daß dort Materialschlächter zugange sind, die nur Dein Bestes wollen, in dem Fall die Kohle, ist ja mittlerweilen kein großes Geheimnis mehr! Kosten spielen dort keine Rolle, es ist ja nur das Geld der Kunden!
  2. Würde mich mal interessieren, wie viel Du für den Wechsel der Glühbirne bezahlt hast, wenn die dazu die komplette Frontmaske abgenommen haben. Das hättest Du unter Umständen im Smart SC günstiger bekommen, es gibt nämlich welche, die lediglich das Leuchtmittel, also die Glühbirne berechnen und den Wechsel durch die Serviceöffnung kostenlos durchführen. Vorher nachfragen muß man aber auf jeden Fall, ehe man eine unliebsame Überraschung erlebt! Es kann natürlich tatsächlich ein unglücklicher Zufall sein, daß dies zusammen trifft. Denke mal nicht, daß hier der Nachweis geführt werden kann, daß dies etwas miteinander zu tun hat. Falls doch, viel Glück! P.S. Dein Häuschen ist noch nicht umgebaut, sprich Deine Homepage über das Häuschen oder Profil aufzurufen funktioniert noch nicht! Du musst der URL im Profil noch http:// vorn anfügen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.04.2009 um 12:52 Uhr ]
  3. Quote: Am 03.04.2009 um 10:26 Uhr hat Base_off geschrieben: Kühlwasser auch ok. Du hast aber schon gelesen, was ich oben geschrieben habe? Der Kühlwasserstand im Ausgleichsbehälter ist nicht maßgeblich! Es kann trotzdem jede Menge Luft im Kühlsystem des Motors sein, weil der Smart nicht über ein selbstentlüftendes Kühlsystem verfügt! Ich denke nicht, daß es am Thermostat liegt, denn erstens klemmen die Thermostaten in fast allen Fällen in geöffnetem Zustand und zweitens ist die Heizung im sogenannten "Kleinen Kühlkreislauf" integriert. Die müsste also auf jeden Fall funktionieren, auch wenn das Thermostat den großen Kreislauf zum Kühler in der Fahrzeugfront gar nicht öffnet. Der Kühlkreislauf muß auf jeden Fall entlüftet werden, da ist mit Sicherheit Luft drin, und das jede Menge!
  4. Der Bremslichtschalter hat zwei Kontakte, die elektrisch nicht miteinander verbunden, aber im gleichen Gehäuse verbaut sind. (Jetzt bin ich mal gespannt, ob gleich einer auftaucht, in dessen Theorie dies anders ist, Reihenschaltung der Kontakte oder so. ;-) ) Einer der Kontakte bringt die Bremsleuchten zum Erröten und der andere schaltet das Freigabesignal für den Gangwechsel aus N nach R bzw. nach 1. Deswegen können diese Fehler auch unabhängig voneinander auftreten. Bei mir war's auch schon zweimal der Fall, daß die Bremslichter verzögert oder gar nicht aufleuchteten und die Gangwechsel problemlos möglich waren. Lass Dir also nix anderes erzählen. Über den BLS und dessen Austausch gibt es hier im Forum schon jede Menge Beiträge, da kannste Bücher damit füllen! Beiträge zum BLS Der Kupplungs- und Schaltaktuator wird übrigens über ein entsprechendes Steuergerät angesteuert, das wiederum das Signal des BLS empfängt und die Aktuatoren entsprechend ansteuert. Das Signal des BLS geht nicht direkt zu den Aktuatoren. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.04.2009 um 08:57 Uhr ]
  5. Quote: Am 02.04.2009 um 19:48 Uhr hat Tomm geschrieben: Hallo ich überlege mir Rial Le Mans Räder zu zulegen, leider habe ich bei 2 Reifen Dealern unterschiedliche Angaben zur möglichen Bereifung erhalten. Schau Dir doch mal die Möglichkeiten im Gutachten von rial an. Felgendesign ist Geschmacksache und Gott sei Dank sind die Geschmäcker verschieden, sonst würde ja alle mit dem selben Fahrzeug und den selben Felgen unterwegs sein! :) Lass Dich da nicht verwirren. Über die Felgen, die ich drauf habe, wurde hier im Forum auch schon abfällig geurteilt, das ist mir hinten so vorne wie hoch, mir gefallen sie und alles andere interessiert mich ned! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.04.2009 um 08:17 Uhr ]
  6. Du hast übrigens einen kleinen Fehler in Deinem Profil, und zwar bei der Angabe Deiner Homepage. Wenn man auf diese Homepage gehen will, dann steht dort: http://www.smart-forum.de/www.yoga-in.de Du musst in das Feld, in dem Du im Profil Deine Homepage einträgst, ein http:// voransetzen. Wenn Du direkt mit www beginnst, setzt die Forensoftware noch http://www.smart-forum.de voran, so daß dann Deine Homepage nicht mehr funktioniert, wenn man sie direkt aufrufen will. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.04.2009 um 00:32 Uhr ]
  7. Quote: Am 02.04.2009 um 23:20 Uhr hat Base_off geschrieben: Kann das sein daß die da was verbockt haben! War nicht im Smartcenter sondern bei Pit Stop! Das kann sowohl im Smart-Center als auch bei PitStop passieren, daß etwas verbockt wird. Das Forum ist voll von solchen Geschichten! Ganz schön mutig, mit einem Smart zu ATU zu fahren. :( Das hört sich eher so an, als ob zu wenig Kühlwasser drin ist oder sich viel Luft im Motor befindet, wo normalerweise Kühlwasser hin gehört! Der Stand des Kühlwassers im Ausgleichsbehälter hat beim Smart leider nur eine eingeschränkte Aussagekraft, weil der Smart leider kein selbstentlüftendes Kühlsystem besitzt, soll heissen es ist durchaus möglich, daß sich im Ausgleichsgefäß genügend Kühlwasser befindet, aber im Kühlkreislauf trotzdem jede Menge Luft. Darauf deutet auch hin, daß die Heizung nicht mehr funktioniert, dort befindet sich ebenfalls nur noch Luft drin, aber keine heisse! Es reicht auch nicht aus, einfach Kühlwasser in das Ausgleichsgefäß zu leeren! Es ist ein Entlüften des Kühlsystems erforderlich, um die Luft raus zu bekommen. Dies sollte möglichst jemand machen, der sich damit auskennt, das ist nämlich beim Smart nicht ganz so trivial wie bei anderen Fahrzeugen! Ich würde an Deiner Stelle auch mal nach dem Ölstand schauen, es wär nicht der erste Smart, der bei ATU überfüllt wurde und der Motor daraufhin hopps gegangen ist. So nach dem Motto, kein Kühlwasser mehr drin, aber dafür viel zuviel Öl! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.04.2009 um 00:37 Uhr ]
  8. Ich empfehle Dir auch die 195/45 15 Reifen, fahre ich auf diesen Felgen auch rundum und bin auch rundum zufrieden damit! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.04.2009 um 00:07 Uhr ]
  9. Quote: Am 02.04.2009 um 17:09 Uhr hat Smalkan geschrieben: Allen Antwortlern erst mal ein Mega Thx :) Ihr werdet es nicht glauben. Meine Werkstatt ging davon aus das die ABS Hydropumpeneinhet defekt sei. Man nannte mir einen Preis jenseits der 1000 €. War das ein SC oder eine andere Werkstatt. In den SCs sollte sich das ja jetzt schon rumgesprochen haben, daß es sich bei diesen Ringen um eine Sollbruchstelle handelt und was die Auswirkungen davon sind, wenn es schon so Ahnungslose wie ich dies wissen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.04.2009 um 00:04 Uhr ]
  10. Ich hätte mir noch ein paar Bilder gewünscht, aber ansonsten fand ich das Eingangsposting korrekt. Zumindest kein Grund, so drauf zu reagieren! :roll:
  11. Quote: Am 01.04.2009 um 07:19 Uhr hat CDIler geschrieben: Und das ist jetzt ne Tuning-Frage, oder wie? :roll: Quote: Am 02.04.2009 um 07:01 Uhr hat CDIler geschrieben: Der Eingangspost hatt ja nun wirklich keine Frage oder siehst Du das anders :-? Vollkommen unabhängig von der restlichen Diskussion, wo steht eigentlich, daß ein Beitrag immer eine Frage sein muß? :-? Abgesehen davon waren Freds über gelackte Scheinwerfereinsätze schon einige Male hier im Tuning-Forum vertreten. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.04.2009 um 12:56 Uhr ]
  12. Ahnungslos

    radio pfeift

    Natürlich pfeift es auch, wenn die Anlage gar nicht eingeschaltet ist, weil vermutlich eine Wechselspannung direkt auf die Leitungen zu den Lautsprechern übertragen wird. Dies ist dann in den Lautsprechern hörbar.
  13. Quote: Am 02.04.2009 um 10:51 Uhr hat AlterSwede geschrieben: Ich bin jederzeit zu einer sachlichen Diskussion bereit. Deine Form der Diskussion ist jedoch nicht sachlich, sondern nur emotional. Auf dieser Ebene diskutiere ich nicht. Dazu passt der von mir zitierte Ausspruch, der bereits ganz am Anfang der Diskussion gefallen ist, ja wie die Faust auf's Auge! :roll: Falls Du nicht mehr weisst, was ich meine, es ist der: Ansonsten stelle ich fest, dass das Thema Stromkreis scheinbar nicht zum Allgemeinwissen zählt... Und das war jetzt wirklich definitiv mein letztes Posting in diesem Fred, wir drehen uns ja ohnehin nur im Kreis! Und das nicht nur in der Theorie! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.04.2009 um 11:19 Uhr ]
  14. Quote: Am 02.04.2009 um 10:19 Uhr hat AlterSwede geschrieben: Du scheinst auf Konfrontation aus zu sein? Aber in keinster Weise!!! :) Ich finde es nur bedenklich, daß hier selbst von Fachleuten die von mir geschilderten Folgen bestätigt werden und Du diese Tatsachen in den Bereich der Fabel verschieben willst, weil es nicht zu Deiner Theorie passt. Nach dem Motto, was nicht sein kann, das nicht sein darf! Und das garniert noch mit süffisanten Sprüchen wie: Ansonsten stelle ich fest, dass das Thema Stromkreis scheinbar nicht zum Allgemeinwissen zählt... Das kommt mir so vor wie in der Geschichte von dem Elektriker, der gerade Dein Haus abgefackelt hat und Dir erzählen will, daß er theoretisch alles richtig gemacht hat! :-D Wenn Du Dir so sicher bist, hab die Stirn und stell Deinen Smart für den Praxisversuch zur Verfügung! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.04.2009 um 10:38 Uhr ]
  15. Quote: Am 01.04.2009 um 23:41 Uhr hat dieselbub geschrieben: damit hab ich dann 500km lang spaß und dann 5 min lang freude ;-) Dieseli hat damit genau die richtige Formulierung getroffen! Und wenn du Antidepressiva brauchst, ist der Diesel nicht das richtige Fahrzeug für Dich, ganz einfach!
  16. Bezüglich der Steckerbelegung solltest Du mal in diesen Fred schauen, wenn Du Glück hast, sind bei Dir dieselben Farben im Kabelbaum verbaut. Einmal ist es auf dem Bild erkennbar und auch im Text beschrieben, welcher Pin welche Kabelfarbe haben muß. Und falls Du bei dem Uhrenstecker auf der Suche nach Steckerpin bist, solltest Du Dir mal das hier und vor allem jenes da durchlesen. Und wenn Du den Stecker dann immer noch nicht findest, stell mal ein Bild von der Unterseite Deiner Sicherheitsinsel hier rein, eine solche Insel ohne Möglichkeit, die Uhr aufzustecken wollte ich schon immer mal sehen! :)
  17. Nun hast Du uns aber immer noch nicht gesagt, wo Du wohnst, damit wir uns Deinen Smart mal als Versuchsobjekt vornehmen können. Denn grau ist alle Theorie, Du musst es halt einfach mal in der Praxis ausprobieren, und wenn hier schon einige Fälle aufgetreten sind, und von einem weiss ich selbst, bei dem das Kabel abgebrannt ist, dann scheint die Theorie mit der Praxis nicht ganz zu harmonieren, oder! Und leider entstehen die Schäden in der Praxis und nicht in der Theorie, was für die Betroffenen nicht ganz so erfreulich ist. Denen wäre es vermutlich lieber, wenn die Schäden theoretischer Natur sind und in der Praxis alles heile bleibt! :) Es verhält sich nämlich genau so, wie Hoelly geschrieben hat, auch wenn dies in Deiner Theorie anders ist. Dadurch, daß die zweite Batterie leer ist, ist die Polarität an den Anschlüssen genau vertauscht, und genau das sorgt dafür, daß über die Dioden der LiMa ein Kurzschluß gebildet wird, weil diese in Durchlaßrichtung geschaltet sind. Du solltest Dich beim Smart als Konstrukteur bewerben, da können sie noch ein paar Theoretiker gebrauchen. :) In der Theorie sind die Motorentlüftungen des Smart genial konstruiert. In der Praxis resultieren zwar über 90% der Motorschäden auf dieser Fehlkonstruktion, aber theoretisch funktioniert alles wunderbar.
  18. Nix für ungut, aber für Dich ist der Diesel garantiert das falsche Fahrzeug! :) Da brauchste ned mal ne Probefahrt machen! Lass Dir's gsagt sei!
  19. Jetzt brauchen wir nur noch den, der seinen Smart für einen Praxisversuch zur Verfügung stellt! Nur Mut, Jungs, es kann ja nix passieren! :-D
  20. Der TE fährt laut seinen bisherigen Beiträgen einen 2002er Cabrio, also noch keine 2nd Generation, und das genannte Fehlerbild passt auch nicht auf einen 2nd mit Hill Holder System! Dieses greift noch nicht beim Bremsen kurz vor dem Anhalten und hört sich dabei an, als wenn das ABS eingreift! Das ist das typische Fehlerbild eines gerissenen Zahnkranzes. Und wenn es ganz sicher kein gerissener Zahnkranz auf den Antriebswellen ist, das Ganze ist auch an der Vorderrädern möglich! Ist zwar ganz selten, aber letztens habe ich mal von einem solchen Fall gehört. War zwar in einem anderen Forum, ich war schon ganz verzweifelt, weil mein Tipp mit den Zahnkränzen der Antriebswellen nicht gestimmt hat und mir den Kopf zerbrochen, woran das bei diesem typischen Fehlerbild sonst noch liegen könnte, folgende Mail erhalten: Haben Heute das Übel gefunden (Schade das wir keine Digitale Kamera mehr haben) Das vordere Rad-Lagergehäuse mitsamt dem ABS-Kranz ist gerissen(Aber nicht auf der Beifahrerseite vorne sondern auf der Fahrerseite), von einem Felgenbefestigungsgewinde ausgehend. und noch 1 Riss von den 3 Gewinden wo man das Rad(Felge) befestigt hat auch einen ca. 2cm Riss zur Mitte hin. Das wäre wohl nicht mehr lange gut gegangen. Hat vielleicht der Reifenhändler zu fest angezogen?? Das mit der Fahrer-/Beifahrerseite hat er deswegen erwähnt, weil er sich vorher sicher war, daß der Fehler von der Beifahrerseite kommen muß! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.04.2009 um 23:43 Uhr ]
  21. Quote: Am 01.04.2009 um 22:36 Uhr hat Hoelly geschrieben: Also ich bin seit über 25 Jahren Autoschlosser und habe genug Autos gesehen bei denen die Starterkabel falsch geklemmt waren. Verschmorte Kabelbäume und Lichtmaschinen waren da keine Seltenheit, Damit gehörst Du aber zum Kreis der Praktiker und damit zum anderen Lager! :) Das von Dir beschriebene hast Du alles nur geträumt, weil es in der Theorie so nie passiert sein kann! :lol: Was nicht sein kann, das nicht sein darf! Alter Schwede! 8-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.04.2009 um 22:46 Uhr ]
  22. Also ich habe hier im Forum jetzt schon ein paar Breiträge gefunden, in denen nach verpolter oder auch verpeilter Starthilfe Sicherungen durchgebrannt waren. Allzu oft kommt's ja zum Glück nicht vor, weil rot ist schwarz und plus ist minus! :-D Das dürfte ja nach Deiner Theorie auch nicht sein! Es kann ja gar nix passieren! Woher also würde dieser Effekt kommen, wenn Du mit Deiner Theorie recht hättest. Es ist halt eine Theorie! Die Praxis sieht dann anders aus! Wann probier mer's mit Deinem Smart? :)
  23. Quote: Am 01.04.2009 um 20:21 Uhr hat AlterSwede geschrieben: Ansonsten stelle ich fest, dass das Thema Stromkreis scheinbar nicht zum Allgemeinwissen zählt... :-D Dann stellst Du am besten mal Deinen Smart für einen Praxisversuch zur Verfügung, Theoretiker! :-D Ich klemme dann auch gerne die Kabel verpolt an! :) Ich stelle sogar den Feuerlöscher zur Verfügung! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.04.2009 um 21:08 Uhr ]
  24. Daß eine 12 Volt Autobatterie eine Reihenschaltung von 6 Zellen a 2 Volt ist, weiss ich auch, und daß die Reihenschaltung von zwei 12 Volt Batterien eine 24 Volt Spannung gibt, da will ich Dir ja gar nicht widersprechen, immerhin wird das ja in LKWs und in Booten so praktiziert! Aber Du machst trotzdem einen entscheidenden Denkfehler. Wenn Du die beiden Batterien bzw. die Verbindung über Starthilfekabel verpolt herstellst, handelt es sich nicht um eine Reihenschaltung der beiden Batterien! Bei der Reihenschaltung von zwei Batterien wird der Minuspol der ersten Batterie mit dem Pluspol der zweiten Batterie verbunden, da hast Du ganz recht, aber dann nicht der Pluspol der ersten Batterie mit dem Minuspol der zweiten Batterie! Der ganz entscheidende Faktor hier ist aber, daß es sich dabei normalerweise um eine volle und eine leere Batterie handelt, deshalb kannst Du auch nicht davon ausgehen, daß Du mit dem zweiten Starthilfekabel lediglich einen niederohmigen Kurzschluß über diese Reihenschaltung herstellst. Ich sehe, Du kennst das doch nur aus der Theorie, und diese lässt sich auf den Fall der verpolten Starthilfkabel nicht anwenden! Und daß die Dioden der Lichtmaschine, die in diesem Fall in Durchlaßrichtung geschaltet sind, nicht mal warm werden, solltest Du auch mal im Praxisversuch ausprobieren! Es sind ja sonst keine Widerstände beteiligt, und die Dioden sind in dem Fall in Durchlaßrichtung geschaltet! Da fliesst schon ein ganz ordentlicher Strom! Probiers mal in der Praxis aus, dann sprechen wir uns wieder! Aber nicht vergessen, einen Feuerlöscher bereit zu stellen! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.04.2009 um 19:40 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.