
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.604 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Du kannst ja mal vorab eine Kulanzanfrage starten lassen und je nach Ergebnis weitere Entscheidungen fällen. Bei Ablehnung weiter fahren, bei Annahme in Abhängigkeit von den Modalitäten entscheiden.
-
Na als Argument, daß es Dir bekannt ist, daß es ziemlich häufig auftritt und daß es eine Servicemaßnahme gegeben hat. Das reicht meist schon aus. Köln-Süd hat, glaube ich, gute Kritiken. Von daher sollte es kein Problem sein.
-
Ein kleiner Riss am Krümmer heisst noch lange nicht, daß der Turbo getauscht werden muß. Manche fahren jahrelang und zehntausende von Kilometern damit rum. Wenn Du keine negativen Begleiterscheinungen (Leistungseinbußen, Ölverbrauch oder Geräuschentwicklung) zu verzeichnen hast, würde ich den Riss so lassen.
-
Hilfe mein Schatzi möchte für mich ein Kia holen.
Ahnungslos antwortete auf soli's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wer die Musik bezahlt, bestimmt was gespielt wird! :roll: Die Argumente Deines Schatzis sind alle von Vernunft geprägt, der Smart ist aber kein vernünftiges Auto! Aber mit einem Kia auch nicht im geringsten zu vergleichen. Jetzt macht erst mal ne ausgiebige Probefahrt und wenn er dann immer noch pro Kia argumentiert, ist ihm eh ned mehr zu helfen! Dann ist er ein hoffnungsloser Fall! :-D -
Was für die Freaks... in der Bucht
Ahnungslos antwortete auf smartz's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Eigentlich ned, der Sofort Kaufen Preis war 10000.- EURO. Wobei der Mindestpreis vermutlich ebenfalls unrealistisch hoch angesetzt war! -
Quote: Am 23.03.2009 um 08:51 Uhr hat grisu69 geschrieben: Ich denke die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte.Man muß ja nicht von einem Extrem ins andere verfallen.So halte ich es persönlich für überflüssig ein gutes synthetisches Öl zweimal im Jahr oder alle 5-6tkm zu wechseln. Dem stimm ich zu! Auch in dem Ölwechselintervall der Hersteller ist immer noch eine gewisse Sicherheitsreserve eingerechnet, vor allem bei Verwendung eines guten Öls. Deshalb ist es auch nicht erforderlich, bei der Verwendung eines Spitzenöls das Wechselintervall zu halbieren! Es aber überhaupt nicht mehr zu wechseln, ist Blödsinn, für den Motor aber schädlicher als zu häufig. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.03.2009 um 10:25 Uhr ]
-
Wenn Dir die Kulanz verweigert wird, meld Dich bitte wieder und teile uns dies mit. Am besten, Du liest Dir die Historie zu den Federbrüchen mit dem Suchbegriff "Federbruch" hier im Forum mal durch, bevor Du ins SC gehst, damit Du informiert und argumentativ gewappnet bist, falls die sich quer stellen. Am Anfang vor ein paar Jahren wurde erst mal in fast allen Fällen Kulanz gewährt. Als sich dann abzeichnete, welches Ausmass diese Federbruche annehmen, wurde die Kulanz dann fast immer verweigert und nur in Ausnahmefällen gewährt. Dann wurde wundersamerweis sogar eine Servicemaßnahme daraus gemacht und die Smartisten angeschrieben, daß die Federn zu tauschen sind. Allerdings offensichtlich längst nicht alle! Vor kurzem wurde hier geschrieben, daß diese Servicemaßnahme Ende letzten Jahres ausgelaufen sei. Es gab allerdings schon wieder ein paar Fälle, in denen auch dieses Jahr die Federn kostenlos getauscht wurden. Falls Dir das verweigert wird, würde ich mal drum bitten zu klären, warum ich denn keinen Brief bekommen habe. Es ist wie in dem Spruch: Auf hoher See und im SC bist Du in Gottes Hand! :) Oder so ähnlich, normalesweise heisst es: Vor Gericht und auf hoher See bist Du in Gottes Hand! Es kann alles passieren. Aber im SC trifft das auch zu. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.03.2009 um 12:23 Uhr ]
-
@y-t Gut, daß Du mich dran erinnerst! :)
-
Wenn überhaupt, dann meinen die vielleicht Bremsenreiniger, aber keine Bremsflüssigkeit. Und wenn Du den Rat eines Ahnungslosen hören willst: Laß es bleiben!!!
-
Hallole, gelber Bär! Schau mal in zwei von diesen Beiträgen, da ist die Rede davon, daß das rechte Rücklicht abgeschraubt werden muß, um an den Aktuator ran zu kommen. Ich kenne es selbst nur aus diesen Beschreibungen, deshalb kann ich Dir keine weiter führenden Infos geben.
-
Schwarz oder schwarz oder vielleicht schwarz? :-D Ich glaube, es war eher die Art der Farbe gemeint, die verwendet wurde. Es gibt bestimmt verschiedene schwarze Lacke mit unterschiedlicher Hitzebeständigkeit. :)
-
Smartie startet nicht, Automatik zeigt nur "R"
Ahnungslos antwortete auf hannes59's Thema in SMARTe Technik
Dann hast Du ja noch Garantie und kannst bei Deinem SC vorstellig werden. Ich weiss ja nicht, wie es beim neuen Smart ist, aber beim alten 450er musste man auf die Bremse treten, um vom Rückwärtsgang auf Neutral zu schalten und den Motor anlassen zu können. Wenn man das Bremspedal betätigt hat und es ging trotzdem nicht, war meistens der Bremslichtschalter defekt. Kannst ja mal ausprobieren, wie sich Deiner verhält, wenn Du absichtlich mal die Bremse nicht betätigst, ob dann das gleiche Verhalten zu verzeichnen ist. -
mehr power für kleines geld
Ahnungslos antwortete auf pixelproll's Thema in Witziges zum Thema SMART
Darüber haben wir hier auch schon herzhaft gelacht! :lol: Anscheinend hat er ihn dort nicht losbekommen und sich deshalb gleich mal mit einem neuen Namen bei ebay angemeldet! :) Zur Erhöhung der Verkaufschancen sozusagen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.03.2009 um 16:43 Uhr ] -
Wieso stellst du hier eigentlich Fragen, wenn Du ohnehin alles in Abrede stellst, was Dir geantwortet wird? Es mag ja sein, daß Öle langzeitstabiler sind als die 12-15 tkm, bei denen beim Smart ein Ölwechsel vorgeschrieben ist, da will ich Dir mal nicht widersprechen, aber fact ist, daß bei jedem Kaltstart ein Teil des Kraftstoffs an den kalten Zylinderwänden kondensiert und dadurch zum Teil im Öl landet. Wenn jetzt im Winter überwiegend Kurzstrecke gefahren wird, ist der Motor quasi permanent kalt und der Benzinanteil im Öl wird immer höher. Das beeinträchtigt natürlich die Schmierfähigkeit unter Umständen nicht unerheblich und speziell der hochbelastete Smart Motor mit seinem empfindlichen Turbolader ist auf die Schmierung angewiesen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Es hängt natürlich auch noch ein bißchen von der Motorkonstruktion ab, wie die Maschine darauf reagiert, wenn Du das Öl länger fährst, einen W123 Diesel kannst Du vermutlich mehrere Millionen Kilometer mit dem gleichen Öl fahren. Aber geh mal davon aus, daß dies bei einem Smart Motor nicht möglich ist. Ich kann's nur immer wieder betonen, jeder kann mit seinem Eigentum, in diesem Fall Dein Smart, machen was er will und er für richtig hält. Ich finde es nur bedenklich, wenn nachher, wenn es schief gegangen ist, auf die Technik geschimpft wird und zum zweiten daß so zweifelhafte Aussagen, die Du hier tätigst, als das allein selig machende präsentiert werden und andere Forenuser dadurch verunsichert werden. Und daß ein Öl nach zehn Jahren noch die gleichen Eigenschaften hat wie ein neues kannst Du jemandem erzählen, der die Hose mit der Kneifzange anzieht! Das stimmt vielleicht, wenn Du es zehn Jahre im Kanister stehen lässt, aber auch keinen Fall bei einem Dauereinsatz, womöglich noch mit Kurzstreckenfahrten, im Motor! P.S. Um Dir auch noch auf Deine Eingangsfrage zu antworten, es läuft nur ein Teil des Öls raus, wie oben schon jemand geschrieben hat. Aber selbst wenn fast alles raus laufen würde, wäre das ja für Dich kein Problem. Mit einer Wanne auffangen und oben wieder rein füllen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.03.2009 um 20:22 Uhr ]
-
Seit 4 Stunden Smart-Fahrer und schon alles falsch gemacht?
Ahnungslos antwortete auf E12's Thema in SMARTe Technik
Geht jetzt die Beleuchtung des Drehzahlmessers auch wieder? Wenn nicht und Du mal nach dem Glühbirnchen schauen musst, ist hier unter "Zusatzinstrumente" eine gute Anleitung, wie man da ran kommt. Die anderen Anleitungen sind natürlich auch ganz brauchbar. -
Hast Du jetzt eigentlich nur während der Fahrt geschaut oder auch nach dem Abstellen? Wie schon Kuebel_181 geschrieben hat, sollte eigentlich im Ruhezustand immer der Gesamtkilometerstand angezeigt werden, auch dann, wenn Du während der Fahrt auf Tageskilometerstand geschaltet hattest.
-
Der Kilometerstand ist mehrfach abgelegt, im Steuergerät und im Kombiinstrument. Diese kommunizieren dann miteinander. Es ist auch gar nicht so einfach, eines von beiden so schnell mal auszutauschen, um den Kilometerstand zu verfälschen. Lies mal, was ich in Deinem Fred (Thread = Beitrag) geschrieben habe.
-
Quote: Am 22.03.2009 um 01:05 Uhr hat PeterI geschrieben: War auch mein erster Gedanke. Aber der Tacho zeigte nur eine Zahl an. Hat man nicht bei einem Tageskilometerzähler die Anzeige zusätzlich zur Gesamtfahrleistung? Hat man schon, allerdings ist das Display ja nur in der Lage, eine Zahl von beiden darzustellen. Umgeschaltet wird mit dem Knöpfchen, das oben links vorn am Kombiinstrument angebracht ist! Bei einem Baujahr 2000 gibt es noch keine Inspektionsintervallanzeige, deshalb können das auch nicht die Kilometer bis zur nächsten Inspektion sein und es kann auch kein Gabelschlüssel angezeigt werden! Ich denke auch, daß bei dem Smart der Tageskilometerzähler angezeigt wird, der schon länger nicht mehr zurück gestellt wurde. Was wird denn angezeigt, wenn Du mit dem Knöpfchen oben links am Kombiinstrument durchschaltest. Dort sitzt ja das Umschaltknöpfchen, mit dem man sich auf dem Display der Kilometeranzeige verschiedene Funktionalitäten anzeigen lassen kann. Bei einem Baujahr 2000 sind das allerdings noch nicht viele Funktionen, erst später kamen noch Außentemperaturanzeige und Inspektionsintervall hinzu. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.03.2009 um 08:07 Uhr ]
-
Seit 4 Stunden Smart-Fahrer und schon alles falsch gemacht?
Ahnungslos antwortete auf E12's Thema in SMARTe Technik
Daß die Beleuchtung des Drehzahlmessers nicht funktioniert, die der Uhr aber schon, kann einen ganz einfachen Grund haben. Der Drehzahlmesser ist nämlich im Tacho eingesteckt, die Uhr aber an einer anderen Stelle, nämlich unter der Sicherheitsinsel in der Mitte der Konsole direkt bei den Zusatzinstrumenten. Wenn jetzt mit dem Kombiinstrument etwas nicht funktioniert, könnte dies natürlich zur Folge haben, daß die Beleuchtung des Drehzahlmessers deshalb nicht funktioniert. Es könnte natürlich auch sein, daß das Glühbirnchen des DZM defekt ist. Vielleicht hat der Vorbesitzer etwas rückgerüstet, bevor er den Smart verkauft hat, evtl. Lautsprecher o.ä., und hatte dazu das Armaturenbrett ausgebaut. Dazu muß ja das Kombiinstrument raus und der Stecker des Kombiinstruments muß abgezogen werden. Nun ist es schon ein paarmal vorgekommen, daß der Stecker danach nicht mehr richtig aufgesteckt wurde. Vielleicht ist das bei Dir auch der Fall. Wäre zumindest eine der Möglichkeiten. Der Stecker im Kombiinstrument ist mit einem Hebel arretiert, der umgelegt werden muß, ehe er abgezogen werden kann. Manche machen dann beim Aufstecken den Fehler, den Stecker nicht weit genug hinein zu drücken, ehe sie den Hebel wieder in die Sicherungsstellung bringen. Sieh mal in diesen Beitrag, da war es ebenso, dort das Gleiche!. Das Kombiinstrument kannst Du abnehmen, wenn Du die vier Schrauben unter der Lenksäule löst. Diese sind aber ziemlich tief versenkt, deshalb brauchst Du einen langen 10er Torx Schlüssel. Frag doch den Verkäufer einfach mal, ob es zutrifft, daß er vor dem Verkauf noch das Kombiinstrument oder Armaturenbrett ausgebaut hatte. Da die Mängel sicherheitsrelevanter Art sind, würde ich den Verkäufer auf jeden Fall damit konfrontieren. An seiner Reaktion erkennst Du dann auch gleich, wes Geistes Kind er ist. Wenn er sich auf den Standpunkt zurück zieht, gekauft wie gesehen, interessiert mich nicht, blablabla, weisst du auch gleich, was Du von ihm zu halten hast. Einen guten und seriösen Verkäufer wirst Du daran erkennen daß er, unabhängig von der rechtlichen Seite versucht, Dir weiter zu helfen. Muß ja nicht gleich in der Rückgabe des Fahrzeugs gipfeln bzw. deren Androhung. Erstmal würde ich ihm sachlich die Mängel schildern und fragen, was er dazu sagt und seine Reaktion abwarten. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.03.2009 um 07:57 Uhr ] -
Siehste, so schnell kann's gehen, wenn Du sie aufweckst aus ihrer Lethargie! :)
-
Vielleicht solltest Du es mal hier probieren. Die ForFour-Fahrer, die sich hier tummeln, lesen vielleicht ausschliesslich die Beiträge zum 42, weil sie selbst gerne einen hätten! :-D
-
Wo ist mein Beitrag bzw. die ANtwort hin???
Ahnungslos antwortete auf Yassis's Thema in smarter Sound
Na gut kein Problem, hier mal Dein gesamter Fred: Quote: Am 17.03.2009 um 22:14 Uhr hat Yassis geschrieben: Hallo zusammen! Das einfachste zu Beginn: seit heute bin ich das erste Mal Smart-Eigentümer! Ein silbernes Cabrio, 11 Monate alt, 14.000 km runter, Passion-Ausstattung, Radio 9 plus Soundsystem Ich habe nun eine Frage zum Thema "Sound und Co.". Was sagt ihr zu folgendem Vorhaben: Radio 9 raus und mein geliebtes Panasonic CQ-C3301N (Leistung: 4x 50W max • Anschlüsse: Vorverstärkerausgang 2.5V) rein. Ein Paar ordentliche Lautsprecher (ca. 120-150 €;-)dazu - fertig. Kann ich dann einen beseren Klang als jetzt erwarten? Falls grundsätzlich JA, welche Lautsprecher wären empfehlenswert? Größere Lösungen sind leider mit den Programmen Konto 1.1 und Freundin 7.5 nicht kompatibel! :lol: Für eure Hilfe im voraus vielen Dank aus dem hohen Norden!!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Yassis am 17.03.2009 um 22:15 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Yassis am 21.03.2009 um 10:08 Uhr ] Quote: Am 18.03.2009 um 09:26 Uhr hat Ralf940 geschrieben: Dann mal herzlich willkommen hier !!!! Also bei der Preisklasse definitv nur die SPL's. Suche mal oben links, gibt auch viel zu lesen übern Einbau. Für 99 Euro das Alubutyl nicht vergessen wenn du eh schon drann bist. Habe sie selber drinn, und es ist ein merklicher Unterschied, zu der Klangsuppe die aus den Seriendingern kommt. Die Weichen habe ich in den Türen, die HT in den Spiegeldreiecken ==> ergo Kabel ziehen gespart. Eine Klasse höher ( auch im Preis ) wären dann die Andrians. Gruß Ralf Quote: Am 19.03.2009 um 20:00 Uhr hat Yassis geschrieben: Danke für die Antwort! Bin gerade beruflich unterwegs und nur mal kurz ins Netz gehüpft. Werde mir die Lautsprecher mal genauer ansehen und, was für mich Technik-Idiot viel schwieriger ist, jemanden suchen und finden, welcher mir den Spaß in die Limousine einbaut! 8-) Quote: Am 21.03.2009 um 10:38 Uhr hat Morro geschrieben: @Ralf940, hast du die Hochtöner der SPL's von Matze in den Spiegeldreiecken? Hast du Foto's. Würde ich dann auch so machen wollen. :) ----------------- Gruss Morro Brabus Cabrio "Light" Ja nee, is klar. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.03.2009 um 12:30 Uhr ] -
War bestimmt ned schlecht, daß dieser Filter mal ausgetauscht wurde, auch aus fahrtechnischer Sicht. Manchmal sorgt der nämlich für Probleme, bei denen man erstmal in die verkehrte Richtung sucht, ehe man drauf kommt, daß der Filter zu wenig Kraftstoff durchlässt. Und der Preis ist auch akzeptabel, also alles im grünen Bereich! :)
-
Wo ist mein Beitrag bzw. die ANtwort hin???
Ahnungslos antwortete auf Yassis's Thema in smarter Sound
Also wenn ich auf den Link klicke, sehe ich Dein Eingangsposting vom 17. 03. 22.14 Uhr und drei Antworten drauf! :-? :roll: Eine von Ralf940, dann wieder ein Posting von Dir und dann noch eine Antwort von Morro. Wenn Du in der Forenübersicht auf den Button "Alle aktiven Beiträge von heute anzeigen" drückst, stehen Deine beiden Beiträge in der Rubrik "Smarter Sound" zur Zeit direkt übereinander und können aufgerufen werden. Deine eigenen Beiträge findest Du auch immer über Dein Profil wieder, zumindest die letzten zehn, auch wenn sie bereits länger her sind. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.03.2009 um 11:15 Uhr ] -
Quote: Am 20.03.2009 um 08:43 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: wenn er noch 140 läüft ist kein ventil im eimer. Nee, das glaub ich dann auch nicht mehr! Deine Eingangsbeschreibung hat mich etwas verwirrt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.03.2009 um 09:09 Uhr ]