
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.605 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Ich würde die Freigängigkeit der LiMa gleich mal als erstes kontrollieren! Wäre nicht die erste, die nach längerer Standzeit fest ist.
-
Genau so ist es! ;-)
-
Wenn man schon nicht weiss, was genau der Fehler ist, muß man nach dem Ausschlußprinzip arbeiten, also die Möglichkeiten, die in Frage kommen, nach und nach ausschliessen. Und Ferndiagnose ist ohnehin immer schwieriger als wenn man den Smart vor sich stehen hat! Kannst Dich ja mal mit dem Suchbegriff "Drei Striche" oder "Drei Balken" einlesen, dann hast Du eine Weile zu lesen.
-
Quote: Am 04.04.2009 um 13:25 Uhr hat Noel geschrieben: @Micke in dieser Zeit hätte es sich auch gelohnt von Duisburg bis zu deiner Werkstatt zu fahren. Das würde ich aber auch sagen! Ich hätte nach der Vorgeschichte die Reparatur schon gar nicht dort ausführen lassen. Aber eine solche Vorgehensweise kennen wir ja schon von den SCs. Das schlimmste ist, daß die das auf Nachfrage als Normalität ansehen. sich gar nix dabei denken und dies auch noch als richtig empfinden! :( Für mich gibt es zwei Paradiese in Deutschland, Micke was das Verdeck betrifft und der smarte Service für die Technik. Und bei Micke ist das Stahlwerk in Völklingen, ein Industriedenkmal mit immer schönen Ausstellungen in Reichweite, da kannst Du Dir noch einen schönen Tag machen, während Dein Smart von fachkundigen Händen instand gesetzt wird. Da hast Du echt einen Fehler gemacht! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.04.2009 um 17:01 Uhr ]
-
Kontrolliere mal den Stecker des Kupplungsaktuators auf Kontaktprobleme. Der Kupplungsaktuator ist das Kästchen, das Du unten am Getriebe siehst, wenn Du unter den Smart schaust, von diesem geht dann die Metallstange zur Kupplung und betätigt diese. Manchmal gibt es im Stecker des Kupplungsaktuators Kontaktprobleme. Es könnte aber auch genauso gut ein Kabelbaumschaden sein, ist auch nicht so selten.
-
Quote: Am 04.04.2009 um 12:01 Uhr hat Aqua-Orange geschrieben: Gießkanne und nen kräftiger schwall Wasser, mehr brauchst du nicht, dann läuft es schon rein... Alternativ dazu könntest Du auch einen Gartenschlauch nehmen! Andere Möglichkeit, wie die Feuchtigkeit eindringen könnte, wäre ein verstopfter Ablaufschlauch der Klimaanlage! Möglichkeiten gibt es gar viele! :(
-
Oder hat Du nicht gesehen, daß das oben ein Link war? Der hätte Dich genau zum Gutachten geführt, in dem die Reifengrössen explizit angegeben sind! Ich bin ein SM Link, klick mich an, sofort!!! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.04.2009 um 12:31 Uhr ]
-
Das ist natürlich ein schlechter Start und ungewöhnlich für ein Neufahrzeug. Hast Du wenigstens einen kostenlosen Leihwagen bekommen? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.04.2009 um 10:52 Uhr ]
-
Alternativ dazu könnte auch die Windschutzscheibe undicht sein.
-
Suche: Fahrradträger für Smart ForTwo BJ'01, Saarland
Ahnungslos antwortete auf gemorje's Thema in Biete / Suche / Tausche
Klick mich! Allerdings solltest Du wissen, daß die Trägersysteme von Cabrio und Coupe an den oberen Halterungen anders sind. Desweiteren sollten auch wirklich alle erforderlichen Befestigungen enthalten sein, oft fehlen gerade diese oberen und die kannste nur schlecht nachkaufen, und teuer wird's dann auch. Also auf jeden Fall vorher fragen! -
Quote: Am 04.04.2009 um 01:01 Uhr hat Fahim geschrieben: Hat jemand die Teilenummer für die neuen Halterungen? Die Bestellnummer für die neue Halterung lautet Q0000929V004 000000 und ist in diesem Fred und in dem darin verlinkten Beitrag nachzulesen. Die Nummer differiert von der alten Ausführung nur durch die V004, die darin enthalten ist. Die alte war V003, wenn ich das richtig in Erinnerung habe Aber alles ohne Gewähr, da ich dies auch nur vom Lesen her kenne und selbst keinen Trecker fahre. Aber das Problem ist wohlbekannt, wie Du siehst! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.04.2009 um 10:26 Uhr ]
-
Hab ich doch schon! Du brauchst doch nur in das verlinkte Gutachten schauen, da steht alles drin! Wieso liest eigentlich keiner, was ich schreibe? :-? Ob's am Nick liegt? :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.04.2009 um 08:53 Uhr ]
-
Er meint vermutlich speziell die Rials!
-
Quote: Am 03.04.2009 um 22:38 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: sehe ich da was falsch :-? :-? :-? Nö! :-D Des trifft's scho ganz gut! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.04.2009 um 22:51 Uhr ]
-
SC Mitarbeiter??? :-D
-
(S)uche Lichtschalter/ Blinkerschalter 450
Ahnungslos antwortete auf fabjik's Thema in Biete / Suche / Tausche
Dann lies Dir doch erst mal die bestehenden Beiträge zum Thema Lichtschalter durch, vielleicht überlegst Du es Dir dann nochmal, es zumindest zu versuchen! Notfalls in verschiedenen SCs versuchen. -
Achtung ALU FELGEN (DIESEL) TÜV dreht am Rad
Ahnungslos antwortete auf smartandre's Thema in Tuning-Fragen
Die drei Liter Einstufung ist doch ohnehin Schnee von gestern, als es noch Steuerbefreiung dafür gab! Die Umstufung hätte keine Folgen für Dich. Am besten fand ich die Vorstellung meines DEKRA Prüfers, als ich meine 195er rundum eintragen lassen wollte. Er meinte doch allen Ernstes, daß da die 3,5 Liter Einstufung meines Benziners hinfällig wäre. Ich klärte ihn dann auf, daß diese Eintragung EURO 3 5 Liter heisst, am liebsten hätte ich ihn aber gefragt, was er denn als Außenstehender zum Thema Kompetenz sagt. Ich beliess es dann aber doch bei dem, daß ich mir dies gedacht habe und zog mit der Eintragung zufrieden von dannen! :) -
Da bei Dir aber eine Funktionalität geht und die andere nicht, denke ich schon, daß einer der Kontakte selbst marode ist. Da beide Kontakte über denselben Stempel betätigt werden, denke ich in diesem Fall eher nicht, daß da etwas mechanisch schwergängig ist, sonst wäre die Wahrscheinlichkeit, daß beide Funktionen auf einmal nicht mehr gehen, größer als die, daß eine Funktion geht und die andere nicht. Die beiden Kontakte sind ja in einem Gehäuse verbaut und mit derselben Mechanik betätigt. Sein kann grundsätzlich alles, aber wenn ich mir schon die Mühe machen würde, dort unten alles auf zu machen, dann würde ich mir für ca. 20.- EURO auch gleich einen neuen Schalter kaufen und diesen einbauen! Da würde ich nicht den alten wieder verwenden! Was dann auch angeraten wäre, den Deckel der Box mit zu tauschen, ca. 10.- EURO und die verbesserte Pedalabdichtung einzubauen, die verhindert, daß Schmutz und Wasser von oben her über die stehenden Pedale eindringt. Wieviel die kostet, kann ich Dir aber nicht sagen. Den Schalter würde ich auf alle Fälle neu einbauen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.04.2009 um 14:49 Uhr ]
-
Was willst Du denn mit praktischen Vorschlägen? :-? Du kommst doch ohnehin nicht damit klar, wenn die Praxis von Deiner theoretischen Vorstellung abweicht! Dir reicht doch die Theorie! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.04.2009 um 13:31 Uhr ]
-
Hab ich hier noch eins rumliegen von meiner Gebäudeheizung, musst Du theoretisch in Reihe zur Wasserpumpe schalten! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.04.2009 um 13:20 Uhr ]
-
Neee, nur theoretisch ned, praktisch scho! :) Und warum? Weil es sich um eine Reihenschaltung handelt! Die haben bestimmt die Kühlwasserleitungen verpolt! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.04.2009 um 13:16 Uhr ]
-
Quote: Am 03.04.2009 um 13:02 Uhr hat AlterSwede geschrieben: Vielleicht hat PitStop (ist das gleich ATU?) Fragen Sie Radio Eriwan! Im Prinzip Ja, also theoretisch! :-D Praktisch ned! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.04.2009 um 13:08 Uhr ]
-
Zum Smarten Service lohnen sich auch weitere Wege, keine Frage. Und einen so kundenorientierten Betrieb wirst Du auch so schnell nicht wieder finden, und schon gar nicht in den Kreisen der SCs. Daß dort Materialschlächter zugange sind, die nur Dein Bestes wollen, in dem Fall die Kohle, ist ja mittlerweilen kein großes Geheimnis mehr! Kosten spielen dort keine Rolle, es ist ja nur das Geld der Kunden!
-
Würde mich mal interessieren, wie viel Du für den Wechsel der Glühbirne bezahlt hast, wenn die dazu die komplette Frontmaske abgenommen haben. Das hättest Du unter Umständen im Smart SC günstiger bekommen, es gibt nämlich welche, die lediglich das Leuchtmittel, also die Glühbirne berechnen und den Wechsel durch die Serviceöffnung kostenlos durchführen. Vorher nachfragen muß man aber auf jeden Fall, ehe man eine unliebsame Überraschung erlebt! Es kann natürlich tatsächlich ein unglücklicher Zufall sein, daß dies zusammen trifft. Denke mal nicht, daß hier der Nachweis geführt werden kann, daß dies etwas miteinander zu tun hat. Falls doch, viel Glück! P.S. Dein Häuschen ist noch nicht umgebaut, sprich Deine Homepage über das Häuschen oder Profil aufzurufen funktioniert noch nicht! Du musst der URL im Profil noch http:// vorn anfügen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.04.2009 um 12:52 Uhr ]
-
Quote: Am 03.04.2009 um 10:26 Uhr hat Base_off geschrieben: Kühlwasser auch ok. Du hast aber schon gelesen, was ich oben geschrieben habe? Der Kühlwasserstand im Ausgleichsbehälter ist nicht maßgeblich! Es kann trotzdem jede Menge Luft im Kühlsystem des Motors sein, weil der Smart nicht über ein selbstentlüftendes Kühlsystem verfügt! Ich denke nicht, daß es am Thermostat liegt, denn erstens klemmen die Thermostaten in fast allen Fällen in geöffnetem Zustand und zweitens ist die Heizung im sogenannten "Kleinen Kühlkreislauf" integriert. Die müsste also auf jeden Fall funktionieren, auch wenn das Thermostat den großen Kreislauf zum Kühler in der Fahrzeugfront gar nicht öffnet. Der Kühlkreislauf muß auf jeden Fall entlüftet werden, da ist mit Sicherheit Luft drin, und das jede Menge!